bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [FAHRWERK] Was passiert ohne Vorspannung auf der VA - ralle1500 05.11.2020
      [FAHRWERK] Re: Was passiert ohne Vorspannung auf der VA - Moskitowilli 05.11.2020
        [FAHRWERK] Re: Was passiert ohne Vorspannung auf der VA - ralle1500 05.11.2020
          [FAHRWERK] Re: Was passiert ohne Vorspannung auf der VA - Gerhard 09.11.2020
            [FAHRWERK] Trifft das auch auf die BB Achse zu? - Vuchl 22.11.2020
            [FAHRWERK] Re: Was passiert ohne Vorspannung auf der VA - Eifelonkel 09.11.2020

       


    [FAHRWERK] Was passiert ohne Vorspannung auf der VA

    geschrieben von ralle1500 am 05.November 2020 um 17:58:30 Uhr:

    Hallo Zusammen,
    man liest ja viel über VVA und TAS und beides zusammen, Vorspannung, Dämpfer/Dämpfung usw.
    Grundsätzlich verstehe ich, dass die bei der richtigen Vorspannung die VA maximal gut federt. Je weniger Vorstpannung, desto weniger Federwirkung.
    A) ist das so?
    B) und was passiert wenn man ohne Vorspannung fährt? Geht da was Schrott oder ist das Fahrgefühl mies?
    Danke für Eure Meldungen.
    Gruß
    Ralph


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Was passiert ohne Vorspannung auf der VA

    geschrieben von Moskitowilli am 05.November 2020 um 19:04:11 Uhr:

    Antwort auf: Was passiert ohne Vorspannung auf der VA, geschrieben von ralle1500 am 05.November 2020 um 17:58:30 Uhr:

    : Hallo Zusammen,
    : man liest ja viel über VVA und TAS und beides zusammen, Vorspannung, Dämpfer/Dämpfung usw.
    : Grundsätzlich verstehe ich, dass die bei der richtigen Vorspannung die VA maximal gut federt. Je weniger Vorstpannung, desto weniger Federwirkung.
    : A) ist das so?
    : B) und was passiert wenn man ohne Vorspannung fährt? Geht da was Schrott oder ist das Fahrgefühl mies?
    : Danke für Eure Meldungen.
    : Gruß
    : Ralph
    Hallo, ich glaub du hast da einen Denkfehler drin.Bei der VVA wird eigendlich nur Befestigungspunkt der Drehstäbe verändert.Das heisst die Federung funzt genauso, nur halt ist das Auto tiefer.Was sich verändert ist die Geometrie der gesamten Achse.Die Tragarme stehen in einem anderen Winkel zur Achse.Die Vorspur wird mehr dadurch schwerer zum lenken.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Was passiert ohne Vorspannung auf der VA

    geschrieben von ralle1500 am 05.November 2020 um 20:57:43 Uhr:

    Antwort auf: Re: Was passiert ohne Vorspannung auf der VA, geschrieben von Moskitowilli am 05.November 2020 um 19:04:11 Uhr:

    : : Hallo Zusammen,
    : : man liest ja viel über VVA und TAS und beides zusammen, Vorspannung, Dämpfer/Dämpfung usw.
    : : Grundsätzlich verstehe ich, dass die bei der richtigen Vorspannung die VA maximal gut federt. Je weniger Vorstpannung, desto weniger Federwirkung.
    : : A) ist das so?
    : : B) und was passiert wenn man ohne Vorspannung fährt? Geht da was Schrott oder ist das Fahrgefühl mies?
    : : Danke für Eure Meldungen.
    : : Gruß
    : : Ralph
    : Hallo, ich glaub du hast da einen Denkfehler drin.Bei der VVA wird eigendlich nur Befestigungspunkt der Drehstäbe verändert.Das heisst die Federung funzt genauso, nur halt ist das Auto tiefer.Was sich verändert ist die Geometrie der gesamten Achse.Die Tragarme stehen in einem anderen Winkel zur Achse.Die Vorspur wird mehr dadurch schwerer zum lenken.

    Ah, OK. Danke für die Klärung.



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Was passiert ohne Vorspannung auf der VA

    geschrieben von Gerhard am 09.November 2020 um 19:05:08 Uhr:

    Antwort auf: Re: Was passiert ohne Vorspannung auf der VA, geschrieben von ralle1500 am 05.November 2020 um 20:57:43 Uhr:

    : : : Hallo Zusammen,
    : : : man liest ja viel über VVA und TAS und beides zusammen, Vorspannung, Dämpfer/Dämpfung usw.
    : : : Grundsätzlich verstehe ich, dass die bei der richtigen Vorspannung die VA maximal gut federt. Je weniger Vorstpannung, desto weniger Federwirkung.
    : : : A) ist das so?
    : : : B) und was passiert wenn man ohne Vorspannung fährt? Geht da was Schrott oder ist das Fahrgefühl mies?
    : : : Danke für Eure Meldungen.
    : : : Gruß
    : : : Ralph
    : : Hallo, ich glaub du hast da einen Denkfehler drin.Bei der VVA wird eigendlich nur Befestigungspunkt der Drehstäbe verändert.Das heisst die Federung funzt genauso, nur halt ist das Auto tiefer.Was sich verändert ist die Geometrie der gesamten Achse.Die Tragarme stehen in einem anderen Winkel zur Achse.Die Vorspur wird mehr dadurch schwerer zum lenken.

    : Ah, OK. Danke für die Klärung

    Hallo,
    mit Vorspannung im Zusammenhang mit einer VVA ist in der Regel folgendes gemeint:
    Bei einer Serienachse lassen sich die Traghebel ja nur in einer Position auf die Federpakete schieben. Wenn man das macht und hat den Achsschenkel noch nicht eingebaut, so stehen die beiden Traghebel nicht parallel, sondern laufen zu den Traghebelgelenken hin aufeinander zu. D. h. wenn man jetzt den Achschenkel einsetzen will muss man die Traghebel etwas auseinander ziehen.
    Bei einer VVA kann man ja durch die Langlöcher das obere und untere Federpaket unabhängig voeinander verstellen. Man soll das nun so machen, dass die Traghebel zwar tiefer als in Serie, aber wie im Serienzustand zueinder stehen, so dass man auch bei einer VVA beim Einsetzen des Achsschenkels die Traghebel etwas auseinander ziehen muss. Dieses Auseinderziehen ist die oft beschriebene Vorspannung.
    Viele zählen beim Tieferlegen einfach nur die Rastzähne der Rasterplatten oben und unten gleich ab. Das kann dann zu einer falschen Grundstellung der Traghebel zueinander führen. Daher zunächst diese Grundeinstellung suchen, Zähne oben und unten zählen, und von dort gleichmäßig oben und unten tieferlegen.
    Ich hoffe das war jetzt verständlich. Ansonsten nachzulesen in "Bodengruppentheraphie" von Helmut Horn.
    Gruß
    Gerhard Mies



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Trifft das auch auf die BB Achse zu?

    geschrieben von Vuchl am 22.November 2020 um 17:06:08 Uhr:

    Antwort auf: Re: Was passiert ohne Vorspannung auf der VA, geschrieben von Gerhard am 09.November 2020 um 19:05:08 Uhr:

    Hi,

    ich hatte diese "Vorspannung" bisher nur am Kugengelenkkäfer. Die Bundbolzenachsen, die ich tiefergelegt hab, hatten das allesamt nicht.

    (Bj. 58, Bj. 60, Bj. 64)

    Fuhren sich alle recht gut. Der 64er am Besten, was aber wohl am Gesamtpaket liegt.

    Grüße,
    Matze


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Was passiert ohne Vorspannung auf der VA

    geschrieben von Eifelonkel am 09.November 2020 um 19:19:24 Uhr:

    Antwort auf: Re: Was passiert ohne Vorspannung auf der VA, geschrieben von Gerhard am 09.November 2020 um 19:05:08 Uhr:

    Hallo,
    ich habe so auch an meinem Bus die „Härte“ der Fahrwerkes eingestellt. Der Bus war mir auf der Vorderachse etwas zu weich. Ich habe noch einen Zahn dagegen gesetzt und der Bus war vorne etwas straffer.
    Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]