bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Zündung defekt?! - Marc R. 25.05.2019
      [ELEKTRIK] systematische Fehlersuche - Goldy 25.05.2019
        [ELEKTRIK] Re: systematische Fehlersuche - Marc R. 26.05.2019
          [ELEKTRIK] Re: systematische Fehlersuche - tdemän 26.05.2019
            [ELEKTRIK] Re: systematische Fehlersuche - Marc R. 26.05.2019
              [ELEKTRIK] Re: systematische Fehlersuche - tdemän 27.05.2019
      [ELEKTRIK] Re: Zündung defekt?! - tomejones 25.05.2019

       


    [ELEKTRIK] Zündung defekt?!

    geschrieben von Marc R. am 25.Mai 2019 um 19:27:51 Uhr:

    Moin zusammen,
    Ich habe das Problem, dass ich heute nach vollendeter Restauration meinen H-Motor im Kübel starten wollte. Sprit kommt, Zündzeitpunt stimmt, Spannung an Kl. 15 da, Zündspule scheint ok, Funke an Kabel zum Zündverteiler kommt wenn nah an Masse gehalten, aber...
    Beim Test, ob auch Funke kommt an Kabel zum ersten Zylinder passiert leider nix. Warum auch immer scheint nicht verteilt zu werden, so dass er nicht im Ansatz kommen will...

    Mit Glück habt Ihr eine "zündene" Idee :-)?!

    Vielen Dank, vGr. Marc.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] systematische Fehlersuche

    geschrieben von Goldy am 25.Mai 2019 um 20:30:04 Uhr:

    Antwort auf: Zündung defekt?!, geschrieben von Marc R. am 25.Mai 2019 um 19:27:51 Uhr:

    Wenn am Kabel zum Zündverteiler Hochspannung ankommt, die so hoch ist, dass ein sehr kräftiger (?) Funke überspringt, dann ist wohl die Zündspule und so weiter in Ordnung. Die Hochspannung muss vom Verteilerfinger und der Verteilerkappe an die Zündkerzen zum richtigen Zeitpunkt verteilt werden. Wenn das nicht geschieht, ist entweder der Verteilerfinger kaputt oder verstellt, oder die Verteilerkappe.

    Also würd ich erst mal die beiden Dinger (nacheinander) austauschen. Sind billige Teile.

    Eigentlich kanns nur eines der beiden sein...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: systematische Fehlersuche

    geschrieben von Marc R. am 26.Mai 2019 um 09:01:09 Uhr:

    Antwort auf: systematische Fehlersuche, geschrieben von Goldy am 25.Mai 2019 um 20:30:04 Uhr:

    : Wenn am Kabel zum Zündverteiler Hochspannung ankommt, die so hoch ist, dass ein sehr kräftiger (?) Funke überspringt, dann ist wohl die Zündspule und so weiter in Ordnung. Die Hochspannung muss vom Verteilerfinger und der Verteilerkappe an die Zündkerzen zum richtigen Zeitpunkt verteilt werden. Wenn das nicht geschieht, ist entweder der Verteilerfinger kaputt oder verstellt, oder die Verteilerkappe.

    : Also würd ich erst mal die beiden Dinger (nacheinander) austauschen. Sind billige Teile.

    : Eigentlich kanns nur eines der beiden sein...

    Finger ist neu, ebenso Kappe. Kontakt arbeitet auch richtig bei Zündzeitpunkt. Die Kabel sind von NGK. Werde noch mal mit angeschlossener Zündkerze testen, ob dann ein Funke an der Kerze kommt. Würde sonst mal eine elektrische Zünung von Powerspark testen. Sollen ja ohnehin nicht verkehrt sein, aber so oder so muss ja Saft an den Kerzen zum Zünden ankommen. Hatte so ein Problem bisher leider auch noch nicht. Messe auch noch mal den Widerstand an der Spule.

    Hat jemand Erfahrungen mit Gelbatterien?! Macht das Sinn?! Entspannten Sonntag!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: systematische Fehlersuche

    geschrieben von tdemän am 26.Mai 2019 um 15:09:31 Uhr:

    Antwort auf: Re: systematische Fehlersuche, geschrieben von Marc R. am 26.Mai 2019 um 09:01:09 Uhr:

    :
    Moin,
    Ich würde ebenfalls erst einmal weiter prüfen mit anderer Verteilerkappe oder Finger. Meistens sind Neuteile von heute schon vor dem Einbau schrott!
    Ich hatte mal nen defekten neuen Zündkontakt. Nach Einbau des alten ging alles wieder.
    Was bedeutet Restauration? Masseband vom Getriebe zur Karosserie vorhanden?
    Systematische Fehlersuche hilft hier weiter anstatt jetzt Elektronikgeraffel zu verbauen.
    Wird denn überhaupt Benzin durch den Vergaser gezogen? Einfach mal Beim Starten Bremsenreiniger o.ä. in den Ansaugtrakt sprühen und schauen was passiert um die Benzin Seite auszuschließen.

    Gruß
    Christian


    : Wenn am Kabel zum Zündverteiler Hochspannung ankommt, die so hoch ist, dass ein sehr kräftiger (?) Funke überspringt, dann ist wohl die Zündspule und so weiter in Ordnung. Die Hochspannung muss vom Verteilerfinger und der Verteilerkappe an die Zündkerzen zum richtigen Zeitpunkt verteilt werden. Wenn das nicht geschieht, ist entweder der Verteilerfinger kaputt oder verstellt, oder die Verteilerkappe.

    : : Also würd ich erst mal die beiden Dinger (nacheinander) austauschen. Sind billige Teile.

    : : Eigentlich kanns nur eines der beiden sein...

    : Finger ist neu, ebenso Kappe. Kontakt arbeitet auch richtig bei Zündzeitpunkt. Die Kabel sind von NGK. Werde noch mal mit angeschlossener Zündkerze testen, ob dann ein Funke an der Kerze kommt. Würde sonst mal eine elektrische Zünung von Powerspark testen. Sollen ja ohnehin nicht verkehrt sein, aber so oder so muss ja Saft an den Kerzen zum Zünden ankommen. Hatte so ein Problem bisher leider auch noch nicht. Messe auch noch mal den Widerstand an der Spule.

    : Hat jemand Erfahrungen mit Gelbatterien?! Macht das Sinn?! Entspannten Sonntag!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: systematische Fehlersuche

    geschrieben von Marc R. am 26.Mai 2019 um 19:22:41 Uhr:

    Antwort auf: Re: systematische Fehlersuche, geschrieben von tdemän am 26.Mai 2019 um 15:09:31 Uhr:

    So, jetzt wird es langsam interessant...
    Massekabel Getriebe - Chassis fehlt, habe dann mal überbrückt und bin vom Minuskabel der Batterie direkt an den Motor gegangen.
    Habe dann mal die Spannung beim Anlassen an Klemme 15 gemessen, lag bei 5,7-6..., da ist wohl doch mal eine neue Batterie fällig. Lässt sich scheinbar nicht mehr ordentlich laden.

    Dann den Widerstand des Verteilerfingers gemessen, der bei 4,8 k ohm lag, lt. 'So wirds gemacht' ok.
    Zündkabel von Spule zu Verteiler gemessen: 6,6 k ohm, auch ok.
    Dann Zündkabel zum ersten Zylinder gemessen...: 17,7 k ohm! Eher wohl nicht ok, darf lt. Buch max 10 betragen. Mag das der Grund sein, warum es keine Zündung beim Anlassen gibt?!

    B-Pumpe fördert übrigens, Starthilfe hatte ich auch versucht, wenn aber kein Funke kommt, kann wahrscheinlich das beste Gemisch zur Verfügung stehen fürchte ich...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: systematische Fehlersuche

    geschrieben von tdemän am 27.Mai 2019 um 09:18:58 Uhr:

    Antwort auf: Re: systematische Fehlersuche, geschrieben von Marc R. am 26.Mai 2019 um 19:22:41 Uhr:

    Moin,
    6V ist beim 12V Bordnetz definitiv zu wenig.
    Solange der Anlasser aber normal schnell den Motor durchdreht, muss nicht unbedingt die Batterie schlecht sein.
    Tausche mal den Zündkontakt.
    Auch würde ich den kompletten Kabelstrang mal systematisch auf Fehler überprüfen.

    Wurde der Motor auch überholt?
    Welche Zündung ist verbaut, Zivil oder geschirmt, mit so silbernen Kabeln?
    Wenn der Motor gemacht wurde, steht der Motor überhaupt mit dem 1. Zylinder auf OT?
    Gruß
    Christian


    So, jetzt wird es langsam interessant...
    : Massekabel Getriebe - Chassis fehlt, habe dann mal überbrückt und bin vom Minuskabel der Batterie direkt an den Motor gegangen.
    : Habe dann mal die Spannung beim Anlassen an Klemme 15 gemessen, lag bei 5,7-6..., da ist wohl doch mal eine neue Batterie fällig. Lässt sich scheinbar nicht mehr ordentlich laden.

    : Dann den Widerstand des Verteilerfingers gemessen, der bei 4,8 k ohm lag, lt. 'So wirds gemacht' ok.
    : Zündkabel von Spule zu Verteiler gemessen: 6,6 k ohm, auch ok.
    : Dann Zündkabel zum ersten Zylinder gemessen...: 17,7 k ohm! Eher wohl nicht ok, darf lt. Buch max 10 betragen. Mag das der Grund sein, warum es keine Zündung beim Anlassen gibt?!

    : B-Pumpe fördert übrigens, Starthilfe hatte ich auch versucht, wenn aber kein Funke kommt, kann wahrscheinlich das beste Gemisch zur Verfügung stehen fürchte ich...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Zündung defekt?!

    geschrieben von tomejones am 25.Mai 2019 um 19:43:25 Uhr:

    Antwort auf: Zündung defekt?!, geschrieben von Marc R. am 25.Mai 2019 um 19:27:51 Uhr:

    Zündspule gemessen ? scheint ja okay zu sein ?
    Messe erstmal die Zündspule auf Widerstand, Prüfe Kondensator.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]