bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Zusatzölkühler manuell regeln? - Martin1200 01.11.2018
      [MOTOR] Re: Zusatzölkühler manuell regeln? - Steve_M 01.11.2018
        [MOTOR] Re: Zusatzölkühler manuell regeln? - Martin1200 01.11.2018
          [MOTOR] Re: Zusatzölkühler manuell regeln? - Googie 02.11.2018
          [MOTOR] Re: Zusatzölkühler manuell regeln? - ot 01.11.2018

       


    [MOTOR] Zusatzölkühler manuell regeln?

    geschrieben von Martin1200 am 01.November 2018 um 08:12:35 Uhr:

    Hallo zusammen,
    in meinem 1200 Käfer von 73 habe ich einen 1776cm³ Motor verbaut. Dieser wird mit einem Typ4 Ölkühler gekühlt. Das funktioniert wunderbar. Bei normalen Fahrten geht die Temperatur nicht über 100° (außer vielleicht bei 39° Außentemperatur aber die sind im Moment zum Glück noch selten)

    Aber zwei mal im Jahr muss der der kleine Käfer Schwerstarbeit verrichten, dann hänge ich einen Wohnwagen mit ca. 580kg an. Da kommt der kleine etwas ins schwitzen und die Temperatur steigt auf über 120°.

    Nun habe ich mir überlegt einen Zusatzkühler einzubauen. Möchte den Typ 4 Kühler aber weiter verwenden und möchte nicht dass der Zusatzkühler automatisch bei 80° öffnet.

    Daher die Frage? Gibt es ein Ventil welches ich zwischen Typ4 Kühler und Zusatzölkühler hängen kann? Welches ich manuell oder elektrisch öffnen kann?

    Hat von euch einer so etwas ähnliches auch eingebaut?

    Ich danke euch schon mal
    Viele Grüße Martin


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Zusatzölkühler manuell regeln?

    geschrieben von Steve_M am 01.November 2018 um 13:58:51 Uhr:

    Antwort auf: Zusatzölkühler manuell regeln?, geschrieben von Martin1200 am 01.November 2018 um 08:12:35 Uhr:

    blöde Frage: warum möchtest du keinen Thermostat?
    gibt es da einen technischen Grund für?


    : Hallo zusammen,
    : in meinem 1200 Käfer von 73 habe ich einen 1776cm³ Motor verbaut. Dieser wird mit einem Typ4 Ölkühler gekühlt. Das funktioniert wunderbar. Bei normalen Fahrten geht die Temperatur nicht über 100° (außer vielleicht bei 39° Außentemperatur aber die sind im Moment zum Glück noch selten)

    : Aber zwei mal im Jahr muss der der kleine Käfer Schwerstarbeit verrichten, dann hänge ich einen Wohnwagen mit ca. 580kg an. Da kommt der kleine etwas ins schwitzen und die Temperatur steigt auf über 120°.

    : Nun habe ich mir überlegt einen Zusatzkühler einzubauen. Möchte den Typ 4 Kühler aber weiter verwenden und möchte nicht dass der Zusatzkühler automatisch bei 80° öffnet.

    : Daher die Frage? Gibt es ein Ventil welches ich zwischen Typ4 Kühler und Zusatzölkühler hängen kann? Welches ich manuell oder elektrisch öffnen kann?

    : Hat von euch einer so etwas ähnliches auch eingebaut?

    : Ich danke euch schon mal
    : Viele Grüße Martin


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Zusatzölkühler manuell regeln?

    geschrieben von Martin1200 am 01.November 2018 um 17:19:09 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zusatzölkühler manuell regeln?, geschrieben von Steve_M am 01.November 2018 um 13:58:51 Uhr:

    : blöde Frage: warum möchtest du keinen Thermostat?
    : gibt es da einen technischen Grund für?

    Eigentlich gibt es keinen Grund. Ich fände es nur irgendwie besser, wenn der Große Ölkreislauf nur dann zum tragen kommt, wenn er wirklich gebraucht wird.
    Ist vielleicht auch Quatsch
    Vielleicht gibt es ja auch ein Thermostat welches erst bei 100° öffnet fände ich auch gut.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Zusatzölkühler manuell regeln?

    geschrieben von Googie am 02.November 2018 um 15:51:51 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zusatzölkühler manuell regeln?, geschrieben von Martin1200 am 01.November 2018 um 17:19:09 Uhr:

    : : blöde Frage: warum möchtest du keinen Thermostat?
    : : gibt es da einen technischen Grund für?

    : Eigentlich gibt es keinen Grund. Ich fände es nur irgendwie besser, wenn der Große Ölkreislauf nur dann zum tragen kommt, wenn er wirklich gebraucht wird.
    : Ist vielleicht auch Quatsch
    : Vielleicht gibt es ja auch ein Thermostat welches erst bei 100° öffnet fände ich auch gut.

    Vielleicht ist ja unsere Zylinderkopf Temperatur Überwachung das richtige für dich. Die gestiegene Öltemperatur zeigt dir dir zeitverzögert an, dass der Kopf zu heiß ist. Weitere Info unter www.kaefertuer.com


    • Www.kaefertuer.com

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Zusatzölkühler manuell regeln?

    geschrieben von ot am 01.November 2018 um 20:52:49 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zusatzölkühler manuell regeln?, geschrieben von Martin1200 am 01.November 2018 um 17:19:09 Uhr:

    : : blöde Frage: warum möchtest du keinen Thermostat?
    : : gibt es da einen technischen Grund für?

    : Eigentlich gibt es keinen Grund. Ich fände es nur irgendwie besser, wenn der Große Ölkreislauf nur dann zum tragen kommt, wenn er wirklich gebraucht wird.
    : Ist vielleicht auch Quatsch
    : Vielleicht gibt es ja auch ein Thermostat welches erst bei 100° öffnet fände ich auch gut.

    das ist ja genau der zweck eines Thermostaten: wird schnell warm (Betriebstemperatur) durch den kleinen Kreislauf und bei bedarf geht es in den kühler und das ganze ohne ständigen blick aufs Thermometer völlig automatisch....


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]