bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Oettinger Ölpumpe - MaiYo 19.08.2014
      [MOTOR] Re: Oettinger Ölpumpe - jmp 20.08.2014
        [MOTOR] Re: Oettinger Ölpumpe - Feinbein 20.08.2014
      [MOTOR] Re: Oettinger Ölpumpe - Ralf/Pigalle 19.08.2014
        [MOTOR] Re: Oettinger Ölpumpe - Firefox 19.08.2014
          [MOTOR] Re: Oettinger Ölpumpe - müller-daum 19.08.2014
            [MOTOR] Re: Oettinger Ölpumpe - Feinbein 20.08.2014
              [MOTOR] Re: Oettinger Ölpumpe - Ralf/Pigale 20.08.2014
                [MOTOR] Re: Oettinger Ölpumpe - MexSören 20.08.2014

       


    [MOTOR] Oettinger Ölpumpe

    geschrieben von MaiYo am 19.August 2014 um 14:51:38 Uhr:

    hallo, ich hab eine Oettinger Ölpumpe erstanden ... wer hat sowas schon eingebaut und wo wie wird die genau angeschlossen ?!
    danke
    lg


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Oettinger Ölpumpe

    geschrieben von jmp am 20.August 2014 um 15:04:32 Uhr:

    Antwort auf: Oettinger Ölpumpe, geschrieben von MaiYo am 19.August 2014 um 14:51:38 Uhr:

    : hallo, ich hab eine Oettinger Ölpumpe erstanden ... wer hat sowas schon eingebaut und wo wie wird die genau angeschlossen ?!
    : danke
    : lg

    Ich habe die Pumpe an meinem Oettinger auch verbaut, die saugt Öl aus einem Zusatzölsumpf an und pumpt das Öl dann zum Frontölkühler.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Oettinger Ölpumpe

    geschrieben von Feinbein am 20.August 2014 um 18:33:05 Uhr:

    Antwort auf: Re: Oettinger Ölpumpe, geschrieben von jmp am 20.August 2014 um 15:04:32 Uhr:

    : : hallo, ich hab eine Oettinger Ölpumpe erstanden ... wer hat sowas schon eingebaut und wo wie wird die genau angeschlossen ?!
    : : danke
    : : lg

    : Ich habe die Pumpe an meinem Oettinger auch verbaut, die saugt Öl aus einem Zusatzölsumpf an und pumpt das Öl dann zum Frontölkühler.

    Hi,
    laut Oettinger ist dieser "Zusatzölsumpf" lediglich dafür da, dass auch bei scharfen Kurven der Öldruck nicht zusammenbricht. Bis jetzt hat das bei mir funktioniert.

    Gruß Feinbein


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Oettinger Ölpumpe

    geschrieben von Ralf/Pigalle am 19.August 2014 um 15:42:28 Uhr:

    Antwort auf: Oettinger Ölpumpe, geschrieben von MaiYo am 19.August 2014 um 14:51:38 Uhr:

    Hallo !
    Das ist ein Nebenstromfilter !
    Also die Pumpe saugt aus einem Ölsumpf Öl , führt es durch einen Feinfilter , dann wieder zurück ins Gehäuse .
    Die org. Pumpe bleibt bestehen !
    Anbei ein Link !

    Gruß,Ralf



    • Oettinger TSV 2000

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Oettinger Ölpumpe

    geschrieben von Firefox am 19.August 2014 um 18:59:52 Uhr:

    Antwort auf: Re: Oettinger Ölpumpe, geschrieben von Ralf/Pigalle am 19.August 2014 um 15:42:28 Uhr:

    Für mich ist da kein Filter erkennbar.
    Ist es nicht doch eine Pumpe die das Öl zu einem externen Kühler pumpen soll ?
    Dieser Nebenstromfilter der zwischen den Riemenscheiben montiert wird ist mir bekannt.
    Aber das Öttinger-System ist mir zur Filterung unbekannt.
    Bin mal gespannt was noch so für Beiträge kommen.
    Ferdi



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Oettinger Ölpumpe

    geschrieben von müller-daum am 19.August 2014 um 21:55:56 Uhr:

    Antwort auf: Re: Oettinger Ölpumpe, geschrieben von Firefox am 19.August 2014 um 18:59:52 Uhr:

    : Für mich ist da kein Filter erkennbar.
    : Ist es nicht doch eine Pumpe die das Öl zu einem externen Kühler pumpen soll ?
    : Dieser Nebenstromfilter der zwischen den Riemenscheiben montiert wird ist mir bekannt.
    : Aber das Öttinger-System ist mir zur Filterung unbekannt.
    : Bin mal gespannt was noch so für Beiträge kommen.
    : Ferdi


    Hallo Leute,
    einen Nebenstromölfilter könnte man damit direkt betreiben.
    Auf dem Bild führen die Schläuche aber unterhalb des Motors.
    Hier könnte man einen Filter,dann einen Thermostaten mit anschließendem Ölkühler montieren wie bei anderen Anlagen auch.Der originale Ölkreislauf bleibt unangetastet und somit bei einem Ausfall z.B.des Keilriemens weiter gesichert.
    Die Zusatzpumpe liegt allerdings oberhalb des Ölsumpfes und könnte so evtl. bei Stillstand leerlaufen.
    Gruß
    Hans Müller-Daum


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Oettinger Ölpumpe

    geschrieben von Feinbein am 20.August 2014 um 12:51:09 Uhr:

    Antwort auf: Re: Oettinger Ölpumpe, geschrieben von müller-daum am 19.August 2014 um 21:55:56 Uhr:

    Hallo,

    vergesst alles mit Nebenstromfilter und Thermostat. Die Pumpe sieht toll aus, ist aber eher ein Showobjekt. Es handelt sich um eine Pumpe aus der Industrie. Wurde in den späten 60-ern hergestellt und von Oettinger bis Anfang der 80-er verbaut. Da sie permanent mitläuft, wird das Öl im Ölkühler dauerhaft gekühlt. Dieses Problem wollte ich mit einem Thermostat lösen, den ich bei Riechert kaufen wollte. Ein Telefonat mit Herrn Riechert ergab, dass dieser die Pumpe auch mal kurzzeitig verbaut hat, dann aber davon abgekommen ist, weil die Leistung einfach zu schwach ist. Ist der separate Ölkreislauf durch ein Thermostat blockiert, würde die Pumpe über kurz oder lang kaputt gehen.

    Gruß Feinbein

    :
    : Hallo Leute,
    : einen Nebenstromölfilter könnte man damit direkt betreiben.
    : Auf dem Bild führen die Schläuche aber unterhalb des Motors.
    : Hier könnte man einen Filter,dann einen Thermostaten mit anschließendem Ölkühler montieren wie bei anderen Anlagen auch.Der originale Ölkreislauf bleibt unangetastet und somit bei einem Ausfall z.B.des Keilriemens weiter gesichert.
    : Die Zusatzpumpe liegt allerdings oberhalb des Ölsumpfes und könnte so evtl. bei Stillstand leerlaufen.
    : Gruß
    : Hans Müller-Daum


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Oettinger Ölpumpe

    geschrieben von Ralf/Pigale am 20.August 2014 um 13:17:43 Uhr:

    Antwort auf: Re: Oettinger Ölpumpe, geschrieben von Feinbein am 20.August 2014 um 12:51:09 Uhr:

    Da sie permanent mitläuft, wird das Öl im Ölkühler dauerhaft gekühlt.


    Hey Feinbein !
    Auch mit der orginalen Pumpe wird das Öl im Stand gekühlt solange der Motor läuft !
    Macht ja überhaupt keinen Sinn !
    Ich habe einen TSV 2000 Motor live in einem Cabrio gesehen , da war ein Nebenstromfilter a la Fram installiert .
    Gebe Dir aber recht das es eine Spielerei ist !
    Wenn man einen externen Ölkühler mit Thermostat und Anschluss für einen Feinölfilter hat reicht das aus !

    Gruß,Ralf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Oettinger Ölpumpe

    geschrieben von MexSören am 20.August 2014 um 13:55:53 Uhr:

    Antwort auf: Re: Oettinger Ölpumpe, geschrieben von Ralf/Pigale am 20.August 2014 um 13:17:43 Uhr:

    : Da sie permanent mitläuft, wird das Öl im Ölkühler dauerhaft gekühlt.

    :
    : Hey Feinbein !
    : Auch mit der orginalen Pumpe wird das Öl im Stand gekühlt solange der Motor läuft !
    : Macht ja überhaupt keinen Sinn !
    : Ich habe einen TSV 2000 Motor live in einem Cabrio gesehen , da war ein Nebenstromfilter a la Fram installiert .
    : Gebe Dir aber recht das es eine Spielerei ist !
    : Wenn man einen externen Ölkühler mit Thermostat und Anschluss für einen Feinölfilter hat reicht das aus !

    : Gruß,Ralf

    Hallo zusammen!

    Mein Papa hatte viele Jahre einen originalen TSV 2000 in seinem Cabrio (war als Neuwagen so gekauft worden) und ich hatte auch einen vor einigen Jahren in meinem Mex. Das erste was beide Male rausgeflogen ist, war diese Pumpe. Da gehörte kein Filter und nix dran, sondern war für den Kühlkreislauf. Wir haben Thermostat rein, Pumpe raus und klassisch nen Frontolkühler drin gehabt.
    Ich würde mir das Ding in die Vitrine legen (wenn da nicht schon eine wäre) und mich freuen, noch eine zu besitzen. Einbauen würde ich die nie wieder.
    Wär natürlich total auf Vintage Speed und sowas steht, kann das gern tun, aber die Leistung von dem Teil ist echt überschaubar!

    LG
    Sören


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]