bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Limbach SL 1700 EA - dikonese 09.01.2018
      [MOTOR] Re: Limbach SL 1700 EA - Eifelonkel 09.01.2018
        [MOTOR] Re: Limbach SL 1700 EA - Eifelonkel 09.01.2018
          [MOTOR] Re: Limbach SL 1700 EA - fred 09.01.2018
            [MOTOR] Das ist ein Flugzeugmotor und... - tdemän 10.01.2018
              [MOTOR] Re: Das ist ein Flugzeugmotor und...wie mcht sich der im Käfer? - dikonese 11.01.2018
                [MOTOR] Re: Das ist ein Flugzeugmotor und...wie mcht sich der im Käfer? - Eifelonkel 11.01.2018
                [MOTOR] Re: Das ist ein Flugzeugmotor und...wie mcht sich der im Käfer? - steffen 11.01.2018
                  [MOTOR] Danke, das sieht nach gutem Tipp aus! - dikonese 11.01.2018

       


    [MOTOR] Limbach SL 1700 EA

    geschrieben von dikonese am 09.Januar 2018 um 13:48:00 Uhr:

    Hallo zusammen,
    mir ist ein Limbach Motor zugelaufen, Typ SL 1700 EA, 1680 cm³, 60 PS bei 3550 1/min, Bj. 1973. Ist das was für meinen Käfer Bj. 12/69?

    Wo finde ich die Käfer-Limbach-Szene? Hier im Bugnet-Archiv finde ich immer nur den L200 von Limbach!

    Oder: Wer ist der Limbach-Käfer-Guru?

    Danke für Tipps!

    dikonese


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Limbach SL 1700 EA

    geschrieben von Eifelonkel am 09.Januar 2018 um 14:36:12 Uhr:

    Antwort auf: Limbach SL 1700 EA, geschrieben von dikonese am 09.Januar 2018 um 13:48:00 Uhr:

    Hallo,
    klar ist das was für deinen Käfer. Der 1700er von Limbach basiert komplett auf einem 1600er. Der einzige Unterschied sind die Kolben und Zylinder. Die sind von Cofab und wurden glaube ich im Brasilia verwendet. Sind aber keine Sip in sondern richtig massive,dickwandige Zylinder für die das Gehäuse aufgebohrt werden muss. Den 1700er gab es auch als Doppelkanalmotor mit Weber Vergasern. Der hat im Käfer ganz schön Spaß gemacht.
    Gruß,Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Limbach SL 1700 EA

    geschrieben von Eifelonkel am 09.Januar 2018 um 14:40:29 Uhr:

    Antwort auf: Re: Limbach SL 1700 EA, geschrieben von Eifelonkel am 09.Januar 2018 um 14:36:12 Uhr:

    noch vergessen:
    Wenn nicht schon passiert musst du natürlich noch den Verteiler und Vergaser tauschen.
    Also wenn‘s ein Stationärmotor war.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Limbach SL 1700 EA

    geschrieben von fred am 09.Januar 2018 um 16:46:03 Uhr:

    Antwort auf: Re: Limbach SL 1700 EA, geschrieben von Eifelonkel am 09.Januar 2018 um 14:40:29 Uhr:

    Limbach-Motor im Volkswagen


    • https://www.facebook.com/groups/1020042398085285/

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Das ist ein Flugzeugmotor und...

    geschrieben von tdemän am 10.Januar 2018 um 21:14:38 Uhr:

    Antwort auf: Re: Limbach SL 1700 EA, geschrieben von fred am 09.Januar 2018 um 16:46:03 Uhr:

    Der ist stark abgewandelt. Anlasserkranz anstatt der Keilriemenscheibe und Benzinpumpe seitlich wie 30PS Motor. Über die Innereien kann ich nichts sagen.
    Da muss wohl einiges verändert werden...
    Ein 1700D hätte wenigstens Doppelzündung gehabt.
    Viel Spaß beim tüfteln.
    Gruß
    Christian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Das ist ein Flugzeugmotor und...wie mcht sich der im Käfer?

    geschrieben von dikonese am 11.Januar 2018 um 08:46:01 Uhr:

    Antwort auf: Das ist ein Flugzeugmotor und..., geschrieben von tdemän am 10.Januar 2018 um 21:14:38 Uhr:

    : Der ist stark abgewandelt. Anlasserkranz anstatt der Keilriemenscheibe und Benzinpumpe seitlich wie 30PS Motor. Über die Innereien kann ich nichts sagen.
    : Da muss wohl einiges verändert werden...
    : Ein 1700D hätte wenigstens Doppelzündung gehabt.
    : Viel Spaß beim tüfteln.
    : Gruß
    : Christian

    Aussen ist einiges anders, ist klar. Schwungscheibe muss getauscht werden, Keilriemenscheibe auch (es gibt Gerüchte, dass das hintere Ende der Kurbelwelle anders sei, und die Keilriemenscheibe würde nicht ohne weiteres passen), liegender Ölkühler etc.
    Aber innen drin ist doch alles aus purem Gold, oder nicht?
    Interessant wäre auch die Frage der Daten und damit der Zulassung, das bei Limbach herunterladbare Leistungsdiagramm endet z.B. bei 60 PS und 3600 1/min, der Motor wird natürlich ohne Drossellung viel höher drehen und mehr leisten.
    34 er Vergaser (Einkanalköpfe!) oder 37 er? Zweivergaseranlage will ich nicht, ich will fahren und nicht einstellen, mit Grauen denk ich an die Zeiten, als ich mal ne 32NDIX installiert hatte :-)
    Bleibt die generelle Frage: Lohnt der ganze Wiggel?
    Gruß
    dikonese


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Das ist ein Flugzeugmotor und...wie mcht sich der im Käfer?

    geschrieben von Eifelonkel am 11.Januar 2018 um 18:47:44 Uhr:

    Antwort auf: Re: Das ist ein Flugzeugmotor und...wie mcht sich der im Käfer?, geschrieben von dikonese am 11.Januar 2018 um 08:46:01 Uhr:

    Also beim 1700er Flugmotor ist auch innen alles 1600er VW Technik. Außer die Nockenwelle, das ist eine Schleicher RO 248,7. Den seitlichen Benzinpumpenanschluss kann man mit einem Deckel verschließen, Riemenscheibenseitig muss man gucken, manche Wellen sind Zylindrisch und manche sind Konisch. Bei den Zylindrischen brauchst du die große,lange Schraube für den Propellerflansch und eine selbstgedrehte Scheibe, bei den Konischen brauchst du den Propellerflansch und musst dir da ne Riemenscheibe für drehen. Meiner Meinung nach lohnt es sich nicht einen 1700er Flugmotor umzubauen. Einen Pumpenmotor schon.
    Gruß,Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Das ist ein Flugzeugmotor und...wie mcht sich der im Käfer?

    geschrieben von steffen am 11.Januar 2018 um 18:26:24 Uhr:

    Antwort auf: Re: Das ist ein Flugzeugmotor und...wie mcht sich der im Käfer?, geschrieben von dikonese am 11.Januar 2018 um 08:46:01 Uhr:

    Natürlich passt der in den Käfer , ist ja n Typ 1 Block ,
    rechne mal aus was ne umrüstung kostet
    und mach dir gedanken was du fürn motor willst zu welchem zweck,
    Flugmotoren werden in Fliegerkreisen gehandelt, da hauts sogar mir die schuhe weg was die dinger kosten
    Normalerweise ist der Limbachguru
    Glage Pumpenservice in königswinter - Googeln,
    der weiss was Sache ist / kein wunder
    und hat mir auch immer sehr freundlich geholfen , kann ich nur empfehlen



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Danke, das sieht nach gutem Tipp aus!

    geschrieben von dikonese am 11.Januar 2018 um 20:24:46 Uhr:

    Antwort auf: Re: Das ist ein Flugzeugmotor und...wie mcht sich der im Käfer?, geschrieben von steffen am 11.Januar 2018 um 18:26:24 Uhr:

    Werde Herrn Glage mal kontaktieren!
    Den anderen auch danke für Ihre Meinungen.
    Hört sich so an, als würden alle den L200 bevorzugen ...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]