bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Limbach L200 aus Tragkraftspritze in 55er Ovali - Ovalist 26.09.2017
      [MOTOR] Re: Limbach L200 aus Tragkraftspritze in 55er Ovali - Mr. Bug 17.10.2017
      [MOTOR] Re: Limbach Facebook Gruppe - lechuck 28.09.2017
        [MOTOR] Re: Limbach Facebook Gruppe - Ovalist 30.09.2017
      [MOTOR] Re: Limbach L200 aus Tragkraftspritze in 55er Ovali - MM 27.09.2017
        [MOTOR] Re: Limbach L200 aus Tragkraftspritze in 55er Ovali - Ovalist 27.09.2017
      [MOTOR] Re: Limbach L200 aus Tragkraftspritze in 55er Ovali - Ovalist 27.09.2017
      [MOTOR] Re: Limbach L200 aus Tragkraftspritze in 55er Ovali - PeterB 27.09.2017
      [MOTOR] Re: Limbach L200 aus Tragkraftspritze in 55er Ovali - low14 27.09.2017

       


    [MOTOR] Limbach L200 aus Tragkraftspritze in 55er Ovali

    geschrieben von Ovalist am 26.September 2017 um 21:08:05 Uhr:

    Guten Abend zusammen,
    Ich bin über unsere Wache an eine ausgemusterte Tragkraftspritze gekommen , ich dachte es wäre ein normaler 1200er verbaut , aber dann hab ich gesehen , dass es ein Limbach L200 ist. Hat mir erst nix gesagt ... dann habe ich etwas gesucht und gesehen das es 2.0 Liter motörchen ist 😁 Ich hab ein bisschen was bei google gefunden aber nicht soviel zufrieden stellendes was ich für mich nutzen könnte. Ich ziehe an meinem Ovali einen Puck , hab zur Zeit einen 34 PS 1200er drin und das ist nicht so geil mit dem Anhänger dran. Jetzt ist meine Frage, wer fährt solch einen Motor und was habt ihr ändern müssen. Ich würde mich über alle Erfahrungen und Tips freuen , auch nützliche links wären super . Ich danke euch ganz herzlich im Vorraus
    Lg Benni


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Limbach L200 aus Tragkraftspritze in 55er Ovali

    geschrieben von Mr. Bug am 17.Oktober 2017 um 11:52:48 Uhr:

    Antwort auf: Limbach L200 aus Tragkraftspritze in 55er Ovali, geschrieben von Ovalist am 26.September 2017 um 21:08:05 Uhr:

    Der Haken an dem Motor wird sein, ein H-Kennzeichen ist dann nicht mehr drin...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Limbach Facebook Gruppe

    geschrieben von lechuck am 28.September 2017 um 09:08:59 Uhr:

    Antwort auf: Limbach L200 aus Tragkraftspritze in 55er Ovali, geschrieben von Ovalist am 26.September 2017 um 21:08:05 Uhr:

    Bei Facebook gibt eine Limbach Gruppe.

    Ich selbst habe auch einen L200 in meinem Käfer.

    Bei uns wurde folgendes verbaut:

    40er Weber IDF
    Doppelkanalköpfe mit 40mm Einlass und 35,5 Auslass
    verstärkte Ventile und Federn
    Pauter Nockenwelle 284 Grad
    Verdichtung 8,5:1

    Gemessene Leistung 101 PS bei max. 161NM

    : Guten Abend zusammen,
    : Ich bin über unsere Wache an eine ausgemusterte Tragkraftspritze gekommen , ich dachte es wäre ein normaler 1200er verbaut , aber dann hab ich gesehen , dass es ein Limbach L200 ist. Hat mir erst nix gesagt ... dann habe ich etwas gesucht und gesehen das es 2.0 Liter motörchen ist 😁 Ich hab ein bisschen was bei google gefunden aber nicht soviel zufrieden stellendes was ich für mich nutzen könnte. Ich ziehe an meinem Ovali einen Puck , hab zur Zeit einen 34 PS 1200er drin und das ist nicht so geil mit dem Anhänger dran. Jetzt ist meine Frage, wer fährt solch einen Motor und was habt ihr ändern müssen. Ich würde mich über alle Erfahrungen und Tips freuen , auch nützliche links wären super . Ich danke euch ganz herzlich im Vorraus
    : Lg Benni


    • https://www.facebook.com/groups/1020042398085285/

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Limbach Facebook Gruppe

    geschrieben von Ovalist am 30.September 2017 um 11:46:35 Uhr:

    Antwort auf: Re: Limbach Facebook Gruppe, geschrieben von lechuck am 28.September 2017 um 09:08:59 Uhr:

    : Bei Facebook gibt eine Limbach Gruppe.

    Das ist ja super , schaue ich gleich mal rein . Vielen Dank
    Lg Benni

    : Ich selbst habe auch einen L200 in meinem Käfer.

    : Bei uns wurde folgendes verbaut:

    : 40er Weber IDF
    : Doppelkanalköpfe mit 40mm Einlass und 35,5 Auslass
    : verstärkte Ventile und Federn
    : Pauter Nockenwelle 284 Grad
    : Verdichtung 8,5:1

    : Gemessene Leistung 101 PS bei max. 161NM


    : : Guten Abend zusammen,
    : : Ich bin über unsere Wache an eine ausgemusterte Tragkraftspritze gekommen , ich dachte es wäre ein normaler 1200er verbaut , aber dann hab ich gesehen , dass es ein Limbach L200 ist. Hat mir erst nix gesagt ... dann habe ich etwas gesucht und gesehen das es 2.0 Liter motörchen ist 😁 Ich hab ein bisschen was bei google gefunden aber nicht soviel zufrieden stellendes was ich für mich nutzen könnte. Ich ziehe an meinem Ovali einen Puck , hab zur Zeit einen 34 PS 1200er drin und das ist nicht so geil mit dem Anhänger dran. Jetzt ist meine Frage, wer fährt solch einen Motor und was habt ihr ändern müssen. Ich würde mich über alle Erfahrungen und Tips freuen , auch nützliche links wären super . Ich danke euch ganz herzlich im Vorraus
    : : Lg Benni


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Limbach L200 aus Tragkraftspritze in 55er Ovali

    geschrieben von MM am 27.September 2017 um 21:21:44 Uhr:

    Antwort auf: Limbach L200 aus Tragkraftspritze in 55er Ovali, geschrieben von Ovalist am 26.September 2017 um 21:08:05 Uhr:

    Hi Ovalist,
    wenn Du in Deinem Ovali noch mit dem Teilsynchrongetriebe unterwegs bist, hast Du mit 34 PS schon die maximale Leistung, die das Getriebe dauerhaft aushält. Selbst der 1300er mit 40 PS ist typischerweise schon zu viel für das Getriebe, zu viel Drehmoment, zu viel Leistung.

    Umbau auf Vollsynchron ist möglich, ist aber etwas aufwendig, dazu findest Du im Netz aber viele Hinweise.
    Gruss
    MM
    -mit34PSim58erBusteilsynchronunterwegs-


    : Guten Abend zusammen,
    : Ich bin über unsere Wache an eine ausgemusterte Tragkraftspritze gekommen , ich dachte es wäre ein normaler 1200er verbaut , aber dann hab ich gesehen , dass es ein Limbach L200 ist. Hat mir erst nix gesagt ... dann habe ich etwas gesucht und gesehen das es 2.0 Liter motörchen ist 😁 Ich hab ein bisschen was bei google gefunden aber nicht soviel zufrieden stellendes was ich für mich nutzen könnte. Ich ziehe an meinem Ovali einen Puck , hab zur Zeit einen 34 PS 1200er drin und das ist nicht so geil mit dem Anhänger dran. Jetzt ist meine Frage, wer fährt solch einen Motor und was habt ihr ändern müssen. Ich würde mich über alle Erfahrungen und Tips freuen , auch nützliche links wären super . Ich danke euch ganz herzlich im Vorraus
    : Lg Benni


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Limbach L200 aus Tragkraftspritze in 55er Ovali

    geschrieben von Ovalist am 27.September 2017 um 23:19:36 Uhr:

    Antwort auf: Re: Limbach L200 aus Tragkraftspritze in 55er Ovali, geschrieben von MM am 27.September 2017 um 21:21:44 Uhr:

    Mein Getriebe ist schon ein synchronisiertes, das ist also nicht das Problem...
    Aber ich stelle fest das sich die Geister scheiden , bei dem Thema Limbach Motoren 😳


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Limbach L200 aus Tragkraftspritze in 55er Ovali

    geschrieben von Ovalist am 27.September 2017 um 10:59:23 Uhr:

    Antwort auf: Limbach L200 aus Tragkraftspritze in 55er Ovali, geschrieben von Ovalist am 26.September 2017 um 21:08:05 Uhr:

    Vielen Dank für die Hilfe !


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Limbach L200 aus Tragkraftspritze in 55er Ovali

    geschrieben von PeterB am 27.September 2017 um 07:40:49 Uhr:

    Antwort auf: Limbach L200 aus Tragkraftspritze in 55er Ovali, geschrieben von Ovalist am 26.September 2017 um 21:08:05 Uhr:

    Hallo,
    vielleicht hift dir das etwas weiter:

    Gruß
    Peter


    • http://bugfans.de/forum/vintage-speed/limbach-200-projekt-t15777.html

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Limbach L200 aus Tragkraftspritze in 55er Ovali

    geschrieben von low14 am 27.September 2017 um 07:33:32 Uhr:

    Antwort auf: Limbach L200 aus Tragkraftspritze in 55er Ovali, geschrieben von Ovalist am 26.September 2017 um 21:08:05 Uhr:

    Hi,
    hier (siehe Link) ist ein Spezialist für diese Motoren, Bodo Glage.


    Willkommen bei Glage-Teile-Service aus Königswinter!
    seit 24.08.2011 offizieller Betreuer für Limbach Industriemotore und Tragkraftspritzen Motore der Typen L200, L180, L174 und L170R. VW Typ 122 + 126
    Ihr zuverlässiger Partner bei Reparaturen, Überholungen und Ersatzteil-Service. Glage-Teile-Service möchte all Ihre Wünsche zu fairen Preisen umsetzen und dabei den bestmöglichen Service bieten.
    Informieren Sie sich auf den folgenden Seiten näher zu meinen Leistungen. Ich würde mich freuen, wenn ich Ihnen behilflich sein kann.
    Instandsetzungen-Überholungen-Ersatzteilservice-Typ 1 Motor

    : Guten Abend zusammen,
    : Ich bin über unsere Wache an eine ausgemusterte Tragkraftspritze gekommen , ich dachte es wäre ein normaler 1200er verbaut , aber dann hab ich gesehen , dass es ein Limbach L200 ist. Hat mir erst nix gesagt ... dann habe ich etwas gesucht und gesehen das es 2.0 Liter motörchen ist 😁 Ich hab ein bisschen was bei google gefunden aber nicht soviel zufrieden stellendes was ich für mich nutzen könnte. Ich ziehe an meinem Ovali einen Puck , hab zur Zeit einen 34 PS 1200er drin und das ist nicht so geil mit dem Anhänger dran. Jetzt ist meine Frage, wer fährt solch einen Motor und was habt ihr ändern müssen. Ich würde mich über alle Erfahrungen und Tips freuen , auch nützliche links wären super . Ich danke euch ganz herzlich im Vorraus
    : Lg Benni


    • http://www.glage-teile-service.de/

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]