geschrieben von steffen am 06.Dezember 2016 um 09:13:23 Uhr:
Antwort auf: Einstellwerte und sinnvolles Setup von Limbach L200 Motor im T1, geschrieben von Jürgen am 04.Dezember 2016 um 21:31:39 Uhr:
Bezahl bitte keinen Mondpreis für den Limbach !!! Rechne was ein venünftiges Gehäuse mit bearbeitung kostet, dazu ne Nockenwelle und eine aa Kurbelwelle ( ist nach mehreren Tests ) genauso gut Kolben Zylinder sind noch gebrauchte auf dem Markt , . Vernünftige Köpfe an deinen Motor und Bedürfnis angepasst . Dann hast du noch evtl Kipphebel Stössel alles ander musst du beim Limbach eh umrüsten ,und ohne ne vernünftige NW kommt der wie n lahmer 1776 Gut deine Sache , wenns nur um Drehmoment geht reicht auch der 32er Vergaser, Die Lima beim Limbach mit 38A ist auch nicht so berauschendund hat den 90er fuss Kerzen bei mir BP7HS von NGK abstand 0,6 Zündverteiler 010von Bosch Zündzeitpunkt stellst du bitte bei 3000 Umin ein , dort 27Grad bedenke desweiteren die Ölkühlung ist für 3000min ausgelegt im Dauerbetrieb!!!! und nicht für WechselGas Bremse ect deshalb sollte hier was getan werden , bevor du den Motor in nen Bus verpflan Möglichkeit 1 Es gibts die Saugrohrumrüstung von Empi dass du das 34 saugrohr vom 1600er fahren kannst , dann passt auch der 37 vom Guido der bedüst ihn schon mal passend vor, den rest solltest du je nach auspuff selber ermitteln , Möglichkeit 2 TDE Anlage oder Riechert bedüsung damals müsste ich nachsehen , wenns denn soweit ist sag bescheid. auch hier stösst man schnell an die Grenze des Limbach, das ist ein aus dem Flugmotorbereich stammendes Produkt deswegen so haltbar :-), drehzahl ist auch bei den Pumpenmotoren nicht die Stärke.ab 4600 bekommt man mit dem Lim ganz schöne Probleme Möglichkeit 3 Doppelkanalköpfe mit ner anständigen NW und 40ger Vergaser , etwas teurer , aber auf dem Gehäuse steht L 200 Resumee, Aus meiner Sicht ist der Limbach in der Umrüstung zu teuer, für das was er bringt Gruß Steffen
|