bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [FAHRWERK] Vorderachse federt nicht - Mike67 30.01.2014
      [FAHRWERK] Re: Vorderachse federt nicht - mulla 02.02.2014
      [FAHRWERK] Re: Vorderachse federt nicht - TeraVolt 31.01.2014
      [FAHRWERK] Re: Vorderachse federt nicht - calli 30.01.2014
        [FAHRWERK] Re: Vorderachse federt nicht - der carologe 31.01.2014
          [FAHRWERK] Re: Vorderachse federt nicht - Mike67 31.01.2014

       


    [FAHRWERK] Vorderachse federt nicht

    geschrieben von Mike67 am 30.Januar 2014 um 18:21:24 Uhr:

    Hallo,

    nach dem Zusammenbauen der Vorderachse von dem 67er Käfer meiner Frau, habe ich festgestellt, dass die Vorderachse nicht mehr federt. Die Tragarme lassen sich im eingebauten Zustand (ohne Achsschenkel) einzeln bewegen und federn, allerdings ist ganz gut Spannung drauf. Es ist der Original Vorderachskörper mit den original Federpaketen verbaut. Das Fahrwerk soll original bleiben, d.h. nicht tiefergelegt, oder sonst wie getunt werden.

    Ich habe bereits ein bisschen recherchiert und folgende Fehlerquellen gefunden:

    1) Vorspannung der Federn falsch, da Lenker im falschen Winkel.
    2) Wagen so tief, dass kein Spielraum mehr ist nach unten.
    3) Falsche Stoßdämpfer bzw. falsche Einstellung (=knüppelhart)
    4) Kugelgelenke falsch eingebaut und auf Anschlag

    Daraus ergaben sich für mich folgende Fragen:

    zu1: Inwiefern kann ich über die Lenker (=Tragarme?) die Federspannung einstellen? Wenn ich den Achsschenkel einbaue, ergibt sich der Winkel, in dem die Tragarme stehen, doch automatisch, oder nicht? Ansonsten sind sowohl Federpakete, als auch Tragarme nur in einer Position einbaubar.

    zu 2: Kein Thema, da ich nicht tiefer legen will und meines Erachtens der Wagen vorne eher zu hoch ist.

    zu 3: Auch kein Thema, weil original Stoßdämpfer (bzw. Ersatz) die man nicht einstellen kann. Können die Stoßdämpfer denn anderweitig die Federung blockieren?

    zu 4: Könnte sein. Es wurden auch neue Traggelenke eingepresst. Allerdings weiss ich nicht mehr welche neu sind, welche alt. Im Reperaturleitfaden stand, das die Kerbe im Tragarm mit der Kerbe im Gelenk übereinstimmen muss. Allerdings kann ich auf dem Tragarm keine Kerbe finden. Wie kann ich die Traggelenke denn ohne Kerbe im Tragarm positionieren?
    Was Tragarme auf Anschlag bedeutet kann ich mir gar nicht erklären.

    Über Tipps und Rtaschläge würde ich mich sehr freuen. Dafür schon im Voaraus ein herzliches Dankeschön.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Vorderachse federt nicht

    geschrieben von mulla am 02.Februar 2014 um 21:22:43 Uhr:

    Antwort auf: Vorderachse federt nicht, geschrieben von Mike67 am 30.Januar 2014 um 18:21:24 Uhr:

    Ich kenne das Problem von der Hinterachse:

    - Käfer überwintert, dazu auf Böcke gestellt
    - im Frühling Käfer von den Böcken genommen
    - Heck steht komisch hoch
    - mal am Heck gewippt, nix passiert
    - auf die Stoßstange gestellt und gewippt, nix passiert

    ... und dann bemerkt, dass der Wagenheber noch drunter stand .. hoch gepumpt ... ;-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Vorderachse federt nicht

    geschrieben von TeraVolt am 31.Januar 2014 um 10:55:53 Uhr:

    Antwort auf: Vorderachse federt nicht, geschrieben von Mike67 am 30.Januar 2014 um 18:21:24 Uhr:

    : Hallo,

    : nach dem Zusammenbauen der Vorderachse von dem 67er Käfer meiner Frau, habe ich festgestellt, dass die Vorderachse nicht mehr federt. Die Tragarme lassen sich im eingebauten Zustand (ohne Achsschenkel) einzeln bewegen und federn, allerdings ist ganz gut Spannung drauf. Es ist der Original Vorderachskörper mit den original Federpaketen verbaut. Das Fahrwerk soll original bleiben, d.h. nicht tiefergelegt, oder sonst wie getunt werden.

    Hallo Mike,

    hatte ich auch schon. Der Grund war bei mir, dass diese mistigen neuen Traggelenke so schwergängig waren (auch nach tausend km), dass der Wagen nicht richtig einfedern wollte. Neue Traggelenke müssen sich zwar zügig und ohne Spiel bewegen lassen, aber ein kräftiger Daumendruck muss dafür ausreichen, sonst sofort wieder zurückschicken.
    Nachdem ich andere Gelenke eingebaut hatte, was ja nun immer ein gewisser Aufwand ist, war es ein vielfache besseres und sichereres Fahrverhalten.

    Ich hab mal ein Bild angehängt wo man sehen kann wie die Gelenke richtig eingebaut sind. Im unteren Bild die kleine Kerbe im roten Kringel ist die Referenzmarke am Traghebel. Bei alten Traghebeln kann da schon mal der Rost zugeschlagen haben und die Kerbe ist nicht mehr vorhanden,
    Dann kann man sich am Achslagerzapfen orientieren. Die beiden eckigen Aussparungen im Traggelenk müssen rechtwinklig zum Achslagerzapfen stehen.

    Warum das so sein muss zeigt das obere Bild mit dem Innenleben eines Gelenkes. So wie der Traghebel im oberen Bild liegt, kann man den Kugelbolzen nur in Querrichtung bewegen, Im unteren Bild ist das ganze um 90° gedreht und der Kugelbolzen lässt sich nur nach oben und unten bewegen.

    Hoffe etwas Licht in die Sache gebracht zu haben.

    Grüße,
    Harald


    • Mein kleiner Problemlöser: die geteilte Schaltstangenführung

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Vorderachse federt nicht

    geschrieben von calli am 30.Januar 2014 um 19:01:35 Uhr:

    Antwort auf: Vorderachse federt nicht, geschrieben von Mike67 am 30.Januar 2014 um 18:21:24 Uhr:

    : Hallo,
    da sich die Traghebel ohne Achsschenkel bewegen lassen, scheiden einige Störungsursachen schon einmal aus...
    Die Traggelenke lassen sich nur in einer Richtung bewegen. Wenn diese also verkehrt eingepresst sind, geht die "Gelenkfunktion" verloren und das Federn der Vorderachse wird unmöglich. Bei ausgebautem Achsschenkel sollte der "Stift" des Traggelenkes in Richtung der Fahrzeuglenksachse pendeln können (neue Gelenke sind relativ schwergängig, also nur mit der blosen Hand, wirst Du sie nicht bewegen können). Ggf. mal die Gummimanschetten der Gelenke entfernen, dann erkennst Du eine Nut, in deren Richtung das Gelenk beweglich ist- diese Nut muss in Richtung Fahrzeuglängsachse zeigen!

    Gruß, Calli


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Vorderachse federt nicht

    geschrieben von der carologe am 31.Januar 2014 um 07:15:46 Uhr:

    Antwort auf: Re: Vorderachse federt nicht, geschrieben von calli am 30.Januar 2014 um 19:01:35 Uhr:

    :


    Hallo,
    die Traggelenke dürfen nur am Rand gepreßt werden, aufstellen und pressen ist tödlich. Wird aber immer wieder gern gemacht.
    LG Thomas

    : Hallo,
    : da sich die Traghebel ohne Achsschenkel bewegen lassen, scheiden einige Störungsursachen schon einmal aus...
    : Die Traggelenke lassen sich nur in einer Richtung bewegen. Wenn diese also verkehrt eingepresst sind, geht die "Gelenkfunktion" verloren und das Federn der Vorderachse wird unmöglich. Bei ausgebautem Achsschenkel sollte der "Stift" des Traggelenkes in Richtung der Fahrzeuglenksachse pendeln können (neue Gelenke sind relativ schwergängig, also nur mit der blosen Hand, wirst Du sie nicht bewegen können). Ggf. mal die Gummimanschetten der Gelenke entfernen, dann erkennst Du eine Nut, in deren Richtung das Gelenk beweglich ist- diese Nut muss in Richtung Fahrzeuglängsachse zeigen!

    : Gruß, Calli


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Vorderachse federt nicht

    geschrieben von Mike67 am 31.Januar 2014 um 20:20:03 Uhr:

    Antwort auf: Re: Vorderachse federt nicht, geschrieben von der carologe am 31.Januar 2014 um 07:15:46 Uhr:

    : : Hallo zusammen,

    erst einmal fetten Dank für die prompten und sehr ausführlichen Antworten. Sogar mit Bildern! Ich bin echt begeistert und hätte schon früher mal fragen sollen.

    Ich werde mich nun erst mal auf die Traggelenke konzentrieren und habe bereits bei einem Schrauber bei uns im Ort nachgefragt, ob er mir neue Traggelenke einpressen kann. Ich melde mich auf jeden Fall noch mal, wenns geklappt hat. Und wenn nicht, sowieso....

    Zum Thema gute Qualität. Habt Ihr einen Tipp, wo es gute Qualität zum guten Preis gibt? Ich habe bis jetzt fast alle Teile beim Veteranen-Service bestellt und war bisher eigentlich auch zufrieden, allerdings sind die Lieferzeiten manchmal ein bisschen länger.

    Viele Grüße, Mike


    :
    : Hallo,
    : die Traggelenke dürfen nur am Rand gepreßt werden, aufstellen und pressen ist tödlich. Wird aber immer wieder gern gemacht.
    : LG Thomas

    : : Hallo,
    : : da sich die Traghebel ohne Achsschenkel bewegen lassen, scheiden einige Störungsursachen schon einmal aus...
    : : Die Traggelenke lassen sich nur in einer Richtung bewegen. Wenn diese also verkehrt eingepresst sind, geht die "Gelenkfunktion" verloren und das Federn der Vorderachse wird unmöglich. Bei ausgebautem Achsschenkel sollte der "Stift" des Traggelenkes in Richtung der Fahrzeuglenksachse pendeln können (neue Gelenke sind relativ schwergängig, also nur mit der blosen Hand, wirst Du sie nicht bewegen können). Ggf. mal die Gummimanschetten der Gelenke entfernen, dann erkennst Du eine Nut, in deren Richtung das Gelenk beweglich ist- diese Nut muss in Richtung Fahrzeuglängsachse zeigen!

    : : Gruß, Calli


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]