bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Schließwinkel Typ 3 - Jui 17.05.2019
      [ELEKTRIK] Re: Schließwinkel Typ 3 - Jui 17.05.2019
        [ELEKTRIK] Re: Schließwinkel Typ 3 - der carologe 17.05.2019
          [ELEKTRIK] Re: Schließwinkel Typ 3 - Jui 18.05.2019
            [ELEKTRIK] Sicher? - der carologe 18.05.2019
              [ELEKTRIK] Re: Sicher? - Jui 18.05.2019
                [ELEKTRIK] Re: Sicher? - steffen 20.05.2019
                  [ELEKTRIK] Re: Sicher? - Jui 20.05.2019
      [ELEKTRIK] Re: Schließwinkel Typ 3 - rob 17.05.2019
      [ELEKTRIK] Re: Schließwinkel Typ 3 - Bernhard 17.05.2019

       


    [ELEKTRIK] Schließwinkel Typ 3

    geschrieben von Jui am 17.Mai 2019 um 09:09:38 Uhr:

    Hallo,
    ich habe einen VW 1600 Typ3 von 1972.
    Ich bekomme den Schließwinkel nicht richtig eingestellt. Bei Anlasserdrehzahl und Kontaktabstand ca. 0,3 mm stehe ich bei ca. 45 Grad. Im Leerlauf dann beim Nachmessen ist der Schließwinkel bei ca. 30 Grad. Ich kann den Unterbrecher doch nicht noch näher an den Nocken bringen, oder?
    Habe 2 neue (NOS) Unterbrecher ausprobiert, gleiches Ergebnis.
    Auto hat nur 50.000 km gelaufen, Verschleiß am Verteiler kann man da wohl ausschließen.
    Zündung auf 7,5 vor OT genau mit Lampe eingestellt.
    Motor fühlt sich beim Beschleunigen zäh an.
    Irgendetwas stimmt nicht.
    Kann mir da jemand weiterhelfen?
    Vielen Dank! Jui


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Schließwinkel Typ 3

    geschrieben von Jui am 17.Mai 2019 um 13:31:27 Uhr:

    Antwort auf: Schließwinkel Typ 3, geschrieben von Jui am 17.Mai 2019 um 09:09:38 Uhr:

    Hatte den Abstand auch auf 0,4 mm eingestellt, nur der Schließwinkel paßte dann überhaupt nicht in die Welt. Es waren neue Kontakte, aber noch aus der guten alten Zeit. Ich werd mich noch mal dranbegeben.
    Gibt es für den Typ 3 evtl. auch passende elektronische/kontaktlose Umbauten?
    Bei meiner Suche bin ich immer nur auf Einbauten die für den Käfer passen, aber nicht für den Typ3 (oder vergessen die den in den Beschreibungen immer?) gestoßen.
    Viele Grüße
    Jui

    : Hallo,
    : ich habe einen VW 1600 Typ3 von 1972.
    : Ich bekomme den Schließwinkel nicht richtig eingestellt. Bei Anlasserdrehzahl und Kontaktabstand ca. 0,3 mm stehe ich bei ca. 45 Grad. Im Leerlauf dann beim Nachmessen ist der Schließwinkel bei ca. 30 Grad. Ich kann den Unterbrecher doch nicht noch näher an den Nocken bringen, oder?
    : Habe 2 neue (NOS) Unterbrecher ausprobiert, gleiches Ergebnis.
    : Auto hat nur 50.000 km gelaufen, Verschleiß am Verteiler kann man da wohl ausschließen.
    : Zündung auf 7,5 vor OT genau mit Lampe eingestellt.
    : Motor fühlt sich beim Beschleunigen zäh an.
    : Irgendetwas stimmt nicht.
    : Kann mir da jemand weiterhelfen?
    : Vielen Dank! Jui


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Schließwinkel Typ 3

    geschrieben von der carologe am 17.Mai 2019 um 14:02:53 Uhr:

    Antwort auf: Re: Schließwinkel Typ 3, geschrieben von Jui am 17.Mai 2019 um 13:31:27 Uhr:

    Hi,
    hast du vielleich auch mal zum Vergleich ein anderes Schließwinkemeßgerät benutzt? Das Meßgerät richtig angeschlossen? An Klemme 15 und 1 ? Liegt an 15 auch 12 Volt an?
    Den Umbausätzen von Kontakt auf Transistor ist es völlig egeal ob es sich um einen Opel, VW, Mercedes oder Ford handelt. Wichtig ist nur , dass er für einen Bosch Verteiler geeignet ist, die Betriebsspannung stimmt, 6 oder 12 Volt, und ob deine Zündspule den richtigen primär Widerstand hat. Nur mußt du dir darüber bewußt sein, dass durch den Umbau der dritte Zylinder nicht mehr einen um 3 Grad in Richtung spät versetzten Zündzeitpunkt hat., da der Nockenversatz des Verteilers entfällt und der Zündabstand jetzt gleich ist.
    Ich würde Dir den Umbausatz von Laubersheimer empfehlen. Stabiler Magnetring aus Metall, und kein Kunsstoffring.
    LG Thomas


    • www.laubtec.de

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Schließwinkel Typ 3

    geschrieben von Jui am 18.Mai 2019 um 19:37:26 Uhr:

    Antwort auf: Re: Schließwinkel Typ 3, geschrieben von der carologe am 17.Mai 2019 um 14:02:53 Uhr:

    Hallo Thomas,
    habe ein Gerät mit Klemme 1 (Verteiler) und Masse (irgendwo). Auf 15 habe ich wohl Dauerstrom und das macht mein Gerät wohl nicht mit.
    Habe das alles noch mal überprüft. Schließwinkel ist ziemlich gering (unter 40 Grad). Zündung auf 7,5 vor OT.
    Habe mal die Kerzen kontrolliert die ich auch ersetzt hatte zusamen mit einer Neueinstellung der Vergaser. Die sind alle mehr als hellgrau. Tippe daher auf zu mager und werde das noch nal neu einstellen.
    Vielen Dank für die Tipps.
    Jui


    : Hi,
    : hast du vielleich auch mal zum Vergleich ein anderes Schließwinkemeßgerät benutzt? Das Meßgerät richtig angeschlossen? An Klemme 15 und 1 ? Liegt an 15 auch 12 Volt an?
    : Den Umbausätzen von Kontakt auf Transistor ist es völlig egeal ob es sich um einen Opel, VW, Mercedes oder Ford handelt. Wichtig ist nur , dass er für einen Bosch Verteiler geeignet ist, die Betriebsspannung stimmt, 6 oder 12 Volt, und ob deine Zündspule den richtigen primär Widerstand hat. Nur mußt du dir darüber bewußt sein, dass durch den Umbau der dritte Zylinder nicht mehr einen um 3 Grad in Richtung spät versetzten Zündzeitpunkt hat., da der Nockenversatz des Verteilers entfällt und der Zündabstand jetzt gleich ist.
    : Ich würde Dir den Umbausatz von Laubersheimer empfehlen. Stabiler Magnetring aus Metall, und kein Kunsstoffring.
    : LG Thomas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Sicher?

    geschrieben von der carologe am 18.Mai 2019 um 21:08:49 Uhr:

    Antwort auf: Re: Schließwinkel Typ 3, geschrieben von Jui am 18.Mai 2019 um 19:37:26 Uhr:

    Hallo Jui,
    alle mir in meiner langjährigen Beruspraxis untergekommenen Schließwinkelmeßgeräte ( Bosch, Sun, Motometer, Baer, VAG( Siemens Grundig),,,,,,) wurden an Klemme 1 und 15 der Zündspule angeschlossen. Kann mir gut vorstellen, dass wenn du an 1 und Masse gehst, das Signal nicht deutlich genug ist ( Potentialunterschiede) und die Messung verfälscht. Hat die Gerät vielleich auch noch einen Zylinder ( 2,4,6) und Takt ( 2T, 4 T) Wahlschalter ?
    LG Thomas

    Hallo Thomas,
    : habe ein Gerät mit Klemme 1 (Verteiler) und Masse (irgendwo). Auf 15 habe ich wohl Dauerstrom und das macht mein Gerät wohl nicht mit.
    : Habe das alles noch mal überprüft. Schließwinkel ist ziemlich gering (unter 40 Grad). Zündung auf 7,5 vor OT.
    : Habe mal die Kerzen kontrolliert die ich auch ersetzt hatte zusamen mit einer Neueinstellung der Vergaser. Die sind alle mehr als hellgrau. Tippe daher auf zu mager und werde das noch nal neu einstellen.
    : Vielen Dank für die Tipps.
    : Jui

    :
    : : Hi,
    : : hast du vielleich auch mal zum Vergleich ein anderes Schließwinkemeßgerät benutzt? Das Meßgerät richtig angeschlossen? An Klemme 15 und 1 ? Liegt an 15 auch 12 Volt an?
    : : Den Umbausätzen von Kontakt auf Transistor ist es völlig egeal ob es sich um einen Opel, VW, Mercedes oder Ford handelt. Wichtig ist nur , dass er für einen Bosch Verteiler geeignet ist, die Betriebsspannung stimmt, 6 oder 12 Volt, und ob deine Zündspule den richtigen primär Widerstand hat. Nur mußt du dir darüber bewußt sein, dass durch den Umbau der dritte Zylinder nicht mehr einen um 3 Grad in Richtung spät versetzten Zündzeitpunkt hat., da der Nockenversatz des Verteilers entfällt und der Zündabstand jetzt gleich ist.
    : : Ich würde Dir den Umbausatz von Laubersheimer empfehlen. Stabiler Magnetring aus Metall, und kein Kunsstoffring.
    : : LG Thomas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Sicher?

    geschrieben von Jui am 18.Mai 2019 um 21:44:17 Uhr:

    Antwort auf: Sicher?, geschrieben von der carologe am 18.Mai 2019 um 21:08:49 Uhr:

    Hallo Thomas,
    es ist ein Gerät von Koch u. Overbeck. In der Beschreibung steht auch drin, rot an Klemme 1 und schwarz an Masse. Man kann auf Drehzahl schalten oder auf Schließwinkel. andere Einstellung gibt es nicht. Skala ist für 4 und 6 Zylinder - Motoren. Habe schon andere Käfer etc. damit gemessen, hat immer gestimmt.
    Viele Grüße
    Jui

    Hallo Jui,
    : alle mir in meiner langjährigen Beruspraxis untergekommenen Schließwinkelmeßgeräte ( Bosch, Sun, Motometer, Baer, VAG( Siemens Grundig),,,,,,) wurden an Klemme 1 und 15 der Zündspule angeschlossen. Kann mir gut vorstellen, dass wenn du an 1 und Masse gehst, das Signal nicht deutlich genug ist ( Potentialunterschiede) und die Messung verfälscht. Hat die Gerät vielleich auch noch einen Zylinder ( 2,4,6) und Takt ( 2T, 4 T) Wahlschalter ?
    : LG Thomas

    : Hallo Thomas,
    : : habe ein Gerät mit Klemme 1 (Verteiler) und Masse (irgendwo). Auf 15 habe ich wohl Dauerstrom und das macht mein Gerät wohl nicht mit.
    : : Habe das alles noch mal überprüft. Schließwinkel ist ziemlich gering (unter 40 Grad). Zündung auf 7,5 vor OT.
    : : Habe mal die Kerzen kontrolliert die ich auch ersetzt hatte zusamen mit einer Neueinstellung der Vergaser. Die sind alle mehr als hellgrau. Tippe daher auf zu mager und werde das noch nal neu einstellen.
    : : Vielen Dank für die Tipps.
    : : Jui

    : :
    : : : Hi,
    : : : hast du vielleich auch mal zum Vergleich ein anderes Schließwinkemeßgerät benutzt? Das Meßgerät richtig angeschlossen? An Klemme 15 und 1 ? Liegt an 15 auch 12 Volt an?
    : : : Den Umbausätzen von Kontakt auf Transistor ist es völlig egeal ob es sich um einen Opel, VW, Mercedes oder Ford handelt. Wichtig ist nur , dass er für einen Bosch Verteiler geeignet ist, die Betriebsspannung stimmt, 6 oder 12 Volt, und ob deine Zündspule den richtigen primär Widerstand hat. Nur mußt du dir darüber bewußt sein, dass durch den Umbau der dritte Zylinder nicht mehr einen um 3 Grad in Richtung spät versetzten Zündzeitpunkt hat., da der Nockenversatz des Verteilers entfällt und der Zündabstand jetzt gleich ist.
    : : : Ich würde Dir den Umbausatz von Laubersheimer empfehlen. Stabiler Magnetring aus Metall, und kein Kunsstoffring.
    : : : LG Thomas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Sicher?

    geschrieben von steffen am 20.Mai 2019 um 12:46:39 Uhr:

    Antwort auf: Re: Sicher?, geschrieben von Jui am 18.Mai 2019 um 21:44:17 Uhr:

    Welchen Zündverteiler hast du denn verbaut ?
    da steht normalerweise ne teilenr drauf ,
    dann kann man auch ne elektrische Zündung finden , ,
    ist aber in meinen augen nicht besonders gut , die billigen ,
    wenn dann ne 123 usb oder sowas, rentiert sich bei nem standart motor allerdings nicht
    Gruß Steffen



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Sicher?

    geschrieben von Jui am 20.Mai 2019 um 17:56:21 Uhr:

    Antwort auf: Re: Sicher?, geschrieben von steffen am 20.Mai 2019 um 12:46:39 Uhr:

    Hallo, es ist der Serienverteiler noch montiert.
    Ich werde aber erst mal die Vergasereinstellung noch mal überprüfen und dann noch mal grundsätzlich die Zündung neu einstellen. Habe ich zwar schon x-mal gemacht, aber ..........!
    Viele Grüße
    Jui

    : Welchen Zündverteiler hast du denn verbaut ?
    : da steht normalerweise ne teilenr drauf ,
    : dann kann man auch ne elektrische Zündung finden , ,
    : ist aber in meinen augen nicht besonders gut , die billigen ,
    : wenn dann ne 123 usb oder sowas, rentiert sich bei nem standart motor allerdings nicht
    : Gruß Steffen



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Schließwinkel Typ 3

    geschrieben von rob am 17.Mai 2019 um 12:22:57 Uhr:

    Antwort auf: Schließwinkel Typ 3, geschrieben von Jui am 17.Mai 2019 um 09:09:38 Uhr:

    : Hallo,
    0,4 mm Kontaktabstand ist richtig.
    Das sind je nach entsprechendem Messgerät entweder 53+/ - 3 % oder in Grad 47 °.
    Dann logisch Zündwinkel einstellen !
    Nicht vergessen : Unterbrechernocken schmieren.

    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Schließwinkel Typ 3

    geschrieben von Bernhard am 17.Mai 2019 um 10:04:27 Uhr:

    Antwort auf: Schließwinkel Typ 3, geschrieben von Jui am 17.Mai 2019 um 09:09:38 Uhr:

    Hallo!

    0.3 mm ist zu wenig. Bei 4-Zylindermotoren ist ein Abstand von 0.4 mm vorzusehen. (6-Zyl. bekommen 0.25 mm.) Das ist erstmal ein ordentlicher Wert für die Grundeinstellung. Dann mittels Schließwinkelmesser nachprüfen. Idealerweise ist der obere Toleranzwert anzustreben, da sich durch Verschleiß der Kontakte und des Reibstücks der Schließwinkel im Laufe der Zeit nach unten verändert.
    Wenn der Schließwinkel paßt, Zündzeitpunkt einstellen.

    Es grüßt

    Bernhard


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]