bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [FAHRWERK] Unterschied Halbautomatik Bodengruppe zur Automatik Bodenplatte - Jens69 03.12.2013
      [FAHRWERK] Re: Unterschied Halbautomatik Bodengruppe zur Automatik Bodenplatte - SteveM 03.12.2013
        [FAHRWERK] Re: Unterschied Halbautomatik Bodengruppe zur Automatik Bodenplatte - Claus 03.12.2013
        [FAHRWERK] Re: Unterschied Halbautomatik Bodengruppe zur Automatik Bodenplatte - Jens69 03.12.2013
          [FAHRWERK] Re: Unterschied Halbautomatik Bodengruppe zur Automatik Bodenplatte - Vuchl [DSG] 03.12.2013
            [FAHRWERK] Re: Unterschied Halbautomatik Bodengruppe zur Automatik Bodenplatte - Jens69 04.12.2013

       


    [FAHRWERK] Unterschied Halbautomatik Bodengruppe zur Automatik Bodenplatte

    geschrieben von Jens69 am 03.Dezember 2013 um 19:20:20 Uhr:

    Hallo zusammen,

    habe leider nichts hierzu gefunden und daher habe ich mal eine Frage an die Profis.
    Gibt es ein Unterschied zwischen der Halbautomatik Bodenplatte zur Automatik Bodenplatte bezogen auf das Bj. von 1968 oder 1969? Falls ja dann wäre es hilfreich welcher Unterschied besteht.

    Grüße vom Bodensee


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Unterschied Halbautomatik Bodengruppe zur Automatik Bodenplatte

    geschrieben von SteveM am 03.Dezember 2013 um 19:41:08 Uhr:

    Antwort auf: Unterschied Halbautomatik Bodengruppe zur Automatik Bodenplatte, geschrieben von Jens69 am 03.Dezember 2013 um 19:20:20 Uhr:

    wie genau meinst du das? Es gab beim Käfer nie eine Automatik.
    Es gibt den Saxomat bis einschließlich Baujahr 67.
    Bodenplatte und Getriebe entsprechen dem Pendelachs-Schaltauto (Saxomat nur mit 1200cm³ und ohne Ausgleichsfeder)
    Dann gibt es die Halbautomatik ab Baujahr 68. Die Autos haben Schräglenker und je nach Baujahr kein Kupplungsseilführung.
    Viele Grüße
    Stefan


    : Hallo zusammen,

    : habe leider nichts hierzu gefunden und daher habe ich mal eine Frage an die Profis.
    : Gibt es ein Unterschied zwischen der Halbautomatik Bodenplatte zur Automatik Bodenplatte bezogen auf das Bj. von 1968 oder 1969? Falls ja dann wäre es hilfreich welcher Unterschied besteht.

    : Grüße vom Bodensee


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Unterschied Halbautomatik Bodengruppe zur Automatik Bodenplatte

    geschrieben von Claus am 03.Dezember 2013 um 21:44:38 Uhr:

    Antwort auf: Re: Unterschied Halbautomatik Bodengruppe zur Automatik Bodenplatte, geschrieben von SteveM am 03.Dezember 2013 um 19:41:08 Uhr:

    : wie genau meinst du das? Es gab beim Käfer nie eine Automatik.
    : Es gibt den Saxomat bis einschließlich Baujahr 67.
    : Bodenplatte und Getriebe entsprechen dem Pendelachs-Schaltauto (Saxomat nur mit 1200cm³ und ohne Ausgleichsfeder)
    : Dann gibt es die Halbautomatik ab Baujahr 68. Die Autos haben Schräglenker und je nach Baujahr kein Kupplungsseilführung.
    : Viele Grüße
    : Stefan

    :
    : : Hallo zusammen,

    : : habe leider nichts hierzu gefunden und daher habe ich mal eine Frage an die Profis.
    : : Gibt es ein Unterschied zwischen der Halbautomatik Bodenplatte zur Automatik Bodenplatte bezogen auf das Bj. von 1968 oder 1969? Falls ja dann wäre es hilfreich welcher Unterschied besteht.

    : : Grüße vom Bodensee

    Es gibt keinen Unterschied und beide reden von der gleichen Bodenplatte, es gab bei der sogenannten Halbautomatik Bodenplatte, also die ab 67 eine frühe version ohne Kupplungseilführung und die spätere ab ca. 69 mit Ksführung, wenn du eine bodenplatte ohne führung kaufst musst Du das Rohr fürs Kupplungseil nachrüsten (wird glaub ich im Horn buch erklärt) ist ein paar Std. Arbeit. Ausserdem muss bei allen Halbautomatikbodengruppen die schaltstange im tunnel durch eine Stange aus einer bodengruppe mit Schaltung übernommen werden, da die Von der Automatik zu kurz ist, ausserdem muss auch der Schalthebel und die Schaltkulisse von einer Schalterbodengruppe übernommen werden. Das mal zum Umbau und den groben Unterschieden der Bodenplatten...und nicht gleich maulen wenn ichs nicht richtig wiedergegeben habe, ist fast 30 Jahre her das ich den Umbau mehrmals gemacht habe;-)
    Dann noch was zur sogenannten halbautomatik,...die hiess deshalb so weil einfach nur der Kupplungsvorgang fehlte, also man wechselte die Gänge ohne zu kuppeln, eine richtige Automatik funktioniert nach einem komplett anderen Prinzip, deshalb Halbautomatik und nicht automatik oder Vollautomatik oder wie auch immer, Grüsse vom Claus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Unterschied Halbautomatik Bodengruppe zur Automatik Bodenplatte

    geschrieben von Jens69 am 03.Dezember 2013 um 20:21:52 Uhr:

    Antwort auf: Re: Unterschied Halbautomatik Bodengruppe zur Automatik Bodenplatte, geschrieben von SteveM am 03.Dezember 2013 um 19:41:08 Uhr:

    : wie genau meinst du das? Es gab beim Käfer nie eine Automatik.
    : Es gibt den Saxomat bis einschließlich Baujahr 67.
    : Bodenplatte und Getriebe entsprechen dem Pendelachs-Schaltauto (Saxomat nur mit 1200cm³ und ohne Ausgleichsfeder)
    : Dann gibt es die Halbautomatik ab Baujahr 68. Die Autos haben Schräglenker und je nach Baujahr kein Kupplungsseilführung.
    : Viele Grüße
    : Stefan

    :
    : Danke Stefan für Deine schnelle Antwort.
    Nun ich suche eine Automatik Bodengruppe wegen der Schräglenkerhinterachse. Im Netzt stehen div. Fahrzeuge die einmal als Automatik und einmal als Halbautomatik ausgewiesen werden. Leider habe ich absolut keinen Plan was die Historie von Käfern angeht und im Buch von Horn wird vom Automatic-Fahrgestell gesprochen.
    Grüße Jens


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Unterschied Halbautomatik Bodengruppe zur Automatik Bodenplatte

    geschrieben von Vuchl [DSG] am 03.Dezember 2013 um 21:31:10 Uhr:

    Antwort auf: Re: Unterschied Halbautomatik Bodengruppe zur Automatik Bodenplatte, geschrieben von Jens69 am 03.Dezember 2013 um 20:21:52 Uhr:

    Hi!

    Das is genau das Problem. Das Ding heißt laut Motorhaube VW Automatic, is aber keine Vollautomatic sondern nur halb.

    Technisch vielleicht eher Halbautomatic, aber im Volksmund als Automatic bekannt.

    Is also das gleiche. Wenn du ne Schräglenkerbodenplatte brauchst, hast du drei Möglichkeiten, die alle im Buch Bodengruppentherapie von Helmut Horn beschrieben sind.

    Käfer mit kurzem Vorderwagen und Schräglenkern gabs in Amerika sehr häufig, in Deutschland leider nur als (Halb)automatik- Käfer. Diese sind mittlerweile aufgrund ihrer interessanten Fahrgestelle sehr selten geworden.

    Gruß,
    Matze


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Unterschied Halbautomatik Bodengruppe zur Automatik Bodenplatte

    geschrieben von Jens69 am 04.Dezember 2013 um 07:30:21 Uhr:

    Antwort auf: Re: Unterschied Halbautomatik Bodengruppe zur Automatik Bodenplatte, geschrieben von Vuchl [DSG] am 03.Dezember 2013 um 21:31:10 Uhr:

    : Hi!

    : Das is genau das Problem. Das Ding heißt laut Motorhaube VW Automatic, is aber keine Vollautomatic sondern nur halb.

    : Technisch vielleicht eher Halbautomatic, aber im Volksmund als Automatic bekannt.

    : Is also das gleiche. Wenn du ne Schräglenkerbodenplatte brauchst, hast du drei Möglichkeiten, die alle im Buch Bodengruppentherapie von Helmut Horn beschrieben sind.

    : Käfer mit kurzem Vorderwagen und Schräglenkern gabs in Amerika sehr häufig, in Deutschland leider nur als (Halb)automatik- Käfer. Diese sind mittlerweile aufgrund ihrer interessanten Fahrgestelle sehr selten geworden.
    : Gruß,
    : Matze


    Hallo Matze,
    super! Besten Dank jetzt ist es klar.
    Die Varianten von Horn habe ich gelesen, werde mir aber ne (seltene) fertige Bodenplatte (welche auf Schalter umgebaut wird) suchen.
    Grüße
    Jens


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]