bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Kraftstoffschlauch Gewebe ummantelt - auweia! - Jonas Kessler 12.07.2016
      [MOTOR] Re: Kraftstoffschlauch Gewebe ummantelt - auweia! - rennmurmel 14.07.2016
      [MOTOR] Re: Kraftstoffschlauch Gewebe ummantelt - auweia! - Feinbein 13.07.2016
        [MOTOR] Re: Kraftstoffschlauch Gewebe ummantelt - auweia! - Jonas Kessler 13.07.2016
      [MOTOR] Re: Kraftstoffschlauch Gewebe ummantelt - auweia! - gernot 13.07.2016
        [MOTOR] Re: Kraftstoffschlauch Gewebe ummantelt - auweia! - SteveM 13.07.2016
          [MOTOR] Re: Kraftstoffschlauch Gewebe ummantelt - auweia! - Jonas Kessler 13.07.2016
            [MOTOR] Keine Textilschläuche, auch nicht von Cohline - Thomas Koch 14.07.2016
              [MOTOR] Re: Keine Textilschläuche, auch nicht von Cohline - Jonas Kessler 14.07.2016
                [MOTOR] nettw as du schreibst, aber - Thomas Koch 15.07.2016
                  [MOTOR] Re: nettw as du schreibst, aber - Jonas Kessler 15.07.2016

       


    [MOTOR] Kraftstoffschlauch Gewebe ummantelt - auweia!

    geschrieben von Jonas Kessler am 12.Juli 2016 um 21:34:58 Uhr:

    Nur kurz mein heutiges Erlebnis:

    Am Käfer hat der Vorbesitzer vor etwas mehr als zwei Jahren alle Benzinschläuche neu gemacht, schön original mit dem außenliegenden Gewebe. Todschick.

    Die Karre hat bei mir schon immer so nach Benzin gestunken, noch mehr als beim Käfer üblich. Heute dann beim Tankausbau (1303) ist der Schlauch unterm Tank einfach gebrochen. Ich hab dann mal alle Schläuche analysiert: Allesamt brüchig unter dem Gewebemantel, auch die ganzen dünnen Tankentlüftungs-Schläuche.

    Wieder mal ein Fall von grauenhafter Gummi-Qualität. Nur diesmal getarnt vom Gewebeüberzug und dafür richtig gefährlich.

    Also alles durch Industriequalität mit innenliegendem Gewebe und allerlei Prüfzeichen auf dem Schlauch ersetzt. Häßlich, ja! Aber haltbar.

    (Und das vor 3 Monaten neu eingebauten Schlauch-Formstück am Tankstutzen ist auch schon wieder rissig. Werde ich wohl durch einen Metall-Rohrbogen und kurze gerade Industrie-Schlauchstücke ersetzen müssen)

    Mahlzeit!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kraftstoffschlauch Gewebe ummantelt - auweia!

    geschrieben von rennmurmel am 14.Juli 2016 um 11:08:28 Uhr:

    Antwort auf: Kraftstoffschlauch Gewebe ummantelt - auweia!, geschrieben von Jonas Kessler am 12.Juli 2016 um 21:34:58 Uhr:

    Hallo,
    das ist mir leider nicht neu. Meine Erfahrung, auch mit textilummantelten Schläuchen guter Qualtät, ist ähnlich. Man muss bedenken daß heutiger Sprit durch die ganzen Zusätze und umweltschonenden Beimischungen deutlich aggressiver ist als das Benzin der Vergangenheit. Ich nehme nur noch "doppelte" Vollgummischläuche in guter Qualität.
    Von zweifelhafter, erstaunlich günstiger Ebayware kann ich nur abraten.
    Übrigens habe ich vor ca 20 Jahren einen Karmanntank saniert und mit einer Tank-Innenbeschichtung versehen. Hat perfekt gehalten, bis die Bioethanolbeimischung auch bei herkömmlichen Superbenzin begann... Innerhalb von ein paar Monaten hatte sich die komplette Beschichtung im Tank gelöst, Leitungen und Filter verstopft und ich hatte Spaß.
    Grüße,
    Mark



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kraftstoffschlauch Gewebe ummantelt - auweia!

    geschrieben von Feinbein am 13.Juli 2016 um 13:06:50 Uhr:

    Antwort auf: Kraftstoffschlauch Gewebe ummantelt - auweia!, geschrieben von Jonas Kessler am 12.Juli 2016 um 21:34:58 Uhr:

    : (Und das vor 3 Monaten neu eingebauten Schlauch-Formstück am Tankstutzen ist auch schon wieder rissig. Werde ich wohl durch einen Metall-Rohrbogen und kurze gerade Industrie-Schlauchstücke ersetzen müssen)

    : Mahlzeit!

    Hallo Jonas,
    meinst du damit die Entlüftungsschläuche am Tankstutzen? Die brauche ich auch neu. Aber wo kaufen?

    Gruß Feinbein


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kraftstoffschlauch Gewebe ummantelt - auweia!

    geschrieben von Jonas Kessler am 13.Juli 2016 um 14:24:19 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kraftstoffschlauch Gewebe ummantelt - auweia!, geschrieben von Feinbein am 13.Juli 2016 um 13:06:50 Uhr:


    : meinst du damit die Entlüftungsschläuche am Tankstutzen? Die brauche ich auch neu. Aber wo kaufen?

    Die dünnen Schläuche 3,2 oder 4mm Innendurchmesser (wie auch alle anderen Kraftstoffschläuche) gibt es z.B. beim Iiiih-bay Händler AUSWUCHTWELT als Meterware + schöne rundziehende Schellen dazu. Nicht im Originaldesign, aber dafür echt haltbar.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kraftstoffschlauch Gewebe ummantelt - auweia!

    geschrieben von gernot am 13.Juli 2016 um 07:47:44 Uhr:

    Antwort auf: Kraftstoffschlauch Gewebe ummantelt - auweia!, geschrieben von Jonas Kessler am 12.Juli 2016 um 21:34:58 Uhr:

    Ich würde auch nie wieder einen textilummantelten Schlauch nehmen, egal welche Qualität.
    Außer wenn ich mir eine Fackel basteln möchte.

    gruss gernot


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kraftstoffschlauch Gewebe ummantelt - auweia!

    geschrieben von SteveM am 13.Juli 2016 um 08:40:30 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kraftstoffschlauch Gewebe ummantelt - auweia!, geschrieben von gernot am 13.Juli 2016 um 07:47:44 Uhr:

    das kann man so nicht stehen lassen in meinen Augen. Es kommt auf die Gummi-Qualität an.
    Dem Gummi ist es ja egal ob außen noch ein Textilüberzug ist.
    Es gibt auch Qualitätsschläuche von namenhaften Herstellern mit Gewebe außen (z.B. Cohline).


    : Ich würde auch nie wieder einen textilummantelten Schlauch nehmen, egal welche Qualität.
    : Außer wenn ich mir eine Fackel basteln möchte.

    : gruss gernot


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kraftstoffschlauch Gewebe ummantelt - auweia!

    geschrieben von Jonas Kessler am 13.Juli 2016 um 11:34:49 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kraftstoffschlauch Gewebe ummantelt - auweia!, geschrieben von SteveM am 13.Juli 2016 um 08:40:30 Uhr:

    ...aber bei denen sieht man dann auch nicht, wann das Gummi spröde wird, so schön versteckt unterm Textilmantel...

    j.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Keine Textilschläuche, auch nicht von Cohline

    geschrieben von Thomas Koch am 14.Juli 2016 um 15:09:37 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kraftstoffschlauch Gewebe ummantelt - auweia!, geschrieben von Jonas Kessler am 13.Juli 2016 um 11:34:49 Uhr:

    Hallo,

    Textilschläuche nur für Fahrzeuge ohne Kraftstoff im Museum...

    Und zu den anderen Benzinschläuchen...meiner Erfahrung nach gibt es derzeit nur eine Sorte tauglichen Benzinschlauch von Cohline und das ist die 2240er Serie.
    Dieser in zweilagig und besteht aus FPM und ECO. Dieses Material ist besser beständig gegen Kraftstoffe denen Biokraftstoffe beigemengt werden.

    Nachteil: Auf den ersten Blick der Preis. Wenn aber die Kiste abfackelt, wird der Preis schnell relativiert.

    Und einmal im Jahr sollten alle Kraftstoffführenden Teile angeschaut werden. Meine Autos sind es mir Wert.

    Gruß

    Thomas


    • www.tk-carparts.de

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Keine Textilschläuche, auch nicht von Cohline

    geschrieben von Jonas Kessler am 14.Juli 2016 um 21:20:56 Uhr:

    Antwort auf: Keine Textilschläuche, auch nicht von Cohline, geschrieben von Thomas Koch am 14.Juli 2016 um 15:09:37 Uhr:

    ...die dünnen Schäuche von "Auswuchtwelt" für die Tankentlüftung sind nach
    DIN 73379-2A gefertigt, das bedeutet:


    *Klugscheißmodus an*

    NBR innen (Acrylnitril-Butadien-Kautschuk, bekannt auch als Nitril), das Zeug aus dem praktisch alle Dichtungen sind, die mit Ölen und Fetten und Benzin in Berührung kommen, auch die blauen Nitril-Handschuhe, gut beständig gegen alles, was im Benzin so vorkommt, aber nicht Witterungsstabil. Deshalb hatten die alten Schläuche das Gewebe darüber, damit kein Licht und kein Ozon und kein Wetter ans Gummi kommt, was natürlich an den Enden schon mal nicht funktioniert (und beim Ozon sowieso nicht funktionieren kann).

    Gewebelage für die mechanische Festigkeit, Dauerdruck mindestens 10 bar garantiert, 20 bzw. 30 bar Impulsbelastung.

    CR als Außenmaterial (Chloroprene, auch bekannt als Neoprene), das dient als Witterungsschutz gegen UV-Licht und Ozon und Wind und Wetter, ist nebenbei selbstverlöschend durch den Chlorgehalt.

    *Klugscheißmodus aus*

    j.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] nettw as du schreibst, aber

    geschrieben von Thomas Koch am 15.Juli 2016 um 14:22:37 Uhr:

    Antwort auf: Re: Keine Textilschläuche, auch nicht von Cohline, geschrieben von Jonas Kessler am 14.Juli 2016 um 21:20:56 Uhr:

    dein Klugscheißmodus ist zwar nett und du hast die Daten schön per Copy und Paste eingefügt....

    Trotzdem hat auch dieser Schlauch mit den aktuellen Kraftstoffsorten teilweise Probleme. Er hat eine mittlere Permeation. Das führt dazu, daß der Kraftstoff durchdringen kann. Und das hat er in Einzelfällen im VW Bus T3 Einspritzer auch gemacht. Es gab kein Loch etc. aber der Schlauch wurde schmierig aussen. Und das nicht immer, sondern nur ab und zu und an manchen Stellen...und das hat auch Cohline nicht zu deuten gewusst. Für mich eben der Grund, diesen Schlauch nicht mehr zu verkaufen.

    Und der 2240er von Cohline ist eben durch die anderen Materielien so, dass er nur eine sehr geringe Neigung zur Permeation hat. Und bisher ohne Beanstandungen.


    Du kannst gerne deinen empfohlenen Schlauch nehmen. Nur stell ihn bitte nicht als ultimative Lösung dar, denn das ist er nicht....er ist bestimmt besser wie alle Billigprodukte und hält die angegebene Norm ein. Aber schau mal wie alt diese Norm ist....

    Gruß

    Thomas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: nettw as du schreibst, aber

    geschrieben von Jonas Kessler am 15.Juli 2016 um 19:57:16 Uhr:

    Antwort auf: nettw as du schreibst, aber, geschrieben von Thomas Koch am 15.Juli 2016 um 14:22:37 Uhr:

    Nein, keine ultimative Lösung. Bestimmt nicht. Heutzutage geht es ja immer um das kleinere Übel bei Ersatzeilen. Ganz besonders bei Gummiteilen. Leider.
    Aber immer noch besser als die Gewebeschlauch-DIN mit einlagigem Schlauch.

    Wenn Du kleineres Übel in deinem Verkaufsprogramm hast, dann werde ich gerne künftig mehr bei Dir einkaufen. Spätestens, wenn meine Original-VW- Kühlerrohre im T3 endgültig aufgegeben haben...

    (Copy und Paste stimmt übrigens - ich zitiere gerne mal aus meinem eigenen Materialkunde Skript für meine Vorlesungen an der FH hier).

    j.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]