bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Türdichtungen Ovali - strato 29.10.2018
      [KAROSSERIE] Re: Türdichtungen Ovali - Wolfgang 30.10.2018
        [KAROSSERIE] Re: Türdichtungen Ovali - strato 30.10.2018
      [KAROSSERIE] Re: Türdichtungen Ovali passen nicht ... - Mike64 29.10.2018
        [KAROSSERIE] Re: Türdichtungen Ovali passen nicht ... - strato 29.10.2018
          [KAROSSERIE] Re: ich hab gestern was gefunden. - Mike64 31.10.2018
      [KAROSSERIE] Re: Türdichtungen Ovali - Carsten Drost 29.10.2018
        [KAROSSERIE] Re: Türdichtungen Ovali - strato 29.10.2018

       


    [KAROSSERIE] Türdichtungen Ovali

    geschrieben von strato am 29.Oktober 2018 um 09:27:28 Uhr:

    Liebe Gemeinde,

    ich wollte am WE meinem 54er Standard die originalen, geteilten Türdichtungen bis 7/55 verpassen. Das ist ein bisschen eine Schnitzerei, ging aber insgesamt besser als erwartet. Allerdings habe ich nicht die geringste Chance, die Tür zu schließen. Dass sich neue Dichtungen setzen müssen, ist mir schon klar (deswegen wollte ich sie ja noch vorm Einwintern verbauen) - aber was tun, wenn die Tür auch mit Dagegenstemmen nicht zugeht? Gibt's da Erfahrungswerte? Bring es etwas, jetzt mal die Türkeilpuffer rauszunehmen?

    ein etwas ratloser strato


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Türdichtungen Ovali

    geschrieben von Wolfgang am 30.Oktober 2018 um 07:02:11 Uhr:

    Antwort auf: Türdichtungen Ovali, geschrieben von strato am 29.Oktober 2018 um 09:27:28 Uhr:

    Hallo strato,

    das habe ich auch grade "durch".

    Es gibt am Markt anscheinend mindestens 2 Sorten, die von WW (etwas dünnere Lippe und damit näher am Original) und eine Brasil Variante.

    Ich habe die Brasilvariante genommen, da mit 15.- Eur pro Seite konnte ich durch "Geiz ist geil" nicht widerstehen.

    Vorgehen:

    ->Türspalt muss natürlich rundum passen<-

    Die 3 Teile der Dichtung Stück für Stück einsetzen und testen.
    Dann merkt man leichter, wo es klemmt.

    Weiter viel Hirschtalg bzw. Vaseline verwenden.

    Es geht am Anfang streng, ja, aber nach 3-4 Wochen passt es.

    Solche Arbeiten also immer vor der Winterpause! :-)

    VG aus München,
    Wolfgang

    P.S.: Blöde Frage, Du hast das Profil schon richtig rum eingesetzt?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Türdichtungen Ovali

    geschrieben von strato am 30.Oktober 2018 um 09:06:09 Uhr:

    Antwort auf: Re: Türdichtungen Ovali, geschrieben von Wolfgang am 30.Oktober 2018 um 07:02:11 Uhr:

    Ich glaube, so blöd ist die Frage gar nicht ;). Meine Dichtungen haben einen Querschnitt wie ein "b", dh den Bauch drücke ich den Blechschacht, so dass der "Aufstrich" quasi im rechten Winkel von der Tür wegsteht (ich hoffe, das ist verständlich). Das schaut eigentlich recht vernünftig aus, auffällig ist nur, dass die Lippe wesentlich höher ist als die der Nachfolgedichtung. Die Tür ging mit den "oberen" Dichtungsteilen schwer, komplett mit der Unterkantendichtung dann gar nicht mehr zu.

    Und mich verunsichert, dass die Dichtungen von werk34 lt Produktfoto anders aussehen, weil die Lippe nicht grade, sondern nochmal "gewinkelt" ist.

    : P.S.: Blöde Frage, Du hast das Profil schon richtig rum eingesetzt?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Türdichtungen Ovali passen nicht ...

    geschrieben von Mike64 am 29.Oktober 2018 um 12:16:53 Uhr:

    Antwort auf: Türdichtungen Ovali, geschrieben von strato am 29.Oktober 2018 um 09:27:28 Uhr:

    Hallo Strato,

    dann stimmt was nicht. Ich habe meine Türen ausgerichtet und festgeschraubt und dann die Mehrteilerdichtung nach meiner originalen geschnitten. Passte problemlos. Keile dann natürlich auch eingesetzt. Die Türen schließen einwandfrei. Hast Du ein weiches Profil gekauft oder ein eher hartes?
    Meines kam von WERK34 und die Qualität ist gut und verbaubar.

    Es klingt so, als das Dein Profil nicht weit genug in die Führung geht. Die Puffer rausnehmen bringt wenig - die sichern nur die Position der Tür.
    Die Falle des Türschlosses an der B-Säule ist korrekt ausgerichtet?

    Liebe Grüße

    MIke64

    : Liebe Gemeinde,

    : ich wollte am WE meinem 54er Standard die originalen, geteilten Türdichtungen bis 7/55 verpassen. Das ist ein bisschen eine Schnitzerei, ging aber insgesamt besser als erwartet. Allerdings habe ich nicht die geringste Chance, die Tür zu schließen. Dass sich neue Dichtungen setzen müssen, ist mir schon klar (deswegen wollte ich sie ja noch vorm Einwintern verbauen) - aber was tun, wenn die Tür auch mit Dagegenstemmen nicht zugeht? Gibt's da Erfahrungswerte? Bring es etwas, jetzt mal die Türkeilpuffer rauszunehmen?

    : ein etwas ratloser strato


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Türdichtungen Ovali passen nicht ...

    geschrieben von strato am 29.Oktober 2018 um 12:43:48 Uhr:

    Antwort auf: Re: Türdichtungen Ovali passen nicht ..., geschrieben von Mike64 am 29.Oktober 2018 um 12:16:53 Uhr:

    Hallo Mike,

    ich habe die Dichtungen aus "zweiter Hand", sie stammen ursprünglich von ge-ma-classics. Die Dichtungen würde ich doch als geschmeidig bezeichnen. Die Türe hat sich mit den bisherigen Dichtungen bzw ohne Dichtung schön schließen lassen und fluchtet auch korrekt.

    Ich habe das Gefühlt, dass sich die Lippe nicht schön in den Rahmen legen kann, vielleicht ist sie zu "hoch"? Kannst Du mir bei Gelegenheit bitte die Lippe abmessen?

    Danke!

    lgstrato

    Hallo Strato,

    : dann stimmt was nicht. Ich habe meine Türen ausgerichtet und festgeschraubt und dann die Mehrteilerdichtung nach meiner originalen geschnitten. Passte problemlos. Keile dann natürlich auch eingesetzt. Die Türen schließen einwandfrei. Hast Du ein weiches Profil gekauft oder ein eher hartes?
    : Meines kam von WERK34 und die Qualität ist gut und verbaubar.

    : Es klingt so, als das Dein Profil nicht weit genug in die Führung geht. Die Puffer rausnehmen bringt wenig - die sichern nur die Position der Tür.
    : Die Falle des Türschlosses an der B-Säule ist korrekt ausgerichtet?

    : Liebe Grüße

    : MIke64


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: ich hab gestern was gefunden.

    geschrieben von Mike64 am 31.Oktober 2018 um 17:17:33 Uhr:

    Antwort auf: Re: Türdichtungen Ovali passen nicht ..., geschrieben von strato am 29.Oktober 2018 um 12:43:48 Uhr:


    Hallo Strato,
    Gestern morgen bei Vw Teileauflösumg hab ich 1 Meter original NOS Dichtung gefunden.
    Die vergleich ich mit der passenden vom Werk34 und sende Dir Bilder und Eindruck

    Mike64
    : Ich habe das Gefühlt, dass sich die Lippe nicht schön in den Rahmen legen kann, vielleicht ist sie zu "hoch"? Kannst Du mir bei Gelegenheit bitte die Lippe abmessen?

    : Danke!

    : lgstrato

    : Hallo Strato,

    : : dann stimmt was nicht. Ich habe meine Türen ausgerichtet und festgeschraubt und dann die Mehrteilerdichtung nach meiner originalen geschnitten. Passte problemlos. Keile dann natürlich auch eingesetzt. Die Türen schließen einwandfrei. Hast Du ein weiches Profil gekauft oder ein eher hartes?
    : : Meines kam von WERK34 und die Qualität ist gut und verbaubar.

    : : Es klingt so, als das Dein Profil nicht weit genug in die Führung geht. Die Puffer rausnehmen bringt wenig - die sichern nur die Position der Tür.
    : : Die Falle des Türschlosses an der B-Säule ist korrekt ausgerichtet?

    : : Liebe Grüße

    : : MIke64


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Türdichtungen Ovali

    geschrieben von Carsten Drost am 29.Oktober 2018 um 11:59:32 Uhr:

    Antwort auf: Türdichtungen Ovali, geschrieben von strato am 29.Oktober 2018 um 09:27:28 Uhr:

    : Liebe Gemeinde,

    : ich wollte am WE meinem 54er Standard die originalen, geteilten Türdichtungen bis 7/55 verpassen. Das ist ein bisschen eine Schnitzerei, ging aber insgesamt besser als erwartet. Allerdings habe ich nicht die geringste Chance, die Tür zu schließen. Dass sich neue Dichtungen setzen müssen, ist mir schon klar (deswegen wollte ich sie ja noch vorm Einwintern verbauen) - aber was tun, wenn die Tür auch mit Dagegenstemmen nicht zugeht? Gibt's da Erfahrungswerte? Bring es etwas, jetzt mal die Türkeilpuffer rauszunehmen?

    : ein etwas ratloser strato

    Hallo, kenne das Problem nur mit Dagegenstemmen hatte ich eine Beule in der Tür. Versuch mal alle Fenster auf, da sollte man weniger Gegendruck. Versuch macht klug. Carsten


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Türdichtungen Ovali

    geschrieben von strato am 29.Oktober 2018 um 12:44:47 Uhr:

    Antwort auf: Re: Türdichtungen Ovali, geschrieben von Carsten Drost am 29.Oktober 2018 um 11:59:32 Uhr:

    Hallo Carsten,

    damit ist es leider nicht getan - die Tür passt einfach nicht mehr in den Rahmen...

    : Hallo, kenne das Problem nur mit Dagegenstemmen hatte ich eine Beule in der Tür. Versuch mal alle Fenster auf, da sollte man weniger Gegendruck. Versuch macht klug. Carsten


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]