bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Scherenhebebühne - Chris 19.01.2025
      [KAROSSERIE] Re: Scherenhebebühne - Bugbear 09.02.2025
      [KAROSSERIE] Re: Scherenhebebühne - oppener 20.01.2025
        [KAROSSERIE] Re: Scherenhebebühne - Eifelonkel 20.01.2025
          [KAROSSERIE] Re: Scherenhebebühne - Manuel 26.01.2025
          [KAROSSERIE] Scherenhebebühne WDW - steve 20.01.2025

       


    [KAROSSERIE] Scherenhebebühne

    geschrieben von Chris am 19.Januar 2025 um 18:32:17 Uhr:

    Moin
    Kann mir jemand eine Scherenhebühne
    für einen käfer
    habt ihr Erfahrungswerte


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Scherenhebebühne

    geschrieben von Bugbear am 09.Februar 2025 um 18:21:34 Uhr:

    Antwort auf: Scherenhebebühne, geschrieben von Chris am 19.Januar 2025 um 18:32:17 Uhr:

    Könnt ihr mit den Scherenbühnen oder den Bühnen von WDW den Käfer vorne an den M10 Schrauben am Napoleonhut hochheben?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Scherenhebebühne

    geschrieben von oppener am 20.Januar 2025 um 08:35:23 Uhr:

    Antwort auf: Scherenhebebühne, geschrieben von Chris am 19.Januar 2025 um 18:32:17 Uhr:

    Hi

    ich hatte mir eine zugelegt.

    Allerdings habe ich mir inzwischen eine richtige Hebebühne angeschafft.

    Ich hatte eine "bewegliche" Hebebühne, aber alleine konnte ich die nicht bewegen,weil sie viel zu schwer war.

    Dazu kommt das man ach nicht überall gut beikommt, Motor ausbu ging gerade so, getriebe nicht. und die Hubhöhe war nur 1,1m.

    Da mein Käfer tiefergelgt ist (nicht extrem), mußte ich immer auf Holzbohlen neben der Bühne fahren, damit ich nicht aufsetze.

    Wenn man nur Räder wechsel usw machen will ist das sicher ausreichend.

    Ich hbe jetzt eine gebrauchte Nußbaum Hebebühne für 500 euro, mit der bin ich voll zufrieden.

    Lg Daniel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Scherenhebebühne

    geschrieben von Eifelonkel am 20.Januar 2025 um 11:34:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: Scherenhebebühne, geschrieben von oppener am 20.Januar 2025 um 08:35:23 Uhr:

    Hallo,
    ich habe seit Jahren die Scherenbühne von Twinbusch.
    Motor, Getriebe und Achsen konnte ich bis jetzt erfolgreich ein und ausbauen.
    Vorher hatte ich eine Viersäulenbühne, ging auch alles aber zum Bremsen und Achsen instandsetzen musste ich die Autos auf der Bühne nochmal aufbocken. Meine erste Wahl wäre auch eine Zweisäulenbühne da man zur Not auch noch ein zweites Auto drunter parken könnte. Da ich aber in der Scheune kein Fundament habe muss die Scherenbühne reichen.........
    Die Twinbusch Bühne ist sehr stabil, gut gelagert und hat überall Schmiernippel. Der Service ist ausgezeichnet und die Ersatzteilversorgung perfekt.
    Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Scherenhebebühne

    geschrieben von Manuel am 26.Januar 2025 um 09:11:55 Uhr:

    Antwort auf: Re: Scherenhebebühne, geschrieben von Eifelonkel am 20.Januar 2025 um 11:34:32 Uhr:

    : Hallo,
    : ich habe seit Jahren die Scherenbühne von Twinbusch.
    : Motor, Getriebe und Achsen konnte ich bis jetzt erfolgreich ein und ausbauen.
    : Vorher hatte ich eine Viersäulenbühne, ging auch alles aber zum Bremsen und Achsen instandsetzen musste ich die Autos auf der Bühne nochmal aufbocken. Meine erste Wahl wäre auch eine Zweisäulenbühne da man zur Not auch noch ein zweites Auto drunter parken könnte. Da ich aber in der Scheune kein Fundament habe muss die Scherenbühne reichen.........
    : Die Twinbusch Bühne ist sehr stabil, gut gelagert und hat überall Schmiernippel. Der Service ist ausgezeichnet und die Ersatzteilversorgung perfekt.
    : Gruß Stephan

    Hallo,

    kann ich zu 100% bestätigen.
    Ich habe seit 3 Jahren die 3,5-Tonnen-Scherenbühne von Twinbusch.
    Beratung vor Ort und telefonischer Service beim Aufbau (hatte als elektrischer Laie eine Rückfrage zu Kabelfarben) waren vorbildlich!

    Für unsere Luftgekühlten reicht die kleine Version locker aus, allerdings ist die Lücke zwischen den Rampen bei der "Großen" wesentlich breiter, so dass man auch am wasssergekühlten Alltagswagen ohne Probleme überall dran kommt.

    Gruß
    Manuel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Scherenhebebühne WDW

    geschrieben von steve am 20.Januar 2025 um 11:57:26 Uhr:

    Antwort auf: Re: Scherenhebebühne, geschrieben von Eifelonkel am 20.Januar 2025 um 11:34:32 Uhr:

    Hi, ich nutze seit Jahren eine WDW-Bühne - kräftig, gut verarbeitet und für die meisten dinge vollkommen ausreichend.
    Gr Steve


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]