geschrieben von WolfiT3 am 01.September 2015 um 06:58:10 Uhr:
Antwort auf: Re: Manschetten Traggelenk tauschen, geschrieben von eyermann am 01.September 2015 um 05:06:55 Uhr:
Hatte genau das gleiche Problem beim oberen Gelenk an meinem T4, bei der Montage des Gelenks rutschte die Manschette samt Ringen ab. Ich hab für den großen Ring zwei gute Flachzangen benutzt und an den Enden des Rings angesetzt, dann fest zusammen- und aufgedrückt. So bekam ich den Ring nach (ziemlich vielen ) Versuchen drüber. Beim unteren habe ich zwischen den Enden einen Schraubenzieher reingeklemmt, somit weitete sich auch hier der Durchmesser und ich bekam den Ring drüber. Auch gelang dies nicht auf Anhieb. Musst halt aufpassen daß Du die Manschette bei der Aktion nicht beschädigst. Und: gute Nerven sind von Vorteil :-) Wolfgang : Nimm 2 gute Spitzzangen um 180° versetzt am Ring ansetzen und dann mit : der gebotenen vorsicht um die Manschatte rum fädeln. Wenn die offene : Seite des Ringes sitzt, die erste Zange wieder versetzen usw. : Ich hoffe du kannst meine Ausführungen nachvollziehen... : Gruß Eyermann : : : Hallo Nicole,
: : den kann man so um das Gummi rumschälen. Ein anderes Wort fällt mir nicht dafür ein. : : Ansonsten kannst du auch den alten Ring nehmen, wenn der etwas dünner ist und sich dadurch besser handhaben lässt. : : Gruß : : Stefan : : : Moin Leute! : : : Wollte heute bei meinem 66er Käfer die untere Manschette des Traggelenks tauschen. Habe mir die Gummis von CSP bestellt, Hersteller ist Febi. Beim Einbau stellte sich jedoch das Problem, den Sicherungsring an seinen Platz zu bekommen. Es ist nicht der normale Sicherungsring wie ich ihn kenne, sondern quasi zweilagig. Sodass man ihn nicht ohne weiteres gespreizt bekommt, um ihn an seinen Platz zu setzen. Bei beetleconnection.de habe ich ein passendes Bild des Ringes gefunden, um die Beschaffenheit darstellen zu können. : : : Habt ihr da vielleicht Tipps, wie man das ohne Wutanfall hinbekommt? Vielen Dank für eure Hilfe! : : : Gruß Nicole
|