bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Trockeneisstrahlen Großraum Karlsruhe - Acidrain 17.08.2009
      [KAROSSERIE] Re: Trockeneisstrahlen Großraum Karlsruhe - HeinzT2a 18.08.2009
      [KAROSSERIE] Re: Trockeneisstrahlen Großraum Karlsruhe - PatrickKiel 17.08.2009
        [KAROSSERIE] Re: Trockeneisstrahlen Großraum Karlsruhe - Acidrain 17.08.2009
        [KAROSSERIE] Re: Trockeneisstrahlen Großraum Karlsruhe - holg 17.08.2009
          [KAROSSERIE] Re: Trockeneisstrahlen Großraum Karlsruhe - PatrickKiel 18.08.2009
          [KAROSSERIE] Re: Trockeneisstrahlen Großraum Karlsruhe - Acidrain 17.08.2009
            [KAROSSERIE] Re: Trockeneisstrahlen Großraum Karlsruhe - Jim Douglas 17.08.2009

       


    [KAROSSERIE] Trockeneisstrahlen Großraum Karlsruhe

    geschrieben von Acidrain am 17.August 2009 um 16:47:00 Uhr:

    Hallo zusammen,

    kennt jemand einen Eisstrahlbetrieb im Großraum Karlsruhe? Da ich meinen Käfer in einer Halle stehen habe, wäre auch eine mobile Lösung vor Ort möglich.

    Gemacht werden soll das Übliche, Unterboden, Radhäuser usw. wo eben der leckere Bitumen-Unterbodenschutz dranpappt.

    Vielen Dank für die Info!

    Gruß
    Dominik alias Acidrain


    • kaeferwerkstatt.blog.de

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Trockeneisstrahlen Großraum Karlsruhe

    geschrieben von HeinzT2a am 18.August 2009 um 09:05:40 Uhr:

    Antwort auf: Trockeneisstrahlen Großraum Karlsruhe, geschrieben von Acidrain am 17.August 2009 um 16:47:00 Uhr:

    Hallo,

    habe in den letzten drei Wochen zwei T2a Busse (Unterboden) und Motorenteile eisstrahlen lassen.
    Kann eure Vorurteile nicht bestätigen. Bei uns lief alles erwartungsgemäß ab.
    Sauberer Unterboden inkl. Radhäusern und Achsteilen. Da kann man von essen.
    Ebenso sauber wurden die Motorenteile, es waren hauptsächlich Zyl.Köpfe und Typ 4 Aluteile.
    Bestimmt liegt das daran, daß die Fa. die beauftragt war auch nicht mit irgendwelchen Hobbygeräten arbeitet, sondern schweres Gerät auffährt.
    Baukompressor und eine Anlage, wo die Pellets mit bis zu Ultraschall aufgestrahlt werden.
    Das ganze befindet sich im Raum Offenburg/Baden, also nicht allzu weit (ca 70 km von KA weg. Die Fa arbeitet in Ihrem Bertieb, als auch beim Kunden, aber grundsätzlich nur in Gewrbegebieten wegen des hohen Lärmes.

    Allerdings haben wir auch schon an einem 356 rumgestrahlt, die alten zähen mehrfach aufgetragenen Bitumenmassen an dem Karren waren eher schwer abzubekommen, was an diesem Projekt für enorm hohe Kosten und ca. 20 Std Arbeit sorgten.
    Über Preise möchte ich mich hier nicht auslassen, da ich Sonderpreise hatte, weil ich schon mehrere KFZ machen lies und den Chef persönlich kenne.
    Ausserdem ist der Aufwand an jedem KFZ anders, und muß vorher verhandelt bzw abgesprochen werden.
    Fa. Langlotz in Friesenheim , ....www.langlotz-gmbh.de....
    Kannst ja sagen, hast die Info von dem, der erst zwei T2 Busse strahlen lies.
    weitere Fragen bitte per mail...
    Gruß HeinzT2a

    : Hallo zusammen,

    : kennt jemand einen Eisstrahlbetrieb im Großraum Karlsruhe? Da ich meinen Käfer in einer Halle stehen habe, wäre auch eine mobile Lösung vor Ort möglich.

    : Gemacht werden soll das Übliche, Unterboden, Radhäuser usw. wo eben der leckere Bitumen-Unterbodenschutz dranpappt.

    : Vielen Dank für die Info!

    : Gruß
    : Dominik alias Acidrain


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Trockeneisstrahlen Großraum Karlsruhe

    geschrieben von PatrickKiel am 17.August 2009 um 20:10:50 Uhr:

    Antwort auf: Trockeneisstrahlen Großraum Karlsruhe, geschrieben von Acidrain am 17.August 2009 um 16:47:00 Uhr:

    Hallo Dominik,

    hast du schon mal Trockeneisstrahlen gesehen?

    Ich habe mich da auch mal belesen und dachte das wäre doch ne supi Idee meinen Motor damit zu machen , naja gesagt getan. Bin dann zu so einer Firma die das hier bei uns in Kiel anbieter , der hatte auch sonne mobile Lösung mit 7 bar Druck.

    Also Ergebnis is mal gleich Null gewesen , er hat echt fast nichts ab bekommen , ich weiß nun nicht wie die großen Dinger arbeiten aber die sind dann ja leider nicht mobil und teuer ist das ganze auch...

    Also wenns geht spar Geld und mach alles selbst ... :)

    Gruß

    Patrick


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Trockeneisstrahlen Großraum Karlsruhe

    geschrieben von Acidrain am 17.August 2009 um 21:26:10 Uhr:

    Antwort auf: Re: Trockeneisstrahlen Großraum Karlsruhe, geschrieben von PatrickKiel am 17.August 2009 um 20:10:50 Uhr:

    Hi Patrick,

    danke für die Antwort. Persönlich gesehen habe ich das noch nicht, allerdings gibt es auf einigen Firmenseiten auch Videos, wie das funzt, auch am Beispiel Unterbodenschutz - da sah das eigentlich super aus...

    Gruß
    Dominik


    : Hallo Dominik,

    : hast du schon mal Trockeneisstrahlen gesehen?

    : Ich habe mich da auch mal belesen und dachte das wäre doch ne supi Idee meinen Motor damit zu machen , naja gesagt getan. Bin dann zu so einer Firma die das hier bei uns in Kiel anbieter , der hatte auch sonne mobile Lösung mit 7 bar Druck.

    : Also Ergebnis is mal gleich Null gewesen , er hat echt fast nichts ab bekommen , ich weiß nun nicht wie die großen Dinger arbeiten aber die sind dann ja leider nicht mobil und teuer ist das ganze auch...

    : Also wenns geht spar Geld und mach alles selbst ... :)

    : Gruß

    : Patrick


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Trockeneisstrahlen Großraum Karlsruhe

    geschrieben von holg am 17.August 2009 um 21:24:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: Trockeneisstrahlen Großraum Karlsruhe, geschrieben von PatrickKiel am 17.August 2009 um 20:10:50 Uhr:

    : hast du schon mal Trockeneisstrahlen gesehen?

    Ja

    : Ich habe mich da auch mal belesen und dachte das wäre doch ne supi Idee meinen Motor damit zu machen

    Wieso denn Deinen Motor? Ist da Unterbodenschutz drauf???

    : Also Ergebnis is mal gleich Null gewesen , er hat echt fast nichts ab bekommen , ich weiß nun nicht wie die großen Dinger arbeiten aber die sind dann ja leider nicht mobil und teuer ist das ganze auch...

    Das war so zu erwarten...Ist ja auch das falsche Einsatzgebiet. Vergleich: Versuch mal, in Deinem Deckfarbkasten was mit Terpentin zu reissen... da lacht der Pelikan!
    Also: Wenn der Wagen den Aufwand (und die Erhaltung des Originallackes) wert ist, geht nichts besser und schonender als Trockeneis. Jedenfalls zur Beseitigung von Unterbodenschutz auf Lack...bei Schmodder auf Motor hilft eher der uebliche Kaltreiniger und die Teilewaschanlage ;-))

    Gruesse,

    holg

    *wederverwandtnochverschwaegertmittrockeneisstrahlernaberbegeistertvomergebnis*


    • vw1302ls.blogspot.com

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Trockeneisstrahlen Großraum Karlsruhe

    geschrieben von PatrickKiel am 18.August 2009 um 00:10:16 Uhr:

    Antwort auf: Re: Trockeneisstrahlen Großraum Karlsruhe, geschrieben von holg am 17.August 2009 um 21:24:32 Uhr:

    Das ist schön zu hören , wobei doch Ölrückstände etc auch vom Motor abgehen müßte oder nicht? Ich habe es auf die geringe Bar Zahl zurückgeführt, kann das nicht sein , denn wenn man die Festen Dinger anguckt wie die z.B. aus Hamburg dann ist da mehr druck hinter....

    Naja also was mich so gestutzt hat, ist dass da nichts aber auch gar nichts abging und es steht überall dass man damit auch super Motorwäsche mit machen kann , werben aufjedenfall einige.

    So sind meine Erfahrung , wenn jetzt jemand sagt dem ist nicht so denn bin ich vielleicht in der Zukunft doch besser auf das Verfahren gestimmt und werde irgendwann mal nen 2ten Anlauf wagen ;)

    Gruß

    Patrick


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Trockeneisstrahlen Großraum Karlsruhe

    geschrieben von Acidrain am 17.August 2009 um 21:34:40 Uhr:

    Antwort auf: Re: Trockeneisstrahlen Großraum Karlsruhe, geschrieben von holg am 17.August 2009 um 21:24:32 Uhr:

    Soe sieht's aus... Da der Gammel zum Glück (zumindest was man bisher sehen/fühlen/erahnen kann) nur punktuell aufgetreten ist, lohnt es sich auf alle Fälle so weit möglich den Lack zu erhalten.

    Der Wagen stand zum Glück die meiste Zeit in der Garage und wurde nicht viel bewegt, das merkt man halt.

    : : hast du schon mal Trockeneisstrahlen gesehen?

    : Ja

    : : Ich habe mich da auch mal belesen und dachte das wäre doch ne supi Idee meinen Motor damit zu machen

    : Wieso denn Deinen Motor? Ist da Unterbodenschutz drauf???

    : : Also Ergebnis is mal gleich Null gewesen , er hat echt fast nichts ab bekommen , ich weiß nun nicht wie die großen Dinger arbeiten aber die sind dann ja leider nicht mobil und teuer ist das ganze auch...

    : Das war so zu erwarten...Ist ja auch das falsche Einsatzgebiet. Vergleich: Versuch mal, in Deinem Deckfarbkasten was mit Terpentin zu reissen... da lacht der Pelikan!
    : Also: Wenn der Wagen den Aufwand (und die Erhaltung des Originallackes) wert ist, geht nichts besser und schonender als Trockeneis. Jedenfalls zur Beseitigung von Unterbodenschutz auf Lack...bei Schmodder auf Motor hilft eher der uebliche Kaltreiniger und die Teilewaschanlage ;-))

    : Gruesse,

    : holg

    : *wederverwandtnochverschwaegertmittrockeneisstrahlernaberbegeistertvomergebnis*


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Trockeneisstrahlen Großraum Karlsruhe

    geschrieben von Jim Douglas am 17.August 2009 um 22:19:27 Uhr:

    Antwort auf: Re: Trockeneisstrahlen Großraum Karlsruhe, geschrieben von Acidrain am 17.August 2009 um 21:34:40 Uhr:

    Schau doch mal bei Prowa in Karlsruhe im Rheinhafen nach, die machen Trockeneis-, Kunststoff- und Sandstarhlen.
    Fahren selber Oldtimer. Unser Haus- und Hoflackierer und Cheftuner lässt da auch strahlen.

    Gruß aus Karlsruhe
    Douglas


    : Soe sieht's aus... Da der Gammel zum Glück (zumindest was man bisher sehen/fühlen/erahnen kann) nur punktuell aufgetreten ist, lohnt es sich auf alle Fälle so weit möglich den Lack zu erhalten.

    : Der Wagen stand zum Glück die meiste Zeit in der Garage und wurde nicht viel bewegt, das merkt man halt.

    : : : hast du schon mal Trockeneisstrahlen gesehen?

    : : Ja

    : : : Ich habe mich da auch mal belesen und dachte das wäre doch ne supi Idee meinen Motor damit zu machen

    : : Wieso denn Deinen Motor? Ist da Unterbodenschutz drauf???

    : : : Also Ergebnis is mal gleich Null gewesen , er hat echt fast nichts ab bekommen , ich weiß nun nicht wie die großen Dinger arbeiten aber die sind dann ja leider nicht mobil und teuer ist das ganze auch...

    : : Das war so zu erwarten...Ist ja auch das falsche Einsatzgebiet. Vergleich: Versuch mal, in Deinem Deckfarbkasten was mit Terpentin zu reissen... da lacht der Pelikan!
    : : Also: Wenn der Wagen den Aufwand (und die Erhaltung des Originallackes) wert ist, geht nichts besser und schonender als Trockeneis. Jedenfalls zur Beseitigung von Unterbodenschutz auf Lack...bei Schmodder auf Motor hilft eher der uebliche Kaltreiniger und die Teilewaschanlage ;-))

    : : Gruesse,

    : : holg

    : : *wederverwandtnochverschwaegertmittrockeneisstrahlernaberbegeistertvomergebnis*


    • die strahlen...

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]