bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Nockenwelle schwergängig - Franz64 22.05.2019
      [MOTOR] Re: Nockenwelle schwergängig - PeterB 24.05.2019
      [MOTOR] Re: Nockenwelle schwergängig - oppener(DSG) 23.05.2019
      [MOTOR] Re: Nockenwelle schwergängig - kaefermeier 23.05.2019
        [MOTOR] Re: Nockenwelle schwergängig - Franz64 23.05.2019
      [MOTOR] Entsprechend was...... - rob 22.05.2019
        [MOTOR] Re: Entsprechend was...... - Franz64 23.05.2019
          [MOTOR] Re:Schief gelaufen ??????.. - rob 23.05.2019
      [MOTOR] Re: Nockenwelle schwergängig - Mike64 22.05.2019
        [MOTOR] Re: Nockenwelle schwergängig - ak 22.05.2019
      [MOTOR] Re: Nockenwelle schwergängig - MMT 22.05.2019
        [MOTOR] Re: Nockenwelle schwergängig - Franz64 22.05.2019
          [MOTOR] Re: Nockenwelle schwergängig - lothar 22.05.2019
            [MOTOR] Re: Nockenwelle schwergängig - Franz64 22.05.2019
            [MOTOR] Re: Nockenwelle schwergängig - Eifelonkel 22.05.2019
              [MOTOR] Re: Nockenwelle schwergängig - Franz64 22.05.2019
                [MOTOR] Re: Nockenwelle schwergängig - Monty 22.05.2019
                [MOTOR] Re: Nockenwelle schwergängig - Eifelonkel 22.05.2019
                  [MOTOR] Re: Nockenwelle schwergängig - Franz64 24.05.2019
                    [MOTOR] Re: Nockenwelle schwergängig - kaefermeier 25.05.2019
                      [MOTOR] Re: Nockenwelle schwergängig - Franz64 25.05.2019
                        [MOTOR] Re: Nockenwelle schwergängig - mb 26.05.2019
                          [MOTOR] so schauts aus - Rob 26.05.2019
                    [MOTOR] Re: Nockenwelle schwergängig - Eifelonkel 24.05.2019
                      [MOTOR] Re: Nockenwelle schwergängig - steffen 27.05.2019

       


    [MOTOR] Nockenwelle schwergängig

    geschrieben von Franz64 am 22.Mai 2019 um 18:01:00 Uhr:

    Hallo,
    baue gerade einen neuen Motor auf und habe folgendes Problen.
    Wen ich die Gehäusehälften auf Drehmoment anziehe, fängt die Nockenwelle an zu klemmen.
    Habe mir schon einen zweiten Satz Nockenwellenlager besorgt bei beiden das selbe.
    Das Gehäuse ist frich gespindelt ( Hauptlagergasse), Nockenwelle ist neu von VW.
    Habt ihr einen Tip für mich !? Wer könnte mir die Nockenwellenlagergasse spindeln?

    Grüße Franz


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Nockenwelle schwergängig

    geschrieben von PeterB am 24.Mai 2019 um 18:28:33 Uhr:

    Antwort auf: Nockenwelle schwergängig, geschrieben von Franz64 am 22.Mai 2019 um 18:01:00 Uhr:

    : Hallo,
    : baue gerade einen neuen Motor auf und habe folgendes Problen.
    : Wen ich die Gehäusehälften auf Drehmoment anziehe, fängt die Nockenwelle an zu klemmen.
    : Habe mir schon einen zweiten Satz Nockenwellenlager besorgt bei beiden das selbe.
    : Das Gehäuse ist frich gespindelt ( Hauptlagergasse), Nockenwelle ist neu von VW.
    : Habt ihr einen Tip für mich !? Wer könnte mir die Nockenwellenlagergasse spindeln?

    : Grüße Franz

    Hallo Franz,
    ich würde die Nockenwelle mit Lager ohne Kurbelwelle einbauen. Dann siehst du, ob es am Zahnflankenspiel liegt oder nicht. Wenn keine Messgeräte zur Hand sind, würde ich mal mit dem Ausschlussverfahren spielen.

    Bei meinem Gehäuse war die Nockenwellenlagergasse gespindelt. Das war ein Spass.

    Gruß
    Peter


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Nockenwelle schwergängig

    geschrieben von oppener(DSG) am 23.Mai 2019 um 13:09:35 Uhr:

    Antwort auf: Nockenwelle schwergängig, geschrieben von Franz64 am 22.Mai 2019 um 18:01:00 Uhr:

    :Ich hatte beim meinem letzten Motor ein ähnliches Problem mit den Hauptlagerm der KW.

    Hatte am Ende alle Lager mit einem Dreikantschaber rundum sauber entgratet, dann ging es später alles sehr leichtgängig

    Viel Glück
    Gruß Daniel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Nockenwelle schwergängig

    geschrieben von kaefermeier am 23.Mai 2019 um 01:51:34 Uhr:

    Antwort auf: Nockenwelle schwergängig, geschrieben von Franz64 am 22.Mai 2019 um 18:01:00 Uhr:

    : Hallo,
    : baue gerade einen neuen Motor auf und habe folgendes Problen.
    : Wen ich die Gehäusehälften auf Drehmoment anziehe, fängt die Nockenwelle an zu klemmen.
    : Habe mir schon einen zweiten Satz Nockenwellenlager besorgt bei beiden das selbe.
    : Das Gehäuse ist frich gespindelt ( Hauptlagergasse), Nockenwelle ist neu von VW.
    : Habt ihr einen Tip für mich !? Wer könnte mir die Nockenwellenlagergasse spindeln?

    : Grüße Franz

    Servus Franz,

    wäre schön zu wissen, wer das (offensichtliche Schrott-) Gehäuse gespindelt hat. Gerne auch nur
    als PN......Ansonsten so wie ROB es schon geschrieben hat: Das Gehäuse ist tot. Wer Zeit und
    Geld und Maschinen und Knowhow hat, kann selbst sowas wieder zum laufen bekommen, aber
    für Dich heißt es nun ein anderes Gehäuse zu suchen. Wenn Du ganz wenig KM fährst und mit
    den Serien PS, dann ein brauchbares altes Gehäuse (wirste aber kaum finden), oder halt ein neues.
    Ein zu enges, oder kein Zahnflankenspiel der Steuerräder macht sich anders bemerkbar und ist vor
    dem Zusammenbau der Hälften zu prüfen.

    Grüße, Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Nockenwelle schwergängig

    geschrieben von Franz64 am 23.Mai 2019 um 03:55:16 Uhr:

    Antwort auf: Re: Nockenwelle schwergängig, geschrieben von kaefermeier am 23.Mai 2019 um 01:51:34 Uhr:

    : : Hallo,
    : : baue gerade einen neuen Motor auf und habe folgendes Problen.
    : : Wen ich die Gehäusehälften auf Drehmoment anziehe, fängt die Nockenwelle an zu klemmen.
    : : Habe mir schon einen zweiten Satz Nockenwellenlager besorgt bei beiden das selbe.
    : : Das Gehäuse ist frich gespindelt ( Hauptlagergasse), Nockenwelle ist neu von VW.
    : : Habt ihr einen Tip für mich !? Wer könnte mir die Nockenwellenlagergasse spindeln?

    : : Grüße Franz

    : Servus Franz,

    : wäre schön zu wissen, wer das (offensichtliche Schrott-) Gehäuse gespindelt hat. Gerne auch nur
    : als PN......Ansonsten so wie ROB es schon geschrieben hat: Das Gehäuse ist tot. Wer Zeit und
    : Geld und Maschinen und Knowhow hat, kann selbst sowas wieder zum laufen bekommen, aber
    : für Dich heißt es nun ein anderes Gehäuse zu suchen. Wenn Du ganz wenig KM fährst und mit
    : den Serien PS, dann ein brauchbares altes Gehäuse (wirste aber kaum finden), oder halt ein neues.
    : Ein zu enges, oder kein Zahnflankenspiel der Steuerräder macht sich anders bemerkbar und ist vor
    : dem Zusammenbau der Hälften zu prüfen.

    : Grüße, Marcus

    Servus Marcus,
    ich versuche jetzt mal eine andere Nockenwelle, vielleicht hat die neue Welle einen Schlag.
    Die Firma die das Gehäuse bearbetet hat, ist für gute Arbeit bekannt.
    Wen das nun tot ist, wäre das ein teuer Spass, habe es im gleichen Zug auch Aufbohren lassen,
    Axiallagerfläche bearbeitet und Maaßlager dafür gedreht...
    Grüße Franz



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Entsprechend was......

    geschrieben von rob am 22.Mai 2019 um 21:15:37 Uhr:

    Antwort auf: Nockenwelle schwergängig, geschrieben von Franz64 am 22.Mai 2019 um 18:01:00 Uhr:

    : Hallo,
    ------- hier schon geschrieben wurde würde ich kurz und knapp sagen -das ist ein
    Schrottgehäuse.
    Schmeiß es weg !!!

    Aber ich versuche es einmal so :
    Wie wurde das Gehäuse gespindelt- wurden die richtigen Drehmomente verwendet,wenn
    NEIN = Schrott !
    Wurde das Gehäuse auf Verzug geprüft?
    Wurde das Gehäuse thermisch überbelastet ,wenn JA = Schott
    Wie alt ist das Gehäuse? Neuwertig, alt , uralt, ultrauralt ??????
    Ein Gehäuse spindeln ist immer ein Wagnis.
    Müßte die Nockenwellengasse auch bearbeitet werden oder
    Gehäusehälften planen ist das Unsinn -besser NEU !

    Um einen wirklich guten und haltbaren Motor zu bauen ( egal ob Serie oder getuned )ist die
    passende Basis ein neues Motorgehäuse -das ist in Wirklichkeit die günstigste Lösung !!!

    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Entsprechend was......

    geschrieben von Franz64 am 23.Mai 2019 um 03:31:51 Uhr:

    Antwort auf: Entsprechend was......, geschrieben von rob am 22.Mai 2019 um 21:15:37 Uhr:

    Hallo Rob,
    bei dem Gehäuse wurde bevor gespindelt worden ist, der Hauptlagerversatz geprüft
    und die Stößelbohrungen. Es wurde mit 45Mn verschraubt und Gespindelt.
    Im selben Zug wurde es auch auf 94mm aufgebohrt, der Dichtrand geplant und
    die Axiallagerfläche samt neuen Hauptlager bearbeitet.
    Ich hoffe die Nockenwelle ist der Übeltäter, sonst wäre das ein teuer Spass gewesen.
    Güße Franz


    : : Hallo,
    : ------- hier schon geschrieben wurde würde ich kurz und knapp sagen -das ist ein
    : Schrottgehäuse.
    : Schmeiß es weg !!!

    : Aber ich versuche es einmal so :
    : Wie wurde das Gehäuse gespindelt- wurden die richtigen Drehmomente verwendet,wenn
    : NEIN = Schrott !
    : Wurde das Gehäuse auf Verzug geprüft?
    : Wurde das Gehäuse thermisch überbelastet ,wenn JA = Schott
    : Wie alt ist das Gehäuse? Neuwertig, alt , uralt, ultrauralt ??????
    : Ein Gehäuse spindeln ist immer ein Wagnis.
    : Müßte die Nockenwellengasse auch bearbeitet werden oder
    : Gehäusehälften planen ist das Unsinn -besser NEU !

    : Um einen wirklich guten und haltbaren Motor zu bauen ( egal ob Serie oder getuned )ist die
    : passende Basis ein neues Motorgehäuse -das ist in Wirklichkeit die günstigste Lösung !!!

    : Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re:Schief gelaufen ??????..

    geschrieben von rob am 23.Mai 2019 um 20:45:52 Uhr:

    Antwort auf: Re: Entsprechend was......, geschrieben von Franz64 am 23.Mai 2019 um 03:31:51 Uhr:

    Hallo Franz,

    Es ist auch beim Spindeln wichtig, dass nicht nur das Anzugsdrehmoment der Gehäusemuttern passt sondern auch die Reihenfolge sowie die Vorgehensweise beim Anziehen!!!!
    Wird das nicht beachtet kann es zu solchen Problemen kommen.
    Wenn die Kurbelwelle oder auch die Nockenwelle bei der "letzten Mutter " plötzlich klemmt
    ist definitiv was schief gelaufen..( Vorausgesetzt deine Montagearbeit ist korrekt )

    Ich bleib dabei-Gehäuse ersetzen ist auf lange Sicht die billigere Art und Weise !!!!

    Ich wünsche gutes Gelingen !

    Gruß Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Nockenwelle schwergängig

    geschrieben von Mike64 am 22.Mai 2019 um 20:20:38 Uhr:

    Antwort auf: Nockenwelle schwergängig, geschrieben von Franz64 am 22.Mai 2019 um 18:01:00 Uhr:

    Schau mal Dein Nockenwellenrad nach. Wenn du eine
    -1 oder -2 eingeschlagen hast, kann die welle beim drehen in einer
    Position festgehen.

    Mike64

    : Hallo,
    : baue gerade einen neuen Motor auf und habe folgendes Problen.
    : Wen ich die Gehäusehälften auf Drehmoment anziehe, fängt die Nockenwelle an zu klemmen.
    : Habe mir schon einen zweiten Satz Nockenwellenlager besorgt bei beiden das selbe.
    : Das Gehäuse ist frich gespindelt ( Hauptlagergasse), Nockenwelle ist neu von VW.
    : Habt ihr einen Tip für mich !? Wer könnte mir die Nockenwellenlagergasse spindeln?

    : Grüße Franz


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Nockenwelle schwergängig

    geschrieben von ak am 22.Mai 2019 um 20:47:13 Uhr:

    Antwort auf: Re: Nockenwelle schwergängig , geschrieben von Mike64 am 22.Mai 2019 um 20:20:38 Uhr:

    Hast du oder in deinem Bekanntenkreis vieleicht noch eine andere, alte Nocke?
    Leg die doch einfach mal rein und schau, ob das Problem immer noch da ist.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Nockenwelle schwergängig

    geschrieben von MMT am 22.Mai 2019 um 18:06:27 Uhr:

    Antwort auf: Nockenwelle schwergängig, geschrieben von Franz64 am 22.Mai 2019 um 18:01:00 Uhr:

    : Hi!
    2 Möglichkeiten:
    Entweder Du hast Übermasslager erwischt, oder das
    Zahnflankenspiel der Nockenwelle ist zu klein.
    Gruß
    Michael

    Hallo,
    : baue gerade einen neuen Motor auf und habe folgendes Problen.
    : Wen ich die Gehäusehälften auf Drehmoment anziehe, fängt die Nockenwelle an zu klemmen.
    : Habe mir schon einen zweiten Satz Nockenwellenlager besorgt bei beiden das selbe.
    : Das Gehäuse ist frich gespindelt ( Hauptlagergasse), Nockenwelle ist neu von VW.
    : Habt ihr einen Tip für mich !? Wer könnte mir die Nockenwellenlagergasse spindeln?

    : Grüße Franz


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Nockenwelle schwergängig

    geschrieben von Franz64 am 22.Mai 2019 um 18:28:07 Uhr:

    Antwort auf: Re: Nockenwelle schwergängig, geschrieben von MMT am 22.Mai 2019 um 18:06:27 Uhr:

    Hallo Michael,
    beide Lagersätze sind Std, einmal KS und einmal Mahle.
    Habe die Nockenwelle auch schon alleine im Gehäuse verbaut, sobald ich über
    30Nm bin fängt sie an zu klemmen, darunter dreht sie wie sie soll.

    Grüße Franz

    : : Hi!
    : 2 Möglichkeiten:
    : Entweder Du hast Übermasslager erwischt, oder das
    : Zahnflankenspiel der Nockenwelle ist zu klein.
    : Gruß
    : Michael


    : Hallo,
    : : baue gerade einen neuen Motor auf und habe folgendes Problen.
    : : Wen ich die Gehäusehälften auf Drehmoment anziehe, fängt die Nockenwelle an zu klemmen.
    : : Habe mir schon einen zweiten Satz Nockenwellenlager besorgt bei beiden das selbe.
    : : Das Gehäuse ist frich gespindelt ( Hauptlagergasse), Nockenwelle ist neu von VW.
    : : Habt ihr einen Tip für mich !? Wer könnte mir die Nockenwellenlagergasse spindeln?

    : : Grüße Franz


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Nockenwelle schwergängig

    geschrieben von lothar am 22.Mai 2019 um 19:17:59 Uhr:

    Antwort auf: Re: Nockenwelle schwergängig, geschrieben von Franz64 am 22.Mai 2019 um 18:28:07 Uhr:

    : beide Lagersätze sind Std, einmal KS und einmal Mahle.
    : Habe die Nockenwelle auch schon alleine im Gehäuse verbaut, sobald ich über
    : 30Nm bin fängt sie an zu klemmen, darunter dreht sie wie sie soll.


    Hallo Franz,
    Du schreibst, das Gehäuse sei frisch gespindelt (Hauptlagergasse).
    Manchmal werden die Gehäusehälften erst geplant und dann die Hauptlagergasse gespindelt, d.h. Ölpumpenbohrung, NW-Lagergasse etc. sind dann nicht mehr maßhaltig - müsste man mal nachmessen (Innentaster, Fachbetrieb)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Nockenwelle schwergängig

    geschrieben von Franz64 am 22.Mai 2019 um 21:21:00 Uhr:

    Antwort auf: Re: Nockenwelle schwergängig, geschrieben von lothar am 22.Mai 2019 um 19:17:59 Uhr:

    : : beide Lagersätze sind Std, einmal KS und einmal Mahle.
    : : Habe die Nockenwelle auch schon alleine im Gehäuse verbaut, sobald ich über
    : : 30Nm bin fängt sie an zu klemmen, darunter dreht sie wie sie soll.

    :
    : Hallo Franz,
    : Du schreibst, das Gehäuse sei frisch gespindelt (Hauptlagergasse).
    : Manchmal werden die Gehäusehälften erst geplant und dann die Hauptlagergasse gespindelt, d.h. Ölpumpenbohrung, NW-Lagergasse etc. sind dann nicht mehr maßhaltig - müsste man mal nachmessen (Innentaster, Fachbetrieb)

    Hallo,
    die Gehäusehälften wurden nicht geplant, auch passt die neue Ölpumpe gut.
    Grüße Franz


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Nockenwelle schwergängig

    geschrieben von Eifelonkel am 22.Mai 2019 um 20:52:18 Uhr:

    Antwort auf: Re: Nockenwelle schwergängig, geschrieben von lothar am 22.Mai 2019 um 19:17:59 Uhr:

    Hallo,
    mal doch einfach mal die Lager mit einem Edding aus und zieh das Gehäuse so an das die Welle gerade noch so läuft. Dann weißt du schon mal wo es klemmt.
    Ist die Welle schon in dem Motor gelaufen oder ist die neu?
    Hast du es schon mal mit einer anderen Welle versucht?
    Gruß, Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Nockenwelle schwergängig

    geschrieben von Franz64 am 22.Mai 2019 um 21:37:37 Uhr:

    Antwort auf: Re: Nockenwelle schwergängig, geschrieben von Eifelonkel am 22.Mai 2019 um 20:52:18 Uhr:

    Hallo,
    ich hätte noch die alte Welle, das werde ich Morgen versuchen.
    Kann 5 der 6 Muttern mit 45Nm anziehen und die Welle lässt sich frei drehen.
    Ziehe ich die letzte Mutter, am nähsten zum mittleren Nockenwellenlager über 28Nm an,
    wird sie schwergängig bzw fest.
    Mit einer Ratsche lässt sich der Motor drehen, aber es enstehen Schleifspuren am Lager.
    Die Welle ist neu, noch nie verbaut, eine NOS Welle von VW.
    Grüße Franz

    : Hallo,
    : mal doch einfach mal die Lager mit einem Edding aus und zieh das Gehäuse so an das die Welle gerade noch so läuft. Dann weißt du schon mal wo es klemmt.
    : Ist die Welle schon in dem Motor gelaufen oder ist die neu?
    : Hast du es schon mal mit einer anderen Welle versucht?
    : Gruß, Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Nockenwelle schwergängig

    geschrieben von Monty am 22.Mai 2019 um 22:43:42 Uhr:

    Antwort auf: Re: Nockenwelle schwergängig, geschrieben von Franz64 am 22.Mai 2019 um 21:37:37 Uhr:

    : Hallo,
    : ich hätte noch die alte Welle, das werde ich Morgen versuchen.
    : Kann 5 der 6 Muttern mit 45Nm anziehen und die Welle lässt sich frei drehen.
    : Ziehe ich die letzte Mutter, am nähsten zum mittleren Nockenwellenlager über 28Nm an,
    : wird sie schwergängig bzw fest.
    : Mit einer Ratsche lässt sich der Motor drehen, aber es enstehen Schleifspuren am Lager.
    : Die Welle ist neu, noch nie verbaut, eine NOS Welle von VW.
    : Grüße Franz


    : : Hallo,
    : : mal doch einfach mal die Lager mit einem Edding aus und zieh das Gehäuse so an das die Welle gerade noch so läuft. Dann weißt du schon mal wo es klemmt.
    : : Ist die Welle schon in dem Motor gelaufen oder ist die neu?
    : : Hast du es schon mal mit einer anderen Welle versucht?
    : : Gruß, Stephan

    : Ahoi !
    : Evtl.. mit einem geraden genauen Stahl-Lineal die gesamte Dichtfugenfläche kontrollieren,
    : ob die noch plan geblieben ist !!! Mehr als 3/100 mm Luft wäre für beide Gehäuse-Hälften
    : wäre schon bedenklich !!
    : Grüßle Monty


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Nockenwelle schwergängig

    geschrieben von Eifelonkel am 22.Mai 2019 um 22:33:05 Uhr:

    Antwort auf: Re: Nockenwelle schwergängig, geschrieben von Franz64 am 22.Mai 2019 um 21:37:37 Uhr:

    Hast du die Nockenwelle bei VW gekauft? Es kommt vor das auch mal von Händlern größere Posten aufgekauft werden wo sich auch mal ein Teil einschmuggelt das eigentlich Ausschuss ist. Das ist mir mal mit einer NOS Kurbelwelle passiert. Die hatte absolut null Ölspiel zwischen Welle und Hauptlager.
    Die musste ich dann auch nochmal leicht nachschleifen lassen.
    Vielleicht hast du ja auch so etwas erwischt. Der einfachste Weg ist wirklich mal die alte Nockenwelle einzubauen. Wenn die läuft dann weißt du ja woran es liegt.
    Gruß, Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Nockenwelle schwergängig

    geschrieben von Franz64 am 24.Mai 2019 um 20:25:18 Uhr:

    Antwort auf: Re: Nockenwelle schwergängig, geschrieben von Eifelonkel am 22.Mai 2019 um 22:33:05 Uhr:

    : Hast du die Nockenwelle bei VW gekauft? Es kommt vor das auch mal von Händlern größere Posten aufgekauft werden wo sich auch mal ein Teil einschmuggelt das eigentlich Ausschuss ist. Das ist mir mal mit einer NOS Kurbelwelle passiert. Die hatte absolut null Ölspiel zwischen Welle und Hauptlager.
    : Die musste ich dann auch nochmal leicht nachschleifen lassen.
    : Vielleicht hast du ja auch so etwas erwischt. Der einfachste Weg ist wirklich mal die alte Nockenwelle einzubauen. Wenn die läuft dann weißt du ja woran es liegt.
    : Gruß, Stephan

    Hallo Stepan,
    ich habe es nun mit der alten Welle versucht, es ist damit genau das selbe.
    Nun habe ich das mitlere Nockenwellen Lager an der Rückseite etwas abgezogen,
    gerade so das die aufgedrückte Schrift nicht mehr zu lesen ist, es läuft nun wie es soll.
    Das Gehäuse wird wohl schon einen leichten Schaden haben, aber damit muss ich erstmal
    leben!?
    Grüße Franz


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Nockenwelle schwergängig

    geschrieben von kaefermeier am 25.Mai 2019 um 00:58:49 Uhr:

    Antwort auf: Re: Nockenwelle schwergängig, geschrieben von Franz64 am 24.Mai 2019 um 20:25:18 Uhr:

    : : Hast du die Nockenwelle bei VW gekauft? Es kommt vor das auch mal von Händlern größere Posten aufgekauft werden wo sich auch mal ein Teil einschmuggelt das eigentlich Ausschuss ist. Das ist mir mal mit einer NOS Kurbelwelle passiert. Die hatte absolut null Ölspiel zwischen Welle und Hauptlager.
    : : Die musste ich dann auch nochmal leicht nachschleifen lassen.
    : : Vielleicht hast du ja auch so etwas erwischt. Der einfachste Weg ist wirklich mal die alte Nockenwelle einzubauen. Wenn die läuft dann weißt du ja woran es liegt.
    : : Gruß, Stephan

    : Hallo Stepan,
    : ich habe es nun mit der alten Welle versucht, es ist damit genau das selbe.
    : Nun habe ich das mitlere Nockenwellen Lager an der Rückseite etwas abgezogen,
    : gerade so das die aufgedrückte Schrift nicht mehr zu lesen ist, es läuft nun wie es soll.
    : Das Gehäuse wird wohl schon einen leichten Schaden haben, aber damit muss ich erstmal
    : leben!?
    : Grüße Franz


    Leider kann ich es mir einfach nicht verkneifen und bitte bei den zart besaiteten um Nachsicht....

    Hey Franz, es gibt hier auch eine OT-Rubrik: Witz zum Wochenende......vlt. da mal einstellen...

    Spaß beiseite, Dein Gehäuse ist und bleibt tot. Bitter, aber ist so. Jede weitere Zeit und noch schlimmer: Geld da rein zu stecken ist sinnlos. Wenn Du Deinen Weg aber trotzdem weiter gehen
    möchtest, dann halte uns wenigstens weiterhin am laufenden. Der Motor wird sicher wieder starten,
    aber für wie lange??? Sei bitte Manns genug, um hier dann zu posten, wieviele KM das bis zum
    Exitus gelaufen hat......

    Grüße und viel Glück, Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Nockenwelle schwergängig

    geschrieben von Franz64 am 25.Mai 2019 um 06:47:40 Uhr:

    Antwort auf: Re: Nockenwelle schwergängig, geschrieben von kaefermeier am 25.Mai 2019 um 00:58:49 Uhr:

    : : : Hast du die Nockenwelle bei VW gekauft? Es kommt vor das auch mal von Händlern größere Posten aufgekauft werden wo sich auch mal ein Teil einschmuggelt das eigentlich Ausschuss ist. Das ist mir mal mit einer NOS Kurbelwelle passiert. Die hatte absolut null Ölspiel zwischen Welle und Hauptlager.
    : : : Die musste ich dann auch nochmal leicht nachschleifen lassen.
    : : : Vielleicht hast du ja auch so etwas erwischt. Der einfachste Weg ist wirklich mal die alte Nockenwelle einzubauen. Wenn die läuft dann weißt du ja woran es liegt.
    : : : Gruß, Stephan

    : : Hallo Stepan,
    : : ich habe es nun mit der alten Welle versucht, es ist damit genau das selbe.
    : : Nun habe ich das mitlere Nockenwellen Lager an der Rückseite etwas abgezogen,
    : : gerade so das die aufgedrückte Schrift nicht mehr zu lesen ist, es läuft nun wie es soll.
    : : Das Gehäuse wird wohl schon einen leichten Schaden haben, aber damit muss ich erstmal
    : : leben!?
    : : Grüße Franz

    :
    : Leider kann ich es mir einfach nicht verkneifen und bitte bei den zart besaiteten um Nachsicht....

    : Hey Franz, es gibt hier auch eine OT-Rubrik: Witz zum Wochenende......vlt. da mal einstellen...

    : Spaß beiseite, Dein Gehäuse ist und bleibt tot. Bitter, aber ist so. Jede weitere Zeit und noch schlimmer: Geld da rein zu stecken ist sinnlos. Wenn Du Deinen Weg aber trotzdem weiter gehen
    : möchtest, dann halte uns wenigstens weiterhin am laufenden. Der Motor wird sicher wieder starten,
    : aber für wie lange??? Sei bitte Manns genug, um hier dann zu posten, wieviele KM das bis zum
    : Exitus gelaufen hat......

    : Grüße und viel Glück, Marcus

    Hallo Marcus,
    in dem Gehäuse stecken einige hundert € an Bearbeitung, das werfe ich so nicht weg,
    hätte jemand geschrieben (fahr da und da hin der spindelt dir deine Nockenwellenlagergasse), dann
    hätte ich das wohl gemacht, Übermaßlager gibt es ja!?

    Ich hatte wohl eine falsche Vorstellung davon das Gehäuse richten zu lassen, die Vorraussetzung
    dafür (Prüfen sie bitte auf Lichtspalt), hab ich gemacht, nichts zu sehen.
    Das Gehäuse wurde dort geprüft und dann bearbeitet, jetzt erzählst mir du, es ist tot.
    Klar versuche ich eine Lösung zu finden, ich hab die Teile gesehen, habe sie bearbeitet, gefühlt und
    für gut empfunden.

    Ich sage dir gerne bescheid wie viele Kilometer er schafft, habe mit meiner mänlichkeit
    überhaupt keine Probleme :-)

    Grüße Franz



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Nockenwelle schwergängig

    geschrieben von mb am 26.Mai 2019 um 09:32:36 Uhr:

    Antwort auf: Re: Nockenwelle schwergängig, geschrieben von Franz64 am 25.Mai 2019 um 06:47:40 Uhr:

    : in dem Gehäuse stecken einige hundert € an Bearbeitung, das werfe ich so nicht weg,


    Hallo Franz,

    dann wird das wohl kein Serienmotor werden?

    Schon seit einigen Jahren (weit über 10) hört man von "namhaften" Motorentunern das hier immer ein neues Gehäuse zu verwenden ist. Viele lassen sich da auch gar nicht auf Diskussionnen mit den Kunden ein. Schade das du da wohl nicht gut beraten wurdest.


    Grüße
    Manfred



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] so schauts aus

    geschrieben von Rob am 26.Mai 2019 um 12:00:52 Uhr:

    Antwort auf: Re: Nockenwelle schwergängig, geschrieben von mb am 26.Mai 2019 um 09:32:36 Uhr:

    : : in dem Gehäuse stecken einige hundert € an Bearbeitung, das werfe ich so nicht weg,

    :
    : Hallo Franz

    Leider hast du in ein kaputtes Motorgehäuse investierdas ist bitter
    Du kannst aber draus deine Lehren ziehen und numit einem neuen Gehäuse einen guten Motor bauen Das verlorene Geld ist Lehrgeld Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Nockenwelle schwergängig

    geschrieben von Eifelonkel am 24.Mai 2019 um 21:21:57 Uhr:

    Antwort auf: Re: Nockenwelle schwergängig, geschrieben von Franz64 am 24.Mai 2019 um 20:25:18 Uhr:

    Hallo Franz,
    na dann ist der Fehler ja schon mal gefunden. Das ist zwar nicht die Formeleinsmechanikermethode aber wenn du kein anderes Gehäuse nehmen möchtest und keine Nockenwellenlagergasse spindeln lassen willst eben die Einzige. Wichtig ist halt noch das zwischen Lager und Nockenwelle noch ein Ölfilm passt. Ich würde aber vorsichtshalber nochmal die Lagerschalen mit Edding anmalen um zu kontrollieren ob‘s nicht doch noch irgendwo schleift.
    Viel Erfolg und Gruß, Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Nockenwelle schwergängig

    geschrieben von steffen am 27.Mai 2019 um 17:20:36 Uhr:

    Antwort auf: Re: Nockenwelle schwergängig, geschrieben von Eifelonkel am 24.Mai 2019 um 21:21:57 Uhr:

    Schade, kommt der Motor in nen Skilift ?
    mich würde nur brennend interessieren , 92ger Bohrung -Seriennocke?
    oder was hast du vor ?



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]