bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [GETRIEBE] Automatik - Kupplung - kaeferfan1303 01.08.2018
      [GETRIEBE] Re: Automatik - Kupplung - bluelagune 02.08.2018
        [GETRIEBE] Re: Automatik - Kupplung - kaeferfan1303 02.08.2018
      [GETRIEBE] Fehlersuche - Goldy 01.08.2018
        [GETRIEBE] Re: Fehlersuche - kaeferfan1303 01.08.2018
          [GETRIEBE] ist die Fehlerbeschreibung richtig? - Triker 02.08.2018
            [GETRIEBE] Re: ist die Fehlerbeschreibung richtig? - kaeferfan1303 02.08.2018
              [GETRIEBE] Re: ist die Fehlerbeschreibung richtig? - bluelagune 03.08.2018
            [GETRIEBE] Re: ist die Fehlerbeschreibung richtig? - der Carologe 02.08.2018
              [GETRIEBE] stickshift funzt nicht, aber ..... - Triker 02.08.2018

       


    [GETRIEBE] Automatik - Kupplung

    geschrieben von kaeferfan1303 am 01.August 2018 um 14:33:36 Uhr:

    Hallo,

    es handelt sich um meinen 1303 Automatik Baujahr 1973. Und zwar habe ich folgendes Problem: Bei laufendem Motor lässt sich kein (egal ob Vorwärts- oder Rückwartsgang) Gang einlegen, es kracht nur ganz fürchterlich wenn ich in den Rückwärtsgang schalte. Bei nicht laufendem Motor - jedoch mit eingeschalteter Zündung hört man den Servo arbeiten aber nur beim Gang rausnehmen (also wenn man sich z.B. im ersten Gang befindet und dann zurückschaltet in den Leerlauf)

    Vor einer Woche bin ich noch ganz normal gefahren (sollte also kein Standschaden z.B über die Winterpause sein)

    Bisher habe ich nur den Schaltkontakt im Hebel gereinigt/eingestellt - an dem war jedoch nichts auffälliges und danach hatte ich auch keine Veränderung festgestellt (nur die Spannung am Steuerventil war verbessert)

    Die Unterdrucksachen (Schläuche, Behälter und der Servomotor selbst) sind scheinbar ok - also kein Luftverlust (kein "abpfeifen)
    Beim Betätigen des Schalthebels (nur bei Zündung an) ist nur beim Gangrausnehmen! eine Bewegung der Stange am Servomotor (mit dem dazugehörigen Unterdruckgeräusch) wahrnehmbar.

    Für mich hört sich das alles so an als ob der Schalthebel nur noch bei entsprechender Schräglage arbeitet - aber den Schalthebel habe ich schon neu eingestellt. Ich bin etwas ratlos bei der Fehlersuche.

    Gruß Stephan

    Vielen Dank schonmal


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Automatik - Kupplung

    geschrieben von bluelagune am 02.August 2018 um 09:08:46 Uhr:

    Antwort auf: Automatik - Kupplung, geschrieben von kaeferfan1303 am 01.August 2018 um 14:33:36 Uhr:

    Hallo,

    hast du auch den richtigen Abstand im Schalthebel eingestellt und zeigt das Längsloch in Wagenrichtung?

    Der Kontakt schaltet auf Masse durch, d.h. da kommen 12 Volt durch das Kabel vom Steuerventil. Testweise kannst du den Schalthebel also auch mal überbrücken.

    Hast du ein anderes Steuerventil zum testen?

    Grüße


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Automatik - Kupplung

    geschrieben von kaeferfan1303 am 02.August 2018 um 22:12:02 Uhr:

    Antwort auf: Re: Automatik - Kupplung, geschrieben von bluelagune am 02.August 2018 um 09:08:46 Uhr:

    : Hallo,

    : hast du auch den richtigen Abstand im Schalthebel eingestellt und zeigt das Längsloch in Wagenrichtung?

    : Der Kontakt schaltet auf Masse durch, d.h. da kommen 12 Volt durch das Kabel vom Steuerventil. Testweise kannst du den Schalthebel also auch mal überbrücken.

    : Hast du ein anderes Steuerventil zum testen?

    : Grüße

    Hallo,
    beim Steuerventil sind bei betätigtem Schalthebel nur noch 7,5Volt geflossen also habe ich mal die Leitung (Verbinder) bis zum Schalthebel sauber gemacht jetzt sinds etwas über 9 Volt (noch nicht ganz zufrieden!) - aber Problem bleibt gleich.
    Schalthebel überbrückt - also dem Steuerventil direkt Masse gegeben (sind jetzt 12 Volt geflossen) - Problem bleibt gleich.
    Ein zweites Steuerventil habe ich nicht zum testen.

    Ich vermute gerade das es 2 Probleme bei meinem Käfer sind. 1. Ein Elektrikproblem (Schalthebel) und 2. meine Kupplung ist verklebt
    ist dummerweise gleichzeitig eingetreten.

    Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Fehlersuche

    geschrieben von Goldy am 01.August 2018 um 21:31:30 Uhr:

    Antwort auf: Automatik - Kupplung, geschrieben von kaeferfan1303 am 01.August 2018 um 14:33:36 Uhr:

    Ich schick dir mal die Fehlersuchtabelle von VW. Vielleicht hilft das bei der Suche.
    Aus dem Bauch raus denke ich, die Kupplung trennt nicht. Das geht ja unterdruckgesteuert. Vielleicht ist was ausgehängt? Undicht? Oder deine Kupplungsdruckplatte ist verklebt?
    FF


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Fehlersuche

    geschrieben von kaeferfan1303 am 01.August 2018 um 21:56:26 Uhr:

    Antwort auf: Fehlersuche, geschrieben von Goldy am 01.August 2018 um 21:31:30 Uhr:

    : Ich schick dir mal die Fehlersuchtabelle von VW. Vielleicht hilft das bei der Suche.
    : Aus dem Bauch raus denke ich, die Kupplung trennt nicht. Das geht ja unterdruckgesteuert. Vielleicht ist was ausgehängt? Undicht? Oder deine Kupplungsdruckplatte ist verklebt?
    : FF

    Danke schonmal.
    Alles was unterdruck angeht denke ich nicht. Verklebte Druckplatte hatte ich schonmal - war anders (muss ich aber nochmal schauen). Ich vermute ein elektrisches Problem. Wenn ein Gang eingelegt war funktioniert alles (bei nur eingeschalteter Zündung also ohne Motorlauf)

    Gruß


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] ist die Fehlerbeschreibung richtig?

    geschrieben von Triker am 02.August 2018 um 07:06:45 Uhr:

    Antwort auf: Re: Fehlersuche, geschrieben von kaeferfan1303 am 01.August 2018 um 21:56:26 Uhr:

    Hi,
    eigentlich ist im Vorratsbehälter ausreichend Unterdruck gespeichert der 2 bis 3 mal Schalten ermöglicht. Also ohne das der Motor läuft.

    Aber ein Sicherheitsschalter verhindert eigentlich, dass ein Gang eingelegt werden kann ohne das der Motor läuft!! Also ist wirklich mit der Elektrik was im Argen ??
    oder ich verstehe was falsch ??
    bzw. deine Fehlerbeschreibung muss ergänzt werden??.

    Dran bleiben! Der Matik ist eigentlich super Zuverlässig.

    Triker


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: ist die Fehlerbeschreibung richtig?

    geschrieben von kaeferfan1303 am 02.August 2018 um 22:00:31 Uhr:

    Antwort auf: ist die Fehlerbeschreibung richtig?, geschrieben von Triker am 02.August 2018 um 07:06:45 Uhr:

    : Hi,
    : eigentlich ist im Vorratsbehälter ausreichend Unterdruck gespeichert der 2 bis 3 mal Schalten ermöglicht. Also ohne das der Motor läuft.

    : Aber ein Sicherheitsschalter verhindert eigentlich, dass ein Gang eingelegt werden kann ohne das der Motor läuft!! Also ist wirklich mit der Elektrik was im Argen ??
    : oder ich verstehe was falsch ??
    : bzw. deine Fehlerbeschreibung muss ergänzt werden??.

    : Dran bleiben! Der Matik ist eigentlich super Zuverlässig.

    : Triker

    Hallo,
    ja es ist so 2-3 Mal schalten möglich ohne das der Motor läuft, allerdings iest beim Schalten vom Leerlauf in 1 - 2 oder Lastgang oder Rückwärtsgang keine! Kupplungsbetätigung festzustellen (auch nicht am Servomotor) Allerdings ist beim Schaltvorgang aus dem 1 - 2 oder Lastgang oder Rückwärtsgang ein deutliches Kupplungsgeräusch zu hören (die Stange am Servomotor fährt auch aus) Das vorgenannte gilt alles bei eingeschalteter Zündung - bei laufendem Motor ist kein Gang einzulegen (Was widerum gegen ein Elektrikproblem spricht)

    Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: ist die Fehlerbeschreibung richtig?

    geschrieben von bluelagune am 03.August 2018 um 09:18:22 Uhr:

    Antwort auf: Re: ist die Fehlerbeschreibung richtig?, geschrieben von kaeferfan1303 am 02.August 2018 um 22:00:31 Uhr:

    Prüfe doch mal, ob am Anlasssperrschalter / Leerlaufüberbrückungsschalter alle Kabel sitzen. Oder er ist defekt.
    Dort kommt das Kabel vom Zünschloss an und geht zum Anlasser, außerdem kommt da das Kabel vom Schalthebel an und geht zum Steuerventil. Direkt am Steuerventil Klemme 31 kann mal ein Helfer mit einem Hilfskabel Masse geben um den Schalthebel und Sperrschalter überbrücken, während du versuchst einen Gang einzulegen.

    Grüße


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: ist die Fehlerbeschreibung richtig?

    geschrieben von der Carologe am 02.August 2018 um 08:08:23 Uhr:

    Antwort auf: ist die Fehlerbeschreibung richtig?, geschrieben von Triker am 02.August 2018 um 07:06:45 Uhr:

    Morgen,
    auf dieser Seite findet man sehr viele Informationen über die Halbautomatik, auch Reparaturleitfäden und Fehlersuchanleitungen. Leider habe ich sie nicht öffnen können. vielleicht habt Ihr mehr Glück. Wahrscheinlich liegt es am datenschutz.
    LG Thomas


    • www.stickshift.de

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] stickshift funzt nicht, aber .....

    geschrieben von Triker am 02.August 2018 um 12:26:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: ist die Fehlerbeschreibung richtig?, geschrieben von der Carologe am 02.August 2018 um 08:08:23 Uhr:


    die Käferfreunde Siegerland haben sich auch echte Mühe gegeben.

    Viel Erfolg


    • hier geht es weiter

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]