bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Limbach L200 mit TDE 34PCI oder Oettinger 36-40 PDSIT? - Tdemän 31.10.2017
      [MOTOR] Re: Limbach L200 mit TDE 34PCI oder Oettinger 36-40 PDSIT? - der Carologe 01.11.2017
        [MOTOR] Re: Limbach L200 mit TDE 34PCI oder Oettinger 36-40 PDSIT? - roter68er 15.11.2017
        [MOTOR] Re: Limbach L200 mit TDE 34PCI oder Oettinger 36-40 PDSIT? - Eifelonkel 01.11.2017
          [MOTOR] Re: Limbach L200 mit TDE 34PCI oder Oettinger 36-40 PDSIT? - Onkel_e 01.11.2017

       


    [MOTOR] Limbach L200 mit TDE 34PCI oder Oettinger 36-40 PDSIT?

    geschrieben von Tdemän am 31.Oktober 2017 um 17:15:32 Uhr:

    Moin,
    Mit welcher Zweivergaseranlage fährt sich der L200 am besten?
    Vorgabe: der Rumpf bleibt unangetastet. Nein, keine anderen Doppelkanalköpfe und Nockenwelle bleibt auch...
    Und nein, ich möchte keine 6000 u/min fahren, da er oben zu macht, es soll beim Drehmomentmotor bleiben.
    Also keine Glaubensdiskussion über die Limbachmotoren, sondern: welcher Vergasertyp ist besser geeignet!?!
    Mein TÜV -Prüfer hat das schon abgenickt für‘s H-Kennzeichen für meinen 65er Käfer.
    Gruß
    Christian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Limbach L200 mit TDE 34PCI oder Oettinger 36-40 PDSIT?

    geschrieben von der Carologe am 01.November 2017 um 08:26:25 Uhr:

    Antwort auf: Limbach L200 mit TDE 34PCI oder Oettinger 36-40 PDSIT?, geschrieben von Tdemän am 31.Oktober 2017 um 17:15:32 Uhr:

    :
    Morgen,
    wenn du wert auf Drehmoment legst, vergiss eine Zweivergaseranlage. Ein Zentralvergaser mit einem Zündverteiler mit Fliehkraft und Unterdruchverstellung. Dann hast du Drehmoment. Zweivergaseranlage bedeutet Verteiler mit reiner Fliehkraftverstellung. Das raubt Drehmoment. Mein Vorschlag 37 er Vergaser mit Serienverteiler.
    LG Thomas


    Moin,
    : Mit welcher Zweivergaseranlage fährt sich der L200 am besten?
    :

    Vorgabe: der Rumpf bleibt unangetastet. Nein, keine anderen Doppelkanalköpfe und Nockenwelle bleibt auch...
    : Und nein, ich möchte keine 6000 u/min fahren, da er oben zu macht, es soll beim Drehmomentmotor bleiben.
    : Also keine Glaubensdiskussion über die Limbachmotoren, sondern: welcher Vergasertyp ist besser geeignet!?!
    : Mein TÜV -Prüfer hat das schon abgenickt für‘s H-Kennzeichen für meinen 65er Käfer.
    : Gruß
    : Christian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Limbach L200 mit TDE 34PCI oder Oettinger 36-40 PDSIT?

    geschrieben von roter68er am 15.November 2017 um 10:30:46 Uhr:

    Antwort auf: Re: Limbach L200 mit TDE 34PCI oder Oettinger 36-40 PDSIT?, geschrieben von der Carologe am 01.November 2017 um 08:26:25 Uhr:

    Überlege auch 36-40er Pdsit Vergaser aufm L200 zu fahren aber gibt’s irgendwo passende Saugrohre und Gasgestänge zu kaufen oder müsste man das selber bauen?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Limbach L200 mit TDE 34PCI oder Oettinger 36-40 PDSIT?

    geschrieben von Eifelonkel am 01.November 2017 um 12:30:36 Uhr:

    Antwort auf: Re: Limbach L200 mit TDE 34PCI oder Oettinger 36-40 PDSIT?, geschrieben von der Carologe am 01.November 2017 um 08:26:25 Uhr:

    Hallo,
    Thomas hat Recht. Anders würde ich das auch nicht machen
    Bei CSP bekommst du die Einkanalbögen für's große Andaugrohr und dann einen Einfachvergaser draufgeschraubt. Fertig ist die Laube. Mit dem Motor hast du dann richtig Spaß.
    Gruß,Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Limbach L200 mit TDE 34PCI oder Oettinger 36-40 PDSIT?

    geschrieben von Onkel_e am 01.November 2017 um 17:49:03 Uhr:

    Antwort auf: Re: Limbach L200 mit TDE 34PCI oder Oettinger 36-40 PDSIT?, geschrieben von Eifelonkel am 01.November 2017 um 12:30:36 Uhr:

    : Hallo,
    : Thomas hat Recht. Anders würde ich das auch nicht machen
    : Bei CSP bekommst du die Einkanalbögen für's große Andaugrohr und dann einen Einfachvergaser draufgeschraubt. Fertig ist die Laube. Mit dem Motor hast du dann richtig Spaß.
    : Gruß,Stephan

    Vor ein paar Wochen konnte ich einen Käfer mit 2L Limbach und 39er Vergaser fahren. Saugeil! Drehmoment liegt sofort an, selbst bei Tempo 30 im vierten Gang. Kann ich absolut empfehlen in der Kombination!
    Wenn es aber unbedingt eine Zweivergaseranlage sein soll, würde ich die 36-40er nehmen. Ich meine Solex 34PCI kommt ab 1776ccm an seine Grenzen und die anderen laufen ja auf den 2L Oettingern gut.

    MfG
    Ralf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]