bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Cup-Streben iVm Heizbirnen und Warmluftschlauch - ot 12.11.2020
      [MOTOR] ...falls es jemand interssiert... - ot 20.12.2020
        [MOTOR] Re: ...falls es jemand interssiert... - MarkXII 21.12.2020
          [MOTOR] Re: ...falls es jemand interssiert... - ot 21.12.2020
            [MOTOR] Re: ...falls es jemand interssiert... - MarkXII 21.12.2020

       


    [MOTOR] Cup-Streben iVm Heizbirnen und Warmluftschlauch

    geschrieben von ot am 12.November 2020 um 18:43:15 Uhr:

    Moin,

    ich habe in meinem 1303 Cabrio die Cup-Streben zur Abstützung der Rahmengabel verbaut.

    Jetzt soll ein Motor rein (1,6l) mit Standard-Heizbirnen und natürlich den Warmluftschlächen als Verbindung von der Heizbirne zur Karosserie.

    Paßt das? Hat das jemand so verbaut?

    Danke
    OT


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] ...falls es jemand interssiert...

    geschrieben von ot am 20.Dezember 2020 um 21:07:45 Uhr:

    Antwort auf: Cup-Streben iVm Heizbirnen und Warmluftschlauch, geschrieben von ot am 12.November 2020 um 18:43:15 Uhr:


    Es geht nicht!

    : Moin,

    : ich habe in meinem 1303 Cabrio die Cup-Streben zur Abstützung der Rahmengabel verbaut.

    : Jetzt soll ein Motor rein (1,6l) mit Standard-Heizbirnen und natürlich den Warmluftschlächen als Verbindung von der Heizbirne zur Karosserie.

    : Paßt das? Hat das jemand so verbaut?

    : Danke
    : OT


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: ...falls es jemand interssiert...

    geschrieben von MarkXII am 21.Dezember 2020 um 10:04:17 Uhr:

    Antwort auf: ...falls es jemand interssiert..., geschrieben von ot am 20.Dezember 2020 um 21:07:45 Uhr:

    Hallo,

    es geht verdammt eng zu, das stimmt, aber mit ein wenig Kreativität geht das durchaus.

    Allerdings nicht mit dem originalen Getriebehalter und nicht mit den Anschweißlaschen, die normalerweise mit dabei sind, das stimmt.

    Man braucht einen anderen Getriebeträger (zB GWD) und dann muss man durch x-Mal probieren eruieren, wie man am besten an den Schläuchen vorbeikommt. Ist Millimeter-Arbeit. :o)


    Es beginnt aber schon damit, wie man oben am Stoßdämpfer die Laschen verschweißt hat!


    Viele Grüße

    Markus


    • Getriebeträger verstärkt

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: ...falls es jemand interssiert...

    geschrieben von ot am 21.Dezember 2020 um 20:55:40 Uhr:

    Antwort auf: Re: ...falls es jemand interssiert..., geschrieben von MarkXII am 21.Dezember 2020 um 10:04:17 Uhr:

    ...das Problem sind nicht die Schläuche sondern die Heizbirne! Und gekröpfte Streben lassen sich schlecht in der Länge anpassen. :-)


    : Hallo,

    : es geht verdammt eng zu, das stimmt, aber mit ein wenig Kreativität geht das durchaus.

    : Allerdings nicht mit dem originalen Getriebehalter und nicht mit den Anschweißlaschen, die normalerweise mit dabei sind, das stimmt.

    : Man braucht einen anderen Getriebeträger (zB GWD) und dann muss man durch x-Mal probieren eruieren, wie man am besten an den Schläuchen vorbeikommt. Ist Millimeter-Arbeit. :o)

    :
    : Es beginnt aber schon damit, wie man oben am Stoßdämpfer die Laschen verschweißt hat!

    :
    : Viele Grüße

    : Markus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: ...falls es jemand interssiert...

    geschrieben von MarkXII am 21.Dezember 2020 um 22:19:10 Uhr:

    Antwort auf: Re: ...falls es jemand interssiert..., geschrieben von ot am 21.Dezember 2020 um 20:55:40 Uhr:

    : ...das Problem sind nicht die Schläuche sondern die Heizbirne! Und gekröpfte Streben lassen sich schlecht in der Länge anpassen. :-)

    Macht Sinn. :o)

    Hab dir ein email gesandt!

    Viele Grüße

    Markus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]