bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Probleme : Abstimmung Solex 28PCI Zweivergaser - Dirk1301 16.07.2014
      [MOTOR] Re: Probleme : Abstimmung Solex 28PCI Zweivergaser - bofelix 16.07.2014
        [MOTOR] Re: Probleme : Abstimmung Solex 28PCI Zweivergaser - Dirk1301 16.07.2014
          [MOTOR] Re: Probleme : Abstimmung Solex 28PCI Zweivergaser - bofelix 17.07.2014
            [MOTOR] Re: Probleme : Abstimmung Solex 28PCI Zweivergaser - Dirk1301 17.07.2014
              [MOTOR] Re: Probleme : Abstimmung Solex 28PCI Zweivergaser - TSV1300 17.07.2014

       


    [MOTOR] Probleme : Abstimmung Solex 28PCI Zweivergaser

    geschrieben von Dirk1301 am 16.Juli 2014 um 13:39:12 Uhr:

    Hallo Bugnetter,

    nach Kurbelwellenbruch an meinem 30 PS-Motor mit Riechert Zweivergaseranlage habe ich den Rumpfmotor getauscht und alle Anbauteile gewechselt, um den kaputten Motor in Ruhe aufbauen zu können und trotzdem Käfer fahren zu können.

    D.h. momentan verbaut ist: Standard 30 PS-Motor mit Riechert Zweivergaser-Anlage 2 x 28 PCI.
    Motor läuft, aber ich bekomme ihn nicht sauber eingestellt. Im Stand dreht er schön, jedoch unter Last müht er sich ab. Gefühlt "blockiert" da was, dreht nicht willig hoch, macht nicht soviel Spaß.

    Der kaputte Motor war identisch, jedoch mit "scharfer Nocke" (vermutlich Stage 1) und erhöhter Verdichtung.

    An den Vergasern habe ich nichts gemacht. Gleiche Bedüsung (habe ich leider gerade nicht zur Hand). Der Motor lief sauber, drehte willig hoch (vermutlich zu hoch) und bereitete sichtlich Freude.

    Bis der neue Motor fertig ist, möchte ich nur vernünftig fahren können....

    Gemacht sind:

    - Ventile sorgfältig eingestellt
    - Spritleitungen komplett kontrolliert und mit neuem Benzinfilter versehen
    - Verteiler inkl. Kondensator überprüft, alles ok, neuer Kontakt, eingestellt
    - Zündung sauber eingestellt auf 7,5° vot OT (springt super gut an)
    - Vergaser laufen scheinbar synchron, obwohl ich den Eindruck habe, der für Zyl. 3+4 "saugt weniger"
    - Zündkabel und -kerzen komplett neu (W8AC aus altem BW-Bestand)

    Wie erwähnt: Einstellung im Stand funktioniert gut, läuft gut. Beim Fahren unter Last eher schlecht ...

    Zu mager ? CO kann ich selbst nicht messen. Zum Verbrauch kann ich (noch) nichts sagen.

    Luftfilter ist übrigens Ölbad. Gereinigt, neu befüllt.

    Die Ansaugstutzen sind von Riechert mit Unterdruck-Ausgleichsleitung untereinander. Verteiler Bosch 010 Fliehkraft. Zündspule ok.

    Vielleicht gebt Ihr mir Eure Erfahrung mit Bedüsung oder Tips, was ich noch kontrollieren kann. Danach hilt nur professionelle Hilfe, die ich mir hier im Umkreis erst suchen muß.


    Gruß Dirkk1301


    • Käfer 1958

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Probleme : Abstimmung Solex 28PCI Zweivergaser

    geschrieben von bofelix am 16.Juli 2014 um 14:16:42 Uhr:

    Antwort auf: Probleme : Abstimmung Solex 28PCI Zweivergaser, geschrieben von Dirk1301 am 16.Juli 2014 um 13:39:12 Uhr:

    Hallo Dirk,

    Falschluft scheidet eher aus, weil dann wäre eher der Leerlauf schlecht. Schau aber trotzdem mal danach, vielleicht bei laufendem Motor mit Bremsenreiniger absprühen und gucken, ob sich was ändert.

    Miss auch mal die Kompression warm bei voll offenen Drosseklappen, um einem mechanischen Defekt am Motor auszuschließen.

    Auch wenn ich kein Freund von "Standardbedüsungen" bin, würde ich mich in deinem Fall erst einmal daran orientieren, damit muss der zumindest einigermaßen laufen. Guck mal im Internet nach den Standardbedüsungen für den 30 PS mit 2x28 PCI. Ob Riechert, Express oder was auch immer ist egal, hauptsache alle (!!!) Düsengrößen passen zueinander, inklusive dem Venturi / Vergasertrichterdurchmesser.

    Gruß
    Stefan

    : Hallo Bugnetter,

    : nach Kurbelwellenbruch an meinem 30 PS-Motor mit Riechert Zweivergaseranlage habe ich den Rumpfmotor getauscht und alle Anbauteile gewechselt, um den kaputten Motor in Ruhe aufbauen zu können und trotzdem Käfer fahren zu können.

    : D.h. momentan verbaut ist: Standard 30 PS-Motor mit Riechert Zweivergaser-Anlage 2 x 28 PCI.
    : Motor läuft, aber ich bekomme ihn nicht sauber eingestellt. Im Stand dreht er schön, jedoch unter Last müht er sich ab. Gefühlt "blockiert" da was, dreht nicht willig hoch, macht nicht soviel Spaß.

    : Der kaputte Motor war identisch, jedoch mit "scharfer Nocke" (vermutlich Stage 1) und erhöhter Verdichtung.

    : An den Vergasern habe ich nichts gemacht. Gleiche Bedüsung (habe ich leider gerade nicht zur Hand). Der Motor lief sauber, drehte willig hoch (vermutlich zu hoch) und bereitete sichtlich Freude.

    : Bis der neue Motor fertig ist, möchte ich nur vernünftig fahren können....

    : Gemacht sind:

    : - Ventile sorgfältig eingestellt
    : - Spritleitungen komplett kontrolliert und mit neuem Benzinfilter versehen
    : - Verteiler inkl. Kondensator überprüft, alles ok, neuer Kontakt, eingestellt
    : - Zündung sauber eingestellt auf 7,5° vot OT (springt super gut an)
    : - Vergaser laufen scheinbar synchron, obwohl ich den Eindruck habe, der für Zyl. 3+4 "saugt weniger"
    : - Zündkabel und -kerzen komplett neu (W8AC aus altem BW-Bestand)

    : Wie erwähnt: Einstellung im Stand funktioniert gut, läuft gut. Beim Fahren unter Last eher schlecht ...

    : Zu mager ? CO kann ich selbst nicht messen. Zum Verbrauch kann ich (noch) nichts sagen.

    : Luftfilter ist übrigens Ölbad. Gereinigt, neu befüllt.

    : Die Ansaugstutzen sind von Riechert mit Unterdruck-Ausgleichsleitung untereinander. Verteiler Bosch 010 Fliehkraft. Zündspule ok.

    : Vielleicht gebt Ihr mir Eure Erfahrung mit Bedüsung oder Tips, was ich noch kontrollieren kann. Danach hilt nur professionelle Hilfe, die ich mir hier im Umkreis erst suchen muß.

    :
    : Gruß Dirkk1301


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Probleme : Abstimmung Solex 28PCI Zweivergaser

    geschrieben von Dirk1301 am 16.Juli 2014 um 14:37:38 Uhr:

    Antwort auf: Re: Probleme : Abstimmung Solex 28PCI Zweivergaser, geschrieben von bofelix am 16.Juli 2014 um 14:16:42 Uhr:

    Hallo Stefan,

    Danke für den Tip. Hatte mal ein paar Seiten mit Bedüsungen, finde diese leider gerade nicht wieder. Also sind link´s gerne genommen :-))

    Dirk

    : Hallo Dirk,

    : Falschluft scheidet eher aus, weil dann wäre eher der Leerlauf schlecht. Schau aber trotzdem mal danach, vielleicht bei laufendem Motor mit Bremsenreiniger absprühen und gucken, ob sich was ändert.

    : Miss auch mal die Kompression warm bei voll offenen Drosseklappen, um einem mechanischen Defekt am Motor auszuschließen.

    : Auch wenn ich kein Freund von "Standardbedüsungen" bin, würde ich mich in deinem Fall erst einmal daran orientieren, damit muss der zumindest einigermaßen laufen. Guck mal im Internet nach den Standardbedüsungen für den 30 PS mit 2x28 PCI. Ob Riechert, Express oder was auch immer ist egal, hauptsache alle (!!!) Düsengrößen passen zueinander, inklusive dem Venturi / Vergasertrichterdurchmesser.

    : Gruß
    : Stefan

    : : Hallo Bugnetter,

    : : nach Kurbelwellenbruch an meinem 30 PS-Motor mit Riechert Zweivergaseranlage habe ich den Rumpfmotor getauscht und alle Anbauteile gewechselt, um den kaputten Motor in Ruhe aufbauen zu können und trotzdem Käfer fahren zu können.

    : : D.h. momentan verbaut ist: Standard 30 PS-Motor mit Riechert Zweivergaser-Anlage 2 x 28 PCI.
    : : Motor läuft, aber ich bekomme ihn nicht sauber eingestellt. Im Stand dreht er schön, jedoch unter Last müht er sich ab. Gefühlt "blockiert" da was, dreht nicht willig hoch, macht nicht soviel Spaß.

    : : Der kaputte Motor war identisch, jedoch mit "scharfer Nocke" (vermutlich Stage 1) und erhöhter Verdichtung.

    : : An den Vergasern habe ich nichts gemacht. Gleiche Bedüsung (habe ich leider gerade nicht zur Hand). Der Motor lief sauber, drehte willig hoch (vermutlich zu hoch) und bereitete sichtlich Freude.

    : : Bis der neue Motor fertig ist, möchte ich nur vernünftig fahren können....

    : : Gemacht sind:

    : : - Ventile sorgfältig eingestellt
    : : - Spritleitungen komplett kontrolliert und mit neuem Benzinfilter versehen
    : : - Verteiler inkl. Kondensator überprüft, alles ok, neuer Kontakt, eingestellt
    : : - Zündung sauber eingestellt auf 7,5° vot OT (springt super gut an)
    : : - Vergaser laufen scheinbar synchron, obwohl ich den Eindruck habe, der für Zyl. 3+4 "saugt weniger"
    : : - Zündkabel und -kerzen komplett neu (W8AC aus altem BW-Bestand)

    : : Wie erwähnt: Einstellung im Stand funktioniert gut, läuft gut. Beim Fahren unter Last eher schlecht ...

    : : Zu mager ? CO kann ich selbst nicht messen. Zum Verbrauch kann ich (noch) nichts sagen.

    : : Luftfilter ist übrigens Ölbad. Gereinigt, neu befüllt.

    : : Die Ansaugstutzen sind von Riechert mit Unterdruck-Ausgleichsleitung untereinander. Verteiler Bosch 010 Fliehkraft. Zündspule ok.

    : : Vielleicht gebt Ihr mir Eure Erfahrung mit Bedüsung oder Tips, was ich noch kontrollieren kann. Danach hilt nur professionelle Hilfe, die ich mir hier im Umkreis erst suchen muß.

    : :
    : : Gruß Dirkk1301


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Probleme : Abstimmung Solex 28PCI Zweivergaser

    geschrieben von bofelix am 17.Juli 2014 um 06:25:22 Uhr:

    Antwort auf: Re: Probleme : Abstimmung Solex 28PCI Zweivergaser, geschrieben von Dirk1301 am 16.Juli 2014 um 14:37:38 Uhr:

    Hallo Dirk,

    auf die Schnelle bei Flat4
    Da steht die Bedüsung für die Express-Anlage.
    Sonst gucke mal beim Zweivergaser-Register.

    Gruß
    Stefan

    : Hallo Stefan,

    : Danke für den Tip. Hatte mal ein paar Seiten mit Bedüsungen, finde diese leider gerade nicht wieder. Also sind link´s gerne genommen :-))

    : Dirk


    : : Hallo Dirk,

    : : Falschluft scheidet eher aus, weil dann wäre eher der Leerlauf schlecht. Schau aber trotzdem mal danach, vielleicht bei laufendem Motor mit Bremsenreiniger absprühen und gucken, ob sich was ändert.

    : : Miss auch mal die Kompression warm bei voll offenen Drosseklappen, um einem mechanischen Defekt am Motor auszuschließen.

    : : Auch wenn ich kein Freund von "Standardbedüsungen" bin, würde ich mich in deinem Fall erst einmal daran orientieren, damit muss der zumindest einigermaßen laufen. Guck mal im Internet nach den Standardbedüsungen für den 30 PS mit 2x28 PCI. Ob Riechert, Express oder was auch immer ist egal, hauptsache alle (!!!) Düsengrößen passen zueinander, inklusive dem Venturi / Vergasertrichterdurchmesser.

    : : Gruß
    : : Stefan

    : : : Hallo Bugnetter,

    : : : nach Kurbelwellenbruch an meinem 30 PS-Motor mit Riechert Zweivergaseranlage habe ich den Rumpfmotor getauscht und alle Anbauteile gewechselt, um den kaputten Motor in Ruhe aufbauen zu können und trotzdem Käfer fahren zu können.

    : : : D.h. momentan verbaut ist: Standard 30 PS-Motor mit Riechert Zweivergaser-Anlage 2 x 28 PCI.
    : : : Motor läuft, aber ich bekomme ihn nicht sauber eingestellt. Im Stand dreht er schön, jedoch unter Last müht er sich ab. Gefühlt "blockiert" da was, dreht nicht willig hoch, macht nicht soviel Spaß.

    : : : Der kaputte Motor war identisch, jedoch mit "scharfer Nocke" (vermutlich Stage 1) und erhöhter Verdichtung.

    : : : An den Vergasern habe ich nichts gemacht. Gleiche Bedüsung (habe ich leider gerade nicht zur Hand). Der Motor lief sauber, drehte willig hoch (vermutlich zu hoch) und bereitete sichtlich Freude.

    : : : Bis der neue Motor fertig ist, möchte ich nur vernünftig fahren können....

    : : : Gemacht sind:

    : : : - Ventile sorgfältig eingestellt
    : : : - Spritleitungen komplett kontrolliert und mit neuem Benzinfilter versehen
    : : : - Verteiler inkl. Kondensator überprüft, alles ok, neuer Kontakt, eingestellt
    : : : - Zündung sauber eingestellt auf 7,5° vot OT (springt super gut an)
    : : : - Vergaser laufen scheinbar synchron, obwohl ich den Eindruck habe, der für Zyl. 3+4 "saugt weniger"
    : : : - Zündkabel und -kerzen komplett neu (W8AC aus altem BW-Bestand)

    : : : Wie erwähnt: Einstellung im Stand funktioniert gut, läuft gut. Beim Fahren unter Last eher schlecht ...

    : : : Zu mager ? CO kann ich selbst nicht messen. Zum Verbrauch kann ich (noch) nichts sagen.

    : : : Luftfilter ist übrigens Ölbad. Gereinigt, neu befüllt.

    : : : Die Ansaugstutzen sind von Riechert mit Unterdruck-Ausgleichsleitung untereinander. Verteiler Bosch 010 Fliehkraft. Zündspule ok.

    : : : Vielleicht gebt Ihr mir Eure Erfahrung mit Bedüsung oder Tips, was ich noch kontrollieren kann. Danach hilt nur professionelle Hilfe, die ich mir hier im Umkreis erst suchen muß.

    : : :
    : : : Gruß Dirkk1301



    • Bedüsung Express-Anlage

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Probleme : Abstimmung Solex 28PCI Zweivergaser

    geschrieben von Dirk1301 am 17.Juli 2014 um 11:47:06 Uhr:

    Antwort auf: Re: Probleme : Abstimmung Solex 28PCI Zweivergaser, geschrieben von bofelix am 17.Juli 2014 um 06:25:22 Uhr:

    Habe gestern noch ein wenig Fehler gesucht.
    Vergaser sauber, Zündung ok. Vergaser dicht, Flansche dicht.

    Bedüsung: Hauptdüse 117,5
    Lufttrichter 21,5
    Luft ??? 195
    g50


    Dann habe ich bemerkt, dass der Vergaser innen feucht ist. Schwimmernadelventil kontrolliert (war erst neu), jedoch Dichtung mit 1 mm Stärke drin, statt 2 mm, deshalb wohl Schwimmerstand zu hoch. Probefahrt ging nicht, war schon 23.00 Uhr. Findet heute statt, könnte das Problem gewesen sein unter Last und im mittleren Drehzahlbereich mit Ruckeln und Patschen. Im Stand kaufen lassen und hochdrehen ging wunderbar, ebenso "scharfe Vollgasfahrten".

    Teillast halt sehr schlecht. Teste heute noch einmal die Einspritzmenge.


    Gruß Dirk

    : Hallo Dirk,

    : auf die Schnelle bei Flat4
    : Da steht die Bedüsung für die Express-Anlage.
    : Sonst gucke mal beim Zweivergaser-Register.

    : Gruß
    : Stefan

    : : Hallo Stefan,

    : : Danke für den Tip. Hatte mal ein paar Seiten mit Bedüsungen, finde diese leider gerade nicht wieder. Also sind link´s gerne genommen :-))

    : : Dirk

    :
    : : : Hallo Dirk,

    : : : Falschluft scheidet eher aus, weil dann wäre eher der Leerlauf schlecht. Schau aber trotzdem mal danach, vielleicht bei laufendem Motor mit Bremsenreiniger absprühen und gucken, ob sich was ändert.

    : : : Miss auch mal die Kompression warm bei voll offenen Drosseklappen, um einem mechanischen Defekt am Motor auszuschließen.

    : : : Auch wenn ich kein Freund von "Standardbedüsungen" bin, würde ich mich in deinem Fall erst einmal daran orientieren, damit muss der zumindest einigermaßen laufen. Guck mal im Internet nach den Standardbedüsungen für den 30 PS mit 2x28 PCI. Ob Riechert, Express oder was auch immer ist egal, hauptsache alle (!!!) Düsengrößen passen zueinander, inklusive dem Venturi / Vergasertrichterdurchmesser.

    : : : Gruß
    : : : Stefan

    : : : : Hallo Bugnetter,

    : : : : nach Kurbelwellenbruch an meinem 30 PS-Motor mit Riechert Zweivergaseranlage habe ich den Rumpfmotor getauscht und alle Anbauteile gewechselt, um den kaputten Motor in Ruhe aufbauen zu können und trotzdem Käfer fahren zu können.

    : : : : D.h. momentan verbaut ist: Standard 30 PS-Motor mit Riechert Zweivergaser-Anlage 2 x 28 PCI.
    : : : : Motor läuft, aber ich bekomme ihn nicht sauber eingestellt. Im Stand dreht er schön, jedoch unter Last müht er sich ab. Gefühlt "blockiert" da was, dreht nicht willig hoch, macht nicht soviel Spaß.

    : : : : Der kaputte Motor war identisch, jedoch mit "scharfer Nocke" (vermutlich Stage 1) und erhöhter Verdichtung.

    : : : : An den Vergasern habe ich nichts gemacht. Gleiche Bedüsung (habe ich leider gerade nicht zur Hand). Der Motor lief sauber, drehte willig hoch (vermutlich zu hoch) und bereitete sichtlich Freude.

    : : : : Bis der neue Motor fertig ist, möchte ich nur vernünftig fahren können....

    : : : : Gemacht sind:

    : : : : - Ventile sorgfältig eingestellt
    : : : : - Spritleitungen komplett kontrolliert und mit neuem Benzinfilter versehen
    : : : : - Verteiler inkl. Kondensator überprüft, alles ok, neuer Kontakt, eingestellt
    : : : : - Zündung sauber eingestellt auf 7,5° vot OT (springt super gut an)
    : : : : - Vergaser laufen scheinbar synchron, obwohl ich den Eindruck habe, der für Zyl. 3+4 "saugt weniger"
    : : : : - Zündkabel und -kerzen komplett neu (W8AC aus altem BW-Bestand)

    : : : : Wie erwähnt: Einstellung im Stand funktioniert gut, läuft gut. Beim Fahren unter Last eher schlecht ...

    : : : : Zu mager ? CO kann ich selbst nicht messen. Zum Verbrauch kann ich (noch) nichts sagen.

    : : : : Luftfilter ist übrigens Ölbad. Gereinigt, neu befüllt.

    : : : : Die Ansaugstutzen sind von Riechert mit Unterdruck-Ausgleichsleitung untereinander. Verteiler Bosch 010 Fliehkraft. Zündspule ok.

    : : : : Vielleicht gebt Ihr mir Eure Erfahrung mit Bedüsung oder Tips, was ich noch kontrollieren kann. Danach hilt nur professionelle Hilfe, die ich mir hier im Umkreis erst suchen muß.

    : : : :
    : : : : Gruß Dirkk1301



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Probleme : Abstimmung Solex 28PCI Zweivergaser

    geschrieben von TSV1300 am 17.Juli 2014 um 21:05:39 Uhr:

    Antwort auf: Re: Probleme : Abstimmung Solex 28PCI Zweivergaser, geschrieben von Dirk1301 am 17.Juli 2014 um 11:47:06 Uhr:

    : Hallo Dirk,

    ruf doch einfach mal Opa Riechert an der weiß das bestimmt aus dem Kopf.

    Gruß Klaus

    Habe gestern noch ein wenig Fehler gesucht.
    : Vergaser sauber, Zündung ok. Vergaser dicht, Flansche dicht.

    : Bedüsung: Hauptdüse 117,5
    : Lufttrichter 21,5
    : Luft ??? 195
    : g50

    :
    : Dann habe ich bemerkt, dass der Vergaser innen feucht ist. Schwimmernadelventil kontrolliert (war erst neu), jedoch Dichtung mit 1 mm Stärke drin, statt 2 mm, deshalb wohl Schwimmerstand zu hoch. Probefahrt ging nicht, war schon 23.00 Uhr. Findet heute statt, könnte das Problem gewesen sein unter Last und im mittleren Drehzahlbereich mit Ruckeln und Patschen. Im Stand kaufen lassen und hochdrehen ging wunderbar, ebenso "scharfe Vollgasfahrten".

    : Teillast halt sehr schlecht. Teste heute noch einmal die Einspritzmenge.

    :
    : Gruß Dirk

    : : Hallo Dirk,

    : : auf die Schnelle bei Flat4
    : : Da steht die Bedüsung für die Express-Anlage.
    : : Sonst gucke mal beim Zweivergaser-Register.

    : : Gruß
    : : Stefan

    : : : Hallo Stefan,

    : : : Danke für den Tip. Hatte mal ein paar Seiten mit Bedüsungen, finde diese leider gerade nicht wieder. Also sind link´s gerne genommen :-))

    : : : Dirk

    : :
    : : : : Hallo Dirk,

    : : : : Falschluft scheidet eher aus, weil dann wäre eher der Leerlauf schlecht. Schau aber trotzdem mal danach, vielleicht bei laufendem Motor mit Bremsenreiniger absprühen und gucken, ob sich was ändert.

    : : : : Miss auch mal die Kompression warm bei voll offenen Drosseklappen, um einem mechanischen Defekt am Motor auszuschließen.

    : : : : Auch wenn ich kein Freund von "Standardbedüsungen" bin, würde ich mich in deinem Fall erst einmal daran orientieren, damit muss der zumindest einigermaßen laufen. Guck mal im Internet nach den Standardbedüsungen für den 30 PS mit 2x28 PCI. Ob Riechert, Express oder was auch immer ist egal, hauptsache alle (!!!) Düsengrößen passen zueinander, inklusive dem Venturi / Vergasertrichterdurchmesser.

    : : : : Gruß
    : : : : Stefan

    : : : : : Hallo Bugnetter,

    : : : : : nach Kurbelwellenbruch an meinem 30 PS-Motor mit Riechert Zweivergaseranlage habe ich den Rumpfmotor getauscht und alle Anbauteile gewechselt, um den kaputten Motor in Ruhe aufbauen zu können und trotzdem Käfer fahren zu können.

    : : : : : D.h. momentan verbaut ist: Standard 30 PS-Motor mit Riechert Zweivergaser-Anlage 2 x 28 PCI.
    : : : : : Motor läuft, aber ich bekomme ihn nicht sauber eingestellt. Im Stand dreht er schön, jedoch unter Last müht er sich ab. Gefühlt "blockiert" da was, dreht nicht willig hoch, macht nicht soviel Spaß.

    : : : : : Der kaputte Motor war identisch, jedoch mit "scharfer Nocke" (vermutlich Stage 1) und erhöhter Verdichtung.

    : : : : : An den Vergasern habe ich nichts gemacht. Gleiche Bedüsung (habe ich leider gerade nicht zur Hand). Der Motor lief sauber, drehte willig hoch (vermutlich zu hoch) und bereitete sichtlich Freude.

    : : : : : Bis der neue Motor fertig ist, möchte ich nur vernünftig fahren können....

    : : : : : Gemacht sind:

    : : : : : - Ventile sorgfältig eingestellt
    : : : : : - Spritleitungen komplett kontrolliert und mit neuem Benzinfilter versehen
    : : : : : - Verteiler inkl. Kondensator überprüft, alles ok, neuer Kontakt, eingestellt
    : : : : : - Zündung sauber eingestellt auf 7,5° vot OT (springt super gut an)
    : : : : : - Vergaser laufen scheinbar synchron, obwohl ich den Eindruck habe, der für Zyl. 3+4 "saugt weniger"
    : : : : : - Zündkabel und -kerzen komplett neu (W8AC aus altem BW-Bestand)

    : : : : : Wie erwähnt: Einstellung im Stand funktioniert gut, läuft gut. Beim Fahren unter Last eher schlecht ...

    : : : : : Zu mager ? CO kann ich selbst nicht messen. Zum Verbrauch kann ich (noch) nichts sagen.

    : : : : : Luftfilter ist übrigens Ölbad. Gereinigt, neu befüllt.

    : : : : : Die Ansaugstutzen sind von Riechert mit Unterdruck-Ausgleichsleitung untereinander. Verteiler Bosch 010 Fliehkraft. Zündspule ok.

    : : : : : Vielleicht gebt Ihr mir Eure Erfahrung mit Bedüsung oder Tips, was ich noch kontrollieren kann. Danach hilt nur professionelle Hilfe, die ich mir hier im Umkreis erst suchen muß.

    : : : : :
    : : : : : Gruß Dirkk1301



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]