bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Wo/wie am besten Käfer hinten aufbocken - Ralph 22.11.2015
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Wo/wie am besten Käfer hinten aufbocken - Googie 22.11.2015
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Wo/wie am besten Käfer hinten aufbocken - steffen 22.11.2015
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Danke , das hilt Mir schön weiter ... - Ralph ob 22.11.2015
            [TECHNIK ALLGEMEIN] Vorsicht mit der Wagenheberaufnahme - sanfang 22.11.2015
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Wo/wie am besten Käfer hinten aufbocken - alex857 22.11.2015
            [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Wo/wie am besten Käfer hinten aufbocken - ovali1954standard 22.11.2015
              [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Wo/wie am besten Käfer hinten aufbocken - crome 22.11.2015
                [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Wo/wie am besten Käfer hinten aufbocken - Jonas Kessler 22.11.2015
                  [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Wo/wie am besten Käfer hinten aufbocken - Jonas Kessler 22.11.2015
                    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Wo/wie am besten Käfer hinten aufbocken - mn 23.11.2015

       


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Wo/wie am besten Käfer hinten aufbocken

    geschrieben von Ralph am 22.November 2015 um 11:38:22 Uhr:

    Hallo ,

    Könnte mir jemand ein photo schicken , wie ich am besten den Käfer hinten aufbocken und wo
    Die Unterstellböcke hin kommen.ich will an Der Hinterachse arbeiten.
    Habe I'm Internet geschaut aber ehrlicherweise nicht gang verstanden wo ich den Wagenheber
    Ansetze und wo die Böcke dann hin kommen.
    Danke
    Grüsse Ralph


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Wo/wie am besten Käfer hinten aufbocken

    geschrieben von Googie am 22.November 2015 um 12:09:54 Uhr:

    Antwort auf: Wo/wie am besten Käfer hinten aufbocken, geschrieben von Ralph am 22.November 2015 um 11:38:22 Uhr:

    : Hallo ,

    : Könnte mir jemand ein photo schicken , wie ich am besten den Käfer hinten aufbocken und wo
    : Die Unterstellböcke hin kommen.ich will an Der Hinterachse arbeiten.
    : Habe I'm Internet geschaut aber ehrlicherweise nicht gang verstanden wo ich den Wagenheber
    : Ansetze und wo die Böcke dann hin kommen.
    : Danke
    : Grüsse Ralph

    Wagenheber unter die Wagenheberaufnahme. Böcke unter die lagerdeckel, Aufnahme der Federschwerter. Im Radkasten rechts unter erkennbar an den 4 Schrauben vom Deckel. Alternative die Böcke unter das Rohr wo die Federpakete drin sitzen. Sicherheitshinweis: der drunter liegende haftet für sich selber. Lach


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Wo/wie am besten Käfer hinten aufbocken

    geschrieben von steffen am 22.November 2015 um 14:03:19 Uhr:

    Antwort auf: Re: Wo/wie am besten Käfer hinten aufbocken, geschrieben von Googie am 22.November 2015 um 12:09:54 Uhr:

    : kann mich nur anschliessen,
    Denk bitte dran die Vorderräder vorne und hinten zu blockieren!!!
    zu meiner zeit hab ich die Räder wenigstens auf einer seite mit untergelegt , falls der ganze schrott runterkommt hast du ne Überlebenschance
    Gruß Steffen


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Danke , das hilt Mir schön weiter ...

    geschrieben von Ralph ob am 22.November 2015 um 15:23:26 Uhr:

    Antwort auf: Re: Wo/wie am besten Käfer hinten aufbocken, geschrieben von steffen am 22.November 2015 um 14:03:19 Uhr:

    : : kann mich nur anschliessen,
    : Denk bitte dran die Vorderräder vorne und hinten zu blockieren!!!
    : zu meiner zeit hab ich die Räder wenigstens auf einer seite mit untergelegt , falls der ganze schrott runterkommt hast du ne Überlebenschance
    : Gruß Steffen


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Vorsicht mit der Wagenheberaufnahme

    geschrieben von sanfang am 22.November 2015 um 18:21:47 Uhr:

    Antwort auf: Danke , das hilt Mir schön weiter ..., geschrieben von Ralph ob am 22.November 2015 um 15:23:26 Uhr:

    Bei etwas betagten Käfern sollte man den Wagenheber besser nicht unter die Wagenheberaufnahme setzen. Die Gefahr, dass dort was nachgibt ist, ist groß, denn dort gammeln sie gerne. Sinnvollerweise den Wagenheber unter den beschriebenen Lagerdeckel ansetzen und je ein Bock links und rechts unter die Rohre.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Wo/wie am besten Käfer hinten aufbocken

    geschrieben von alex857 am 22.November 2015 um 15:12:44 Uhr:

    Antwort auf: Re: Wo/wie am besten Käfer hinten aufbocken, geschrieben von steffen am 22.November 2015 um 14:03:19 Uhr:

    zB


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Wo/wie am besten Käfer hinten aufbocken

    geschrieben von ovali1954standard am 22.November 2015 um 16:16:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: Wo/wie am besten Käfer hinten aufbocken, geschrieben von alex857 am 22.November 2015 um 15:12:44 Uhr:

    Hi
    so bitte nicht.
    Käfer unter dem Motor aufbocken führt meist zum Abreissen der Getriebegummilager in der Getriebetraverse.
    Grüsse Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Wo/wie am besten Käfer hinten aufbocken

    geschrieben von crome am 22.November 2015 um 16:41:29 Uhr:

    Antwort auf: Re: Wo/wie am besten Käfer hinten aufbocken, geschrieben von ovali1954standard am 22.November 2015 um 16:16:32 Uhr:

    Das sieht auf dem Bild eher so aus, als wäre er an den Drehsrabrohren abgestützt. Der große Rangierwagenheber dient sicher dem Motorausbau.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Wo/wie am besten Käfer hinten aufbocken

    geschrieben von Jonas Kessler am 22.November 2015 um 19:23:07 Uhr:

    Antwort auf: Re: Wo/wie am besten Käfer hinten aufbocken, geschrieben von crome am 22.November 2015 um 16:41:29 Uhr:

    Der große Rangierwagenheber dient sicher dem Motorausbau.

    --- in der Schräglage???


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Wo/wie am besten Käfer hinten aufbocken

    geschrieben von Jonas Kessler am 22.November 2015 um 19:30:41 Uhr:

    Antwort auf: Re: Wo/wie am besten Käfer hinten aufbocken, geschrieben von Jonas Kessler am 22.November 2015 um 19:23:07 Uhr:

    : Der große Rangierwagenheber dient sicher dem Motorausbau.

    ach ja, manche pfuscher heben den käfer auch hinten an der quertraverse zwischen den rahmengabel-enden hoch, die dann sofort verbiegt. noch schlimmer als am getriebe oder gar am motor.

    am sichersten nimmt man der käfer immer an den drehstabdeckeln, da kann sich der wagenhebe auch schön festbeißen, ohne abzurutschen. böcke dann unter beide rahmengabeln (rutschgefahr, schmaler stand) oder unter die achsrohre (dafür wurden sie leider auch nicht gebaut).

    am liebsten arbeite ich auf auffahrrampen. die sicherste heimwerkermethode, wenn die räder dranbleiben können.
    j.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Wo/wie am besten Käfer hinten aufbocken

    geschrieben von mn am 23.November 2015 um 13:35:56 Uhr:

    Antwort auf: Re: Wo/wie am besten Käfer hinten aufbocken, geschrieben von Jonas Kessler am 22.November 2015 um 19:30:41 Uhr:

    Da muss man schmunzeln, ihr seid echte Umstandskrämer...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]