bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [FAHRWERK] 944 Bremse im 1303 - rz1303 01.02.2017
      [FAHRWERK] Re: 944 Bremse im 1303 - Heiko R. 02.02.2017
      [FAHRWERK] Re: 944 Bremse im 1303 - zinngrauerjubi 01.02.2017
      [FAHRWERK] Re: 944 Bremse im 1303 - nullzwo 01.02.2017

       


    [FAHRWERK] 944 Bremse im 1303

    geschrieben von rz1303 am 01.Februar 2017 um 17:32:45 Uhr:

    Hallo,
    brauch mal eure Hilfe,habe eine Porsche Bremse aus einen 944 Bj 84 komplett mit Achsschenkeln,Scheiben Nabe,Sattel
    und würde gerne diese in meinen 1303 Bj.74 mit Scheibenbremse einbauen.Was müßte ich verändern an der Vorderachse bzw.Hinterachse.
    vieleicht hat ja jemand ein paar Tipps für mich.
    Danke in vorraus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: 944 Bremse im 1303

    geschrieben von Heiko R. am 02.Februar 2017 um 17:00:06 Uhr:

    Antwort auf: 944 Bremse im 1303, geschrieben von rz1303 am 01.Februar 2017 um 17:32:45 Uhr:

    : Hallo,
    : brauch mal eure Hilfe,habe eine Porsche Bremse aus einen 944 Bj 84 komplett mit Achsschenkeln,Scheiben Nabe,Sattel
    : und würde gerne diese in meinen 1303 Bj.74 mit Scheibenbremse einbauen.Was müßte ich verändern an der Vorderachse bzw.Hinterachse.
    : vieleicht hat ja jemand ein paar Tipps für mich.
    : Danke in vorraus

    Hi,
    ich nehme an von einem 944 mit Stahlschräglenkern? Dann kannst Du hinten einfach umbauen und muss Dir Gedanken um das Handbremsseil machen, da gibts was von Kerscher. Bei Verwendung des original Achsschenkels musst Du den Konus für die Spurstange ändern/umbohren und die Aufnahme in Richtung Federbeim mit ca. 1mm Blech hinterlegen. Und ich glaube Du muss das Federbein noch bzgl. der Sturzeinstellung bearbeiten (Stichwort Langloch). Einen passenden HBZ gibt es auch bei Kerscher. Und Du brauchst andere Gelenke im Querlenker, die gibts zufälligerweise auch bei Kerscher :-)

    Ich glaube das wars soweit. Eintragung nicht vergessen!

    Ich kann aber nochmal zu Hause nachschauen, ich habe die gleiche Frage auch schon mal gestellt.

    VG Heiko


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: 944 Bremse im 1303

    geschrieben von zinngrauerjubi am 01.Februar 2017 um 20:31:45 Uhr:

    Antwort auf: 944 Bremse im 1303, geschrieben von rz1303 am 01.Februar 2017 um 17:32:45 Uhr:

    : Hallo,
    habe gerade eine boxter S implantiert.....944 ist ein wenig leichter...
    Schräglenker sollte man vom Spender haben sonst ist es teuer die Handbremsteile alle zu organisieren (und einige Teile gibt es bei Porsche nicht mehr), kann man auf Käferschräglenker umbauen oder neue Käfer-Lager in die Schräglenker pressen...
    :Stahlschräglenker sind baugleich käfer, nur die Scheiben sind durch die Töpfe ein wenig breiter als Käfer-Trommeln und die Lager zur Bodengruppe sind anders (tauschen), Handbremsseile anpassen (spezieller Schwanenhals /Adapter für Serienhaken Handbremsseile (ggfls. kürzen) VW)
    HBZ sollte neu vom 944 ohne ABS, vorn Achsschenkel vom 944 mit Tachowellenbohrung (oder elektronischer Tacho wenn keine Bohrung da ist bzw. bohren lassen), da müssen je nach Fahrwerk die Bohrungen der Verschraubungen geändert werden, Spurstangenköpfe von Kerscher....kein Bremsdruckregelventil nötig
    bei Alulenkern hinten müssen die Federstreben vom Spender auch verwendet werden, bauen breiter als die Stahlversion.... Bodengruppentherapie ist hilfreich. Je nach Felgen / Reifen müssen breitere Kotflügel verbaut werden.
    Neue Handbremsbeläge von BMW (günstiger), Sättel natürlich überholen lassen (wenn man sich auskennt selbst möglich, sonst machen lassen, sind ja alle steinalt), Bremsklötze alle neu nebst Einbausatz, Radlager vorn und hinten neu....kommt schon was zusammen zum Kaufpreis der reinen Bremse....aber um längen sinnvoller als mit Käferteilen zu fahren....bei Leistungssteigerung sehr sinnvoll, bei 50 PS nícht nötig.
    bei bugfans gibt es eine sehr gute Beschreibung des Umbaus...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: 944 Bremse im 1303

    geschrieben von nullzwo am 01.Februar 2017 um 19:08:21 Uhr:

    Antwort auf: 944 Bremse im 1303, geschrieben von rz1303 am 01.Februar 2017 um 17:32:45 Uhr:

    Hallo,
    ich empfehle dir mal das Buch " Bodengruppentherapie " von H.Horn, aber bevor du anfängst,frag mal den Prüfer deines geringsten Mißtrauens, wie er zu dem Umbau steht

    Gruß
    Ulrich


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]