bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [TECHNIK ALLGEMEIN] 195er Reifen mit H- Kennzeichen - waschtl79 20.04.2016
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: 195er Reifen mit H- Kennzeichen - Lechuck 20.04.2016
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: 195er Reifen mit H- Kennzeichen - Meister Dirk 05.05.2016
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: 195er Reifen mit H- Kennzeichen - waschtl79 20.04.2016
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: 195er Reifen mit H- Kennzeichen - caracciola 20.04.2016
            [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: 195er Reifen mit H- Kennzeichen - waschtl79 21.04.2016
              [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: 195er Reifen mit H- Kennzeichen - sunnybug 21.04.2016
                [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: 195er Reifen mit H- Kennzeichen - waschtl79 22.04.2016
      [TECHNIK ALLGEMEIN] sehr schwierig... - PeterHalal 20.04.2016
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: sehr schwierig... - Jim Douglas 20.04.2016
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: sehr schwierig... - caracciola 20.04.2016
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: sehr schwierig... - RainerH 20.04.2016
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: sehr schwierig... - RainerH 21.04.2016
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: sehr schwierig... - waschtl79 20.04.2016
            [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: sehr schwierig... - gernot 20.04.2016
              [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: sehr schwierig... - waschtl79 21.04.2016
                [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: sehr schwierig... - sunnybug 21.04.2016
                  [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: sehr schwierig... - waschtl79 22.04.2016

       


    [TECHNIK ALLGEMEIN] 195er Reifen mit H- Kennzeichen

    geschrieben von waschtl79 am 20.April 2016 um 10:56:57 Uhr:

    Hallo,

    ich möchte auf meinem Käfer Baujahr 1960 mit H- Kennzeichen auf der Hinterachse gerne Reifen der Dimension 195 / 65 / 15 eintragen lassen, in Kombination mit 155 / 80 / 15 auf der Vorderachse.
    Ein TÜV Prüfer meinte das wird schwierig, wegen dem H- Kennzeichen.
    Man müsste nachweisen, dass dies ein zeitgenössisches Tuning sei.

    Im Netz habe ich nicht viel gefunden, darum wende ich mich vertrauensvoll an dieses Forum.
    Habt Ihr Ideen, wie ich diese Reifengröße eingetragen bekomme oder vielleicht Nachweise, dass es sich bei dieser Umbaumaßnahme um zeitgenössisches Tuning handelt?

    Danke und Grüße

    Tobias


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: 195er Reifen mit H- Kennzeichen

    geschrieben von Lechuck am 20.April 2016 um 12:34:18 Uhr:

    Antwort auf: 195er Reifen mit H- Kennzeichen, geschrieben von waschtl79 am 20.April 2016 um 10:56:57 Uhr:

    Schreibe mal diverse große Reifenhersteller an und frag wann diese Reifen Größe das erste mal hergestellt wurden. Den Ausdruck nimmst du dann einfach mit. Hab ich genauso gemacht..

    : Hallo,

    : ich möchte auf meinem Käfer Baujahr 1960 mit H- Kennzeichen auf der Hinterachse gerne Reifen der Dimension 195 / 65 / 15 eintragen lassen, in Kombination mit 155 / 80 / 15 auf der Vorderachse.
    : Ein TÜV Prüfer meinte das wird schwierig, wegen dem H- Kennzeichen.
    : Man müsste nachweisen, dass dies ein zeitgenössisches Tuning sei.

    : Im Netz habe ich nicht viel gefunden, darum wende ich mich vertrauensvoll an dieses Forum.
    : Habt Ihr Ideen, wie ich diese Reifengröße eingetragen bekomme oder vielleicht Nachweise, dass es sich bei dieser Umbaumaßnahme um zeitgenössisches Tuning handelt?

    : Danke und Grüße

    : Tobias


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: 195er Reifen mit H- Kennzeichen

    geschrieben von Meister Dirk am 05.Mai 2016 um 16:09:00 Uhr:

    Antwort auf: Re: 195er Reifen mit H- Kennzeichen, geschrieben von Lechuck am 20.April 2016 um 12:34:18 Uhr:

    Ich fahre auf meinem 69er Kabrio seit mehr als 25 Jahren die Größe 195/60/15 vo + hi auf einer Pedrini Felge ( Porsche 912/914 ) mit ET 40 ( das ganze mit Tieferlegung ). Hat kein Problem gegeben als das Auto das H-Alter erreicht hatte. Wenn du Hilfe brauchst ( Kopie FZ. Schein ) sag bescheid.

    Gruß

    Dirk

    : Schreibe mal diverse große Reifenhersteller an und frag wann dniese Reifen Größe das erste mal hergestellt wurden. Den Ausdruck nimmst du dann einfach mit. Hab ich genauso gemacht..


    : : Hallo,

    : : ich möchte auf meinem Käfer Baujahr 1960 mit H- Kennzeichen auf der Hinterachse gerne Reifen der Dimension 195 / 65 / 15 eintragen lassen, in Kombination mit 155 / 80 / 15 auf der Vorderachse.
    : : Ein TÜV Prüfer meinte das wird schwierig, wegen dem H- Kennzeichen.
    : : Man müsste nachweisen, dass dies ein zeitgenössisches Tuning sei.

    : : Im Netz habe ich nicht viel gefunden, darum wende ich mich vertrauensvoll an dieses Forum.
    : : Habt Ihr Ideen, wie ich diese Reifengröße eingetragen bekomme oder vielleicht Nachweise, dass es sich bei dieser Umbaumaßnahme um zeitgenössisches Tuning handelt?

    : : Danke und Grüße

    : : Tobias


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: 195er Reifen mit H- Kennzeichen

    geschrieben von waschtl79 am 20.April 2016 um 14:12:44 Uhr:

    Antwort auf: Re: 195er Reifen mit H- Kennzeichen, geschrieben von Lechuck am 20.April 2016 um 12:34:18 Uhr:

    : Schreibe mal diverse große Reifenhersteller an und frag wann diese Reifen Größe das erste mal hergestellt wurden. Den Ausdruck nimmst du dann einfach mit. Hab ich genauso gemacht..


    Folgende Antwort erhielt ich bereits von einem großen Reifenhersteller:

    "...vielen Dank für Ihre doch sehr interessante Anfrage.

    Bedauerlicherweise können wir Ihnen hierzu keine Bestätigung ausstellen.

    Die ältesten Aufzeichnungen die ich hierzu gefunden habe, sind alte Porsche
    Sportwagengrößen in 195/65 R15 aus Anfang-Mitte der 1970er Jahre.

    Allerdings haben wir bei uns in der Technik mit älteren Kollegen diskutiert.
    Diese sind sich sehr sicher, dass es 1960 diese Größe noch nicht gab.

    Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir Ihnen deswegen keine Bescheinigung erstellen können."


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: 195er Reifen mit H- Kennzeichen

    geschrieben von caracciola am 20.April 2016 um 18:21:54 Uhr:

    Antwort auf: Re: 195er Reifen mit H- Kennzeichen, geschrieben von waschtl79 am 20.April 2016 um 14:12:44 Uhr:

    Meines Wissens sagt die Vorschrift, dass Umbauten "H"-fähig sind, die innerhalb von 10 Jahren nach Datum der EZ hätten vorgenommen werden können. Wenn der Reifenhersteller die Aussage der Porsche-Sportwagengrösse etwas konkretisiert, also bei viel Glück echt "Anfang" der 1970er Jahre, dann ginge doch da was, oder?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: 195er Reifen mit H- Kennzeichen

    geschrieben von waschtl79 am 21.April 2016 um 10:48:03 Uhr:

    Antwort auf: Re: 195er Reifen mit H- Kennzeichen, geschrieben von caracciola am 20.April 2016 um 18:21:54 Uhr:

    : Meines Wissens sagt die Vorschrift, dass Umbauten "H"-fähig sind, die innerhalb von 10 Jahren nach Datum der EZ hätten vorgenommen werden können. Wenn der Reifenhersteller die Aussage der Porsche-Sportwagengrösse etwas konkretisiert, also bei viel Glück echt "Anfang" der 1970er Jahre, dann ginge doch da was, oder?


    Ich habe nun eine Übersicht zu Reifenquerschnitten und deren Entstehungsjahre bekommen:

    80er Querschnitt: 1959
    70er Querschnitt: 1967
    60er Querschnitt: 1971
    55er Querschnitt: 1975
    50er Querschnitt: 1975
    65er Querschnitt: 1980

    70er Querschnitt kämen 185er in Frage, aber Reifen in 185 / 70 / 15 sind ja unbezahlbar.

    Bei 195 / 60 / 15 stimmt der Abrollumfang nicht mehr und der 65er Querschnitt kam erst 1980.

    205 / 60 / 15 könnte vielleicht klappen, ich rede da mal mit dem TÜV- Prüfer drüber.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: 195er Reifen mit H- Kennzeichen

    geschrieben von sunnybug am 21.April 2016 um 14:34:40 Uhr:

    Antwort auf: Re: 195er Reifen mit H- Kennzeichen, geschrieben von waschtl79 am 21.April 2016 um 10:48:03 Uhr:


    : Ich habe nun eine Übersicht zu Reifenquerschnitten und deren Entstehungsjahre bekommen:

    : 80er Querschnitt: 1959
    : 70er Querschnitt: 1967
    : 60er Querschnitt: 1971
    : 55er Querschnitt: 1975
    : 50er Querschnitt: 1975
    : 65er Querschnitt: 1980

    Moin!

    Von welchem Hersteller gab es die Übersicht?
    Könntest du mir die evtl. weiterleiten?
    Mit der Info zum 55er Querschnitt würde das H für mich in greifbare nähe kommen. ;-)

    Danke und Gruß,
    Max


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: 195er Reifen mit H- Kennzeichen

    geschrieben von waschtl79 am 22.April 2016 um 07:55:29 Uhr:

    Antwort auf: Re: 195er Reifen mit H- Kennzeichen, geschrieben von sunnybug am 21.April 2016 um 14:34:40 Uhr:

    :
    : : Ich habe nun eine Übersicht zu Reifenquerschnitten und deren Entstehungsjahre bekommen:

    : : 80er Querschnitt: 1959
    : : 70er Querschnitt: 1967
    : : 60er Querschnitt: 1971
    : : 55er Querschnitt: 1975
    : : 50er Querschnitt: 1975
    : : 65er Querschnitt: 1980

    : Moin!

    : Von welchem Hersteller gab es die Übersicht?
    : Könntest du mir die evtl. weiterleiten?
    : Mit der Info zum 55er Querschnitt würde das H für mich in greifbare nähe kommen. ;-)

    : Danke und Gruß,
    : Max

    Moin!
    Die Übersicht habe ich von GoodYear / Dunlop Germany.
    Habe sie an Dich weitergeleitet und drücke Dir die Daumen, dass es beim H hilft.

    Grüße
    Tobias


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] sehr schwierig...

    geschrieben von PeterHalal am 20.April 2016 um 11:03:59 Uhr:

    Antwort auf: 195er Reifen mit H- Kennzeichen, geschrieben von waschtl79 am 20.April 2016 um 10:56:57 Uhr:

    Selbst mit der damaligen Dimension 195/60R15 ist es bei nem 70er Jahre Käfer nicht so einfach, aber bei einem Käfer aus Baujahr 1960 halte ich das für fast ausgeschlossen wenn der Prüfer nicht gerade beide Augen zudrückt.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: sehr schwierig...

    geschrieben von Jim Douglas am 20.April 2016 um 11:41:41 Uhr:

    Antwort auf: sehr schwierig..., geschrieben von PeterHalal am 20.April 2016 um 11:03:59 Uhr:

    Auf meinem 71er 1302 wurden problemlos vorne 175/65/15 auf 5,5 x 15 ET25 und hinten 195/60/15 auf 7x15 ET16 auf H-Kennzeichen eingetragen. Die 195/60/15 waren 1969 serienmäßig auf dem Karmann-GF-Buggy drauf.....


    : Selbst mit der damaligen Dimension 195/60R15 ist es bei nem 70er Jahre Käfer nicht so einfach, aber bei einem Käfer aus Baujahr 1960 halte ich das für fast ausgeschlossen wenn der Prüfer nicht gerade beide Augen zudrückt.


    • www.beastie-bugs.de

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: sehr schwierig...

    geschrieben von caracciola am 20.April 2016 um 18:26:48 Uhr:

    Antwort auf: Re: sehr schwierig..., geschrieben von Jim Douglas am 20.April 2016 um 11:41:41 Uhr:

    Die 195/60/15 waren 1969 serienmäßig auf dem Karmann-GF-Buggy drauf.....

    Im Leben nicht.... 1969 hat noch kein Mensch an den 60er Querschnitt gedacht. Laut Gutachten des TÜV Köln hat der GF Buggy an Achse 1: 5,60-15 4PR bzw. 155 SR 15
    und an Achse 2: 225 HR 15 (vom Mercedes 600)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: sehr schwierig...

    geschrieben von RainerH am 20.April 2016 um 11:39:56 Uhr:

    Antwort auf: sehr schwierig..., geschrieben von PeterHalal am 20.April 2016 um 11:03:59 Uhr:

    Die Dimension 195/60 ist auch die passendere.

    Original hatte man imho nur 155er und 165 Bereifung zugelassen. (Wenn die zweite Angabe fehlt, entspricht das 80, also 155/80 und 165/80). In meinen Papieren steht zusätzlich noch 175/70. Ich habe 185/65 nachtragen lassen, vorne+hinten, auf nem '78er mit H-Kennzeichen. Allein schon aus dem Grund, dass das Reifenangebot in den kleineren Dimensionen doch sehr überschaubar geworden ist.
    Diese fünfer Zwischengrößen gab's damals noch nicht, heute würde man wohl idealerweise folgende Kombis wählen:

    155/80, 165/75, 170/70, 185/65, 190/60 usw.



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: sehr schwierig...

    geschrieben von RainerH am 21.April 2016 um 11:53:31 Uhr:

    Antwort auf: Re: sehr schwierig..., geschrieben von RainerH am 20.April 2016 um 11:39:56 Uhr:

    Natürlich habt ihr Recht.
    Also Korrektur:

    Passendste Reifen 175/70, 185/65 oder 185/70, 195/65, 205/60


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: sehr schwierig...

    geschrieben von waschtl79 am 20.April 2016 um 13:12:54 Uhr:

    Antwort auf: Re: sehr schwierig..., geschrieben von RainerH am 20.April 2016 um 11:39:56 Uhr:

    : Die Dimension 195/60 ist auch die passendere.

    : Original hatte man imho nur 155er und 165 Bereifung zugelassen. (Wenn die zweite Angabe fehlt, entspricht das 80, also 155/80 und 165/80). In meinen Papieren steht zusätzlich noch 175/70. Ich habe 185/65 nachtragen lassen, vorne+hinten, auf nem '78er mit H-Kennzeichen. Allein schon aus dem Grund, dass das Reifenangebot in den kleineren Dimensionen doch sehr überschaubar geworden ist.
    : Diese fünfer Zwischengrößen gab's damals noch nicht, heute würde man wohl idealerweise folgende Kombis wählen:

    : 155/80, 165/75, 170/70, 185/65, 190/60 usw.

    Vielen Dank für die zahlreichen Antworten bisher.

    Wenn ich das richtig sehe ist die Größe 195 / 60 / 15 vom Abrollumfang nicht so passend wie 195er Reifen mit 65er Querschnitt, oder?

    Den Tip Reifenhersteller nach den ersten Produktionsjahren zu fragen werde ich gleich mal umsetzen.
    Für weitere Ratschläge bin ich weiterhin sehr dankbar.
    Ich habe schon einige Käfer gesehen, die mit H- Kennzeichen diese Größe fahren.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: sehr schwierig...

    geschrieben von gernot am 20.April 2016 um 13:25:33 Uhr:

    Antwort auf: Re: sehr schwierig..., geschrieben von waschtl79 am 20.April 2016 um 13:12:54 Uhr:


    : Wenn ich das richtig sehe ist die Größe 195 / 60 / 15 vom Abrollumfang nicht so passend wie 195er Reifen mit 65er Querschnitt, oder?

    Finde ich auch.
    Vor allem auch optisch.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: sehr schwierig...

    geschrieben von waschtl79 am 21.April 2016 um 10:50:40 Uhr:

    Antwort auf: Re: sehr schwierig..., geschrieben von gernot am 20.April 2016 um 13:25:33 Uhr:

    :
    : : Wenn ich das richtig sehe ist die Größe 195 / 60 / 15 vom Abrollumfang nicht so passend wie 195er Reifen mit 65er Querschnitt, oder?

    : Finde ich auch.
    : Vor allem auch optisch.

    205 / 60 / 15 passt wieder vom Abrollumfang, dafür ist meine Felge mit 5,5 Zoll aber wahrscheinlich zu schmal.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: sehr schwierig...

    geschrieben von sunnybug am 21.April 2016 um 14:39:35 Uhr:

    Antwort auf: Re: sehr schwierig..., geschrieben von waschtl79 am 21.April 2016 um 10:50:40 Uhr:

    : :
    : : : Wenn ich das richtig sehe ist die Größe 195 / 60 / 15 vom Abrollumfang nicht so passend wie 195er Reifen mit 65er Querschnitt, oder?

    : : Finde ich auch.
    : : Vor allem auch optisch.

    : 205 / 60 / 15 passt wieder vom Abrollumfang, dafür ist meine Felge mit 5,5 Zoll aber wahrscheinlich zu schmal.

    Ist nicht zu schmal, zumindest sind 205/60 15 auf 5,5 eintragbar.
    Allerdings find ich die größe auf 5,5 gewöhnungsbedürftig. ;-) Hab das auch mal auf ATS Felgen eingetragen gehabt, aber nicht lange gefahren wegen der Optik.

    Gruß,
    Max


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: sehr schwierig...

    geschrieben von waschtl79 am 22.April 2016 um 07:49:22 Uhr:

    Antwort auf: Re: sehr schwierig..., geschrieben von sunnybug am 21.April 2016 um 14:39:35 Uhr:

    : : :
    : : : : Wenn ich das richtig sehe ist die Größe 195 / 60 / 15 vom Abrollumfang nicht so passend wie 195er Reifen mit 65er Querschnitt, oder?

    : : : Finde ich auch.
    : : : Vor allem auch optisch.

    : : 205 / 60 / 15 passt wieder vom Abrollumfang, dafür ist meine Felge mit 5,5 Zoll aber wahrscheinlich zu schmal.

    : Ist nicht zu schmal, zumindest sind 205/60 15 auf 5,5 eintragbar.
    : Allerdings find ich die größe auf 5,5 gewöhnungsbedürftig. ;-) Hab das auch mal auf ATS Felgen eingetragen gehabt, aber nicht lange gefahren wegen der Optik.

    : Gruß,
    : Max

    Fahre BRM Speedwell, die waren mit Aufkommen des Cal Look in den 60er Jahren in 5,5 Zoll Breite mit 185/70 15 Bereifung wohl sehr verbreitet.

    Dass 205/60 15 auf 5,5 Zoll Breite eintragbar ist, klingt ja sehr vielversprechend. Ob die noch ohne Bearbeiten in die Radhäuser passen?
    Ich werde das auf jeden Fall mal beim TÜV vorstellen und habe auch schon weiteres Material zu klassischen Reifengrößen gesammelt.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]