bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [BREMSE] Empfehlung Bremsscheibe, original - greasypete 21.10.2020
      [BREMSE] Re: Empfehlung Bremsscheibe, original - ovali1954standard 25.10.2020
      [BREMSE] Re: Empfehlung Bremsscheibe, original - Junebug 21.10.2020
      [BREMSE] Re: Empfehlung Bremsscheibe, original - Ralf29 21.10.2020
        [BREMSE] Re: Empfehlung Bremsscheibe, original - DK 21.10.2020
          [BREMSE] Re: Empfehlung Bremsscheibe, original - Rob 21.10.2020
            [BREMSE] Re: Neugier - Speedy63 22.10.2020
              [BREMSE] Re: Neugier Bitteschön - rob 22.10.2020
                [BREMSE] Re: Neugier Dankeschön - Speedy63 22.10.2020
              [BREMSE] So hoch ist das auch wieder nicht... - Goldy 22.10.2020
                [BREMSE] Re: So hoch ist das auch wieder nicht... - MarkXII 22.10.2020
                  [BREMSE] Vergleich - Goldy 22.10.2020
      [BREMSE] Re: Empfehlung Bremsscheibe, original - Eifelonkel 21.10.2020
        [BREMSE] Danke schonmal, Ergänzung:(Re: Empfehlung Bremsscheibe, original - greasypete 22.10.2020
          [BREMSE] Die kriegst du dort immer noch - Goldy 22.10.2020
            [BREMSE] Gut zu wissen. Re: Die kriegst du dort immer noch - Greasypete 22.10.2020

       


    [BREMSE] Empfehlung Bremsscheibe, original

    geschrieben von greasypete am 21.Oktober 2020 um 07:50:50 Uhr:

    Hallo

    An meinem 1302er möchte ich die original Bremsscheiben ersetzen. Ich habe gesehen, zB von ATE kosten diese deutlich mehr als von anderen Anbietern. Grundsätzlich kaufe ich ja immer gerne das teuerste Teil ;-) Lohnt das?

    BZW: Welches Produkt würdet Ihr empfehlen?

    Danke, Greasy


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Empfehlung Bremsscheibe, original

    geschrieben von ovali1954standard am 25.Oktober 2020 um 21:19:49 Uhr:

    Antwort auf: Empfehlung Bremsscheibe, original, geschrieben von greasypete am 21.Oktober 2020 um 07:50:50 Uhr:

    : Hallo

    : An meinem 1302er möchte ich die original Bremsscheiben ersetzen. Ich habe gesehen, zB von ATE kosten diese deutlich mehr als von anderen Anbietern. Grundsätzlich kaufe ich ja immer gerne das teuerste Teil ;-) Lohnt das?

    : BZW: Welches Produkt würdet Ihr empfehlen?

    : Danke, Greasy

    Hallo Greasy,
    ich habe von einigen Jahren Repro-Scheiben von einen namhaften Teilehändler für meinen 1500er im Netz bestellt. Die Teile haben außen noch nicht einmal gleiche Abmaße gehabt. Sie ließen sich schlicht nicht montieren. Ich war dann beim netten Autozubehör um die Ecke und habe ATE-Classic Scheiben gekauft. Ein bisschen teurer, problemlose Montage und alles bestens. Ich kaufe kein Billigzeug mehr.
    Gruß
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Empfehlung Bremsscheibe, original

    geschrieben von Junebug am 21.Oktober 2020 um 17:32:47 Uhr:

    Antwort auf: Empfehlung Bremsscheibe, original, geschrieben von greasypete am 21.Oktober 2020 um 07:50:50 Uhr:

    Hallo Greasy,

    ich fahre die org. ATE Scheiben in Kombi mit dem inzw. 2ten Satz EBC Greenstuff Beläge. Scheibenverschleiß erstaunlicherweise minimal.
    Vorher hatte ich mal die gelochten Zimmermannscheiben und die haben sehr schön gequitscht. Hab damals Jurid, Textar und auch EBC Beläge probiert, ging alles nicht ohne nervige Geräuschkulisse. Ob das bei den nicht gelochten Zimmermannscheiben auch so ist kann ich nicht sagen.
    Gruß
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Empfehlung Bremsscheibe, original

    geschrieben von Ralf29 am 21.Oktober 2020 um 10:55:23 Uhr:

    Antwort auf: Empfehlung Bremsscheibe, original, geschrieben von greasypete am 21.Oktober 2020 um 07:50:50 Uhr:

    Hi Greasy,
    sofern dies für dich von Interesse sein sollte. Die Felgenzentrierung der Bremsscheibe sollte das Verbauen etwaiger Felgennabenkappen nicht behindern. Da gibt es Unterschiede.

    LG
    Ralf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Empfehlung Bremsscheibe, original

    geschrieben von DK am 21.Oktober 2020 um 17:57:06 Uhr:

    Antwort auf: Re: Empfehlung Bremsscheibe, original, geschrieben von Ralf29 am 21.Oktober 2020 um 10:55:23 Uhr:

    Hallo.

    Zum Thema Mittenzentrierung:
    Schau ob Du noch Altbestände ohne Zentrierung auf der Scheibe findest.
    - Original Käferfelgen wurden/werden über die Radschrauben zentriert (daher hohes Anzugmoment) und schau Dir mal das Mittenloch mancher original Käferfelge an.... blöderweise kann heute kaum noch eine Werkstatt über die Bolzen wuchten - nur noch Zentral :-(
    - Kein Problem mit Nabenkappen

    Grüße,
    Daniel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Empfehlung Bremsscheibe, original

    geschrieben von Rob am 21.Oktober 2020 um 19:00:14 Uhr:

    Antwort auf: Re: Empfehlung Bremsscheibe, original, geschrieben von DK am 21.Oktober 2020 um 17:57:06 Uhr:

    Servus

    : Zital:Zum Thema Mittenzentrierung:
    : Schau ob Du noch Altbestände ohne Zentrierung auf der Scheibe findest.
    : - Original Käferfelgen wurden/werden über die Radschrauben zentriert (daher hohes Anzugmoment)

    Das ist leider falsch.
    Das Anzugsdrehmoment der Radschrauben hat nichts mit der Mittenzentrierung
    zu tun!

    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Neugier

    geschrieben von Speedy63 am 22.Oktober 2020 um 08:14:04 Uhr:

    Antwort auf: Re: Empfehlung Bremsscheibe, original, geschrieben von Rob am 21.Oktober 2020 um 19:00:14 Uhr:

    Ah spannendes Thema,
    und welchen Grund gibt es sonst für den hohen Drehmoment?

    Will ja nicht dumm sterben :)

    Gruß Robert


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Neugier Bitteschön

    geschrieben von rob am 22.Oktober 2020 um 14:50:22 Uhr:

    Antwort auf: Re: Neugier, geschrieben von Speedy63 am 22.Oktober 2020 um 08:14:04 Uhr:

    Servus,

    das Anzugsdrehmoment ist in erster Linie einmal von den Schrauben beziehungsweise von der Gewindegrösse abhängig.
    Dann kommt noch das Materieal der Felgen entscheidend hinzu und das alles
    abhängig vom Fahrzeuggewicht.
    Siehe angeführte Beispiele als Zitat:
    Caddy (9KV,9KVF,9U,14D) / Polo (86C,6N,6NF,6KV) 110 Newtonmeter
    Corrado / Golf I-II / Lupo / Jetta I-II / Passat (32B,35i) / Scirocco (53,53B) 110 Newtonmeter
    Beetle / Bora / Eos / Fox / Golf III / Golf IV / Golf V / Golf Plus / Jetta / Passat (3B,3BG,3C) / Polo (6R,9N) / Touran / Vento 120 Newtonmeter
    Caddy (2K,2KN) / Tiguan / Phaeton 130 Newtonmeter
    Sharan / Touareg (LK:5×130) 160 Newtonmeter
    Bus T4 170 Newtonmeter
    Bus T5 / Touareg (LK:5×120) 180 Newtonmeter.

    Die Einführung der Felgenzentrierung wurde unter anderem wegen des geringeren
    Höhenschlages ( Fahrkomfort bei höheren Geschwindigkeiten ) gemacht.

    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Neugier Dankeschön

    geschrieben von Speedy63 am 22.Oktober 2020 um 16:18:47 Uhr:

    Antwort auf: Re: Neugier Bitteschön , geschrieben von rob am 22.Oktober 2020 um 14:50:22 Uhr:

    ..für die ausführliche Antwort.
    Wieder eine Wissenslücke geschlossen.

    Gruß Robert


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] So hoch ist das auch wieder nicht...

    geschrieben von Goldy am 22.Oktober 2020 um 08:40:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: Neugier, geschrieben von Speedy63 am 22.Oktober 2020 um 08:14:04 Uhr:

    Käferradschrauben werden mit 90 Nm (5-Lochfelge) bzw. 130 Nm (4-Lochfelge) angezogen. Das ist nun wirklich nicht besonders hoch. "Moderne" Autos mit Fünflochfelgen haben üblicherweise so zwischen 110 und 120 Nm Anziehmoment. Weiß jetzt gar nicht, ob es noch sehr viele Autos mit Vierlochfelgen gibt. Grundsätzlich geh ich mal davon aus, dass das Drehmoment um so höher ist (sein muss), je weniger Befestigungsmöglichkeiten ich habe.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: So hoch ist das auch wieder nicht...

    geschrieben von MarkXII am 22.Oktober 2020 um 09:05:27 Uhr:

    Antwort auf: So hoch ist das auch wieder nicht..., geschrieben von Goldy am 22.Oktober 2020 um 08:40:32 Uhr:

    Hallo,

    Das Anzugsdrehmoment hängt meines Wissens nach vom Material der Felgen (Alu oder Stahl), vom Fahrzeuggewicht und von der Anzahl der Radschrauben ab.

    Bei PKW liegt es im Normalfall zw. 80 Nm und 160 Nm, kann aber bei Nutzfahrzeugen bis 200 Nm betragen.

    Vielleicht kann jemand noch mehr Details dazu beitragen.

    Viele Grüße

    Markus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Vergleich

    geschrieben von Goldy am 22.Oktober 2020 um 11:06:26 Uhr:

    Antwort auf: Re: So hoch ist das auch wieder nicht..., geschrieben von MarkXII am 22.Oktober 2020 um 09:05:27 Uhr:

    Das ist theoretisch schon nachvollziehbar. In der Praxis ist zumindest materialmäßig eher selten ein Unterschied. Beim VW-Bus T3 gilt zum Beispiel für Alu- und für Stahlfelgen das doch ganz stattliche Drehmoment von 180 Nm. Fünflochfelgen. Da muss man sich im Falle einer Reifenpanne mit dem Bordwerkzeug schon etwas anstrengen ;-)

    Ich hab aber im Hinterkopf, dass es das eine oder andere Auto vor allem aus früherer Zeit gibt, wo für Alu- und Stahlfelgen unterschiedliche Anzugswerte angegeben sind. Gelegentlich auch unterschiedliche Formen der Schraubenkonen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Empfehlung Bremsscheibe, original

    geschrieben von Eifelonkel am 21.Oktober 2020 um 08:41:46 Uhr:

    Antwort auf: Empfehlung Bremsscheibe, original, geschrieben von greasypete am 21.Oktober 2020 um 07:50:50 Uhr:

    Hallo Greasy,
    ich habe bis jetzt immer Zimmermann Bremsscheiben eingebaut.
    Bisher gab es da keine Probleme.
    Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Danke schonmal, Ergänzung:(Re: Empfehlung Bremsscheibe, original

    geschrieben von greasypete am 22.Oktober 2020 um 10:01:19 Uhr:

    Antwort auf: Re: Empfehlung Bremsscheibe, original, geschrieben von Eifelonkel am 21.Oktober 2020 um 08:41:46 Uhr:

    Ah, Danke, die Zimmermänner sehen auch gut aus.

    Vielleicht hätte ich noch was ergänzen sollen:

    Ich habe original Radkappenfelgen aus Stahl in 5,5".
    Ich bin mit der Bremsleistung nicht unzufrieden, für mich ist das einfach so, wie ich es seit 40 Jahren gewohnt bin. Käfer halt.

    Wichtiger wäre mir, eine gute Korrosionsbeständigkeit des Materials, da der Wagen (wie bei vielen von Euch) nur noch im Sommer bewegt wird und dadurch die Scheiben wahrscheinlich viel länger auf dem Auto bleiben müssen als bei Alltagsfahrzeugen. Vielleicht sogar den Rest seines Lebens ...

    Darum geb ich lieber mehr Geld für vernünftiges Material aus. Passgenauigkeit, Verarbeitung usw. ist mir das Wichtigste.

    --

    Puh, früher bin ich einfach zum VAG Händler gelaufen und habe Scheiben gekauft.

    Gruß Greasy

    : Hallo Greasy,
    : ich habe bis jetzt immer Zimmermann Bremsscheiben eingebaut.
    : Bisher gab es da keine Probleme.
    : Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Die kriegst du dort immer noch

    geschrieben von Goldy am 22.Oktober 2020 um 11:13:59 Uhr:

    Antwort auf: Danke schonmal, Ergänzung:(Re: Empfehlung Bremsscheibe, original, geschrieben von greasypete am 22.Oktober 2020 um 10:01:19 Uhr:

    Und zwar über VW-Klassikteile. Unter der Nummer 113 407 075. Ist an der Theke Ende 2002 entfallen. Bei Klassikteile für 116,-- € das Stück. Wahrscheinlich plus Porto.

    Kein Hinweis, von welchem Hersteller. Nur "Erstausrüsterqualität".

    Meines Wissens gibt es außer Textar und Zimmermann keinen deutschen Hersteller von Bremsscheiben mehr. ATE und so weiter lassen selber nur bei denen herstellen und entsprechend stempeln und verpacken - hat mir mein Teilehändler mal gesagt. Ob das wirklich so ist, weiß ich allerdings auch nicht.

    Ich hatte mir mal Scheiben von Brembo gekauft. Sind aber noch nicht gefahren.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Gut zu wissen. Re: Die kriegst du dort immer noch

    geschrieben von Greasypete am 22.Oktober 2020 um 12:22:00 Uhr:

    Antwort auf: Die kriegst du dort immer noch, geschrieben von Goldy am 22.Oktober 2020 um 11:13:59 Uhr:

    Danke Dir.

    LG P

    : Und zwar über VW-Klassikteile. Unter der Nummer 113 407 075. Ist an der Theke Ende 2002 entfallen. Bei Klassikteile für 116,-- € das Stück. Wahrscheinlich plus Porto.

    : Kein Hinweis, von welchem Hersteller. Nur "Erstausrüsterqualität".

    : Meines Wissens gibt es außer Textar und Zimmermann keinen deutschen Hersteller von Bremsscheiben mehr. ATE und so weiter lassen selber nur bei denen herstellen und entsprechend stempeln und verpacken - hat mir mein Teilehändler mal gesagt. Ob das wirklich so ist, weiß ich allerdings auch nicht.

    : Ich hatte mir mal Scheiben von Brembo gekauft. Sind aber noch nicht gefahren.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]