bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Heizleistung rechts stärker als links - Reiwei 14.12.2020
      [MOTOR] Re: Heizleistung rechts stärker als links - dikonese 15.12.2020
      [MOTOR] Re: Heizleistung rechts stärker als links - Heiko R. 15.12.2020
        [MOTOR] Luftmenge - Goldy 15.12.2020
          [MOTOR] Re: Luftmenge - Heiko R. 15.12.2020
            [MOTOR] Luftpingeligkeit :-) - Goldy 15.12.2020
      [MOTOR] Kenn ich auch - Goldy 14.12.2020
        [MOTOR] Re: Kenn ich auch - sanfang 23.12.2020
        [MOTOR] Re: Kenn ich auch - Reiwei 14.12.2020
      [MOTOR] Re: Heizleistung rechts stärker als links - Lothar 14.12.2020
        [MOTOR] Test mit Staubsauger (als Gebläse) - buk 15.12.2020
          [MOTOR] Re: Test mit Staubsauger (als Gebläse) - Reiwei 15.12.2020
            [MOTOR] Danke für Deine Lösung! [k. T.] - buk 16.12.2020

       


    [MOTOR] Heizleistung rechts stärker als links

    geschrieben von Reiwei am 14.Dezember 2020 um 18:01:07 Uhr:

    Hallo zusammen,
    bezüglich der Heizleistung hätte ich hier eine Frage? – Bei meinem 1302 mit DV und 30PS Lüftergehäuse stelle ich fest, dass auf der Fahrerseite der Luftstrom deutlich geringer ist als auf der Beifahrerseite. Wärmetauscher sind OK und Klappen ganz auf. Die Schläuche nach vorne und zur Scheibe sind ebenfalls OK. Liegt es eventuell daran, dass sich das Lüfterrad nach rechts dreht und somit die rechte Seite mehr Luft bekommt als links? Beste Grüße Reiwei


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Heizleistung rechts stärker als links

    geschrieben von dikonese am 15.Dezember 2020 um 11:58:15 Uhr:

    Antwort auf: Heizleistung rechts stärker als links, geschrieben von Reiwei am 14.Dezember 2020 um 18:01:07 Uhr:

    : Hallo zusammen,
    : bezüglich der Heizleistung hätte ich hier eine Frage? – Bei meinem 1302 mit DV und 30PS Lüftergehäuse stelle ich fest, dass auf der Fahrerseite der Luftstrom deutlich geringer ist als auf der Beifahrerseite. Wärmetauscher sind OK und Klappen ganz auf. Die Schläuche nach vorne und zur Scheibe sind ebenfalls OK. Liegt es eventuell daran, dass sich das Lüfterrad nach rechts dreht und somit die rechte Seite mehr Luft bekommt als links? Beste Grüße Reiwei

    Was ist denn das für ein Gebläsekasten und was hat der für ein Innenleben? Sind die Heizungsanschlüsse einfach senkrecht draufgebraten/angepunktet? Es gibt da schon billiges Zeug! Die Originalgebläsekästen sind da oft hochwertiger und haben -meine ich mich zu erinnern- auch Luftleitbleche innen und die Heizungsanschlüsse sind strömungsoptiiert.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Heizleistung rechts stärker als links

    geschrieben von Heiko R. am 15.Dezember 2020 um 00:52:10 Uhr:

    Antwort auf: Heizleistung rechts stärker als links, geschrieben von Reiwei am 14.Dezember 2020 um 18:01:07 Uhr:

    : Hallo zusammen,
    : bezüglich der Heizleistung hätte ich hier eine Frage? – Bei meinem 1302 mit DV und 30PS Lüftergehäuse stelle ich fest, dass auf der Fahrerseite der Luftstrom deutlich geringer ist als auf der Beifahrerseite. Wärmetauscher sind OK und Klappen ganz auf. Die Schläuche nach vorne und zur Scheibe sind ebenfalls OK. Liegt es eventuell daran, dass sich das Lüfterrad nach rechts dreht und somit die rechte Seite mehr Luft bekommt als links? Beste Grüße Reiwei

    Hi,
    wo stellst Du das denn konkret fest? An der Scheibe? Dann wäre mein nächster Meßpunkt im Fußraum, manchmal schließen die Klappen nicht richtig, oder der Pappschlauch von unten (Warmluftkanal) nach oben (Scheibe) ist durch. Oder der Seilzug zu den Klappen an der Rücksitzbank ist zu stramm, sodass diese ein wenig offen sind. Oder es fehlt irgendwo auf dem Weg eine Schlauchschelle. Einfach mal alles durchtesten, es gibt so viele Möglichkeiten ;)

    Wenn ich dich richtig verstehe geht es Dir in erster Linie um die ankommende Luftstärke, nicht um die Heizleistung. Dann ist es erstmal egal, ob original Wärmetauscher oder Zubehör.

    VG Heiko


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Luftmenge

    geschrieben von Goldy am 15.Dezember 2020 um 11:13:56 Uhr:

    Antwort auf: Re: Heizleistung rechts stärker als links, geschrieben von Heiko R. am 15.Dezember 2020 um 00:52:10 Uhr:

    : Wenn ich dich richtig verstehe geht es Dir in erster Linie um die ankommende Luftstärke, nicht um die Heizleistung. Dann ist es erstmal egal, ob original Wärmetauscher oder Zubehör.

    Na ja, ganz egal ist es nicht. Die Zubehörwärmetauscher lassen mehr Luft vorbei, weil sie zwar dickere, aber weniger Rippen haben - mit anderen Worten: Die schnüren den Querschnitt nicht so ein, also kann mehr Luft durch (weil größerer freier Querschnitt), die aber weniger warm wird (weil viel weniger Austauschfläche zum Abgasrohr (innerer Aufbau) und zur Luft).

    Aber das ist jetzt schon ein wenig pingelig, schon klar ;-)



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Luftmenge

    geschrieben von Heiko R. am 15.Dezember 2020 um 14:27:02 Uhr:

    Antwort auf: Luftmenge, geschrieben von Goldy am 15.Dezember 2020 um 11:13:56 Uhr:

    : : Wenn ich dich richtig verstehe geht es Dir in erster Linie um die ankommende Luftstärke, nicht um die Heizleistung. Dann ist es erstmal egal, ob original Wärmetauscher oder Zubehör.

    : Na ja, ganz egal ist es nicht. Die Zubehörwärmetauscher lassen mehr Luft vorbei, weil sie zwar dickere, aber weniger Rippen haben - mit anderen Worten: Die schnüren den Querschnitt nicht so ein, also kann mehr Luft durch (weil größerer freier Querschnitt), die aber weniger warm wird (weil viel weniger Austauschfläche zum Abgasrohr (innerer Aufbau) und zur Luft).

    : Aber das ist jetzt schon ein wenig pingelig, schon klar ;-)


    Dann bin ich jetzt auch mal pingelig:

    Ich hatte von Luftstärke nicht von der Menge gesprochen ;) Gleiche Luftmenge wird einmal durch großen Querschnitt und einmal durch kleinen Querschnitt gepresst, bei letztem ist der Druck größer und damit gefühlt die Stärke am Ausgang höher.

    Rede ich mir zumindest gerade ein :)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Luftpingeligkeit :-)

    geschrieben von Goldy am 15.Dezember 2020 um 16:24:05 Uhr:

    Antwort auf: Re: Luftmenge, geschrieben von Heiko R. am 15.Dezember 2020 um 14:27:02 Uhr:


    : Dann bin ich jetzt auch mal pingelig:

    : Ich hatte von Luftstärke nicht von der Menge gesprochen ;) Gleiche Luftmenge wird einmal durch großen Querschnitt und einmal durch kleinen Querschnitt gepresst, bei letztem ist der Druck größer und damit gefühlt die Stärke am Ausgang höher.

    : Rede ich mir zumindest gerade ein :)

    Fast! ;-)

    Der Druck steigt VOR dem Hindernis, also in diesem Fall dem Wärmetauscher und damit auch die nun ja, Luftstärke. Je hinderlicher das Hindernis (= kleinerer Querschnitt) ist, desto stärker steigt (bei gleicher Luftmenge (= Masse/Menge mal Geschwindigkeit)) der Druck vor dem Hindernis. Danach ist der Druck dann wieder schwächer, weil es ja erstens wieder frei strömen kann und zweitens nach einem sehr hinderlichen Hindernis weniger durchgekommen ist, als bei einem wenig hinderlichen Hindernis (großer Querschnitt)...

    Ist jetzt nicht so wirklich physikalisch/wissenschaftlich formuliert. Mein Physiklehrer hätte jetzt die Augen verdreht :-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Kenn ich auch

    geschrieben von Goldy am 14.Dezember 2020 um 19:22:17 Uhr:

    Antwort auf: Heizleistung rechts stärker als links, geschrieben von Reiwei am 14.Dezember 2020 um 18:01:07 Uhr:

    Weiß aber nicht, warum. Sowohl bei meinem 1200er als auch meinem 1303 (alles serienmäßig) werden rechts die Scheiben immer schneller und weiter frei, als links. Beschlagen auch links mehr, als rechts. Auch dann, wenn ein Beifahrer dabei ist.

    Gefühlt kommt auch rechts mehr Luft raus, als links. Gibt es hier noch mehr, die diese Erscheinung beobachten?

    Was ich schon weiß, ist, dass es ein Unterschied ist, ob du originale oder Zubehörwärmetauscher hast. War im letzten Jahrhundert mal ganz erstaunt (nach einem Wärmetauscherwechsel), dass auf der einen Seite zwar doppelt so viel Luft kam, wie auf der anderen, dafür nicht mal halb so warm. Hatte dadurch erst gemerkt, dass Zubehörwärmetauscher viel weniger Austauschfläche (Heizrippen) haben, als die (teuren) originalen. Das wird aber wohl eher nicht die Ursache deines Phänomens sein?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kenn ich auch

    geschrieben von sanfang am 23.Dezember 2020 um 20:07:25 Uhr:

    Antwort auf: Kenn ich auch, geschrieben von Goldy am 14.Dezember 2020 um 19:22:17 Uhr:

    : Weiß aber nicht, warum. Sowohl bei meinem 1200er als auch meinem 1303 (alles serienmäßig) werden rechts die Scheiben immer schneller und weiter frei, als links. Beschlagen auch links mehr, als rechts. Auch dann, wenn ein Beifahrer dabei ist.

    : Gefühlt kommt auch rechts mehr Luft raus, als links. Gibt es hier noch mehr, die diese Erscheinung beobachten?

    : Was ich schon weiß, ist, dass es ein Unterschied ist, ob du originale oder Zubehörwärmetauscher hast. War im letzten Jahrhundert mal ganz erstaunt (nach einem Wärmetauscherwechsel), dass auf der einen Seite zwar doppelt so viel Luft kam, wie auf der anderen, dafür nicht mal halb so warm. Hatte dadurch erst gemerkt, dass Zubehörwärmetauscher viel weniger Austauschfläche (Heizrippen) haben, als die (teuren) originalen. Das wird aber wohl eher nicht die Ursache deines Phänomens sein?

    Ich habe (auch erst spät) gemerkt, dass das starke Beschlagen an den Fußmatten liegen kann. Ist die Fahrermatte nur leicht feucht, dann nimmt die unten austretende Warmluft die Feuchtigkeit direkt mit und es beschlägt auf der kalten Frontscheibe. Andere Autos haben diese Kontellation (warme Luft direkt an den Fußmatten - kalte Frontscheibe) in dieser Form nicht. Lösung für dieses Phänomen ist, die Fußmatte bereits bei kleinster Feuchtigkeit zum Abtrocknen aus dem Auto zu nehmen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kenn ich auch

    geschrieben von Reiwei am 14.Dezember 2020 um 19:48:17 Uhr:

    Antwort auf: Kenn ich auch, geschrieben von Goldy am 14.Dezember 2020 um 19:22:17 Uhr:

    : Weiß aber nicht, warum. Sowohl bei meinem 1200er als auch meinem 1303 (alles serienmäßig) werden rechts die Scheiben immer schneller und weiter frei, als links. Beschlagen auch links mehr, als rechts. Auch dann, wenn ein Beifahrer dabei ist.

    : Gefühlt kommt auch rechts mehr Luft raus, als links. Gibt es hier noch mehr, die diese Erscheinung beobachten?

    : Was ich schon weiß, ist, dass es ein Unterschied ist, ob du originale oder Zubehörwärmetauscher hast. War im letzten Jahrhundert mal ganz erstaunt (nach einem Wärmetauscherwechsel), dass auf der einen Seite zwar doppelt so viel Luft kam, wie auf der anderen, dafür nicht mal halb so warm. Hatte dadurch erst gemerkt, dass Zubehörwärmetauscher viel weniger Austauschfläche (Heizrippen) haben, als die (teuren) originalen. Das wird aber wohl eher nicht die Ursache deines Phänomens sein?

    Also hat der eine oder andere auch das gleiche Problem. Die Wärmetauscher scheinen Originale zu sein (VW-Zeichen seitlich). Nur wie gesagt, kommt rechts mehr Luft vorne an, als links. Werde morgen nochmal alles untersuchen. Schönen Abend noch...
    Reiwei


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Heizleistung rechts stärker als links

    geschrieben von Lothar am 14.Dezember 2020 um 18:11:34 Uhr:

    Antwort auf: Heizleistung rechts stärker als links, geschrieben von Reiwei am 14.Dezember 2020 um 18:01:07 Uhr:

    : bezüglich der Heizleistung hätte ich hier eine Frage? – Bei meinem 1302 mit DV und 30PS Lüftergehäuse stelle ich fest, dass auf der Fahrerseite der Luftstrom deutlich geringer ist als auf der Beifahrerseite. Wärmetauscher sind OK und Klappen ganz auf. Die Schläuche nach vorne und zur Scheibe sind ebenfalls OK. Liegt es eventuell daran, dass sich das Lüfterrad nach rechts dreht und somit die rechte Seite mehr Luft bekommt als links?


    Hallo Reiwei,
    original ist die Heizleistung auf beiden Seiten gleich.
    Hast Du links evtl. einen Zubehör-WT mit nur angegossenem Heizkörper (oder gar ohne Heizrippen)?
    Dann gibt es WT, wo oben am Klappenmechanismus Heizluft für die Lufi-Vorwärmung entnommen wird - wenn offen, rauscht da viel Luft raus.
    Und zu guter Vor-Letzt auch mal unter der Rücksitzbank schauen, da auch alles ok? Klappen gehen einwandfrei auf & zu? nix gebrochen? oder nicht richtig aufgesteckt?
    Alles Letztes: Punkt für Punkt die einzelnen Stationen des Warmluftweges durchgehen: Überall (re + li) gleich viel warme Luft?
    Viel Erfolg und berichte mal, woran es lag!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Test mit Staubsauger (als Gebläse)

    geschrieben von buk am 15.Dezember 2020 um 07:36:29 Uhr:

    Antwort auf: Re: Heizleistung rechts stärker als links, geschrieben von Lothar am 14.Dezember 2020 um 18:11:34 Uhr:

    : : bezüglich der Heizleistung hätte ich hier eine Frage? – Bei meinem 1302 mit DV und 30PS Lüftergehäuse stelle ich fest, dass auf der Fahrerseite der Luftstrom deutlich geringer ist als auf der Beifahrerseite. Wärmetauscher sind OK und Klappen ganz auf. Die Schläuche nach vorne und zur Scheibe sind ebenfalls OK. Liegt es eventuell daran, dass sich das Lüfterrad nach rechts dreht und somit die rechte Seite mehr Luft bekommt als links?

    :
    : Hallo Reiwei,
    : original ist die Heizleistung auf beiden Seiten gleich.
    : Hast Du links evtl. einen Zubehör-WT mit nur angegossenem Heizkörper (oder gar ohne Heizrippen)?
    : Dann gibt es WT, wo oben am Klappenmechanismus Heizluft für die Lufi-Vorwärmung entnommen wird - wenn offen, rauscht da viel Luft raus.
    : Und zu guter Vor-Letzt auch mal unter der Rücksitzbank schauen, da auch alles ok? Klappen gehen einwandfrei auf & zu? nix gebrochen? oder nicht richtig aufgesteckt?
    : Alles Letztes: Punkt für Punkt die einzelnen Stationen des Warmluftweges durchgehen: Überall (re + li) gleich viel warme Luft?
    : Viel Erfolg und berichte mal, woran es lag!

    Moin,
    ich hatte mal einen Staubsauger, mit dem konnte man auch pusten lassen. Also Pappschlauch raus und die Düse eingesteckt. Dann kannst Du vergleichen.
    Grüße!
    buk


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Test mit Staubsauger (als Gebläse)

    geschrieben von Reiwei am 15.Dezember 2020 um 21:39:47 Uhr:

    Antwort auf: Test mit Staubsauger (als Gebläse), geschrieben von buk am 15.Dezember 2020 um 07:36:29 Uhr:

    : : : bezüglich der Heizleistung hätte ich hier eine Frage? – Bei meinem 1302 mit DV und 30PS Lüftergehäuse stelle ich fest, dass auf der Fahrerseite der Luftstrom deutlich geringer ist als auf der Beifahrerseite. Wärmetauscher sind OK und Klappen ganz auf. Die Schläuche nach vorne und zur Scheibe sind ebenfalls OK. Liegt es eventuell daran, dass sich das Lüfterrad nach rechts dreht und somit die rechte Seite mehr Luft bekommt als links?

    : :
    : : Hallo Reiwei,
    : : original ist die Heizleistung auf beiden Seiten gleich.
    : : Hast Du links evtl. einen Zubehör-WT mit nur angegossenem Heizkörper (oder gar ohne Heizrippen)?
    : : Dann gibt es WT, wo oben am Klappenmechanismus Heizluft für die Lufi-Vorwärmung entnommen wird - wenn offen, rauscht da viel Luft raus.
    : : Und zu guter Vor-Letzt auch mal unter der Rücksitzbank schauen, da auch alles ok? Klappen gehen einwandfrei auf & zu? nix gebrochen? oder nicht richtig aufgesteckt?
    : : Alles Letztes: Punkt für Punkt die einzelnen Stationen des Warmluftweges durchgehen: Überall (re + li) gleich viel warme Luft?
    : : Viel Erfolg und berichte mal, woran es lag!

    : Moin,
    : ich hatte mal einen Staubsauger, mit dem konnte man auch pusten lassen. Also Pappschlauch raus und die Düse eingesteckt. Dann kannst Du vergleichen.
    : Grüße!
    : buk

    Guten Abend, danke für die Tipps. Problem scheint gelöst! -Die Klappe unter der Rücksitzbank hatte sich ausgehakt und schloss also nicht mehr. Habe einen starken Fön hinten in den Wärmetauscher eingesteckt und konnte so den Luftstrom verfolgen und optimieren. Vorne sind die Rohre nach der Dreifach-Verteilung etwas wackelig (muss ich noch besser befestigen) und der mehr oder weniger starke Luftstrom verteilt sich auf die 3 Rohre und dadurch kommt weniger an der Windschutzscheibe links raus. Ist wohl so!? Fazit: Fehler war der nicht verschließbare Auslass links unter Rückbank und die etwas wackeligen Rohre an der Windschutzscheibe. Beste Grüße und bleibt gesund! Reiwei


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Danke für Deine Lösung! [k. T.]

    geschrieben von buk am 16.Dezember 2020 um 06:49:17 Uhr:

    Antwort auf: Re: Test mit Staubsauger (als Gebläse), geschrieben von Reiwei am 15.Dezember 2020 um 21:39:47 Uhr:

    : : : : bezüglich der Heizleistung hätte ich hier eine Frage? – Bei meinem 1302 mit DV und 30PS Lüftergehäuse stelle ich fest, dass auf der Fahrerseite der Luftstrom deutlich geringer ist als auf der Beifahrerseite. Wärmetauscher sind OK und Klappen ganz auf. Die Schläuche nach vorne und zur Scheibe sind ebenfalls OK. Liegt es eventuell daran, dass sich das Lüfterrad nach rechts dreht und somit die rechte Seite mehr Luft bekommt als links?

    : : :
    : : : Hallo Reiwei,
    : : : original ist die Heizleistung auf beiden Seiten gleich.
    : : : Hast Du links evtl. einen Zubehör-WT mit nur angegossenem Heizkörper (oder gar ohne Heizrippen)?
    : : : Dann gibt es WT, wo oben am Klappenmechanismus Heizluft für die Lufi-Vorwärmung entnommen wird - wenn offen, rauscht da viel Luft raus.
    : : : Und zu guter Vor-Letzt auch mal unter der Rücksitzbank schauen, da auch alles ok? Klappen gehen einwandfrei auf & zu? nix gebrochen? oder nicht richtig aufgesteckt?
    : : : Alles Letztes: Punkt für Punkt die einzelnen Stationen des Warmluftweges durchgehen: Überall (re + li) gleich viel warme Luft?
    : : : Viel Erfolg und berichte mal, woran es lag!

    : : Moin,
    : : ich hatte mal einen Staubsauger, mit dem konnte man auch pusten lassen. Also Pappschlauch raus und die Düse eingesteckt. Dann kannst Du vergleichen.
    : : Grüße!
    : : buk

    : Guten Abend, danke für die Tipps. Problem scheint gelöst! -Die Klappe unter der Rücksitzbank hatte sich ausgehakt und schloss also nicht mehr. Habe einen starken Fön hinten in den Wärmetauscher eingesteckt und konnte so den Luftstrom verfolgen und optimieren. Vorne sind die Rohre nach der Dreifach-Verteilung etwas wackelig (muss ich noch besser befestigen) und der mehr oder weniger starke Luftstrom verteilt sich auf die 3 Rohre und dadurch kommt weniger an der Windschutzscheibe links raus. Ist wohl so!? Fazit: Fehler war der nicht verschließbare Auslass links unter Rückbank und die etwas wackeligen Rohre an der Windschutzscheibe. Beste Grüße und bleibt gesund! Reiwei


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]