bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61 - Vuchl 22.11.2020
      [ELEKTRIK] Hast Du den Fehler jetzt gefunden??? - Bel.Air.Boy 30.11.2020
        [ELEKTRIK] Es läuft wieder! :-) - Vuchl 09.01.2021
          [ELEKTRIK] Re: Es läuft wieder! :-) - Bel.Air.Boy 10.01.2021
        [ELEKTRIK] Nö, ich meld mich aber danach! ;-) [n/t] - Vuchl 06.12.2020
      [ELEKTRIK] Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61 - Bel.Air.Boy 23.11.2020
        [ELEKTRIK] Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61 - Vuchl 23.11.2020
      [ELEKTRIK] Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61 - Autoteile-Ehring 23.11.2020
        [ELEKTRIK] Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61 - Vuchl 23.11.2020
          [ELEKTRIK] Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61 - Autoteile-Ehring 24.11.2020
            [ELEKTRIK] Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61 - zehbeh 24.11.2020
              [ELEKTRIK] Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61 - Vuchl 25.11.2020
                [ELEKTRIK] Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61 - Samba 26.11.2020
      [ELEKTRIK] Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61 - Bender 23.11.2020
        [ELEKTRIK] Nein, das hat er noch nicht. :-) [n/t] - Vuchl 23.11.2020
      [ELEKTRIK] Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61 - Alwin 22.11.2020
        [ELEKTRIK] Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61 - Vuchl 22.11.2020
          [ELEKTRIK] Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61 - alwin 22.11.2020
            [ELEKTRIK] Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61 - Vuchl 22.11.2020
      [ELEKTRIK] Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61 - Lothar 22.11.2020
        [ELEKTRIK] Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61 - Vuchl 22.11.2020
      [ELEKTRIK] Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61 - Christian Schleginski 22.11.2020
        [ELEKTRIK] Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61 - Vuchl 22.11.2020
          [ELEKTRIK] Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61 - Cherryfields 22.11.2020
            [ELEKTRIK] Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61 - Vuchl 22.11.2020
              [ELEKTRIK] Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61 - Cherryfields 23.11.2020
                [ELEKTRIK] Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61 - Vuchl 23.11.2020
          [ELEKTRIK] Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61 - Christian Schleginski 22.11.2020
            [ELEKTRIK] Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61 - Vuchl 22.11.2020
              [ELEKTRIK] Wer misst, hat Überblick - buk 25.11.2020
                [ELEKTRIK] Das Versteh ich jetzt grad nicht? [n/t] - Vuchl 26.11.2020

       


    [ELEKTRIK] 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61

    geschrieben von Vuchl am 22.November 2020 um 16:55:14 Uhr:

    Guten Nachmittag zusammen!

    Ich hab an unserem Rubinroten 61er seit 10 Jahren nix wie Ärger mit der 6 Volt Anlage. Irgendwie hats immer grad so gereicht um irgendwie zu fahren. Aber jetzt reichts mir echt mit dem Kack. Hab mir jetzt mal ein paar Stunden Zeit genommen, um mal ein paar Kabel neu zu klemmen und zu suchen, wo das Grundproblem liegt. Da komm ich nicht weiter...

    Der hat den originalen 34 PS Motor, also den mit rundem Gebläsekasten und dem dicken Verteiler. Da hab ich eben mal ein Arbeitsstromrelais vor den Anlasser gehängt, was zumindest schon mal dazu geführt hat, dass ich länger orgeln kann, ehe die Batterie platt ist. ;-)

    Problem: Motor geht aktuell nicht oder schlecht an und wenn er läuft, was er eigentlich recht rund tut, geht er aber immer irgendwie direkt wieder aus, wenn ich dann immer wieder starte, werden die Phasen, in denen er läuft immer kürzer und dann geht er irgendwann gar nicht mehr an. Irgendwie hab ich den dicken Verteiler im Verdacht. Den hab ich jetzt mal getauscht, Verteilerfinger, Kappe, Kondensator, alles schon getauscht. Spule geht auch, sonst würd er ja nicht an gehen. Hab aber auch schon ein anderes Teil probiert. Es ist immer wieder das Selbe. Jetzt geht er gerade gar nicht mehr an, war mir jetzt zu kalt und die Nerven liegen blank.

    Hat jemand einen guten 6 Volt Tipp? An Klemme 15 ist konstant Spannung. Keine Sicherung defekt. Sicherungskasten ist gerade neu von WW. Kabelschuhe alle gecheckt. Sitzt alles. Sprit bekommt er einwandfrei, Kerzen sind sauber, Zündkabel in Ordnung und ich werd langsam wahnsinnig.

    Achja - Die 6 Volt Anlage bleibt drin, lief ja früher auch bis in die 70er tausendfach recht problemfrei. Also gib mir bitte jetzt keiner den Tipp auf 12 Volt umzubauen. Das is nämlich nicht die Lösung, sondern was für Weicheier. ;-P Ich will die Ursache finden.

    Da baue ich jetzt mal wieder auf das geniale Fachwissen des bugnets! :-)

    Danke schonmal!

    Grüße,
    Matze

    *derjetztnachfamiliengründungundhausbauendlichmalwiederschraubt*


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Hast Du den Fehler jetzt gefunden???

    geschrieben von Bel.Air.Boy am 30.November 2020 um 09:56:49 Uhr:

    Antwort auf: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61, geschrieben von Vuchl am 22.November 2020 um 16:55:14 Uhr:

    Hi,

    hast Du den Fehler mittlerweile gefunden? Wäre klasse, wenn du das mit uns teilen könntest!

    Gruß

    Gisel


    : Guten Nachmittag zusammen!

    : Ich hab an unserem Rubinroten 61er seit 10 Jahren nix wie Ärger mit der 6 Volt Anlage. Irgendwie hats immer grad so gereicht um irgendwie zu fahren. Aber jetzt reichts mir echt mit dem Kack. Hab mir jetzt mal ein paar Stunden Zeit genommen, um mal ein paar Kabel neu zu klemmen und zu suchen, wo das Grundproblem liegt. Da komm ich nicht weiter...

    : Der hat den originalen 34 PS Motor, also den mit rundem Gebläsekasten und dem dicken Verteiler. Da hab ich eben mal ein Arbeitsstromrelais vor den Anlasser gehängt, was zumindest schon mal dazu geführt hat, dass ich länger orgeln kann, ehe die Batterie platt ist. ;-)

    : Problem: Motor geht aktuell nicht oder schlecht an und wenn er läuft, was er eigentlich recht rund tut, geht er aber immer irgendwie direkt wieder aus, wenn ich dann immer wieder starte, werden die Phasen, in denen er läuft immer kürzer und dann geht er irgendwann gar nicht mehr an. Irgendwie hab ich den dicken Verteiler im Verdacht. Den hab ich jetzt mal getauscht, Verteilerfinger, Kappe, Kondensator, alles schon getauscht. Spule geht auch, sonst würd er ja nicht an gehen. Hab aber auch schon ein anderes Teil probiert. Es ist immer wieder das Selbe. Jetzt geht er gerade gar nicht mehr an, war mir jetzt zu kalt und die Nerven liegen blank.

    : Hat jemand einen guten 6 Volt Tipp? An Klemme 15 ist konstant Spannung. Keine Sicherung defekt. Sicherungskasten ist gerade neu von WW. Kabelschuhe alle gecheckt. Sitzt alles. Sprit bekommt er einwandfrei, Kerzen sind sauber, Zündkabel in Ordnung und ich werd langsam wahnsinnig.

    : Achja - Die 6 Volt Anlage bleibt drin, lief ja früher auch bis in die 70er tausendfach recht problemfrei. Also gib mir bitte jetzt keiner den Tipp auf 12 Volt umzubauen. Das is nämlich nicht die Lösung, sondern was für Weicheier. ;-P Ich will die Ursache finden.

    : Da baue ich jetzt mal wieder auf das geniale Fachwissen des bugnets! :-)

    : Danke schonmal!

    : Grüße,
    : Matze

    : *derjetztnachfamiliengründungundhausbauendlichmalwiederschraubt*


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Es läuft wieder! :-)

    geschrieben von Vuchl am 09.Januar 2021 um 19:05:31 Uhr:

    Antwort auf: Hast Du den Fehler jetzt gefunden???, geschrieben von Bel.Air.Boy am 30.November 2020 um 09:56:49 Uhr:

    N' Abend zusammen,

    und ein frohes neues Jahr wünsch ich Euch allen.

    Ich hab nach langer Zeit jetzt endlich genug Zeit gehabt, den Fehler zu suchen.

    Es war wohl überall ein bisschen was dran, was hier gesagt wurde, aber am Ende lag der Fehler an einer sau blöden Verbindung zwischen dem Schraubschuh und dem Kabel am Kondensator. Da war wohl die Verbindung ab. Das hatte zur Folge, dass es keinen anständigen Funken gab. Die Prüflampe blieb beim Überprüfen des Zündzeitpunkts auch bei geöffnetem Kontakt durchgehend an. Da war also irgendwo was vergraddelt. :-D

    Ich hab am Ende das von der Spule kommende Kabel an das Kabel vom Kondensator gelötet und dann beide an einen neuen Unterbrecher geschraubt, der alte hatte leichten aber auch unregelmäßigen Abbrand.

    Es war also in der Tat die Hauptursache wie vermutet im Verteiler. Der erhältliche Kondensator für den dicken Verteiler ist auch von der Dicke etwas zu klein für die Serienschelle. Der wandert da hin und her... Da musste ich auch nachhelfen.

    Ich hab bei der Gelegenheit einen Tank mit Geber für die Tankuhr eingebaut und den Benzinhahn gesäubert. Da war auch n bisschen Roststaub drin. Aber nix wildes.

    Danke für eure Hilfe! :-) Der 60er fährt jetzt wieder ganz toll! Die Elektrik ist jetzt wieder komplett intakt.

    Grüße,
    Matze


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Es läuft wieder! :-)

    geschrieben von Bel.Air.Boy am 10.Januar 2021 um 15:30:36 Uhr:

    Antwort auf: Es läuft wieder! :-), geschrieben von Vuchl am 09.Januar 2021 um 19:05:31 Uhr:

    Hi Matze,

    Danke für die Rückmeldung! Ist immer gut zu wissen, woran es dann letztendlich lag.

    Weiter gute Fahrt!

    Gruß

    Gisel

    : N' Abend zusammen,

    : und ein frohes neues Jahr wünsch ich Euch allen.

    : Ich hab nach langer Zeit jetzt endlich genug Zeit gehabt, den Fehler zu suchen.

    : Es war wohl überall ein bisschen was dran, was hier gesagt wurde, aber am Ende lag der Fehler an einer sau blöden Verbindung zwischen dem Schraubschuh und dem Kabel am Kondensator. Da war wohl die Verbindung ab. Das hatte zur Folge, dass es keinen anständigen Funken gab. Die Prüflampe blieb beim Überprüfen des Zündzeitpunkts auch bei geöffnetem Kontakt durchgehend an. Da war also irgendwo was vergraddelt. :-D

    : Ich hab am Ende das von der Spule kommende Kabel an das Kabel vom Kondensator gelötet und dann beide an einen neuen Unterbrecher geschraubt, der alte hatte leichten aber auch unregelmäßigen Abbrand.

    : Es war also in der Tat die Hauptursache wie vermutet im Verteiler. Der erhältliche Kondensator für den dicken Verteiler ist auch von der Dicke etwas zu klein für die Serienschelle. Der wandert da hin und her... Da musste ich auch nachhelfen.

    : Ich hab bei der Gelegenheit einen Tank mit Geber für die Tankuhr eingebaut und den Benzinhahn gesäubert. Da war auch n bisschen Roststaub drin. Aber nix wildes.

    : Danke für eure Hilfe! :-) Der 60er fährt jetzt wieder ganz toll! Die Elektrik ist jetzt wieder komplett intakt.

    : Grüße,
    : Matze


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Nö, ich meld mich aber danach! ;-) [n/t]

    geschrieben von Vuchl am 06.Dezember 2020 um 19:05:40 Uhr:

    Antwort auf: Hast Du den Fehler jetzt gefunden???, geschrieben von Bel.Air.Boy am 30.November 2020 um 09:56:49 Uhr:

    *


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61

    geschrieben von Bel.Air.Boy am 23.November 2020 um 09:24:20 Uhr:

    Antwort auf: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61, geschrieben von Vuchl am 22.November 2020 um 16:55:14 Uhr:

    Moin,

    hast Du mal nachgesehen, ob das Kabel, welches von der Zündspule durch das Verteilergehäuse zu den Kontakten geht, irgendwo Masse zieht bzw, Kontakt zum Verteilergehäuse bekommt? Dass hatte ich bei meinem Ovali auch mal. Bin irre geworden. Geprüft hatte ich das so: bei Zündung an und Kontakte zusammen. Wenn Du nun den Kontaktarm abhebst, muss ein Funke zwischen den Kontakten sein.

    Bei dem Kadett B von meinem Sohn war die Kabeldurchführung auch nicht fest und das Ding hatte sporadische Zündaussetzer.

    Vielleicht noch eine Idee mehr???

    Viel Erfolg

    Gisel

    : Guten Nachmittag zusammen!

    : Ich hab an unserem Rubinroten 61er seit 10 Jahren nix wie Ärger mit der 6 Volt Anlage. Irgendwie hats immer grad so gereicht um irgendwie zu fahren. Aber jetzt reichts mir echt mit dem Kack. Hab mir jetzt mal ein paar Stunden Zeit genommen, um mal ein paar Kabel neu zu klemmen und zu suchen, wo das Grundproblem liegt. Da komm ich nicht weiter...

    : Der hat den originalen 34 PS Motor, also den mit rundem Gebläsekasten und dem dicken Verteiler. Da hab ich eben mal ein Arbeitsstromrelais vor den Anlasser gehängt, was zumindest schon mal dazu geführt hat, dass ich länger orgeln kann, ehe die Batterie platt ist. ;-)

    : Problem: Motor geht aktuell nicht oder schlecht an und wenn er läuft, was er eigentlich recht rund tut, geht er aber immer irgendwie direkt wieder aus, wenn ich dann immer wieder starte, werden die Phasen, in denen er läuft immer kürzer und dann geht er irgendwann gar nicht mehr an. Irgendwie hab ich den dicken Verteiler im Verdacht. Den hab ich jetzt mal getauscht, Verteilerfinger, Kappe, Kondensator, alles schon getauscht. Spule geht auch, sonst würd er ja nicht an gehen. Hab aber auch schon ein anderes Teil probiert. Es ist immer wieder das Selbe. Jetzt geht er gerade gar nicht mehr an, war mir jetzt zu kalt und die Nerven liegen blank.

    : Hat jemand einen guten 6 Volt Tipp? An Klemme 15 ist konstant Spannung. Keine Sicherung defekt. Sicherungskasten ist gerade neu von WW. Kabelschuhe alle gecheckt. Sitzt alles. Sprit bekommt er einwandfrei, Kerzen sind sauber, Zündkabel in Ordnung und ich werd langsam wahnsinnig.

    : Achja - Die 6 Volt Anlage bleibt drin, lief ja früher auch bis in die 70er tausendfach recht problemfrei. Also gib mir bitte jetzt keiner den Tipp auf 12 Volt umzubauen. Das is nämlich nicht die Lösung, sondern was für Weicheier. ;-P Ich will die Ursache finden.

    : Da baue ich jetzt mal wieder auf das geniale Fachwissen des bugnets! :-)

    : Danke schonmal!

    : Grüße,
    : Matze

    : *derjetztnachfamiliengründungundhausbauendlichmalwiederschraubt*


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61

    geschrieben von Vuchl am 23.November 2020 um 19:55:01 Uhr:

    Antwort auf: Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61, geschrieben von Bel.Air.Boy am 23.November 2020 um 09:24:20 Uhr:

    Moin,

    ja, hab ich gecheckt. Aber immer schön vorsichtig bei eingeschalteter Zündung. ;-)

    Grüße,
    Matze


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61

    geschrieben von Autoteile-Ehring am 23.November 2020 um 07:54:21 Uhr:

    Antwort auf: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61, geschrieben von Vuchl am 22.November 2020 um 16:55:14 Uhr:

    Hallo Matze,
    nachdem Du jetzt viele schon gute und auch einige schwachsinnige Tips bekommen hast will ich es nun auch mal versuchen:
    -Ich würde als erstes im Bereich des Zündschlosses suchen, die Elektroteile verschleissen häufig . Einfach mal die Klemme 15 an der Zündspule abklemmen und ein "Notkabel" direkt von der Batterie zur Zündspule legen um das Zündschloss zu umgehen.
    -Hängt an der Zünspule irgendwas, dass ab Werk nicht da war, z.B. ein Entstörkondensator oder ein Rückfahrscheinwerfer ? Wenn ja, alles testweise abklemmen .
    -Ist das Problem zeitabhängig ? Das heisst erst startet der Motor und je länger Du es versuchst um so schlechter wird es bis irgendwann gar nichts mehr geht ? Und nach 1 bis 2 Stunden startet er dann wieder und das Spiel beginnt erneut ? Dies würde auf einen Defekt der Zündspule hindeuten, die Bosch-Brazil Zünspulen sind eigentlich sehr zuverlässig (sofern nicht mal wieder Produktfälschungen, die kenne ich bisher aber nur in 12 Volt) können aber auch kaputt gehen. Versuche mehrere gebrauchte Zündspulen aus der "Wühlkiste", bei nur einer kann es sein, dass diese auch vor Jahrzehnten aus ähnlichen Gründen ausgebaut wurde. Und mal testweise das Hauptzündkabel zwischen Zündspule und Verteiler tauschen, auch hier gibt es Brüche, die sich erst nach einiger Zeit (wenn das Kabel warm wird) bemerkbar machen.
    -Und zum Schluss noch folgende Idee: Versuche mal ohne Tankdeckel zu starten, beim Modell 60-67 ist die Entlüftung nur ein dünner Schlauch, der auch mal gequetscht sein kann. Habe ich auch schon mal erlebt.

    Viel Glück

    Jörg


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61

    geschrieben von Vuchl am 23.November 2020 um 20:00:53 Uhr:

    Antwort auf: Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61, geschrieben von Autoteile-Ehring am 23.November 2020 um 07:54:21 Uhr:

    : Hallo Matze,

    Hi!

    : -Ich würde als erstes im Bereich des Zündschlosses suchen, die Elektroteile verschleissen häufig . Einfach mal die Klemme 15 an der Zündspule abklemmen und ein "Notkabel" direkt von der Batterie zur Zündspule legen um das Zündschloss zu umgehen.

    Das versuche ich mal. Schließe ich aber eigentlich eher aus...

    : -Hängt an der Zünspule irgendwas, dass ab Werk nicht da war, z.B. ein Entstörkondensator oder ein Rückfahrscheinwerfer ? Wenn ja, alles testweise abklemmen .

    Nein.

    : -Ist das Problem zeitabhängig ? Das heisst erst startet der Motor und je länger Du es versuchst um so schlechter wird es bis irgendwann gar nichts mehr geht ? Und nach 1 bis 2 Stunden startet er dann wieder und das Spiel beginnt erneut ?

    Genau so is es! Das muss ich mir echt mal genauer angucken. Das wär schon die dritte Spule... :-/ Gibt es Faktoren, die die Spule beschädigen können?

    : -Und zum Schluss noch folgende Idee: Versuche mal ohne Tankdeckel zu starten, beim Modell 60-67 ist die Entlüftung nur ein dünner Schlauch, der auch mal gequetscht sein kann. Habe ich auch schon mal erlebt.

    Hab ich versucht, das ist es nicht.
    Allerdings hat das Teil einen Benzinhahn, fällt mir bei der Sache gerade ein! Oo... Vielleicht ist da Dreck drin. Das könnte sein! *dagehtmirgradeinlichtauf*
    Da soll eh n anderer Tank rein. Das wär ne Gelegenheit. ;-)

    : Viel Glück

    : Jörg

    Danke Dir! :-)

    Grüße,
    Matze


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61

    geschrieben von Autoteile-Ehring am 24.November 2020 um 07:31:31 Uhr:

    Antwort auf: Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61, geschrieben von Vuchl am 23.November 2020 um 20:00:53 Uhr:

    Hallo Matze,

    Benzinhahn ist natürlich auch ein heisser Tipp:

    Die vier Löcher der Dichtung im Hahn quellen im Laufe der Jahre zu und irgendwann ist der Durchgang so gering, dass der Motor nur noch im Leerlauf, aber nicht mehr unter Belastung läuft weil er dann die Schwimmerkammer leersaugt.

    Nach diesem Fehler habe ich bei meinem 53er mal über 1 Jahr lang gesucht.

    Test: Entweder den Motor über einen Kanister direkt betreiben oder den Schlauch am Hahn abziehen (Lappen drunter und Kippe aus !), wenn es nur tröpfelt ist es der Hahn.

    Viel Spaß

    Jörg

    : Hi!

    : : -Ich würde als erstes im Bereich des Zündschlosses suchen, die Elektroteile verschleissen häufig . Einfach mal die Klemme 15 an der Zündspule abklemmen und ein "Notkabel" direkt von der Batterie zur Zündspule legen um das Zündschloss zu umgehen.

    : Das versuche ich mal. Schließe ich aber eigentlich eher aus...

    : : -Hängt an der Zünspule irgendwas, dass ab Werk nicht da war, z.B. ein Entstörkondensator oder ein Rückfahrscheinwerfer ? Wenn ja, alles testweise abklemmen .

    : Nein.

    : : -Ist das Problem zeitabhängig ? Das heisst erst startet der Motor und je länger Du es versuchst um so schlechter wird es bis irgendwann gar nichts mehr geht ? Und nach 1 bis 2 Stunden startet er dann wieder und das Spiel beginnt erneut ?

    : Genau so is es! Das muss ich mir echt mal genauer angucken. Das wär schon die dritte Spule... :-/ Gibt es Faktoren, die die Spule beschädigen können?

    : : -Und zum Schluss noch folgende Idee: Versuche mal ohne Tankdeckel zu starten, beim Modell 60-67 ist die Entlüftung nur ein dünner Schlauch, der auch mal gequetscht sein kann. Habe ich auch schon mal erlebt.

    : Hab ich versucht, das ist es nicht.
    : Allerdings hat das Teil einen Benzinhahn, fällt mir bei der Sache gerade ein! Oo... Vielleicht ist da Dreck drin. Das könnte sein! *dagehtmirgradeinlichtauf*
    : Da soll eh n anderer Tank rein. Das wär ne Gelegenheit. ;-)

    : : Viel Glück

    : : Jörg

    : Danke Dir! :-)

    : Grüße,
    : Matze


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61

    geschrieben von zehbeh am 24.November 2020 um 11:19:43 Uhr:

    Antwort auf: Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61, geschrieben von Autoteile-Ehring am 24.November 2020 um 07:31:31 Uhr:

    Dann könnte man da auch gleich noch Tankentlüftung frei dazupacken,
    Gruß, Christian
    (der mit dem rubinroten 60er und 6V teilweise auch ähnliche Probleme hat)

    : Benzinhahn ist natürlich auch ein heisser Tipp:

    : Die vier Löcher der Dichtung im Hahn quellen im Laufe der Jahre zu und irgendwann ist der Durchgang so gering, dass der Motor nur noch im Leerlauf, aber nicht mehr unter Belastung läuft weil er dann die Schwimmerkammer leersaugt.

    : Nach diesem Fehler habe ich bei meinem 53er mal über 1 Jahr lang gesucht.

    : Test: Entweder den Motor über einen Kanister direkt betreiben oder den Schlauch am Hahn abziehen (Lappen drunter und Kippe aus !), wenn es nur tröpfelt ist es der Hahn.

    : Viel Spaß

    : Jörg

    : : Hi!

    : : : -Ich würde als erstes im Bereich des Zündschlosses suchen, die Elektroteile verschleissen häufig . Einfach mal die Klemme 15 an der Zündspule abklemmen und ein "Notkabel" direkt von der Batterie zur Zündspule legen um das Zündschloss zu umgehen.

    : : Das versuche ich mal. Schließe ich aber eigentlich eher aus...

    : : : -Hängt an der Zünspule irgendwas, dass ab Werk nicht da war, z.B. ein Entstörkondensator oder ein Rückfahrscheinwerfer ? Wenn ja, alles testweise abklemmen .

    : : Nein.

    : : : -Ist das Problem zeitabhängig ? Das heisst erst startet der Motor und je länger Du es versuchst um so schlechter wird es bis irgendwann gar nichts mehr geht ? Und nach 1 bis 2 Stunden startet er dann wieder und das Spiel beginnt erneut ?

    : : Genau so is es! Das muss ich mir echt mal genauer angucken. Das wär schon die dritte Spule... :-/ Gibt es Faktoren, die die Spule beschädigen können?

    : : : -Und zum Schluss noch folgende Idee: Versuche mal ohne Tankdeckel zu starten, beim Modell 60-67 ist die Entlüftung nur ein dünner Schlauch, der auch mal gequetscht sein kann. Habe ich auch schon mal erlebt.

    : : Hab ich versucht, das ist es nicht.
    : : Allerdings hat das Teil einen Benzinhahn, fällt mir bei der Sache gerade ein! Oo... Vielleicht ist da Dreck drin. Das könnte sein! *dagehtmirgradeinlichtauf*
    : : Da soll eh n anderer Tank rein. Das wär ne Gelegenheit. ;-)

    : : : Viel Glück

    : : : Jörg

    : : Danke Dir! :-)

    : : Grüße,
    : : Matze


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61

    geschrieben von Vuchl am 25.November 2020 um 11:28:55 Uhr:

    Antwort auf: Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61, geschrieben von zehbeh am 24.November 2020 um 11:19:43 Uhr:

    Der Vorbesitzer hatte den Hahn ausgebaut. Ich hab ihn wieder eingebaut. Und dabei neu abgedichtet. Es ist trotzdem möglich, dass der zugerotzt ist. Ist jetzt genau zehn Jahre her.

    Danke!

    Ich halt euch aufm Laufenden!

    Grüße,
    Matze


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61

    geschrieben von Samba am 26.November 2020 um 21:53:43 Uhr:

    Antwort auf: Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61, geschrieben von Vuchl am 25.November 2020 um 11:28:55 Uhr:

    : Der Vorbesitzer hatte den Hahn ausgebaut. Ich hab ihn wieder eingebaut. Und dabei neu abgedichtet. Es ist trotzdem möglich, dass der zugerotzt ist. Ist jetzt genau zehn Jahre her.

    : Danke!

    : Ich halt euch aufm Laufenden!

    : Grüße,
    : Matze

    Hallo Matze,
    ich habe mir mal bei einem zu gequollenen Benzinschlauch mal einen Wolf gesucht..

    Viel Erfolg und Grüße aus südbaden

    Thomas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61

    geschrieben von Bender am 23.November 2020 um 06:30:04 Uhr:

    Antwort auf: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61, geschrieben von Vuchl am 22.November 2020 um 16:55:14 Uhr:

    Moin!

    Wenn er schon ein Leerlaufabschaltventil besitzt, schau mal da nach, ob das wirklich funktioniert. Hatte ich auch schon, da war ein Haar im Ventil, dadurch hat er den Sprit nicht freigegeben.
    Hatte es auch schon, dass es bei plötzlich ( durch Wärme? ) angesprochen hat...

    Das Ventil kann dich also mechanisch und elektrisch echt nerven...


    Gruß
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Nein, das hat er noch nicht. :-) [n/t]

    geschrieben von Vuchl am 23.November 2020 um 20:01:55 Uhr:

    Antwort auf: Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61, geschrieben von Bender am 23.November 2020 um 06:30:04 Uhr:

    *


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61

    geschrieben von Alwin am 22.November 2020 um 20:24:36 Uhr:

    Antwort auf: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61, geschrieben von Vuchl am 22.November 2020 um 16:55:14 Uhr:

    : Guten Nachmittag zusammen!

    : Ich hab an unserem Rubinroten 61er seit 10 Jahren nix wie Ärger mit der 6 Volt Anlage. Irgendwie hats immer grad so gereicht um irgendwie zu fahren. Aber jetzt reichts mir echt mit dem Kack. Hab mir jetzt mal ein paar Stunden Zeit genommen, um mal ein paar Kabel neu zu klemmen und zu suchen, wo das Grundproblem liegt. Da komm ich nicht weiter...

    : Der hat den originalen 34 PS Motor, also den mit rundem Gebläsekasten und dem dicken Verteiler. Da hab ich eben mal ein Arbeitsstromrelais vor den Anlasser gehängt, was zumindest schon mal dazu geführt hat, dass ich länger orgeln kann, ehe die Batterie platt ist. ;-)

    : Problem: Motor geht aktuell nicht oder schlecht an und wenn er läuft, was er eigentlich recht rund tut, geht er aber immer irgendwie direkt wieder aus, wenn ich dann immer wieder starte, werden die Phasen, in denen er läuft immer kürzer und dann geht er irgendwann gar nicht mehr an. Irgendwie hab ich den dicken Verteiler im Verdacht. Den hab ich jetzt mal getauscht, Verteilerfinger, Kappe, Kondensator, alles schon getauscht. Spule geht auch, sonst würd er ja nicht an gehen. Hab aber auch schon ein anderes Teil probiert. Es ist immer wieder das Selbe. Jetzt geht er gerade gar nicht mehr an, war mir jetzt zu kalt und die Nerven liegen blank.

    : Hat jemand einen guten 6 Volt Tipp? An Klemme 15 ist konstant Spannung. Keine Sicherung defekt. Sicherungskasten ist gerade neu von WW. Kabelschuhe alle gecheckt. Sitzt alles. Sprit bekommt er einwandfrei, Kerzen sind sauber, Zündkabel in Ordnung und ich werd langsam wahnsinnig.

    : Achja - Die 6 Volt Anlage bleibt drin, lief ja früher auch bis in die 70er tausendfach recht problemfrei. Also gib mir bitte jetzt keiner den Tipp auf 12 Volt umzubauen. Das is nämlich nicht die Lösung, sondern was für Weicheier. ;-P Ich will die Ursache finden.

    : Da baue ich jetzt mal wieder auf das geniale Fachwissen des bugnets! :-)

    : Danke schonmal!

    : Grüße,
    : Matze

    : *derjetztnachfamiliengründungundhausbauendlichmalwiederschraubt*

    Hallo Matze,
    Mögliche Ursachen wären noch:
    -Klemmender Benzinpumpen-Stößel
    -Zündschloss
    -Masseband zw. Karosserie und Getriebe

    Ich hatte auch an meinem 61-er mit 6 Volt Bordspannung Probleme....
    Bei mir waren es Zündasussetzer auf langen Fahrten ( Urlaubsfahrt nach Südfrankreich) sobald ich einen Verbraucher eingeschaltet habe👀

    Ein elektronischer Regler, ein neues Massekabel und neue Kerzenstecker haben das Problem gelöst.
    Nicht aufgeben! Die Dinger laufen auch 2020 noch mit 6Volt ordentlich!

    Viel Erfolg & Grüße!
    Alwin


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61

    geschrieben von Vuchl am 22.November 2020 um 21:59:01 Uhr:

    Antwort auf: Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61, geschrieben von Alwin am 22.November 2020 um 20:24:36 Uhr:


    : -Klemmender Benzinpumpen-Stößel

    Wie geht denn das? Das hab ich noch nie gehört... die Führung und der Stößel sind original und sauber. Aber ich schau mal danach!

    : -Zündschloss

    Sieht super aus und funktioniert eigentlich tadellos... ist aber auch ein Denkansatz.

    : -Masseband zw. Karosserie und Getriebe

    ist neu.

    : Ich hatte auch an meinem 61-er mit 6 Volt Bordspannung Probleme....
    : Bei mir waren es Zündasussetzer auf langen Fahrten ( Urlaubsfahrt nach Südfrankreich) sobald ich einen Verbraucher eingeschaltet habe👀

    Nee, hab ich auch ohne Verbraucher. :-D

    : Ein elektronischer Regler, ein neues Massekabel und neue Kerzenstecker haben das Problem gelöst.

    elektronischer Regler? Bei 6 Volt? Wo gibts den?

    : Nicht aufgeben! Die Dinger laufen auch 2020 noch mit 6Volt ordentlich!

    Ich geb nicht auf. :-) Dankeschön!

    : Viel Erfolg & Grüße!
    : Alwin

    Grüße,
    Matze


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61

    geschrieben von alwin am 22.November 2020 um 22:13:12 Uhr:

    Antwort auf: Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61, geschrieben von Vuchl am 22.November 2020 um 21:59:01 Uhr:

    :
    : : -Klemmender Benzinpumpen-Stößel

    : Wie geht denn das? Das hab ich noch nie gehört... die Führung und der Stößel sind original und sauber. Aber ich schau mal danach!

    : : -Zündschloss

    : Sieht super aus und funktioniert eigentlich tadellos... ist aber auch ein Denkansatz.

    : : -Masseband zw. Karosserie und Getriebe

    : ist neu.

    : : Ich hatte auch an meinem 61-er mit 6 Volt Bordspannung Probleme....
    : : Bei mir waren es Zündasussetzer auf langen Fahrten ( Urlaubsfahrt nach Südfrankreich) sobald ich einen Verbraucher eingeschaltet habe👀

    : Nee, hab ich auch ohne Verbraucher. :-D

    : : Ein elektronischer Regler, ein neues Massekabel und neue Kerzenstecker haben das Problem gelöst.

    : elektronischer Regler? Bei 6 Volt? Wo gibts den?

    : : Nicht aufgeben! Die Dinger laufen auch 2020 noch mit 6Volt ordentlich!

    : Ich geb nicht auf. :-) Dankeschön!

    : : Viel Erfolg & Grüße!
    : : Alwin
    Den elektronischen Regler hab ich von Laubersheimer. Funktioniert einwandfrei im originalen Gehäuse auf der Lima.


    Den elektroniscen Regler hab ich von Laubersheimer. Funktioniert einwandfrei im ori


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61

    geschrieben von Vuchl am 22.November 2020 um 22:27:59 Uhr:

    Antwort auf: Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61, geschrieben von alwin am 22.November 2020 um 22:13:12 Uhr:

    Was ein genialer Tipp! Danke Dir! Das Ding kauf ich mir! :-)

    Grüße,
    Matze


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61

    geschrieben von Lothar am 22.November 2020 um 18:13:03 Uhr:

    Antwort auf: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61, geschrieben von Vuchl am 22.November 2020 um 16:55:14 Uhr:

    : Ich hab an unserem Rubinroten 61er seit 10 Jahren nix wie Ärger mit der 6 Volt Anlage. Irgendwie hats immer grad so gereicht um irgendwie zu fahren. Aber jetzt reichts mir echt mit dem Kack. Hab mir jetzt mal ein paar Stunden Zeit genommen, um mal ein paar Kabel neu zu klemmen und zu suchen, wo das Grundproblem liegt. Da komm ich nicht weiter...

    : Der hat den originalen 34 PS Motor, also den mit rundem Gebläsekasten und dem dicken Verteiler. Da hab ich eben mal ein Arbeitsstromrelais vor den Anlasser gehängt, was zumindest schon mal dazu geführt hat, dass ich länger orgeln kann, ehe die Batterie platt ist. ;-)

    : Problem: Motor geht aktuell nicht oder schlecht an und wenn er läuft, was er eigentlich recht rund tut, geht er aber immer irgendwie direkt wieder aus, wenn ich dann immer wieder starte, werden die Phasen, in denen er läuft immer kürzer und dann geht er irgendwann gar nicht mehr an. Irgendwie hab ich den dicken Verteiler im Verdacht. Den hab ich jetzt mal getauscht, Verteilerfinger, Kappe, Kondensator, alles schon getauscht. Spule geht auch, sonst würd er ja nicht an gehen. Hab aber auch schon ein anderes Teil probiert. Es ist immer wieder das Selbe. Jetzt geht er gerade gar nicht mehr an, war mir jetzt zu kalt und die Nerven liegen blank.

    : Hat jemand einen guten 6 Volt Tipp? An Klemme 15 ist konstant Spannung. Keine Sicherung defekt. Sicherungskasten ist gerade neu von WW. Kabelschuhe alle gecheckt. Sitzt alles. Sprit bekommt er einwandfrei, Kerzen sind sauber, Zündkabel in Ordnung und ich werd langsam wahnsinnig.

    : Achja - Die 6 Volt Anlage bleibt drin, lief ja früher auch bis in die 70er tausendfach recht problemfrei. Also gib mir bitte jetzt keiner den Tipp auf 12 Volt umzubauen. Das is nämlich nicht die Lösung, sondern was für Weicheier. ;-P Ich will die Ursache finden.


    Hallo Matze,
    dass Du die 6V behalten willst, finde ich schon mal gut :-)
    Du schreibst allerdings etwas diffus "Kabelschuhe alle gecheckt. Sitzt alles", "Zündkabel in Ordnung" - hast Du dort jeweils die Spannung gemessen? Bei den Kerzensteckern den Widerstand?

    Bevor Du Dich von der Brücke stürzst, würde ich Kerzen, Kerzenstecker, Zündkabel, Zündspule etc. - alles mal durch Neuteile ersetzen und nicht aus dem Internet, sondern durch Teile vom stationaren Boschhändler (die bekommen nämlich die bessere Ware) - außer Zündkerzen, die besser von NGK (B5HS).
    Beim Motor auch mal die Kompression messen! Ventilspiel i.O.? ebenso der Vergaser, Benzinpumpe?

    Dann: Von der Batterie ausgehend, an jeder Klemme mal die Spannung! messen - hast Du irgendwo einen rapiden Spannungsabfall, dann Klemme + Leitung neu. Am besten wäre eh ein neuer Kabelbaum, aber wir wollen es ja (erst mal) nicht übertreiben ;-)
    Viel Erfolg und berichte mal vom Ergebnis!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61

    geschrieben von Vuchl am 22.November 2020 um 19:07:31 Uhr:

    Antwort auf: Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61, geschrieben von Lothar am 22.November 2020 um 18:13:03 Uhr:

    Hi Lothar.

    : dass Du die 6V behalten willst, finde ich schon mal gut :-)

    ;-) Es wird mir im Club immer wieder nahe gelegt, auf 12 Volt umzubauen. Ich bin da (und sonst auch) aber etwas eigen. Ich denk, das Auto muss original bleiben. Is zwar vorne tiefer und das soll auch so, weil so die Räder so schöner mit den Kotflügeln fluchten, aber sonst bleibt der Gute komplett original.

    : Du schreibst allerdings etwas diffus "Kabelschuhe alle gecheckt. Sitzt alles", "Zündkabel in Ordnung" - hast Du dort jeweils die Spannung gemessen? Bei den Kerzensteckern den Widerstand?

    Es sind überall gute Originalteile verbaut, die optisch top aussehen, innen und außen. Nix oxidiert, nix verbrannt, nix verschmurrgelt. Es läuft ja auch! Aber leider nur immer kurz und dann immer kürzer bis nichts mehr passiert. Dann gehts irgendwann wieder, ich weiß nur nicht, warum es nicht geht, und warum auf einmal doch wieder.
    Die Zündkabel sehen auch an den Steckern gesund aus. Hatte die Stecker vor n paar Wochen schon ab, weil er etwas gewürfelt hat und nur an einer Leitung war der Draht vernudelt. Da hab ich das Kabel ein Stück gekürzt und dann lief er wieder rund.

    : Bevor Du Dich von der Brücke stürzst, würde ich Kerzen, Kerzenstecker, Zündkabel, Zündspule etc. - alles mal durch Neuteile ersetzen und nicht aus dem Internet, sondern durch Teile vom stationaren Boschhändler (die bekommen nämlich die bessere Ware) - außer Zündkerzen, die besser von NGK (B5HS).

    Es sind die Serien BOSCH W8 Kerzen verbaut. Die sind auch alle gesund. Hatte eben nochmal alle draußen und hab alle gebürstet und die Elektroden auf 0.5 eingestellt. Danach sprang er erstmal auf Schlüsseldreh an.

    Er lief wohl etwas fett, die Dinger waren satt schwarz matt. :-) Hab dann den Vergaser etwas zurück gedreht. Korrekt einstellen is ja aber erst, wenn er mal länger läiuft.
    Die Zündspule ist von BOSCH Brazil. Das sind leider die Besten Teile, die man bekommt. Hat auch vor 4-5 Jahren neu glaube ich n Hunderter gekostet. Ich achte immer auf die Qualität. Ich kauf keinen Billigkram. Seitdem gabs aber noch keine 5tkm.

    : Beim Motor auch mal die Kompression messen! Ventilspiel i.O.? ebenso der Vergaser, Benzinpumpe?

    Kompression hadder massig. Merkt man gleichmäßig beim Durchdrehen von Hand. Das Ding hat auch erst 35 000 km. :-) Ventile sind an meinen Autos immer top eingestellt, Vergaser vor einem Jahr komplett zerlegt, gereinigt, geplant und abgedichtet. Benzinpumpe is geplant und hat neue Pierburg Membrane. Es ist einfach nur am Strom irgendwo ein Kack dran.

    : Dann: Von der Batterie ausgehend, an jeder Klemme mal die Spannung! messen - hast Du irgendwo einen rapiden Spannungsabfall, dann Klemme + Leitung neu. Am besten wäre eh ein neuer Kabelbaum, aber wir wollen es ja (erst mal) nicht übertreiben ;-)

    Ja, die Steckschuhe hab ich fast alle getauscht, da waren viele ausgeleiert oder gebrochen. Das hat am Rest der Elektrik schon erhebliche Verbesserungen gebracht. Aber mit dem Kabelbaum tu ich mich echt schwer. Ich hab in meinem 64er auch den originalen drin, der auch ohne Probleme funktioniert. Den hab ich repariert und an ein paar Stellen ergänzt. Perfekt. Kein Bedarf zu tauschen. Hier an dem Käfer ist der sogar noch besser... :-/ Also ich würde den auch gerne erhalten. Funktioniert auch eigentlich alles, wie gesagt, er stirbt nur einfach nach maximal 2 Minuten ab wie bei Zündung aus. Das ist komisch.

    Was heißt rapider Abfall? Wie check ich das am Besten? Hab immer mit ner Prüflampe geguckt, obs (gleich hell) brennt. Das war überall der Fall...
    Ich dachte auch, dass es am Sicherungskasten liegt, der war gebrochen. Gab aber hinterher das gleiche Szenario. :-(

    Wie kann das sein? Es ist so seltsam. Erst läuft er ganz toll und geht dann einfach aus.

    : Viel Erfolg und berichte mal vom Ergebnis!

    Wenn ich es gefunden hab auf jeden Fall! :-)

    Grüße,
    Matze


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61

    geschrieben von Christian Schleginski am 22.November 2020 um 18:08:04 Uhr:

    Antwort auf: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61, geschrieben von Vuchl am 22.November 2020 um 16:55:14 Uhr:

    Hallo
    Hat er denn nur kein Standgas, oder kannst du ihn selbst mit dem Gaspedal nicht am laufen halten. Ich geh eher vom Vergaser aus.
    Gruß Christian Schleginski

    : Guten Nachmittag zusammen!

    : Ich hab an unserem Rubinroten 61er seit 10 Jahren nix wie Ärger mit der 6 Volt Anlage. Irgendwie hats immer grad so gereicht um irgendwie zu fahren. Aber jetzt reichts mir echt mit dem Kack. Hab mir jetzt mal ein paar Stunden Zeit genommen, um mal ein paar Kabel neu zu klemmen und zu suchen, wo das Grundproblem liegt. Da komm ich nicht weiter...

    : Der hat den originalen 34 PS Motor, also den mit rundem Gebläsekasten und dem dicken Verteiler. Da hab ich eben mal ein Arbeitsstromrelais vor den Anlasser gehängt, was zumindest schon mal dazu geführt hat, dass ich länger orgeln kann, ehe die Batterie platt ist. ;-)

    : Problem: Motor geht aktuell nicht oder schlecht an und wenn er läuft, was er eigentlich recht rund tut, geht er aber immer irgendwie direkt wieder aus, wenn ich dann immer wieder starte, werden die Phasen, in denen er läuft immer kürzer und dann geht er irgendwann gar nicht mehr an. Irgendwie hab ich den dicken Verteiler im Verdacht. Den hab ich jetzt mal getauscht, Verteilerfinger, Kappe, Kondensator, alles schon getauscht. Spule geht auch, sonst würd er ja nicht an gehen. Hab aber auch schon ein anderes Teil probiert. Es ist immer wieder das Selbe. Jetzt geht er gerade gar nicht mehr an, war mir jetzt zu kalt und die Nerven liegen blank.

    : Hat jemand einen guten 6 Volt Tipp? An Klemme 15 ist konstant Spannung. Keine Sicherung defekt. Sicherungskasten ist gerade neu von WW. Kabelschuhe alle gecheckt. Sitzt alles. Sprit bekommt er einwandfrei, Kerzen sind sauber, Zündkabel in Ordnung und ich werd langsam wahnsinnig.

    : Achja - Die 6 Volt Anlage bleibt drin, lief ja früher auch bis in die 70er tausendfach recht problemfrei. Also gib mir bitte jetzt keiner den Tipp auf 12 Volt umzubauen. Das is nämlich nicht die Lösung, sondern was für Weicheier. ;-P Ich will die Ursache finden.

    : Da baue ich jetzt mal wieder auf das geniale Fachwissen des bugnets! :-)

    : Danke schonmal!

    : Grüße,
    : Matze

    : *derjetztnachfamiliengründungundhausbauendlichmalwiederschraubt*


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61

    geschrieben von Vuchl am 22.November 2020 um 18:41:06 Uhr:

    Antwort auf: Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61, geschrieben von Christian Schleginski am 22.November 2020 um 18:08:04 Uhr:

    : Hallo
    : Hat er denn nur kein Standgas, oder kannst du ihn selbst mit dem Gaspedal nicht am laufen halten. Ich geh eher vom Vergaser aus.
    : Gruß Christian Schleginski

    Nein, der Vergaser ist komplett gereinigt und neu abgedichtet und macht gar keine Probleme. Es ist definitiv ein Strom Problem.

    Wenner denn an ist läuft er hervorragend. Er geht halt nur immer wieder aus. Er läuft erst ne Minute und stirbt dann plötzlich ab, als hätte einer die Zündung ausgeschaltet (die aber an ist)

    Danke schonmal...

    Grüße, Matze


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61

    geschrieben von Cherryfields am 22.November 2020 um 21:17:01 Uhr:

    Antwort auf: Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61, geschrieben von Vuchl am 22.November 2020 um 18:41:06 Uhr:

    : Wenner denn an ist läuft er hervorragend. Er geht halt nur immer wieder aus. Er läuft erst ne Minute und stirbt dann plötzlich ab, als hätte einer die Zündung ausgeschaltet (die aber an ist)

    Was kann nach einer Minute geschehen, was vorher nicht da war?

    * die Starterklappe öffnet (dazu muß aber einmal Gas gegeben worden sein)
    * die Schwimmerkammer ist leer (verschiedene Ursachen möglich)
    * Wackelkontakt oder Kurzschluß infolge Erwärmung oder Bewegung (sollte aber mehr als eine Minute dauern)

    Das hat garantiert nichts mit der Zündung zu tun... Es schadet aber nichts, den Regler der Lichtmaschine auszutauschen, die Kohlen der Lima und die des Anlassers zu tauschen. Das hilft auch bei 12V.

    Läßt Du ihn im Leerlauf laufen, oder trittst Du aufs Gas? (Leerlaufsystem oder Hauptsystem...) - Es ist der originale Vergaser drauf? Neulich hat ein Witzbold nach längerem Thread offenbart, daß er Zweifachvergaser ohne alles auf dem Motor sitzen hat.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61

    geschrieben von Vuchl am 22.November 2020 um 22:07:25 Uhr:

    Antwort auf: Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61, geschrieben von Cherryfields am 22.November 2020 um 21:17:01 Uhr:


    : Was kann nach einer Minute geschehen, was vorher nicht da war?

    : * die Starterklappe öffnet (dazu muß aber einmal Gas gegeben worden sein)

    Ja, hab ich auch gemacht. war aber glaub ich nicht der Grund.

    : * die Schwimmerkammer ist leer (verschiedene Ursachen möglich)

    Ich muss das prüfen... aber wenn der Sprit fehlen würde, würde er doch anfangen zu stottern...? Er geht aber einfach aus, als würde man den Zündschlüssel drehen!

    : * Wackelkontakt oder Kurzschluß infolge Erwärmung oder Bewegung (sollte aber mehr als eine Minute dauern)

    Tuts ja - das könnte der Fall sein - nur wo?

    : Das hat garantiert nichts mit der Zündung zu tun... Es schadet aber nichts, den Regler der Lichtmaschine auszutauschen, die Kohlen der Lima und die des Anlassers zu tauschen. Das hilft auch bei 12V.

    Die Lima ist vor einem Jahr komplett generalüberholt vom Fachbetrieb, der Regler wurde dort auch geprüft, Kohlen sind auch nagelneu. Beim Anlasser hab ich das jetzt noch nicht gemacht, der tut aber seinen Dienst aktuell ganz gut.

    : Läßt Du ihn im Leerlauf laufen, oder trittst Du aufs Gas? (Leerlaufsystem oder Hauptsystem...) -

    Beides. Geht im Leerlauf aus und beim Gas geben, kann ihn also nicht mit Gas geben auf Touren bringen.

    : Es ist der originale Vergaser drauf? Neulich hat ein Witzbold nach längerem Thread offenbart, daß er Zweifachvergaser ohne alles auf dem Motor sitzen hat.

    Alles original. 28PCI 2. Also Startautomatik und kleine Beschleunigerpumpe.

    Das war im Oktober noch nicht. Dann hat er etwa 4 Wochen gestanden (Garage) und dann fing das an... jetzt steht er in der Einfahrt, weil er nicht bis zur Garage fährt und ich ihn da nicht hin schiebe, deshalb nervt mich das so, da es auch ständig pisst. Und das ist ausschließlich ein Schönwetterauto. ;-)

    Danke fürs Mitdenken!

    Is mal wieder top hier. Wie immer. Hab jetzt wieder n paar gute Denkansätze zum Nachforschen.

    Grüße,
    Matze


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61

    geschrieben von Cherryfields am 23.November 2020 um 06:44:08 Uhr:

    Antwort auf: Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61, geschrieben von Vuchl am 22.November 2020 um 22:07:25 Uhr:

    Regen macht dem Auto weniger aus als Sonne...

    Abgesehen davon: Wenn die Starterklappe zu früh öffnet, magert das Gemisch ab, und der Motor geht womöglich aus.

    Wenn das Ganze vor dem Abstellen nicht auftrat, dann könnte eine Düse im Hauptsystem verstopft sein. (Ich habe - nur als Beispiel - ein kleines Plastikkörnchen vor dem Schwimmernadelventil gehabt, und dann ist er reproduzierbar nach 5 min. Autobahnfahrt schlagartig ausgegangen.)

    Ist die Membran der Beschleunigungspumpe noch i. O.? Sonst Abmagerung beim Gasgeben und Ausgehen, s. o. Und wie sieht die Benzinpumpe so aus?

    Noch etwas aus dem Nähkästchen: a) Ausgeleierte Kabelschuhe rutschen schon mal von der Zündspule und haben manchmal Kontakt und manchmal nicht. b) mir ist das Kabel vom Rückfahrscheinwerfer (nicht abgesichert) an einer Blechlasche durchgescheuert und hat mehrmals einen ordentlichen Kurzen verursacht. Aber einen Rückfahrscheinwerfer hast Du vermutlich nicht.

    Viele Möglichkeiten... da hilft nur das berühmte Ausschlußverfahren.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61

    geschrieben von Vuchl am 23.November 2020 um 19:53:38 Uhr:

    Antwort auf: Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61, geschrieben von Cherryfields am 23.November 2020 um 06:44:08 Uhr:

    : Regen macht dem Auto weniger aus als Sonne...

    : Ist die Membran der Beschleunigungspumpe noch i. O.? Sonst Abmagerung beim Gasgeben und Ausgehen, s. o. Und wie sieht die Benzinpumpe so aus?

    Ich hab in einem anderen Post schon geantwortet, der Versager is genau wie die Pumpe neu abgedichtet und geplant. Mit guten Teilen. Ich werd das System aber mal auf Dreck prüfen.

    : Noch etwas aus dem Nähkästchen: a) Ausgeleierte Kabelschuhe rutschen schon mal von der Zündspule und haben manchmal Kontakt und manchmal nicht.

    Klar. Hab ich alle gewechselt.

    b) mir ist das Kabel vom Rückfahrscheinwerfer (nicht abgesichert) an einer Blechlasche durchgescheuert und hat mehrmals einen ordentlichen Kurzen verursacht. Aber einen Rückfahrscheinwerfer hast Du vermutlich nicht.

    Ja, richtig. ;-)

    : Viele Möglichkeiten... da hilft nur das berühmte Ausschlußverfahren.

    Jepp. Ich versuchs mal mit dem Spritsystem. Ich hab trotzdem den scheiß Strom in Verdacht...

    Grüße,
    Matze


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61

    geschrieben von Christian Schleginski am 22.November 2020 um 19:19:02 Uhr:

    Antwort auf: Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61, geschrieben von Vuchl am 22.November 2020 um 18:41:06 Uhr:

    Zündfunken ist da?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61

    geschrieben von Vuchl am 22.November 2020 um 22:08:53 Uhr:

    Antwort auf: Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61, geschrieben von Christian Schleginski am 22.November 2020 um 19:19:02 Uhr:

    Wenn er läuft, ja ;-) Wenn nicht hab ich noch nicht geprüft. Wenn der da wäre, würd er nicht ausgehen. Ich hab bisher mangels stottern auf Zündaussetzer getippt. Es ist wirklich wie Zündschlüssel drehen und aus. Aber die Zündung ist an. *kopfkratz*


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Wer misst, hat Überblick

    geschrieben von buk am 25.November 2020 um 17:11:15 Uhr:

    Antwort auf: Re: 6 Volt Sch**** läuft nicht - Verteiler Bj. '61, geschrieben von Vuchl am 22.November 2020 um 22:08:53 Uhr:

    : Wenn er läuft, ja ;-) Wenn nicht hab ich noch nicht geprüft. Wenn der da wäre, würd er nicht ausgehen. Ich hab bisher mangels stottern auf Zündaussetzer getippt. Es ist wirklich wie Zündschlüssel drehen und aus. Aber die Zündung ist an. *kopfkratz*

    Moin!
    Schön wäre es, wenn Du ein paar aktuelle Messwerte hättest.
    - Füllung der Schwimmerkammer
    - Spannung an der Zündspule
    - etc.

    Bei einem ähnlichen Problem hatte ich mir die Spannung der Zündspule testweise auf eine unbenutzte Kontrollleuchte gelegt (Nebelschlussleuchte). Als er dann stehen blieb, wusste ich: ah, keine Spannung!
    Probieren geht über studieren!
    Viel Glück!
    buk


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Das Versteh ich jetzt grad nicht? [n/t]

    geschrieben von Vuchl am 26.November 2020 um 10:41:52 Uhr:

    Antwort auf: Wer misst, hat Überblick, geschrieben von buk am 25.November 2020 um 17:11:15 Uhr:

    *


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]