bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [OFF-TOPIC] Alltagsfahrzeug / Lackierte Kotflügel aus dem Internet - patrick_60FD 17.11.2020
      [OFF-TOPIC] Re: Alltagsfahrzeug / Lackierte Kotflügel aus dem Internet - Krischan 18.11.2020
      [OFF-TOPIC] Re: Alltagsfahrzeug / Lackierte Kotflügel aus dem Internet - Heiko R. 17.11.2020
      [OFF-TOPIC] Re: Alltagsfahrzeug / Lackierte Kotflügel aus dem Internet - Jubi5074 17.11.2020
        [OFF-TOPIC] Re: Alltagsfahrzeug / Lackierte Kotflügel aus dem Internet - 49er 18.11.2020
          [OFF-TOPIC] Re: Alltagsfahrzeug / Danke für Eure Rückmeldungen - patrick_60FD 18.11.2020
            [OFF-TOPIC] Re: Alltagsfahrzeug / Danke für Eure Rückmeldungen - WolfiT3 18.11.2020

       


    [OFF-TOPIC] Alltagsfahrzeug / Lackierte Kotflügel aus dem Internet

    geschrieben von patrick_60FD am 17.November 2020 um 13:15:50 Uhr:

    Hallo,
    für meinen Youngtimer, einen Golf III Gti brauche ich neue Kotflügel. Jetzt habe ich im Internet fertig lackierte Kotflügel gefunden. Hat eine(r) von Euch schon mal einen solchen Kauf getätigt?
    Klar, das sind keine VW Teile und die Lackierung erfolgt -zumindest bei einem Anbieter- ziemlich sicher in Polen. Aber das muss ja nicht schlecht sein.
    Und es gibt natürlich keine Farbanpassung, wie ich sie beim Lackierer um die Ecke bekomme. Aber das ist ein Golf am Rande des wirtschaftlichen Totalschadens, da lasse ich eine Farbabweichung schon mal zu.
    Viele Grüße
    Patrick


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Alltagsfahrzeug / Lackierte Kotflügel aus dem Internet

    geschrieben von Krischan am 18.November 2020 um 12:01:06 Uhr:

    Antwort auf: Alltagsfahrzeug / Lackierte Kotflügel aus dem Internet, geschrieben von patrick_60FD am 17.November 2020 um 13:15:50 Uhr:

    Moin Patrick,

    ich hatte für einen 190er Mercedes mal einen vorderen Kotflügel als Repro-Teil aus Holland gekauft. Da musste ich fast alle Schraubenlöcher nacharbeiten. Und als das dann fein erledigt war, saß das Ding nicht gut.

    Daraufhin habe ich ein Teil bei Mercedes gekauft und konnte - jetzt kommt's!- den Preis noch kräftig runterhandeln! Bei einer Mercedes-Werkstatt in Hamburg!

    Jedenfalls hab ich den dann gekauft, und es hat auf Anhieb saugend-schmatzend gepasst und war hübsch anzuschauen. Hab ihn lackieren lassen, angeschraubt, wunderbar!

    Keine Ahnung, ob diese Anekdote auf Deinen Golf übertragbar ist...

    Krischan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Alltagsfahrzeug / Lackierte Kotflügel aus dem Internet

    geschrieben von Heiko R. am 17.November 2020 um 21:24:21 Uhr:

    Antwort auf: Alltagsfahrzeug / Lackierte Kotflügel aus dem Internet, geschrieben von patrick_60FD am 17.November 2020 um 13:15:50 Uhr:

    Hi,
    macht es da nicht Sinn nach einem guten gebrauchten, ggfs. vom Autoverwerter Ausschau zu halten?

    VG Heiko


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Alltagsfahrzeug / Lackierte Kotflügel aus dem Internet

    geschrieben von Jubi5074 am 17.November 2020 um 14:39:15 Uhr:

    Antwort auf: Alltagsfahrzeug / Lackierte Kotflügel aus dem Internet, geschrieben von patrick_60FD am 17.November 2020 um 13:15:50 Uhr:

    : Hallo,
    : für meinen Youngtimer, einen Golf III Gti brauche ich neue Kotflügel. Jetzt habe ich im Internet fertig lackierte Kotflügel gefunden. Hat eine(r) von Euch schon mal einen solchen Kauf getätigt?
    : Klar, das sind keine VW Teile und die Lackierung erfolgt -zumindest bei einem Anbieter- ziemlich sicher in Polen. Aber das muss ja nicht schlecht sein.
    : Und es gibt natürlich keine Farbanpassung, wie ich sie beim Lackierer um die Ecke bekomme. Aber das ist ein Golf am Rande des wirtschaftlichen Totalschadens, da lasse ich eine Farbabweichung schon mal zu.
    : Viele Grüße
    : Patrick

    Moin Patrick,

    mein Schauberkumpel hatte sowas mal auf seinem 3er Variant. Das Problem war nicht der Lack, der war ganz ordentlich. Eher die Passform des Kotflügels zur Tür hin. Dieser ist zum Schluss innen im Bereich der A-Säule zur Tür hin komplett offen gewesen, da sich das Türblatt nicht sauber in die Vertiefung vom Kotflügel einzutauchen justieren lassen wollte. Hat also immer geknatscht und geschliffen. Hatte selbst das Thema mit weggegammelten Kotflügelanschlüssen unten im Bereich der A-Säule bei einem C-Corsa. Hab hier einfach die billigsten Kotflügel in der Bucht gekauft, unter 50€ das Paar incl. Versand und den unteren Bereich bis zur Zierleiste angesetzt. Hat wunderbar geklappt und der Rest ließ sich mit Lack aus der Dose wunderbar angleichen.

    Also: Das Problem ist wirklich die Passform. Und ein Original Kotflügel passt halt fast immer viel besser. Der Anschluss unten ist dabei am nachsichtigsten, bei der Passform. In sofern: Wenn der Zeitwert das Thema ist, würde ich dir etwas in dieser Richtung nahe legen...

    Luftgekühlte Grüße

    Jubi5074


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Alltagsfahrzeug / Lackierte Kotflügel aus dem Internet

    geschrieben von 49er am 18.November 2020 um 07:33:10 Uhr:

    Antwort auf: Re: Alltagsfahrzeug / Lackierte Kotflügel aus dem Internet, geschrieben von Jubi5074 am 17.November 2020 um 14:39:15 Uhr:

    .. bevor lackiert wird ist immer eine anpassung am fahrzeug erforderlich, egal ob originalteil oder repro. ein lackiertes teil dann nachträglich anpassen ist eher nix.


    : : Hallo,
    : : für meinen Youngtimer, einen Golf III Gti brauche ich neue Kotflügel. Jetzt habe ich im Internet fertig lackierte Kotflügel gefunden. Hat eine(r) von Euch schon mal einen solchen Kauf getätigt?
    : : Klar, das sind keine VW Teile und die Lackierung erfolgt -zumindest bei einem Anbieter- ziemlich sicher in Polen. Aber das muss ja nicht schlecht sein.
    : : Und es gibt natürlich keine Farbanpassung, wie ich sie beim Lackierer um die Ecke bekomme. Aber das ist ein Golf am Rande des wirtschaftlichen Totalschadens, da lasse ich eine Farbabweichung schon mal zu.
    : : Viele Grüße
    : : Patrick


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Alltagsfahrzeug / Danke für Eure Rückmeldungen

    geschrieben von patrick_60FD am 18.November 2020 um 08:11:21 Uhr:

    Antwort auf: Re: Alltagsfahrzeug / Lackierte Kotflügel aus dem Internet, geschrieben von 49er am 18.November 2020 um 07:33:10 Uhr:

    Hallo,
    danke erst einmal für Eure Rückmeldungen. Gute gebrauchte Kotflügel für den Golf 3 gibt es bei mir in der Umgebung nicht. Die sind alle an der Stelle durch, wo meine Kotflügel auch nicht mehr vorhanden sind. Ich werde mir jetzt wohl die Reparaturbleche bestellen, die es im Handel gibt. Da muss ich nicht mal einen kompletten Kotflügel kaufen und zerschneiden. Es ist ja schon symptomatisch, dass es da Reparaturbleche gibt......
    Und da die Stelle beim Gti noch so schön von Plastik verdeckt ist, reicht eine Lackierung mit der Sprühdose.
    Sonnige Grüße aus dem äußersten Südosten,
    Patrick


    : .. bevor lackiert wird ist immer eine anpassung am fahrzeug erforderlich, egal ob originalteil oder repro. ein lackiertes teil dann nachträglich anpassen ist eher nix.

    :
    : : : Hallo,
    : : : für meinen Youngtimer, einen Golf III Gti brauche ich neue Kotflügel. Jetzt habe ich im Internet fertig lackierte Kotflügel gefunden. Hat eine(r) von Euch schon mal einen solchen Kauf getätigt?
    : : : Klar, das sind keine VW Teile und die Lackierung erfolgt -zumindest bei einem Anbieter- ziemlich sicher in Polen. Aber das muss ja nicht schlecht sein.
    : : : Und es gibt natürlich keine Farbanpassung, wie ich sie beim Lackierer um die Ecke bekomme. Aber das ist ein Golf am Rande des wirtschaftlichen Totalschadens, da lasse ich eine Farbabweichung schon mal zu.
    : : : Viele Grüße
    : : : Patrick



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Alltagsfahrzeug / Danke für Eure Rückmeldungen

    geschrieben von WolfiT3 am 18.November 2020 um 20:21:26 Uhr:

    Antwort auf: Re: Alltagsfahrzeug / Danke für Eure Rückmeldungen, geschrieben von patrick_60FD am 18.November 2020 um 08:11:21 Uhr:

    Bei Golf 3 und Golf 4 ist es absolut Pflicht, daß man beispielsweise beim Wechsel von Sommer- auf Winterreifen oder umgekehrt die Radhausschale im unteren Bereich löst und dahinter saubermacht. Wenn das noch nie gemacht wurde, dann kann sich der eine oder andere wundern was sich dahinter so an Dreck ansammelt. Ne halbe Schaufel voll ist da eher die Regel als die Ausnahme. Und daß dieser "Schwamm" wunderbar Wasser speichert und letztlich zu Rost führt ist dann auch nachvollziehbar.

    Noch ein Tip: bei den Golf 4 Dieseln befindet sich mittig im vorderen Radkasten ein Schaum-Formteil. Diesen Unfug unbedingt ausbauen, führt nur dazu daß der Flügel ziemlich genau mittig - beginnend am Radlauf - durchrostet. Eigentlich schade, ansonsten ist der G4 als Daily echt nicht schlecht (richtigen Motor vorausgesetzt).

    Gruß

    Wolfgang

    : Hallo,
    : danke erst einmal für Eure Rückmeldungen. Gute gebrauchte Kotflügel für den Golf 3 gibt es bei mir in der Umgebung nicht. Die sind alle an der Stelle durch, wo meine Kotflügel auch nicht mehr vorhanden sind. Ich werde mir jetzt wohl die Reparaturbleche bestellen, die es im Handel gibt. Da muss ich nicht mal einen kompletten Kotflügel kaufen und zerschneiden. Es ist ja schon symptomatisch, dass es da Reparaturbleche gibt......
    : Und da die Stelle beim Gti noch so schön von Plastik verdeckt ist, reicht eine Lackierung mit der Sprühdose.
    : Sonnige Grüße aus dem äußersten Südosten,
    : Patrick

    :
    : : .. bevor lackiert wird ist immer eine anpassung am fahrzeug erforderlich, egal ob originalteil oder repro. ein lackiertes teil dann nachträglich anpassen ist eher nix.

    : :
    : : : : Hallo,
    : : : : für meinen Youngtimer, einen Golf III Gti brauche ich neue Kotflügel. Jetzt habe ich im Internet fertig lackierte Kotflügel gefunden. Hat eine(r) von Euch schon mal einen solchen Kauf getätigt?
    : : : : Klar, das sind keine VW Teile und die Lackierung erfolgt -zumindest bei einem Anbieter- ziemlich sicher in Polen. Aber das muss ja nicht schlecht sein.
    : : : : Und es gibt natürlich keine Farbanpassung, wie ich sie beim Lackierer um die Ecke bekomme. Aber das ist ein Golf am Rande des wirtschaftlichen Totalschadens, da lasse ich eine Farbabweichung schon mal zu.
    : : : : Viele Grüße
    : : : : Patrick



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]