bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Spezialwerkzeug Türscharnierbolzen - schabu 05.02.2017
      [KAROSSERIE] Matra W 80.1 - RalphMH 06.02.2017
      [KAROSSERIE] Re: Spezialwerkzeug Türscharnierbolzen - Reiwei 05.02.2017
      [KAROSSERIE] Re: Spezialwerkzeug Türscharnierbolzen - steffen 05.02.2017
        [KAROSSERIE] Re: Spezialwerkzeug Türscharnierbolzen - Jonas Kessler 05.02.2017
          [KAROSSERIE] Re: Spezialwerkzeug Türscharnierbolzen- Empfehlung - Googie 06.02.2017
            [KAROSSERIE] Re: Spezialwerkzeug Türscharnierbolzen- Empfehlung - Jonas Kessler 06.02.2017
              [KAROSSERIE] Re: Spezialwerkzeug Türscharnierbolzen- Zeitaufwendig - Googie 06.02.2017

       


    [KAROSSERIE] Spezialwerkzeug Türscharnierbolzen

    geschrieben von schabu am 05.Februar 2017 um 16:12:37 Uhr:

    Hallo,
    ich brauche das Spezialwerkzeug zum Ausdrücken der Türscharnierbolzen beim Käfer. Ein befreundeter, ehemaliger VW Betrieb hat es evtl. noch in der Ecke liegen, weis aber leider nicht, wie es aussieht. Hat evtl. jemand ein Bild davon, oder ein funktionstüchtiges Werkzeug, das er ggf. gegen Gebühr verleihen würde?

    Gruß
    Schabu


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Matra W 80.1

    geschrieben von RalphMH am 06.Februar 2017 um 11:16:45 Uhr:

    Antwort auf: Spezialwerkzeug Türscharnierbolzen, geschrieben von schabu am 05.Februar 2017 um 16:12:37 Uhr:

    Hallo Schabu !

    Hier mal ein Bild von meinem originalen Werkzeug, vielleich hilft das weiter bei der Suche.
    Das originale Werkzeug ist sehr selten, aber vielleicht hast Du ja Glück, und Deine Werkstatt hat tatsächlich noch eines rumliegen.

    Es werden mittlerweile auch Nachbauten davon angeboten (Siehe Link), die aber für eine einmalige Anwendung sicher etwas zu teuer in der Anschaffung sein dürften.

    Ich würde in Deinem Fall auch zum Austausch gegen ein neues bzw. bereits generalüberholtes Teil tendieren.

    Luftgekühlte Grüße,
    Ralph


    • Nachbau Türscharnierbolzen-Ausdrücker

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Spezialwerkzeug Türscharnierbolzen

    geschrieben von Reiwei am 05.Februar 2017 um 22:04:54 Uhr:

    Antwort auf: Spezialwerkzeug Türscharnierbolzen, geschrieben von schabu am 05.Februar 2017 um 16:12:37 Uhr:

    : Hallo,
    : ich brauche das Spezialwerkzeug zum Ausdrücken der Türscharnierbolzen beim Käfer. Ein befreundeter, ehemaliger VW Betrieb hat es evtl. noch in der Ecke liegen, weis aber leider nicht, wie es aussieht. Hat evtl. jemand ein Bild davon, oder ein funktionstüchtiges Werkzeug, das er ggf. gegen Gebühr verleihen würde?

    : Gruß
    : Schabu

    Hi, hatte vor Monaten das gleiche Problem. Mich dann aber doch für neue Scharniere entschieden. Gibt es zB. bei CSP und weiteren Anbietern. Die Nieten der alten Scharniere kann man relativ leicht ausbohren. Die neuen Scharniere werden mittels Senkkopfschrauben eingesetzt. Hat gut geklappt und ohne die Tür zu beschädigen. Lediglich die Scharniere habe ich lackieren lassen.

    MfG
    Reiwei


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Spezialwerkzeug Türscharnierbolzen

    geschrieben von steffen am 05.Februar 2017 um 17:01:14 Uhr:

    Antwort auf: Spezialwerkzeug Türscharnierbolzen, geschrieben von schabu am 05.Februar 2017 um 16:12:37 Uhr:

    so wie im url
    ist die eine Art, wir machens mit nem schraubbaren winkelstück, müsste auf den seiten vom 1600i zu finden sein
    Gruß


    • :http://www.ktn-ev.de/wb/pages/der-kaefer/bastelecke/tuerbolzen.php

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Spezialwerkzeug Türscharnierbolzen

    geschrieben von Jonas Kessler am 05.Februar 2017 um 17:54:31 Uhr:

    Antwort auf: Re: Spezialwerkzeug Türscharnierbolzen, geschrieben von steffen am 05.Februar 2017 um 17:01:14 Uhr:

    schau mal da: (verleih)


    • ausdrücker im verleih

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Spezialwerkzeug Türscharnierbolzen- Empfehlung

    geschrieben von Googie am 06.Februar 2017 um 06:50:15 Uhr:

    Antwort auf: Re: Spezialwerkzeug Türscharnierbolzen, geschrieben von Jonas Kessler am 05.Februar 2017 um 17:54:31 Uhr:

    Das Werkzeug (super gemacht) kann prinzipiell arbeiten, aber manches mal sind die Bolzen so fest, dass die Kraft nicht ausreicht. Ist der Bolzen draußen, ist das Problem nicht gelöst. Der Bolzen selbst verschleißt nicht (gehärtet) sondern das Mittelstück des Scharniers (weich). Darum gibt es Bolzen mit Übermass. Mit normalem Aufbbohren bekommst du auch kein exaktes Maß hin. Zu eng und der Bolzen geht nicht rein oder zu weit und es ist noch immer Spiel drin. Aktuell alleine aufgrund der Preise der Scharniere ist es besser diese komplett zu tauschen. Aber auch hier Vorsicht. Nach dem Aufbbohren der Haltenieten fallen die Scharniere nicht einfach raus. Die sind mit der Türe zusammen gerostet. Auch hier ist dann erheblicher mechanischer Kraftaufwand erforderlich um die raus zu kriegen. So ist es immer bei den Cabrio Türen. Limousine noch nicht gemacht. Wird aber ähnlich sein.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Spezialwerkzeug Türscharnierbolzen- Empfehlung

    geschrieben von Jonas Kessler am 06.Februar 2017 um 07:30:00 Uhr:

    Antwort auf: Re: Spezialwerkzeug Türscharnierbolzen- Empfehlung , geschrieben von Googie am 06.Februar 2017 um 06:50:15 Uhr:

    ...nur sind die angebotenen Scharniere mit brasilianisch-sonnigem Qualitätsanspruch gefertigt, also auch mal schief gebohrt und mit irgendwelchen Distanzscheiben auf Toleranz gebracht. Deshalb ist Überholen der Altteile gar nicht so verkehrt, wenn man sie a) dazu auch ausbaut und b) das geeignete Werkzeug dafür hat. Es gibt Schrauberkollegen, die sich auf diese Arbeit spezialisiert haben - sucht mal in den einschlägigen Foren.

    Zum Wieder-Einbau der Scharniere (Cabrio) habe ich mir einen Spezialschlüssel gebaut aus einem ewig langen Flacheisen mit vorne aufgeschweißter 10er Nuss, sodass man die neuen M-6-Stoppmuttern von innen gegenhalten kann.

    j.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Spezialwerkzeug Türscharnierbolzen- Zeitaufwendig

    geschrieben von Googie am 06.Februar 2017 um 08:22:47 Uhr:

    Antwort auf: Re: Spezialwerkzeug Türscharnierbolzen- Empfehlung , geschrieben von Jonas Kessler am 06.Februar 2017 um 07:30:00 Uhr:

    Memminger nimmt für seine ich glaube € 42,00. Wenn man selbst die Scharniere ohne passende Reibahle mit der Handbohrmaschine selbst überholt kommt da auch nichts passendes bei raus. Das Ganze ist nicht mal eben "so" einfach gemacht. Das wollte ich zum Ausdruck bringen. Dann weißt du auch die Zeit die pro Scharnier drauf geht wenn man die alten überholt. Ist schon ne kleine Restauration. Präzise die Nieten ausbohren, raus holen ohne die Türe und den Lack zu beschädigen, trennen, strahlen, präzise auf der Maschine ausrichten, aufreiben, neue Bolzen, Aufnahmen in den Türen so gut es geht entrosten, Rostschutz, einbauen. Und du weißt vorher nicht, ob das Mittelstück noch genug Fleisch hat zum Aufreiben hat. Da sind pro Scharnier 2 Stunden weg wie nix. Privat selber machen kein Thema. Gewerblich berechnen muss man vorher genau drüber sprechen


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]