bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [FAHRWERK] KV ´66 stoßdämpferlänge bzw weiche Dämpfer VVA Fremdauto - vwoldi 15.05.2019
      [FAHRWERK] Re: KV ´66 stoßdämpferlänge bzw weiche Dämpfer VVA Fremdauto - kaeferspezialist 16.05.2019
        [FAHRWERK] Re: KV ´66 stoßdämpferlänge bzw weiche Dämpfer VVA Fremdauto - strato 16.05.2019
          [FAHRWERK] Re: KV ´66 stoßdämpferlänge bzw weiche Dämpfer VVA Fremdauto - oberfeld0899 16.05.2019
            [FAHRWERK] Re: KV ´66 stoßdämpferlänge bzw weiche Dämpfer VVA Fremdauto - vwoldi 16.05.2019
              [FAHRWERK] Re: KV ´66 stoßdämpferlänge bzw weiche Dämpfer VVA Fremdauto - kaeferspezialist 17.05.2019
              [FAHRWERK] Re: KV ´66 stoßdämpferlänge bzw weiche Dämpfer VVA Fremdauto - oberfeld0899 16.05.2019
                [FAHRWERK] Re: KV ´66 stoßdämpferlänge bzw weiche Dämpfer VVA Fremdauto - vwoldi 17.05.2019
                  [FAHRWERK] Re: KV ´66 stoßdämpferlänge bzw weiche Dämpfer VVA Fremdauto - Vwoldie 29.05.2019

       


    [FAHRWERK] KV ´66 stoßdämpferlänge bzw weiche Dämpfer VVA Fremdauto

    geschrieben von vwoldi am 15.Mai 2019 um 22:18:08 Uhr:

    Hallo,
    ich habe bei der Kurbellenkerachse Tieferlegungachsschenkel und eine VVA drin.
    Das Problem ist, alte Rote Konis lassen sich nicht weich stellen, der hoppelt ist zu hart.

    Nun wollte ich die originalen Dämpfer (gute gebrauchte) einbauen, aber bis Pufferanschlag sind es nicht vollgetankt nur 3 cm, dann liegt er auf und ist wieder zu hart.
    Früher habe ich mal den unteren Zylindrischen Puffer abgeschnitten, auch die Metallkappen am Dämpfer weggelassen, dann wurde er undicht, da der Gummi auf die Dichtungen schlug.

    Frage: Welche , ca 5-7 cm kürzere Öldruckdämper könnten vom leuchten Fremdfahrzeug genommen werden ? (Smart, Kadett, Toyota oder sowas)?
    Etwas fester könnte die Dämpfungsrate sein, aber nicht mehr so stark. Aus dem Alter bin ich schon lange raus.... ;-)
    LG Jörg


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: KV ´66 stoßdämpferlänge bzw weiche Dämpfer VVA Fremdauto

    geschrieben von kaeferspezialist am 16.Mai 2019 um 07:25:44 Uhr:

    Antwort auf: KV ´66 stoßdämpferlänge bzw weiche Dämpfer VVA Fremdauto, geschrieben von vwoldi am 15.Mai 2019 um 22:18:08 Uhr:

    : Hallo,
    : ich habe bei der Kurbellenkerachse Tieferlegungachsschenkel und eine VVA drin.
    : Das Problem ist, alte Rote Konis lassen sich nicht weich stellen, der hoppelt ist zu hart.

    : Nun wollte ich die originalen Dämpfer (gute gebrauchte) einbauen, aber bis Pufferanschlag sind es nicht vollgetankt nur 3 cm, dann liegt er auf und ist wieder zu hart.
    : Früher habe ich mal den unteren Zylindrischen Puffer abgeschnitten, auch die Metallkappen am Dämpfer weggelassen, dann wurde er undicht, da der Gummi auf die Dichtungen schlug.

    : Frage: Welche , ca 5-7 cm kürzere Öldruckdämper könnten vom leuchten Fremdfahrzeug genommen werden ? (Smart, Kadett, Toyota oder sowas)?
    : Etwas fester könnte die Dämpfungsrate sein, aber nicht mehr so stark. Aus dem Alter bin ich schon lange raus.... ;-)
    : LG Jörg

    Kadett C Dämpfer sind kürzer, habe ich in der Bilstein Gasdruckversion in meinem Käfer mit VVA. Sind aber deutlich härter als originale. Die untere Buchse müsste man umpressen, da das Loch vom Kadett etwas kleiner ist. Aufbohren kann auch funktionieren.
    Gruß
    Stefan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: KV ´66 stoßdämpferlänge bzw weiche Dämpfer VVA Fremdauto

    geschrieben von strato am 16.Mai 2019 um 07:55:52 Uhr:

    Antwort auf: Re: KV ´66 stoßdämpferlänge bzw weiche Dämpfer VVA Fremdauto, geschrieben von kaeferspezialist am 16.Mai 2019 um 07:25:44 Uhr:

    Aufbohren kann auch funktionieren.
    : Gruß
    : Stefan

    Tragende Fahrwerksteile schwächen ist wohl nur was für echte „Käferspezialosten“!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: KV ´66 stoßdämpferlänge bzw weiche Dämpfer VVA Fremdauto

    geschrieben von oberfeld0899 am 16.Mai 2019 um 13:36:59 Uhr:

    Antwort auf: Re: KV ´66 stoßdämpferlänge bzw weiche Dämpfer VVA Fremdauto, geschrieben von strato am 16.Mai 2019 um 07:55:52 Uhr:

    Hallo,
    habe auch lange damit herumexperimentiert mit Koni ,Bilstein usw. .Die übertriebene Härte verschlechtert das Fahrverhalten zusätzlich. Eigentlich will man es ja verbessern.Habe früher die besten Ergebnisse mit den Monroe Kadettdämpfer gemacht. Die sind nicht ganz so hart wie bereits erwähnten.Heute fahre ich die Bistein "Tafel spezial" von Gerd Tafel. Die sind auf das Gewicht vom Käfer abgestimmt. Immer noch recht stramm aber für einenn um die 50 Jahre ( wie mich) noch passabel.
    Gruss
    Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: KV ´66 stoßdämpferlänge bzw weiche Dämpfer VVA Fremdauto

    geschrieben von vwoldi am 16.Mai 2019 um 20:25:20 Uhr:

    Antwort auf: Re: KV ´66 stoßdämpferlänge bzw weiche Dämpfer VVA Fremdauto, geschrieben von oberfeld0899 am 16.Mai 2019 um 13:36:59 Uhr:

    Welcher Kadett b , c ..? Hinten?
    Ja, vor 30 jahren hatte ich auch die gelben Bilstein, zu hart.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: KV ´66 stoßdämpferlänge bzw weiche Dämpfer VVA Fremdauto

    geschrieben von kaeferspezialist am 17.Mai 2019 um 07:26:17 Uhr:

    Antwort auf: Re: KV ´66 stoßdämpferlänge bzw weiche Dämpfer VVA Fremdauto, geschrieben von vwoldi am 16.Mai 2019 um 20:25:20 Uhr:

    : Welcher Kadett b , c ..? Hinten?
    : Ja, vor 30 jahren hatte ich auch die gelben Bilstein, zu hart.

    C-Kadett Vorderachse. Ich habe damals umgepresst, da aufbohren natürlich etwas heikel ist, gebe ich zu. Die Bilstein für den Kadett (wegen Frontmotor) sind in der Tat ziemlich hart. Die Teile von Tafel sollen wohl gut abgestimmt sein, damit habe ich aber genauso wenig Erfahrung wie mit den Monroe Dämpfern.
    Grüße
    Stefan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: KV ´66 stoßdämpferlänge bzw weiche Dämpfer VVA Fremdauto

    geschrieben von oberfeld0899 am 16.Mai 2019 um 22:44:45 Uhr:

    Antwort auf: Re: KV ´66 stoßdämpferlänge bzw weiche Dämpfer VVA Fremdauto, geschrieben von vwoldi am 16.Mai 2019 um 20:25:20 Uhr:

    : Welcher Kadett b , c ..? Hinten?
    : Ja, vor 30 jahren hatte ich auch die gelben Bilstein, zu hart.
    Die Ursprungsfrage drehte sich doch um die VVA. Die Monroedämpfer waren für den Kadett C
    (habe keine Ahnung ob die für die B-Kadetten passen) . Es waren aber keine Sportdämpfer sondern die normale Ausführung , in Kombination mit Koni rot an der Hinterachse war das Fahrverhalten recht gut und ein Rest Komfort war auch noch da.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: KV ´66 stoßdämpferlänge bzw weiche Dämpfer VVA Fremdauto

    geschrieben von vwoldi am 17.Mai 2019 um 09:21:06 Uhr:

    Antwort auf: Re: KV ´66 stoßdämpferlänge bzw weiche Dämpfer VVA Fremdauto, geschrieben von oberfeld0899 am 16.Mai 2019 um 22:44:45 Uhr:

    Hallo oberfeld,

    kadett C /B alle Dämpfer von vorne???

    Hinten hat der b auch unten Auge oben Stift. Da der Motor jeweis vorne sitzt, das Leergewicht aber auch um 750 Kg wiegt, dachte ich eher die hinteren Dämpfer würden verwendet.

    Oder reden seit Jahrzehnten alle von "Konidämpfern , Spezialdämpfern -gekürzt ( für VVA)"

    vom Kadett C vorne??? Warum gekürzt und warum??? Die Dämpfer sitzen in der von Querlenkern geführten VA, die sind schon recht kurz.

    Es geht mir einzig um einen im Gesamtfederweg ca. 5 cm kürzeren (weichen) Dämpfer.

    Alternativ könnte ich den Anschlag oben verlängern / " dosenähnlich" oben eine Hülse anschweißen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: KV ´66 stoßdämpferlänge bzw weiche Dämpfer VVA Fremdauto

    geschrieben von Vwoldie am 29.Mai 2019 um 22:19:30 Uhr:

    Antwort auf: Re: KV ´66 stoßdämpferlänge bzw weiche Dämpfer VVA Fremdauto, geschrieben von vwoldi am 17.Mai 2019 um 09:21:06 Uhr:

    : Alternativ könnte ich den Anschlag oben verlängern / " dosenähnlich" oben eine Hülse anschweißen.

    Hallo allsammen,
    Ich habe jetzt der oberen Ring des Originalgummis abgeschnitten und auf der Drehbank so abgedreht, das der Zylindrische auf die Originalplatte draufgesteckt werden kann. Somit habe ich 3cm mehr Federweg. Das ist aber nicht ausreichend, da die VVA ja auch runtergedreht ist und der Tank nicht voll ist. . Werde morgen alles wieder auseinander bauen und dann die "Kappen" am Kolbenausgang lösen. Die kann man auch abdrehen und dann wieder anschweißen. Dann hat man wieder 2 cm gewonnen. Ich werde berichten.
    Hat, falls das nicht fruchtet, jemand eine Teilenummer der Monroe Opel Dämpfer?
    Dane erstmal, LG Jörg.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]