bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [FAHRWERK] Reifen Käfer - Marcus 90 13.01.2016
      [FAHRWERK] Re: Reifen Käfer - Zumsel 15.01.2016
        [FAHRWERK] Re: Reifen Käfer - Schöni 16.01.2016
      [FAHRWERK] Re: Reifen Käfer - Lutz 13.01.2016
        [FAHRWERK] Re: Reifen Käfer - strato 14.01.2016
      [FAHRWERK] Re: Reifen Käfer - strato 13.01.2016
      [FAHRWERK] Re: Reifen Käfer - Bernhard 13.01.2016
      [FAHRWERK] Re: Reifen Käfer - Jonas Kessler 13.01.2016
      [FAHRWERK] Re: Reifen Käfer - gernot 13.01.2016
      [FAHRWERK] Re: Reifen Käfer - alex857 13.01.2016
        [FAHRWERK] Toyo als preiswerte Alternative - Berylli 13.01.2016
          [FAHRWERK] Re: Toyo als preiswerte Alternative - strato 14.01.2016
          [FAHRWERK] wuchten - zehbeh 14.01.2016
          [FAHRWERK] Re: Toyo als preiswerte Alternative - Schöni 14.01.2016
            [FAHRWERK] Re: Toyo als preiswerte Alternative - gernot 14.01.2016

       


    [FAHRWERK] Reifen Käfer

    geschrieben von Marcus 90 am 13.Januar 2016 um 09:28:00 Uhr:

    Hey Leute,
    auf diesem Wege möchte ich mal den Chat im Bugnet in anspruch nehmen, nachdem mir einen guter Freund gesagt hat das einem hier immer gute Tips gegeben werden ;-).
    Also ich habe mir im Herbst einen Export Faltdach Käfer gekauft Baujahr 1961 den ich momentan restauriere. Unterboden habe ich schon komplett fertig und momentan bin ich bei den Schweißarbeiten an der Karosse.
    Nun wollte ich schonmal die originalen Stahlfelgen (Größe 4,5 x 15) heute zum Sandstrahlen bringen um sie dann pulvern zu lassen.
    So jetzt zu meiner Frage:

    Welche Reifengröße bzw. mit welchen Reifen habt ihr gute Erfahrungen gemacht?

    Die alten Reifen hatten 155 80 R15, wenn man da etwas im Netz sucht kommt man eigentlich recht zügig auf die Vredestein Sprint Classic 155/ R15 82S die mir am attraktivsten erscheinen.
    Am liebsten wären mir ja weißwandreifen, aber das ist ja gewaltig was die kosten wenn man mal welche findet.

    Nette Grüße
    Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Reifen Käfer

    geschrieben von Zumsel am 15.Januar 2016 um 21:06:06 Uhr:

    Antwort auf: Reifen Käfer, geschrieben von Marcus 90 am 13.Januar 2016 um 09:28:00 Uhr:

    Hallo,

    wenn die Felgen schon 4,5" haben, dürfen dann auch 165/80 montiert werden? Habe ich mal auf einem Ovali gesehen. Dort gibt es eine größere Auswahl.
    Auf meinem 1600i habe ich die Conti CT22 drauf.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Reifen Käfer

    geschrieben von Schöni am 16.Januar 2016 um 07:48:01 Uhr:

    Antwort auf: Re: Reifen Käfer, geschrieben von Zumsel am 15.Januar 2016 um 21:06:06 Uhr:

    : Hallo,

    ich hatte auf einem 1600i Bj. 1993 auf 4,5 Zoll breiten Felgen 165er drauf. Die waren damals auch eingetragen in den Papieren.
    In den Papieren meines derzeitigen 1600i-Käfers Bj. 1995 stehen 165er Reifen leider nicht drin.

    Gruß

    Schöni


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Reifen Käfer

    geschrieben von Lutz am 13.Januar 2016 um 20:26:22 Uhr:

    Antwort auf: Reifen Käfer, geschrieben von Marcus 90 am 13.Januar 2016 um 09:28:00 Uhr:

    Hallo.
    5.60-15 78P TL CAMAC BC110 4PR
    Sind wie Original. Stück ca. 100 EUR.
    Fahre ich selber. Sind gut.
    Lutz


    : Hey Leute,
    : auf diesem Wege möchte ich mal den Chat im Bugnet in anspruch nehmen, nachdem mir einen guter Freund gesagt hat das einem hier immer gute Tips gegeben werden ;-).
    : Also ich habe mir im Herbst einen Export Faltdach Käfer gekauft Baujahr 1961 den ich momentan restauriere. Unterboden habe ich schon komplett fertig und momentan bin ich bei den Schweißarbeiten an der Karosse.
    : Nun wollte ich schonmal die originalen Stahlfelgen (Größe 4,5 x 15) heute zum Sandstrahlen bringen um sie dann pulvern zu lassen.
    : So jetzt zu meiner Frage:

    : Welche Reifengröße bzw. mit welchen Reifen habt ihr gute Erfahrungen gemacht?

    : Die alten Reifen hatten 155 80 R15, wenn man da etwas im Netz sucht kommt man eigentlich recht zügig auf die Vredestein Sprint Classic 155/ R15 82S die mir am attraktivsten erscheinen.
    : Am liebsten wären mir ja weißwandreifen, aber das ist ja gewaltig was die kosten wenn man mal welche findet.

    : Nette Grüße
    : Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Reifen Käfer

    geschrieben von strato am 14.Januar 2016 um 08:49:44 Uhr:

    Antwort auf: Re: Reifen Käfer, geschrieben von Lutz am 13.Januar 2016 um 20:26:22 Uhr:

    Siehst Du - die Geschmäcker sind eben verschieden. Genau die kommen mir nie wieder ans Auto ;)!


    Hallo.
    : 5.60-15 78P TL CAMAC BC110 4PR
    : Sind wie Original. Stück ca. 100 EUR.
    : Fahre ich selber. Sind gut.
    : Lutz

    :
    : : Hey Leute,
    : : auf diesem Wege möchte ich mal den Chat im Bugnet in anspruch nehmen, nachdem mir einen guter Freund gesagt hat das einem hier immer gute Tips gegeben werden ;-).
    : : Also ich habe mir im Herbst einen Export Faltdach Käfer gekauft Baujahr 1961 den ich momentan restauriere. Unterboden habe ich schon komplett fertig und momentan bin ich bei den Schweißarbeiten an der Karosse.
    : : Nun wollte ich schonmal die originalen Stahlfelgen (Größe 4,5 x 15) heute zum Sandstrahlen bringen um sie dann pulvern zu lassen.
    : : So jetzt zu meiner Frage:

    : : Welche Reifengröße bzw. mit welchen Reifen habt ihr gute Erfahrungen gemacht?

    : : Die alten Reifen hatten 155 80 R15, wenn man da etwas im Netz sucht kommt man eigentlich recht zügig auf die Vredestein Sprint Classic 155/ R15 82S die mir am attraktivsten erscheinen.
    : : Am liebsten wären mir ja weißwandreifen, aber das ist ja gewaltig was die kosten wenn man mal welche findet.

    : : Nette Grüße
    : : Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Reifen Käfer

    geschrieben von strato am 13.Januar 2016 um 14:23:15 Uhr:

    Antwort auf: Reifen Käfer, geschrieben von Marcus 90 am 13.Januar 2016 um 09:28:00 Uhr:

    Hallo Marcus,

    ich bin meine (selbst restaurierten) Ovalis immer mit den originalen Asphaltschneidern (also altes Format, moderne Produktion) bestückt, bis ich mir einen Ovali mit den besagten Vredestein gekauft habe.

    Das war punkto Komfort ein unglaubliches Aha-Erlebnis und bezüglich Spurtreue und Bremsweg liegen da auch Welten dazwischen.

    Und ein guter Freund von mir wäre mit den alten Dingern fast den Heldentod gestorben, weil der Wagen trotz geringer Geschwindigkeit auf nasser Fahrbahn beim Bremsen einfach geradeaus geschlittert ist.

    Auch wenn der Vredestein eine geringere Flankenhöhe hat und demnach den Radkasten nicht "original" ausfüllt - es hat einen Grund, warum Reifen weiterentwickelt wurden und sie gehören mit zum Wichtigsten, was Du für Fahrkomfort und vor allem Deine Sicherheit tun kannst.

    just my 2 cents
    strato



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Reifen Käfer

    geschrieben von Bernhard am 13.Januar 2016 um 14:05:22 Uhr:

    Antwort auf: Reifen Käfer, geschrieben von Marcus 90 am 13.Januar 2016 um 09:28:00 Uhr:

    Hallo Marcus!

    Wenn Dir viel an Original-Optik liegt, kommst Du um Diagonalreifen (5.60 - 15 4PR) nicht herum. Ich habe auf meinem 65er die Firestone mit dem weißen Rand (ca. 20 mm breit) und finde sie absolut super - ein echter Hingucker und man wird auf Treffen regelmäßig interessiert und wohlwollend drauf angesprochen. Teuer? Yo, ist so, aber man bezahlt es nur einmal und hat dann viele lange Jahre echt Spaß daran. Erhältlich sind sie beim MOR. Ab 1955 wurden die Fahrzeuge serienmäßig mit Diagonalreifen ohne Schlauch ausgeliefert, trotz dass sie keinen Hump haben. Bei Radialreifen sind Schläuche jedoch erforderlich.
    Meines ist allerdings ein Schönwetterauto. Für einen Daily Driver sind vielleicht doch die 155er Vredestein Sprint eher zu empfehlen.

    Es grüßt

    Bernhard


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Reifen Käfer

    geschrieben von Jonas Kessler am 13.Januar 2016 um 12:10:18 Uhr:

    Antwort auf: Reifen Käfer, geschrieben von Marcus 90 am 13.Januar 2016 um 09:28:00 Uhr:

    Die Vredestein sind voll in Ordnung und (preislich) auch ohne Alternative, wenn man bei 155/15 bleiben will. Halten auch ein paar Jahre und man kann die Seriengeschwindigkeiten gut fahren.

    Besser wären freilich Firestone F560, aber leider derzeit wieder einmal nicht in Produktion, soweit ich weiß.

    Du hast also eigentlich keine echte Wahlmöglichkeit.
    J.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Reifen Käfer

    geschrieben von gernot am 13.Januar 2016 um 12:03:03 Uhr:

    Antwort auf: Reifen Käfer, geschrieben von Marcus 90 am 13.Januar 2016 um 09:28:00 Uhr:


    : Nun wollte ich schonmal die originalen Stahlfelgen (Größe 4,5 x 15) heute zum Sandstrahlen bringen um sie dann pulvern zu lassen.

    Hallo,
    original ist 4x15.
    4,5x15 waren damals die Porsche-Felgen.

    gruss gernot


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Reifen Käfer

    geschrieben von alex857 am 13.Januar 2016 um 11:12:17 Uhr:

    Antwort auf: Reifen Käfer, geschrieben von Marcus 90 am 13.Januar 2016 um 09:28:00 Uhr:

    Hallo,
    mit diesen Reifen habe ich seit Jahren gute Erfahrungen gemacht. Bitte bedenken, dass sie wegen des fehlenden "Humps" mit Schlauch montiert werden müssen. Nicht alle Betriebe können die Fünflochfelgen auswuchten, vorher erfragen.
    Gruß Alex


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Toyo als preiswerte Alternative

    geschrieben von Berylli am 13.Januar 2016 um 21:07:35 Uhr:

    Antwort auf: Re: Reifen Käfer, geschrieben von alex857 am 13.Januar 2016 um 11:12:17 Uhr:

    Hallo, möchte noch ergänzen, daß der 155 SR 15 von Toyo zumindest eine preiswerte Alternative darstellt.
    Betriebe zu finden, die die alten 5-Lochfelgen noch wuchten können, ist tatsächlich ein Problem; schlimmstenfalls muss man das teure Wuchten am Fahrzeug bezahlen.
    Als ich nach längerer Zeit wieder zu dem Betrieb kam, der mir eine Satz Reifen gewuchtet hatte, verkündeten sie mir, daß sie den Adapter "fortgeschmissen" hätten,weil er ja nicht mehr gebraucht würde.
    Viel Erfolg Christoph


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Toyo als preiswerte Alternative

    geschrieben von strato am 14.Januar 2016 um 08:04:53 Uhr:

    Antwort auf: Toyo als preiswerte Alternative, geschrieben von Berylli am 13.Januar 2016 um 21:07:35 Uhr:

    @wuchten ein Tipp:

    Reifenhändler, die auch LKW-Reifen führen, haben im Regelfall Wuchtmaschinen, in die man auch die 5-Loch einspannen kann. Und der Landmaschinenhandel kanns vermutlich auch.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] wuchten

    geschrieben von zehbeh am 14.Januar 2016 um 07:20:33 Uhr:

    Antwort auf: Toyo als preiswerte Alternative, geschrieben von Berylli am 13.Januar 2016 um 21:07:35 Uhr:

    ich habe mir einen Adapter fertigen lassen, der die Gewindebohrungen für Bus und Käfer hat, und vom Innendurchmesser herauf die Wuchtmaschine meiner Lieblingswerkstatt passt.


    : Hallo, möchte noch ergänzen, daß der 155 SR 15 von Toyo zumindest eine preiswerte Alternative darstellt.
    : Betriebe zu finden, die die alten 5-Lochfelgen noch wuchten können, ist tatsächlich ein Problem; schlimmstenfalls muss man das teure Wuchten am Fahrzeug bezahlen.
    : Als ich nach längerer Zeit wieder zu dem Betrieb kam, der mir eine Satz Reifen gewuchtet hatte, verkündeten sie mir, daß sie den Adapter "fortgeschmissen" hätten,weil er ja nicht mehr gebraucht würde.
    : Viel Erfolg Christoph


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Toyo als preiswerte Alternative

    geschrieben von Schöni am 14.Januar 2016 um 06:50:26 Uhr:

    Antwort auf: Toyo als preiswerte Alternative, geschrieben von Berylli am 13.Januar 2016 um 21:07:35 Uhr:

    : Hallo Christoph,

    ich habe gestern mal im Internet gesucht und festgestellt, dass scheinbar derzeit neue Vredestein-Reifen sogar günstiger sind. Ich habe selbst auch vor zwei Jahren noch preiswerte Toyo-Reifen gekauft. Die sind aber wohl aufgeschlagen.

    Gruß

    Schöni


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Toyo als preiswerte Alternative

    geschrieben von gernot am 14.Januar 2016 um 07:56:31 Uhr:

    Antwort auf: Re: Toyo als preiswerte Alternative, geschrieben von Schöni am 14.Januar 2016 um 06:50:26 Uhr:

    Toyo ist wahrscheinlich im teuren Abverkauf.
    Wenn Vredestein seine 155er Produktion einstellt, schaut es wirklich sehr traurig aus. (Bei 165ern gibt es noch eine große Auswahl.)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]