bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Rat gesucht: T1 Schweller schweißen - sanktpauli77 03.10.2006
      [KAROSSERIE] Re: Rat gesucht: T1 Schweller schweißen - michael461 04.10.2006
        [KAROSSERIE] Re: Rat gesucht: T1 Schweller schweißen - sanktpauli77 04.10.2006
          [KAROSSERIE] Re: Rat gesucht: T1 Schweller schweißen - michael461 04.10.2006
      [KAROSSERIE] Re: Rat gesucht: T1 Schweller schweißen - MM 03.10.2006
      [KAROSSERIE] Re: Rat gesucht: T1 Schweller schweißen - orion 03.10.2006

       


    [KAROSSERIE] Rat gesucht: T1 Schweller schweißen

    geschrieben von sanktpauli77 am 03.Oktober 2006 um 18:14:17 Uhr:

    moin zusammen,
    hätte gerne mal euren Rat gehört. Würdet ihr den linken Schweller vom T1 lieber auf Stoss schweißen, oder das obere Blech absetzen und überlappen? Was ist sinnvoller?

    Ist ja doch eine sehr grosse Blechfläche und das Problem des verziehens und wellenbildens ist ja vorhanden.

    danke im vorraus.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Rat gesucht: T1 Schweller schweißen

    geschrieben von michael461 am 04.Oktober 2006 um 11:12:03 Uhr:

    Antwort auf: Rat gesucht: T1 Schweller schweißen, geschrieben von sanktpauli77 am 03.Oktober 2006 um 18:14:17 Uhr:

    : moin zusammen,
    : hätte gerne mal euren Rat gehört. Würdet ihr den linken Schweller vom T1 lieber auf Stoss schweißen, oder das obere Blech absetzen und überlappen? Was ist sinnvoller?

    Hallo

    Du meinst den aussenschweller?
    schnittstelle zwischen seitenwand und oberkante aussenschweller(-repblech)??
    die reparaturbleche sind ja, wenn ich das richtig sehe, ab lager oben abgesetzt...
    wenn nicht (selbstbau?), würde ich das reparaturblech nach innen absetzen
    und dann unter die seitenwand "schieben", und gut anpassen damit das
    nachher genau bündig auf den innenschweller passt
    anpassen ist das a + o !!!
    dann erstmal leicht anpunkten und genau sehen ob das auch alles gerade ist
    und nicht jetzt schon beim andrücken wölbungen entstehen...
    wenn grade, in größeren abständen erstmal weitere punkte setzen
    und zwar aussen einen, innen einen, aussen, innen usw damit sich
    das blech nich verzieht durch die scheiss äh schweisshitze
    ---viel zeit lassen zwischendurch viel kaffee trinken ;-) ---

    mfg micha


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Rat gesucht: T1 Schweller schweißen

    geschrieben von sanktpauli77 am 04.Oktober 2006 um 11:58:40 Uhr:

    Antwort auf: Re: Rat gesucht: T1 Schweller schweißen, geschrieben von michael461 am 04.Oktober 2006 um 11:12:03 Uhr:

    danke schonmal für die antworten,
    also ich will/muss die unteren 20cm ersetzten also auch über den laderaumboden hinaus (der kommt auch komplett raus). als blech habe ich mir dies handgedengelte england-repro besorgt. ist sehr dicke blechqualität und hat auch die vordere biegung an der sicke.

    wenn ich das blech überlappen lasse, müsste ich das rep-blech nach innen absetzen, so könnte ich die naht verzinnen. was ist aber an den stelle wo die seitenwand-profile kreuzen. wenn ich das rep-blech dann zwischen profil und abgeschnittenes aussenblech schiebe, kommt das aussenblech ja ca. 1-1,5 mm raus. das sieht man doch dann, oder?

    oder sollte man das rep-blech an den stellen wo die profile kreuzen nicht absetzten sondern aussparungen lassen und dort das kleine stück auf stoss schweißen?????????


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Rat gesucht: T1 Schweller schweißen

    geschrieben von michael461 am 04.Oktober 2006 um 13:05:05 Uhr:

    Antwort auf: Re: Rat gesucht: T1 Schweller schweißen, geschrieben von sanktpauli77 am 04.Oktober 2006 um 11:58:40 Uhr:

    : danke schonmal für die antworten,
    : also ich will/muss die unteren 20cm ersetzten also auch über den laderaumboden hinaus (der kommt auch komplett raus). als blech habe ich mir dies handgedengelte england-repro besorgt. ist sehr dicke blechqualität und hat auch die vordere biegung an der sicke.

    : wenn ich das blech überlappen lasse, müsste ich das rep-blech nach innen absetzen, so könnte ich die naht verzinnen. was ist aber an den stelle wo die seitenwand-profile kreuzen. wenn ich das rep-blech dann zwischen profil und abgeschnittenes aussenblech schiebe, kommt das aussenblech ja ca. 1-1,5 mm raus. das sieht man doch dann, oder?

    : oder sollte man das rep-blech an den stellen wo die profile kreuzen nicht absetzten sondern aussparungen lassen und dort das kleine stück auf stoss schweißen?????????


    Hei

    Blech von autocraft besorgt ? cool hab ich leider erst entdeckt
    als die schweller schon drin waren... ;-(

    naja.

    also mir erscheint als bessere lösung (man möge mich korrigieren)
    an den kreuzpunkten nicht am rep-blech aussparungen einzuschneiden
    sondern eher in die vertikalen säulen (aber nicht zuviel wegnehmen, nur soviel,
    wie tief das repblech abgesetzt is)
    und dann von innen schweissen (im laderaum)
    hab ich jedenfalls bei mir auf der beifahrerseite gemacht und ist absolut
    glatt geworden - immer natürlich vorausgesetzt daß das repblech glatt ist!

    ist nicht die einfachste lösung! aber wenn du`s vernünftig machen willst...
    und keine spannung ins blech bringen willst...(spannung=beule=verzug)
    wenn man weiß, daß es geht, ists eigentlich easy!

    gutes gelingen!

    ps schweissnaht verzinnen?? da scheiden sich die geister hier anscheinend..
    wäre einen neuen thread wert! was sagt ihr???

    grüße micha


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Rat gesucht: T1 Schweller schweißen

    geschrieben von MM am 03.Oktober 2006 um 20:46:12 Uhr:

    Antwort auf: Rat gesucht: T1 Schweller schweißen, geschrieben von sanktpauli77 am 03.Oktober 2006 um 18:14:17 Uhr:

    Das ist eine Frage der Philosophie, da kann ich nicht viel sagen.
    Aber einen Tip: Wenn Dein Schweller nur unten durch ist, dann lass vom Seitenteil so viel wie möglich stehen, meistens ist er nur unterhalb des Laderaumbodens durch. Sehr sehr viele Busse wurden mit dem original VW Blech repariert und alle diese Busse bekommen Spachtelrisse an der Naht weil das Kastenprofil dann nicht mehr wie geplant existiert. Dieses ergibt sich aus Aussenschweller, Innenschweller und Bodenblech. Ziehst Du die Naht jetzt oben muss die Kraft hoch bis zur Naht - das reisst IMMER. Haben wir mal durch Zufall bemerkt als ein Freund als einziger wirklich nur unter dem Boden angesetzt hat und ebenfalls der einzige ohne Risse im Spachtel war.

    Gruss
    MM


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Rat gesucht: T1 Schweller schweißen

    geschrieben von orion am 03.Oktober 2006 um 18:24:02 Uhr:

    Antwort auf: Rat gesucht: T1 Schweller schweißen, geschrieben von sanktpauli77 am 03.Oktober 2006 um 18:14:17 Uhr:

    Ich finde durch zei Bleche gleichzeitig zu braten gibt mehr Stabilität.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]