bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Ernster Hilferuf_VW 1600 i Einspritzer_Bitte Hilfe - Johannes 24.10.2018
      [MOTOR] Re: Ernster Hilferuf_VW 1600 i Einspritzer_Bitte Hilfe - Moskitowilli 25.10.2018
      [MOTOR] Re: Ernster Hilferuf_VW 1600 i Einspritzer_Bitte Hilfe - Chrisi 25.10.2018
      [MOTOR] Re: Ernster Hilferuf_VW 1600 i Einspritzer_Bitte Hilfe - fechti 25.10.2018
      [MOTOR] Re: Ernster Hilferuf_VW 1600 i Einspritzer_Bitte Hilfe - MarkXII 25.10.2018
      [MOTOR] Re: Ernster Hilferuf_VW 1600 i Einspritzer_Bitte Hilfe - KaBee 25.10.2018
      [MOTOR] Auslesen - Goldy 25.10.2018

       


    [MOTOR] Ernster Hilferuf_VW 1600 i Einspritzer_Bitte Hilfe

    geschrieben von Johannes am 24.Oktober 2018 um 23:08:33 Uhr:

    Liebe Bugnet Freunde,

    ich brauche wirklich eure Hilfe! Ich bin mit meinem Latein am Ende und fix un fertig, ich komme nicht mehr weiter.

    Zum Sachverhalt:
    Ich habe mir ein 1600 I Käfer als Überführungsgut aus Mexiko mitgebracht. War ein paar Jahre geschäftlich dort.

    An dem Käfer habe ich alles selber i.O. nach deutschen Standard umgebaut um diesen endlich beim TÜV zu zulassen. 1,5 Jahre versuche ich nun verzweifelt den Käfer zur Zulassung zu bekommen.

    Das Problem der Käfer verschlukt sich beim Gasgeben aber nur im heißen Zustand. So bekomm ich keine Zulassung

    - Kabelbäume komplett mehrmals durchgepürft alle i.O
    - Keine Fehlermeldungen beim auslesen
    - Alle Spannungen an ALLEN Gebern, Relais und Sicherungen geprüft
    - Zündkerzen, Einspritzer alle 100 % i.O, Alle gprüft
    - Technisch sonst einwandfrei, alles neu nach deutschem Standard, Benzinfilter, Leitungen etc etc.

    - Selbstverständlich Zündzeitpunkt und sonsitge Spielereien eingestellt.

    Und trotzdem..der Bock läuft nicht rund wenn er mal heiss ist.


    Kennt jemand oder ist ein Spezialist im süddeutschen Raum? Bin gerne bereit ein paar oder mehr KM auf mich zu nehmen, und natürlich gegen eine gebührende Vergütung.

    Kann jemand mal darüberschauen? Wer kann mir helfen?


    Brauche wirklich eure Hilfe! Bitte!
    Meine Handynummer: 0172 6254454

    Danke

    Johannes



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Ernster Hilferuf_VW 1600 i Einspritzer_Bitte Hilfe

    geschrieben von Moskitowilli am 25.Oktober 2018 um 20:08:21 Uhr:

    Antwort auf: Ernster Hilferuf_VW 1600 i Einspritzer_Bitte Hilfe, geschrieben von Johannes am 24.Oktober 2018 um 23:08:33 Uhr:

    Hallo,ich fahr selber einen 1600i mit 1915 ccm und geändertem Steuergerät.Ich kann dir sicher weiterhelfen.PLZ 79XXX.Hab auch die Diagnosesoftware da.Woher bist du?



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Ernster Hilferuf_VW 1600 i Einspritzer_Bitte Hilfe

    geschrieben von Chrisi am 25.Oktober 2018 um 15:03:04 Uhr:

    Antwort auf: Ernster Hilferuf_VW 1600 i Einspritzer_Bitte Hilfe, geschrieben von Johannes am 24.Oktober 2018 um 23:08:33 Uhr:

    Hallo,
    Süddeutscher Raum ist etwas grob gefasst. In welcher Gegend genau? Habe
    VCDS Diagnose und das Adapter Kabel ist schnell gebaut. Wohne in der Nähe von Baden-Baden.
    Dann können wir zumindest mal schauen was für Werte am Msg ankommen
    Das kann einiges sein, sogar irgendwelche Kontaktprobleme, Kabelbrüche, Relais für Kraftstoffpumpe und Motorsteuerung...
    Grüße Christoph

    : Liebe Bugnet Freunde,

    : ich brauche wirklich eure Hilfe! Ich bin mit meinem Latein am Ende und fix un fertig, ich komme nicht mehr weiter.

    : Zum Sachverhalt:
    : Ich habe mir ein 1600 I Käfer als Überführungsgut aus Mexiko mitgebracht. War ein paar Jahre geschäftlich dort.

    : An dem Käfer habe ich alles selber i.O. nach deutschen Standard umgebaut um diesen endlich beim TÜV zu zulassen. 1,5 Jahre versuche ich nun verzweifelt den Käfer zur Zulassung zu bekommen.

    : Das Problem der Käfer verschlukt sich beim Gasgeben aber nur im heißen Zustand. So bekomm ich keine Zulassung

    : - Kabelbäume komplett mehrmals durchgepürft alle i.O
    : - Keine Fehlermeldungen beim auslesen
    : - Alle Spannungen an ALLEN Gebern, Relais und Sicherungen geprüft
    : - Zündkerzen, Einspritzer alle 100 % i.O, Alle gprüft
    : - Technisch sonst einwandfrei, alles neu nach deutschem Standard, Benzinfilter, Leitungen etc etc.

    : - Selbstverständlich Zündzeitpunkt und sonsitge Spielereien eingestellt.

    : Und trotzdem..der Bock läuft nicht rund wenn er mal heiss ist.

    :
    : Kennt jemand oder ist ein Spezialist im süddeutschen Raum? Bin gerne bereit ein paar oder mehr KM auf mich zu nehmen, und natürlich gegen eine gebührende Vergütung.

    : Kann jemand mal darüberschauen? Wer kann mir helfen?

    :
    : Brauche wirklich eure Hilfe! Bitte!
    : Meine Handynummer: 0172 6254454

    : Danke

    : Johannes



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Ernster Hilferuf_VW 1600 i Einspritzer_Bitte Hilfe

    geschrieben von fechti am 25.Oktober 2018 um 10:19:19 Uhr:

    Antwort auf: Ernster Hilferuf_VW 1600 i Einspritzer_Bitte Hilfe, geschrieben von Johannes am 24.Oktober 2018 um 23:08:33 Uhr:

    Hallo Johannes,

    ich hatte mit meinem 1600i ein nahezu identisches Fehlerbild und habe nach wirklich sehr langer Suche und Lehrgeld den Fehler in meiner Zündspule gefunden. Diese hat in kaltem Zustand normal gearbeitet und der Wagen fuhr einwandfrei. Sobald der Wagen jedoch auf Temperatur kam und somit auch die Zündspule heißer wurde, hatte ich ziemlich genau dein Fehlerbild. Meine Zündspule ist innen regelrecht aufgeplatzt.
    Damit kann ich natürlich deinen Schaden nicht 100%ig bestimmen und möchte auch keine teure Teiletauschaktion heraufbeschwören um den Fehler zu finden, aber die Zündspulen gibt es wirklich für einen Appel und nen Ei bei jedem Schrotti oder auf den bekannten Verkaufsportalen. Die Spule wurde auch im Polo 6N und irgendeinem Passat verbaut. Teilenummer lässt sich ja bestimmen. Eine bekannte Seite zum 1600i hilft bei der Suche. (Ich weiß nicht ob es gerne gesehen ist wenn ich auf andere Käferseiten verweise, daher nur der Hinweis. Ist aber wirklich einfach zu ergooglen. ;-) )

    Viel Erfolg

    Schöne Grüße

    Jan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Ernster Hilferuf_VW 1600 i Einspritzer_Bitte Hilfe

    geschrieben von MarkXII am 25.Oktober 2018 um 08:52:52 Uhr:

    Antwort auf: Ernster Hilferuf_VW 1600 i Einspritzer_Bitte Hilfe, geschrieben von Johannes am 24.Oktober 2018 um 23:08:33 Uhr:

    Guten Morgen,

    "süddeutscher Raum" ist zwar weit gefasst, aber in München gibt es die Fa. Omnicar AG, die sich mit dem Import und Verkauf von Mexiko Käfern beschäftigt.

    Möglicherweise wäre das ja genau der richtige Ansprechpartner für dich.

    Viele Grüße

    Markus


    • Omnicar AG München

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Ernster Hilferuf_VW 1600 i Einspritzer_Bitte Hilfe

    geschrieben von KaBee am 25.Oktober 2018 um 07:10:59 Uhr:

    Antwort auf: Ernster Hilferuf_VW 1600 i Einspritzer_Bitte Hilfe, geschrieben von Johannes am 24.Oktober 2018 um 23:08:33 Uhr:

    Hi!

    Wenn man schon so viel probiert hat. Wie sieht es denn mit der Krafstoffversorgung aus? Pumpe? Kraftstoffschläuche? Filter?

    Wie sieht denn die Drosselklappe aus? Schon mal mit "Injection Reiniger" probiert?

    Ist der Gaszug richtig eingestellt (Spiel Drosselklappe etc.).

    Die Seite www.1600i.de kennste natürlich?

    Alarmanlagenmodul entsorgt und gebrückt?

    Was heißt "Zündung eingestellt"? Da ist der sehr empfindlich, haste das wirklich korrekt durchgeführt?
    KaBee


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Auslesen

    geschrieben von Goldy am 25.Oktober 2018 um 01:25:25 Uhr:

    Antwort auf: Ernster Hilferuf_VW 1600 i Einspritzer_Bitte Hilfe, geschrieben von Johannes am 24.Oktober 2018 um 23:08:33 Uhr:

    Hallo Johannes,
    mit was hast du das Auto ausgelesen? Soweit ich weiß, haben die Mexico-Einspritzer einen anderen Stecker - den bekommt man bei VW als Adapterstecker für den normalen OBD-Stecker. Und dann müsste man das auch ans VCDS anhängen können.
    Das heißt: Du könntest dann nicht nur Fehler auslesen (die ja offenbar nicht da sind), sondern auch die Werte während des Laufes sogar als Diagramm. Müsste VW eigentlich auch können. Wenn sie wollen. Das kann dir dann vielleicht helfen zu sehen, was da wirklich passiert, wenn er sich verschluckt.

    Beim Lambdawert....
    Beim Luftmengenmesserwert...
    Beim Temperatursensor....
    Bei der Zündwinkelverstellung....

    Und zwar die Werte, die das Steuergerät bekommt bzw. die Signale, die das Steuergerät gibt. Das muss ja nicht zwangsläufig immer das sein, was du am Sensor/Geber misst.

    Vielleicht könnte diese Herangehensweise helfen?
    Die Lambdasonde hast du wahrscheinlich auch schon gewechselt?



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]