bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Radio killt Batterie - Fury 13.05.2021
      [ELEKTRIK] Eigentlich nicht... - Goldy 13.05.2021
        [ELEKTRIK] Re: Eigentlich nicht... - Fury 14.05.2021
          [ELEKTRIK] Re: Eigentlich nicht... - VW_1300 14.05.2021

       


    [ELEKTRIK] Radio killt Batterie

    geschrieben von Fury am 13.Mai 2021 um 18:18:13 Uhr:

    Hallo zusammen,

    ich habe mich heute auf die suche nach versteckten Verbrauchern gemacht. Das Radio zieht scheinbar 0,6 bis 0,7 Ampere. Demnach wäre meine Batterie nach gut zwei Tagen leer, was auch zu meinen Beobachtungen passt. Warum tritt das Problem erst jetzt auf? Das Radio ist schon mehrere Jahre verbaut und mein Speedster ein absolutes Schönwetterauto. Der stand und steht auch gerne mal eine Woche, bis er wieder bewegt wird. Gibt es im Radio evtl. einen Kondensator, der defekt sein könnte, so dass jetzt über Dauerplus deshalb mehr Strom gezogen wird?

    MfG

    Marc


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Eigentlich nicht...

    geschrieben von Goldy am 13.Mai 2021 um 19:22:00 Uhr:

    Antwort auf: Radio killt Batterie, geschrieben von Fury am 13.Mai 2021 um 18:18:13 Uhr:

    Wobei es natürlich darauf ankommt, was du für ein Radio hast.
    Wenn es noch ein alter ist, mit einem richtigen Einschaltknopf, dann unterbricht der die Stromversorgung des Radios komplett beim Ausschalten. Dann fließt gar nix mehr.
    Bei einem moderneren Radio kann (muss aber nicht) das anders sein, weil die zum Teil gar nicht richtig ausgeschaltet, sondern in eine art Schlafmodus versetzt werden, wo ein paar Milliampere (unter 0,05 Ampere) fließen können. Das würde eine normale Autobatterie aber wochenlang aushalten.

    Fehlersuche also auf den Radio UND das Umfeld konzentrieren.

    Ist der fette Kriechstrom wirklich weg, wenn du das Radio abklemmst? Könnte ja auch von irgendwas anderem kommen. Schlechte Isolierung oder so...



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Eigentlich nicht...

    geschrieben von Fury am 14.Mai 2021 um 14:35:05 Uhr:

    Antwort auf: Eigentlich nicht..., geschrieben von Goldy am 13.Mai 2021 um 19:22:00 Uhr:

    : Wobei es natürlich darauf ankommt, was du für ein Radio hast.
    : Wenn es noch ein alter ist, mit einem richtigen Einschaltknopf, dann unterbricht der die Stromversorgung des Radios komplett beim Ausschalten. Dann fließt gar nix mehr.
    : Bei einem moderneren Radio kann (muss aber nicht) das anders sein, weil die zum Teil gar nicht richtig ausgeschaltet, sondern in eine art Schlafmodus versetzt werden, wo ein paar Milliampere (unter 0,05 Ampere) fließen können. Das würde eine normale Autobatterie aber wochenlang aushalten.

    : Fehlersuche also auf den Radio UND das Umfeld konzentrieren.

    : Ist der fette Kriechstrom wirklich weg, wenn du das Radio abklemmst? Könnte ja auch von irgendwas anderem kommen. Schlechte Isolierung oder so...

    Nee, kann es auf das Radio eingrenzen. Ist was „modernes“, wo z.B. Strom für den Senderspeicher, Einschaltlautstärke, etc. fließt über Dauerplus. Über die Zündung schaltet sich das Gerät dann „richtig“ ein. Wenn ich das Kabel für Dauerplus vom Radio abklemme, ist alles in Ordnung.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Eigentlich nicht...

    geschrieben von VW_1300 am 14.Mai 2021 um 20:28:10 Uhr:

    Antwort auf: Re: Eigentlich nicht..., geschrieben von Fury am 14.Mai 2021 um 14:35:05 Uhr:

    Tausch die Kabel für geschaltetes und Dauerplus mal untereinander aus, und mess dann nochmal den Ruhestrom, bei manchen Radios muss man das Tauschen, weil es so zu dem Effekt kommen kann.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]