bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Ausstellfenster zerlegen, aber wie? - welle 10.04.2009
      [KAROSSERIE] Re: Ausstellfenster zerlegen, aber wie? - danskbug 12.04.2009
      [KAROSSERIE] Mach es genau so !!!!! - Thorsten P. 10.04.2009
      [KAROSSERIE] Re: Ausstellfenster zerlegen, aber wie? - rolf 10.04.2009
      [KAROSSERIE] Re: Ausstellfenster zerlegen, aber wie? - ischias 10.04.2009

       


    [KAROSSERIE] Ausstellfenster zerlegen, aber wie?

    geschrieben von welle am 10.April 2009 um 00:16:31 Uhr:

    Hallo Leute!
    Kennt jemand eine online verfügbare Anleitung, wie man die Ausstellfenster (hinten, seitlich) ;-) zerlegt, um neue Gummis einzuziehen? Sind die Chromrahmen geschraubt oder genietet?
    Hab zwar alle Teile, die sind aber im Moment nicht in Reichweite. Daher wüßte ich gerne vorher Bescheid, bevor ich mich in meine Werkstatt aufmache...

    Danke & Gruß an alle!
    Welle


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Ausstellfenster zerlegen, aber wie?

    geschrieben von danskbug am 12.April 2009 um 03:11:43 Uhr:

    Antwort auf: Ausstellfenster zerlegen, aber wie?, geschrieben von welle am 10.April 2009 um 00:16:31 Uhr:

    Moin Welle,

    nimm die Fenster bloß nicht auseinander. Klar, geht das. Aber wenn du den Rahmen von der Scheibe nimmst, musst du ihn verbiegen, und daß bekomst du beim Zusammenbau nicht wieder gerade hin. Die Außendichtung kannst du auch so tauschen.

    Also, Finger von die Dingers!

    Gruß

    Martin.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Mach es genau so !!!!!

    geschrieben von Thorsten P. am 10.April 2009 um 22:50:47 Uhr:

    Antwort auf: Ausstellfenster zerlegen, aber wie?, geschrieben von welle am 10.April 2009 um 00:16:31 Uhr:

    Hallöchen,

    für die Gummis zu wechseln bloß nicht auseinander bauen! Mach es genau so:
    Alte Gummis raus, neue Gummis mit Schmierseife an der Naht, die in das Fenster gedrückt werden muss, Stück für Stück einschmieren. Ich habe die Naht dann mit einer Plastiklippe, welche normalerweise als Montierhilfe für Fahrradmäntel dient, ganz locker und leicht reingedrückt. Und das ohne Kratzer, die du nämlich bekommst, wenn dun einen Schraubendreher benutzt, geschweige denn von neuen Beschädigungen am Gummi. Diese Plastiklippe war glaub ich mal im Aldi Fahrradreparaturkasten drin, absoluter Pfennigsartikel, aber für die Gummis gibts´nix besseres oder schnelleres! 30 Minuten waren beide Fenster fertig!
    Viel Spass dann, Gruß Thorsten


    : Hallo Leute!
    : Kennt jemand eine online verfügbare Anleitung, wie man die Ausstellfenster (hinten, seitlich) ;-) zerlegt, um neue Gummis einzuziehen? Sind die Chromrahmen geschraubt oder genietet?
    : Hab zwar alle Teile, die sind aber im Moment nicht in Reichweite. Daher wüßte ich gerne vorher Bescheid, bevor ich mich in meine Werkstatt aufmache...

    : Danke & Gruß an alle!
    : Welle


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Ausstellfenster zerlegen, aber wie?

    geschrieben von rolf am 10.April 2009 um 11:40:23 Uhr:

    Antwort auf: Ausstellfenster zerlegen, aber wie?, geschrieben von welle am 10.April 2009 um 00:16:31 Uhr:

    brauchst du nicht zerlegen
    sondern nur den alten gummi rausziehen
    ich habe dann den neuen mit silikonspray gesalbt
    dann den gummi mit einer seite reinlegen
    und die andere mit einem kleinen schraubendreher
    vorsichtig reindrücken, schön zeit lassen geht aber
    damit ohne zerlegen

    rolf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Ausstellfenster zerlegen, aber wie?

    geschrieben von ischias am 10.April 2009 um 09:11:31 Uhr:

    Antwort auf: Ausstellfenster zerlegen, aber wie?, geschrieben von welle am 10.April 2009 um 00:16:31 Uhr:


    Hallo,

    bei VW-Classic-parts gibt es eine Zeichnung von den einzelnen Bauteilen. Nach der habe ich meine Fenster zerlegt, einfach die Schraubleiste abmachen und VORSICHTIG ein WENIG auseinander ziehen, Scheibe raus, Dichtungsreste und Dreck mit einem Schaber entfernen.Die alte äußere Dichtung läßt sich durch den offenen Rahmen leicht entfernen, vorher Einbaulage merken! Rahmen säubern, polieren, mit Seifenlauge neue innere Dichtung mit Scheibe wieder einsetzen. Auf den Dichtungsverlauf achten, bevor der unter Spannung stehende Rahmen mit der Schraubenleiste zusammen gefügt wird. Beim A-Fenster nach 1964 ist das hintere Gelenk mit einem Sprengring innen befestigt, der meistens zerbricht beim Lösen. Achtung! Es ist sehr schwer mit neuen Dichtungen den Sprengring zu setzen, also bei akzeptabelen Zustand nicht zerlegen.( Sollte jemand einen genialen Montagetrick wissen, bitte hier posten!!!)

    MfG


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]