bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] 40er Weber Zentralvergaser mit Kerscher Ansaugbrücke - Bergdorf 28.02.2017
      [MOTOR] Re: 40er Weber Zentralvergaser mit Kerscher Ansaugbrücke - Bergdorf 28.02.2017
        [MOTOR] Re: 40er Weber Zentralvergaser mit Kerscher Ansaugbrücke - Gembler Motorenbau 01.03.2017
          [MOTOR] Re: 40er Weber Zentralvergaser mit Kerscher Ansaugbrücke - bergdorf 01.03.2017
            [MOTOR] Re: 40er Weber Zentralvergaser mit Kerscher Ansaugbrücke - Gembler Motorenbau 01.03.2017
              [MOTOR] Re: 40er Weber Zentralvergaser mit Kerscher Ansaugbrücke - bergdorf 02.03.2017
              [MOTOR] Re: 40er Weber Zentralvergaser mit Kerscher Ansaugbrücke - Udo Widmann 01.03.2017
                [MOTOR] Re: 40er Weber Zentralvergaser mit Kerscher Ansaugbrücke - bug150 04.03.2017

       


    [MOTOR] 40er Weber Zentralvergaser mit Kerscher Ansaugbrücke

    geschrieben von Bergdorf am 28.Februar 2017 um 21:58:02 Uhr:

    Hallo,
    Ich interessiere mich für oben beschriebene Vergasereinheit an die ich kommen könnte. Gibt es hierzu ein Gutachten. Wieviel Mehrleistung biringt die Anlage?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 40er Weber Zentralvergaser mit Kerscher Ansaugbrücke

    geschrieben von Bergdorf am 28.Februar 2017 um 21:59:12 Uhr:

    Antwort auf: 40er Weber Zentralvergaser mit Kerscher Ansaugbrücke, geschrieben von Bergdorf am 28.Februar 2017 um 21:58:02 Uhr:

    Angedacht wäre das Teil auf einem 1600er Motor.
    Grüß,
    Ben


    Hallo,
    : Ich interessiere mich für oben beschriebene Vergasereinheit an die ich kommen könnte. Gibt es hierzu ein Gutachten. Wieviel Mehrleistung biringt die Anlage?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 40er Weber Zentralvergaser mit Kerscher Ansaugbrücke

    geschrieben von Gembler Motorenbau am 01.Maerz 2017 um 08:55:16 Uhr:

    Antwort auf: Re: 40er Weber Zentralvergaser mit Kerscher Ansaugbrücke, geschrieben von Bergdorf am 28.Februar 2017 um 21:59:12 Uhr:

    Die meisten haben eine schlechte Meinung zu diesen Anlagen: Unfahrbar, nicht abzustimmen, keine Mehrleistung...

    Das kann ich so nicht bestätigen Für meinen eigenen Käfer habe ich mal einen Motor mit einer baugleichen 40er Empi Anlage gemacht. Der hatte mit 1679 ccm und Seriennocke mit 1,25er Kipphebeln 71 PS bei 4.400 U/min.

    Einfach mal bei Kerscher wegen dem Gutachten anfragen. Die sind sehr(!) hilfsbereit und nett. Alternativ gibt ein Gutachten von Willibald für einen zentralen Weber. Das findest du bei den Käferfriseuren zum Download.


    • www.typ1motor.de

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 40er Weber Zentralvergaser mit Kerscher Ansaugbrücke

    geschrieben von bergdorf am 01.Maerz 2017 um 13:22:13 Uhr:

    Antwort auf: Re: 40er Weber Zentralvergaser mit Kerscher Ansaugbrücke, geschrieben von Gembler Motorenbau am 01.Maerz 2017 um 08:55:16 Uhr:

    : Die meisten haben eine schlechte Meinung zu diesen Anlagen: Unfahrbar, nicht abzustimmen, keine Mehrleistung...

    : Das kann ich so nicht bestätigen Für meinen eigenen Käfer habe ich mal einen Motor mit einer baugleichen 40er Empi Anlage gemacht. Der hatte mit 1679 ccm und Seriennocke mit 1,25er Kipphebeln 71 PS bei 4.400 U/min.

    : Einfach mal bei Kerscher wegen dem Gutachten anfragen. Die sind sehr(!) hilfsbereit und nett. Alternativ gibt ein Gutachten von Willibald für einen zentralen Weber. Das findest du bei den Käferfriseuren zum Download.

    Hallo Jürgen, meinst Du das Gutachten von MAHAG? Von Willibald finde ich lediglich etwas zur Einspritzung.
    Danke


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 40er Weber Zentralvergaser mit Kerscher Ansaugbrücke

    geschrieben von Gembler Motorenbau am 01.Maerz 2017 um 18:40:55 Uhr:

    Antwort auf: Re: 40er Weber Zentralvergaser mit Kerscher Ansaugbrücke, geschrieben von bergdorf am 01.Maerz 2017 um 13:22:13 Uhr:

    Stimmt, ist da nicht. Ich meine nicht das von Mahag, das ist ja für 2 Weber. Ich such mal, ob ich das noch irgendwo habe,


    • www.typ1motor.de

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 40er Weber Zentralvergaser mit Kerscher Ansaugbrücke

    geschrieben von bergdorf am 02.Maerz 2017 um 10:55:46 Uhr:

    Antwort auf: Re: 40er Weber Zentralvergaser mit Kerscher Ansaugbrücke, geschrieben von Gembler Motorenbau am 01.Maerz 2017 um 18:40:55 Uhr:

    : Stimmt, ist da nicht. Ich meine nicht das von Mahag, das ist ja für 2 Weber. Ich such mal, ob ich das noch irgendwo habe,

    Das wäre nett


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 40er Weber Zentralvergaser mit Kerscher Ansaugbrücke

    geschrieben von Udo Widmann am 01.Maerz 2017 um 19:48:12 Uhr:

    Antwort auf: Re: 40er Weber Zentralvergaser mit Kerscher Ansaugbrücke, geschrieben von Gembler Motorenbau am 01.Maerz 2017 um 18:40:55 Uhr:

    Stimmt doch mit dem Gutachten von Willibald. Hab nen Fahrzeugbrief vor mir liegen in dem
    eine Zentralvergaseranlage mit Kerscher Saugrohr verbaut wurde und über Willibald eingetragen wurde.Eingetragene Leistung beträgt 42KW Bei 3800 Umdrehungen mit 1600 ccm. Verbaut ist im Moment ähnlich wie bei Gembler ein 1679 ccm Serienmotor und die Mehrleistung ist sehr gut spürbar. Vor allem der Drehmomentzuwachs. Die Eintragung ist von 1995 aber das Auto ist noch in unseren Händen, somit könnte ich eine Kopie bereitstellen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 40er Weber Zentralvergaser mit Kerscher Ansaugbrücke

    geschrieben von bug150 am 04.Maerz 2017 um 16:05:15 Uhr:

    Antwort auf: Re: 40er Weber Zentralvergaser mit Kerscher Ansaugbrücke, geschrieben von Udo Widmann am 01.Maerz 2017 um 19:48:12 Uhr:

    : Stimmt doch mit dem Gutachten von Willibald. Hab nen Fahrzeugbrief vor mir liegen in dem
    : eine Zentralvergaseranlage mit Kerscher Saugrohr verbaut wurde und über Willibald eingetragen wurde.Eingetragene Leistung beträgt 42KW Bei 3800 Umdrehungen mit 1600 ccm. Verbaut ist im Moment ähnlich wie bei Gembler ein 1679 ccm Serienmotor und die Mehrleistung ist sehr gut spürbar. Vor allem der Drehmomentzuwachs. Die Eintragung ist von 1995 aber das Auto ist noch in unseren Händen, somit könnte ich eine Kopie bereitstellen.

    Hallo,

    an der Briefkopie wäre ich interessiert.
    Welche Düsen sind verbaut worden?

    Danke

    bug150


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]