bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [FAHRWERK] Manschetten Traggelenk tauschen - Taschenporsche 31.08.2015
      [FAHRWERK] Re: Manschetten Traggelenk tauschen - der carologe 01.09.2015
        [FAHRWERK] Super Tipp! Hat geklappt! - Taschenporsche 01.09.2015
        [FAHRWERK] Das sollte in die "Tipps"! Super Idee!!! [n/t] - kuebeldoka 01.09.2015
      [FAHRWERK] Re: Manschetten Traggelenk tauschen - bofelix 01.09.2015
        [FAHRWERK] Re: Manschetten Traggelenk tauschen - Jonas Kessler 01.09.2015
          [FAHRWERK] Re: Manschetten Traggelenk tauschen - egon(KTO) 02.09.2015
            [FAHRWERK] Re: Manschetten Traggelenk tauschen - Jonas Kessler 02.09.2015
            [FAHRWERK] Re: Manschetten Traggelenk tauschen - der carologe 02.09.2015
              [FAHRWERK] Re: Manschetten Traggelenk tauschen - egon(KTO) 03.09.2015
          [FAHRWERK] Re: Manschetten Traggelenk tauschen - bofelix 02.09.2015
        [FAHRWERK] Re: Manschetten Traggelenk tauschen - eyermann 01.09.2015
          [FAHRWERK] Re: Manschetten Traggelenk tauschen - WolfiT3 01.09.2015

       


    [FAHRWERK] Manschetten Traggelenk tauschen

    geschrieben von Taschenporsche am 31.August 2015 um 21:31:57 Uhr:

    Moin Leute!

    Wollte heute bei meinem 66er Käfer die untere Manschette des Traggelenks tauschen. Habe mir die Gummis von CSP bestellt, Hersteller ist Febi. Beim Einbau stellte sich jedoch das Problem, den Sicherungsring an seinen Platz zu bekommen. Es ist nicht der normale Sicherungsring wie ich ihn kenne, sondern quasi zweilagig. Sodass man ihn nicht ohne weiteres gespreizt bekommt, um ihn an seinen Platz zu setzen. Bei beetleconnection.de habe ich ein passendes Bild des Ringes gefunden, um die Beschaffenheit darstellen zu können.
    Habt ihr da vielleicht Tipps, wie man das ohne Wutanfall hinbekommt? Vielen Dank für eure Hilfe!

    Gruß Nicole


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Manschetten Traggelenk tauschen

    geschrieben von der carologe am 01.September 2015 um 11:58:21 Uhr:

    Antwort auf: Manschetten Traggelenk tauschen, geschrieben von Taschenporsche am 31.August 2015 um 21:31:57 Uhr:

    Hallo,
    ich nehme z.B. bei Manschetten von Spurstangenköpfen die konischen Verschlußkappen von Haushaltsreiniger/ Weichspülerflaschen. In den Verschluß wird oben ein Loch für das Gewinde gebohrt und die Verschlußkappe über die vorher montierte Manschette geschoben, bis der untere Rand der Kappe an der Nut für den Sicherungsring befindet. Jetzt den Drahtring über die konische Kappe schieben. Am Ende der Kappe springt er jetzt in die Nut.Geht auch mit einem Kegel aus Blech..
    LG Thomas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Super Tipp! Hat geklappt!

    geschrieben von Taschenporsche am 01.September 2015 um 19:36:30 Uhr:

    Antwort auf: Re: Manschetten Traggelenk tauschen, geschrieben von der carologe am 01.September 2015 um 11:58:21 Uhr:

    Moin Thomas!

    Danke für Deinen Tipp, hat super geklappt. Leider nicht mit dem neuen Ring, der war schlicht und ergreifend zu stramm und somit zu klein. Mit einem anderen Ring hat es dann aber bestens funktioniert durch Deinen Tipp.
    Wie kuebeldoka schon sagt, ab in die "Tipps" damit!

    Gruß Nicole


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Das sollte in die "Tipps"! Super Idee!!! [n/t]

    geschrieben von kuebeldoka am 01.September 2015 um 16:16:23 Uhr:

    Antwort auf: Re: Manschetten Traggelenk tauschen, geschrieben von der carologe am 01.September 2015 um 11:58:21 Uhr:

    : Hallo,
    : ich nehme z.B. bei Manschetten von Spurstangenköpfen die konischen Verschlußkappen von Haushaltsreiniger/ Weichspülerflaschen. In den Verschluß wird oben ein Loch für das Gewinde gebohrt und die Verschlußkappe über die vorher montierte Manschette geschoben, bis der untere Rand der Kappe an der Nut für den Sicherungsring befindet. Jetzt den Drahtring über die konische Kappe schieben. Am Ende der Kappe springt er jetzt in die Nut.Geht auch mit einem Kegel aus Blech..
    : LG Thomas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Manschetten Traggelenk tauschen

    geschrieben von bofelix am 01.September 2015 um 04:45:31 Uhr:

    Antwort auf: Manschetten Traggelenk tauschen, geschrieben von Taschenporsche am 31.August 2015 um 21:31:57 Uhr:

    Hallo Nicole,

    den kann man so um das Gummi rumschälen. Ein anderes Wort fällt mir nicht dafür ein.
    Ansonsten kannst du auch den alten Ring nehmen, wenn der etwas dünner ist und sich dadurch besser handhaben lässt.

    Gruß
    Stefan

    : Moin Leute!

    : Wollte heute bei meinem 66er Käfer die untere Manschette des Traggelenks tauschen. Habe mir die Gummis von CSP bestellt, Hersteller ist Febi. Beim Einbau stellte sich jedoch das Problem, den Sicherungsring an seinen Platz zu bekommen. Es ist nicht der normale Sicherungsring wie ich ihn kenne, sondern quasi zweilagig. Sodass man ihn nicht ohne weiteres gespreizt bekommt, um ihn an seinen Platz zu setzen. Bei beetleconnection.de habe ich ein passendes Bild des Ringes gefunden, um die Beschaffenheit darstellen zu können.
    : Habt ihr da vielleicht Tipps, wie man das ohne Wutanfall hinbekommt? Vielen Dank für eure Hilfe!

    : Gruß Nicole


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Manschetten Traggelenk tauschen

    geschrieben von Jonas Kessler am 01.September 2015 um 09:22:37 Uhr:

    Antwort auf: Re: Manschetten Traggelenk tauschen, geschrieben von bofelix am 01.September 2015 um 04:45:31 Uhr:

    : Hallo Nicole,

    : den kann man so um das Gummi rumschälen.


    ...und genau diesen vorgang hätte ich gerne mal näher erläutert bekommen, denn ich fummele da schon seit 30 jahren iregndwie falsch an den dingern herum. wenn man gelernte mechaniker fragt, dann bekommt man immer die selbe antwort: die manschetten kann man doch gar nicht einzeln tauschen, da muss da ganze gelenkt ersetzt werden... das hilft einem käferschrauber auch nicht weiter, zumal die manschetten der nagelneuen gelenke nach einem jahr schon wieder hinüber sind... nur noch glump und geraffel am markt zu haben.

    also: wie geht das mit dem schälen? wie ein schlüsselring? wohin mit den gerade noch nicht aufgelegten windungen? ????

    danke!
    j.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Manschetten Traggelenk tauschen

    geschrieben von egon(KTO) am 02.September 2015 um 11:22:51 Uhr:

    Antwort auf: Re: Manschetten Traggelenk tauschen, geschrieben von Jonas Kessler am 01.September 2015 um 09:22:37 Uhr:

    Hallo Jonas

    Dann frag mal den Mechaniker, wie er das Traggelenk mit Manschette einpresst? Die muss nämlich runter, und nach dem Einpressen fängt dann das Gefummel mit dem Klemmring an.
    Habs bis jetzt auch immer mit dem "rumschälen" gemacht, werde aber das nächste mal den Tipp mit dem Kunststofftrichter versuchen.

    Gruss aus Tirol
    Egon


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Manschetten Traggelenk tauschen

    geschrieben von Jonas Kessler am 02.September 2015 um 17:03:54 Uhr:

    Antwort auf: Re: Manschetten Traggelenk tauschen, geschrieben von egon(KTO) am 02.September 2015 um 11:22:51 Uhr:

    Käse, in den Werkstätten bleibt der Gummi drauf beim Pressen! Man will ja auch kein Dreck im Gelenk haben...
    jk


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Manschetten Traggelenk tauschen

    geschrieben von der carologe am 02.September 2015 um 13:26:59 Uhr:

    Antwort auf: Re: Manschetten Traggelenk tauschen, geschrieben von egon(KTO) am 02.September 2015 um 11:22:51 Uhr:

    Hallo Jonas,
    ich schraube seit über 30 Jahren Käfer und habe bei VW auch gelernt. In meinem ganzen Berufsjahren habe ich noch nie zum Pressen der Traggelenke die Manschetten abgemacht, auch bei nicht VW Fahrzeugen. Warum machst Du das ?
    LG Thomas


    Hallo Jonas

    : Dann frag mal den Mechaniker, wie er das Traggelenk mit Manschette einpresst? Die muss nämlich runter, und nach dem Einpressen fängt dann das Gefummel mit dem Klemmring an.
    : Habs bis jetzt auch immer mit dem "rumschälen" gemacht, werde aber das nächste mal den Tipp mit dem Kunststofftrichter versuchen.

    : Gruss aus Tirol
    : Egon


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Manschetten Traggelenk tauschen

    geschrieben von egon(KTO) am 03.September 2015 um 18:57:15 Uhr:

    Antwort auf: Re: Manschetten Traggelenk tauschen, geschrieben von der carologe am 02.September 2015 um 13:26:59 Uhr:

    :hallo Thomas

    Die unteren Traggelenke gehen ja noch mit der Manschette zum Einpressen, aber bei den oberen bleibt rings um die Manschette sehr wenig Auflagefläche für das Presswerkzeug. eventuell geht das mit dem originalen Pressaufsatz VW???.
    hab ich aber leider nicht.
    Und schmutzig wird da gar nichts, wenn man vorher alles gut reinigt.
    lieber baue ich die Manschette zum Einpressen ab, bevor da was kaputt geht.
    (viele Wege führen nach Rom).

    Gruss Egon
    derauchschon30jahreankäfer&coschraubt


    • http://www.pixum.at/meine-fotos/album/2761491

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Manschetten Traggelenk tauschen

    geschrieben von bofelix am 02.September 2015 um 04:58:34 Uhr:

    Antwort auf: Re: Manschetten Traggelenk tauschen, geschrieben von Jonas Kessler am 01.September 2015 um 09:22:37 Uhr:

    Hallo Jonas und die anderen!

    Ich ziehe den Ring leicht auseinander, so wie eine Feder. Dann lege ich das untere Ende vom Ring in die Nut auf das Gummi und halte diese Ende mit dem Daumen fest. Ich drücke es an das Traggelenk. Mit der anderen Hand hält man das andere Ende des Rings fest und zieht den immer noch auseinander. Nun kann man mit dem oberen Ende den Ring um die Manschette "wickeln".
    So mache ich das bei Traggelenken und auch bei Spurstangenköpfen. Man muss dabei noch aufpassen, daß das zuerst aufgelegte Ende nicht in die die Manschette sticht. Das passiert leicht, wenn man den Ring nach der Methode Schlüsselring aufdreht, also das zuerst aufgelegte Ende in der Nut dreht bis der ganze Ring drauf ist.
    Probiere es mal aus. Bei mir hat das immer so geklappt.

    Gruß
    Stefan

    : : Hallo Nicole,

    : : den kann man so um das Gummi rumschälen.

    :
    : ...und genau diesen vorgang hätte ich gerne mal näher erläutert bekommen, denn ich fummele da schon seit 30 jahren iregndwie falsch an den dingern herum. wenn man gelernte mechaniker fragt, dann bekommt man immer die selbe antwort: die manschetten kann man doch gar nicht einzeln tauschen, da muss da ganze gelenkt ersetzt werden... das hilft einem käferschrauber auch nicht weiter, zumal die manschetten der nagelneuen gelenke nach einem jahr schon wieder hinüber sind... nur noch glump und geraffel am markt zu haben.

    : also: wie geht das mit dem schälen? wie ein schlüsselring? wohin mit den gerade noch nicht aufgelegten windungen? ????

    : danke!
    : j.
    :


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Manschetten Traggelenk tauschen

    geschrieben von eyermann am 01.September 2015 um 05:06:55 Uhr:

    Antwort auf: Re: Manschetten Traggelenk tauschen, geschrieben von bofelix am 01.September 2015 um 04:45:31 Uhr:

    Nimm 2 gute Spitzzangen um 180° versetzt am Ring ansetzen und dann mit
    der gebotenen vorsicht um die Manschatte rum fädeln. Wenn die offene
    Seite des Ringes sitzt, die erste Zange wieder versetzen usw.
    Ich hoffe du kannst meine Ausführungen nachvollziehen...

    Gruß Eyermann


    : Hallo Nicole,

    : den kann man so um das Gummi rumschälen. Ein anderes Wort fällt mir nicht dafür ein.
    : Ansonsten kannst du auch den alten Ring nehmen, wenn der etwas dünner ist und sich dadurch besser handhaben lässt.

    : Gruß
    : Stefan

    : : Moin Leute!

    : : Wollte heute bei meinem 66er Käfer die untere Manschette des Traggelenks tauschen. Habe mir die Gummis von CSP bestellt, Hersteller ist Febi. Beim Einbau stellte sich jedoch das Problem, den Sicherungsring an seinen Platz zu bekommen. Es ist nicht der normale Sicherungsring wie ich ihn kenne, sondern quasi zweilagig. Sodass man ihn nicht ohne weiteres gespreizt bekommt, um ihn an seinen Platz zu setzen. Bei beetleconnection.de habe ich ein passendes Bild des Ringes gefunden, um die Beschaffenheit darstellen zu können.
    : : Habt ihr da vielleicht Tipps, wie man das ohne Wutanfall hinbekommt? Vielen Dank für eure Hilfe!

    : : Gruß Nicole


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Manschetten Traggelenk tauschen

    geschrieben von WolfiT3 am 01.September 2015 um 06:58:10 Uhr:

    Antwort auf: Re: Manschetten Traggelenk tauschen, geschrieben von eyermann am 01.September 2015 um 05:06:55 Uhr:

    Hatte genau das gleiche Problem beim oberen Gelenk an meinem T4, bei der Montage des Gelenks rutschte die Manschette samt Ringen ab. Ich hab für den großen Ring zwei gute Flachzangen benutzt und an den Enden des Rings angesetzt, dann fest zusammen- und aufgedrückt. So bekam ich den Ring nach (ziemlich vielen ) Versuchen drüber. Beim unteren habe ich zwischen den Enden einen Schraubenzieher reingeklemmt, somit weitete sich auch hier der Durchmesser und ich bekam den Ring drüber. Auch gelang dies nicht auf Anhieb. Musst halt aufpassen daß Du die Manschette bei der Aktion nicht beschädigst. Und: gute Nerven sind von Vorteil :-)

    Wolfgang

    : Nimm 2 gute Spitzzangen um 180° versetzt am Ring ansetzen und dann mit
    : der gebotenen vorsicht um die Manschatte rum fädeln. Wenn die offene
    : Seite des Ringes sitzt, die erste Zange wieder versetzen usw.
    : Ich hoffe du kannst meine Ausführungen nachvollziehen...

    : Gruß Eyermann


    :
    : : Hallo Nicole,

    : : den kann man so um das Gummi rumschälen. Ein anderes Wort fällt mir nicht dafür ein.
    : : Ansonsten kannst du auch den alten Ring nehmen, wenn der etwas dünner ist und sich dadurch besser handhaben lässt.

    : : Gruß
    : : Stefan

    : : : Moin Leute!

    : : : Wollte heute bei meinem 66er Käfer die untere Manschette des Traggelenks tauschen. Habe mir die Gummis von CSP bestellt, Hersteller ist Febi. Beim Einbau stellte sich jedoch das Problem, den Sicherungsring an seinen Platz zu bekommen. Es ist nicht der normale Sicherungsring wie ich ihn kenne, sondern quasi zweilagig. Sodass man ihn nicht ohne weiteres gespreizt bekommt, um ihn an seinen Platz zu setzen. Bei beetleconnection.de habe ich ein passendes Bild des Ringes gefunden, um die Beschaffenheit darstellen zu können.
    : : : Habt ihr da vielleicht Tipps, wie man das ohne Wutanfall hinbekommt? Vielen Dank für eure Hilfe!

    : : : Gruß Nicole


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]