Eintrag im bugnet.markt mit Bildansicht:


    [ Fenster schliessen ]

    Umständehalber muss leider meine Typ3 Stufe mit der FIN 0011373 (scheinbar der älteste fahrbereite und zugelassene Typ3 in D) wieder abgeben (keine Zeit, kein Platz, noch nen 68er T2a Westfalia und ganz wichtig: ne Familie!).
    Die Stufe hab ich im Mai 2008 gekauft und wieder auf die Strasse gebracht. Es handelte sich um einen „Scheunenfund“, der TÜV war 1986 abgelaufen. Wie lang das Ding stand und wer der letzte Besitzer war, ist nicht mehr nachvollziehbar (es waren keine Papiere vorhanden).
    Im Mai 2008 wurde das Fahrzeug, also der W Typ3, FIN 0011373, produziert 12/1961 oder 01/1962, am 10.01.1962 ausgeliefert, Scheunenfund (Standzeit ca. 20-25 Jahre), Farbe weiß (in den 80ern lackiert), Himmel, Verkleidungen und Bezüge original, Armaturenbrett unverbastelt und ohne Risse, 6 Volt, „geborgen“ und bis Dezember 2008 „strassentüchtig“ gemacht.
    D.h. es gab u.a. neue Radlager, nen neuen Hauptbremszylinder, neue Radbremszylinder, neue Bremsbeläge, nen neuen Lenkungsdämpfer, ne neue Frontscheibendichtung, Motorservice, der Tank wurde gesäubert, die Elektrik wurde instandgesetzt, der Wischerschalter wurde vorübergehend geändert (Klaviertasten für die Wischfunktion wollte nicht), es gab ne neue 6 Volt Bosch Zündspule, 2 Löcher wurden geschweißt und und und. Und dann gabs noch ne TÜV Hauptuntersuchung und das Gutachten für neue Papiere und die begehrte Oldtimerzulassung.
    Von April bis heute wurde der Typ3 im Alltag genutzt und es gab nach und nach noch neue rote Rückleuchten, neue rote Standlichter, neue weiße Blinker, teilweise neue Dichtungen, nen neuen TMI Teppichsatz (originaler „sehr früher“ Mattensatz vorhanden), nen gebrauchten 6 Volt Drehzahlmesser, nen neuen Gaszug, nen neuen Kupplungszug, eine Pedro Saints Gepäckschutzgitter und nen Ölwechsel.
    Natürlich gibts bei nem über 46 Jahre alten Auto auch Mängel, und zwar funktioniert der Scheibenwischer nur über nen vorübergehend angebrachten Schalter, Türen, Deckel, Kotflügel sind nicht optimal eingestellt, 1 Fensterkurbel hält nicht (Omega-Klammer fehlt), der Vergaser müsste gereinigt und eingestellt werden (stottert gelegentlich, gestern wars schlimm die paar Meter zum Bahnhof, heute Morgen lief der Motor wie wenn nix wäre), der Anlasser hängt gelegentlich (Ersatz vorhanden), die Heizung ist nicht angeschlossen, die Gurtaufwicklung am Beifahrersitz ist schwergängig (einziger Gurt im Auto wg. Kindersitz), der Lenkeinschlag muss begrenzt werden und Kotflügel vorne links leicht nach Außen gewölbt (scheinbar mal Rempler). Wie gesagt, die Kiste ist über 46 Jahre alt und wurde nie richtig restauriert...
    Als Zubehör gibts noch nen gebrauchten 6 Volt Anlasser, gebrauchte Motorbleche (gestrahlt und grundiert), 2 Stoßstangen, einige Kleinteile und ne hintere Sitzbank dem Baujahr entsprechend.
    So, mehr fällt mir jetzt grad auf die Schnelle nicht ein.
    Außer natürlich noch die Preisvorstellung. Dieses besondere Stück „Kulturgut“ soll 5000,-Euro VB kosten.
    Gruß Stefan


      Stefan - Kontakt
      97340 [ Ort in Google Maps anzeigen ] - 24.Juli 2009 12:11:02 Uhr

    [ Fenster schliessen ]


    (c) 2004-2018 bugnet.de (tg)