bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [BREMSE] Bremsleistung - nullzwo 24.11.2020
      [BREMSE] Re: Bremsleistung - geo-georg 24.11.2020
      [BREMSE] Definition: Bremsleistung - ot 24.11.2020
      [BREMSE] Re: Bremsleistung - Eifelonkel 24.11.2020
        [BREMSE] Re: Bremsleistung - Thomas H. 24.11.2020
          [BREMSE] Re: Bremsleistung - Lothar 24.11.2020
            [BREMSE] Re: Bremsleistung - Eifelonkel 24.11.2020
      [BREMSE] Re: Bremsleistung - Heiko R. 24.11.2020
        [BREMSE] Re: Bremsleistung - nullzwo 24.11.2020
          [BREMSE] Ahaaaa; Pedaldruck zu hoch - Triker 24.11.2020
          [BREMSE] Re: Bremsleistung - Heiko R. 24.11.2020
            [BREMSE] Re: Bremsleistung - nullzwo 24.11.2020
              [BREMSE] Re: Bremsleistung - Heiko R. 24.11.2020
                [BREMSE] Re: Bremsleistung - Lothar 25.11.2020
                  [BREMSE] Re: Bremsleistung - Heiko R. 25.11.2020
            [BREMSE] Re: Bremsleistung - zinngrauerjubi 24.11.2020
      [BREMSE] Re: Bremsleistung - Bender 24.11.2020

       


    [BREMSE] Bremsleistung

    geschrieben von nullzwo am 24.November 2020 um 08:03:00 Uhr:

    Hallo,
    Winter und Corona Zeit - Zeit zum Basteln.Ich bin mit der Bremsleistung meines 1303 völlig unzufrieden.Momentan ist die innenbelüftete Scheibe und die Sättel vom Typ 3 verbaut. Ich finde es sehr ungenügend. das war aber bei allen meinen bisherigen Käfern und Karmännern so.Die Bremse ist technisch vollkommen in Ordnung. Nun frage ich mal nach euren Erfahrungen mit geänderten Anlagen, z.B. Porsche 944 oder ähnlichem. Es geht mir hier auch um preiswerte Alternativen und auch welche, die eintragungsfähig wären.
    Mir fällt die schlechte Bremsleistung immer besonders auf, wenn ich mal in den 128er Fiat einsteige.Die sind an sich gleich motorisiert und gleich schwer, aber bremsenmäßig ein Unterschied wie Tag und Nacht.
    Gruß Ulli


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Bremsleistung

    geschrieben von geo-georg am 24.November 2020 um 20:34:26 Uhr:

    Antwort auf: Bremsleistung, geschrieben von nullzwo am 24.November 2020 um 08:03:00 Uhr:

    Hallo Ulli
    Ich fahre die 944er Schwimmsattel an meinem 1303 Cabrio Bj 76
    Damit machst Du nichts falsch. Vieles passt Plug & Play beim 03er.
    Die Bremsleistung ist genial und begeistert mich jedesmal.
    In den Alpen meinte mal ein 5er BMW er müßte mich bei der Bergabfahrt ärgern und fuhr mir dicht auf. Nach ein paar Haarnadelkurven war von ihm nichts mehr zu sehen.
    Fading ist mit den 944 Bremsen ein Fremdwort.
    Gruß
    Georg


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Definition: Bremsleistung

    geschrieben von ot am 24.November 2020 um 12:11:37 Uhr:

    Antwort auf: Bremsleistung, geschrieben von nullzwo am 24.November 2020 um 08:03:00 Uhr:


    Die Bremsleistung ist von der Bremskraft und der Augenblicksgeschwindigkeit abhängig und wird vollständig in Wärme umgewandelt.

    Wenn Du also die Bremsleistung erhöhen möchtest, mußt Du nur schneller fahren.

    : Hallo,
    : Winter und Corona Zeit - Zeit zum Basteln.Ich bin mit der Bremsleistung meines 1303 völlig unzufrieden.Momentan ist die innenbelüftete Scheibe und die Sättel vom Typ 3 verbaut. Ich finde es sehr ungenügend. das war aber bei allen meinen bisherigen Käfern und Karmännern so.Die Bremse ist technisch vollkommen in Ordnung. Nun frage ich mal nach euren Erfahrungen mit geänderten Anlagen, z.B. Porsche 944 oder ähnlichem. Es geht mir hier auch um preiswerte Alternativen und auch welche, die eintragungsfähig wären.
    : Mir fällt die schlechte Bremsleistung immer besonders auf, wenn ich mal in den 128er Fiat einsteige.Die sind an sich gleich motorisiert und gleich schwer, aber bremsenmäßig ein Unterschied wie Tag und Nacht.
    : Gruß Ulli


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Bremsleistung

    geschrieben von Eifelonkel am 24.November 2020 um 09:34:50 Uhr:

    Antwort auf: Bremsleistung, geschrieben von nullzwo am 24.November 2020 um 08:03:00 Uhr:

    Hallo Ulli,
    Ich habe vor Jahren unserem Typ3 mal Stahlflexleitungen gegönnt und bin heute noch über die deutliche Verbesserung erstaunt.
    Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Bremsleistung

    geschrieben von Thomas H. am 24.November 2020 um 14:19:41 Uhr:

    Antwort auf: Re: Bremsleistung, geschrieben von Eifelonkel am 24.November 2020 um 09:34:50 Uhr:

    : Hallo Ulli,
    : Ich habe vor Jahren unserem Typ3 mal Stahlflexleitungen gegönnt und bin heute noch über die deutliche Verbesserung erstaunt.
    : Gruß Stephan

    Hallo Stephan

    Stahlflex mit TÜV oder benötigt man diesen mittlerweile nicht mehr?
    Da ich neue Schläuche benötige, wäre es eine Alternative

    Danke
    Thomas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Bremsleistung

    geschrieben von Lothar am 24.November 2020 um 16:22:56 Uhr:

    Antwort auf: Re: Bremsleistung, geschrieben von Thomas H. am 24.November 2020 um 14:19:41 Uhr:

    : : Ich habe vor Jahren unserem Typ3 mal Stahlflexleitungen gegönnt und bin heute noch über die deutliche Verbesserung erstaunt.

    : Stahlflex mit TÜV oder benötigt man diesen mittlerweile nicht mehr?
    : Da ich neue Schläuche benötige, wäre es eine Alternative


    Hallo Thomas,
    es gibt Stahlflexleitungen mit TÜV Teilegutachten und mit ABE, das muss man vorher abklären


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Bremsleistung

    geschrieben von Eifelonkel am 24.November 2020 um 17:46:40 Uhr:

    Antwort auf: Re: Bremsleistung, geschrieben von Lothar am 24.November 2020 um 16:22:56 Uhr:

    : : : Ich habe vor Jahren unserem Typ3 mal Stahlflexleitungen gegönnt und bin heute noch über die deutliche Verbesserung erstaunt.

    : : Stahlflex mit TÜV oder benötigt man diesen mittlerweile nicht mehr?
    : : Da ich neue Schläuche benötige, wäre es eine Alternative

    :
    : Hallo Thomas,
    : es gibt Stahlflexleitungen mit TÜV Teilegutachten und mit ABE, das muss man vorher abklären

    Ich habe mir die Dinger bei CSP bestellt, da war eine ABE bei.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Bremsleistung

    geschrieben von Heiko R. am 24.November 2020 um 09:13:32 Uhr:

    Antwort auf: Bremsleistung, geschrieben von nullzwo am 24.November 2020 um 08:03:00 Uhr:

    Hi,
    ich fahre seit 10 Jahren auf meinem 1303 die innenbelüftete Tarox Bremse vorne in Verbindung mit 19mm RBZ hinten. Die bremst m.E. deutlich besser als Serie oder die kleine Kerscher, die ja mit Deinem Setup vergleichbar ist. Wegen mehr Leistung werde ich jedoch auf die 944 Schwimmsattelbremse umrüsten.

    VG Heiko


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Bremsleistung

    geschrieben von nullzwo am 24.November 2020 um 10:42:20 Uhr:

    Antwort auf: Re: Bremsleistung, geschrieben von Heiko R. am 24.November 2020 um 09:13:32 Uhr:

    : Hi,
    : ich fahre seit 10 Jahren auf meinem 1303 die innenbelüftete Tarox Bremse vorne in Verbindung mit 19mm RBZ hinten. Die bremst m.E. deutlich besser als Serie oder die kleine Kerscher, die ja mit Deinem Setup vergleichbar ist. Wegen mehr Leistung werde ich jedoch auf die 944 Schwimmsattelbremse umrüsten.

    : VG Heiko

    Hallo Heiko,
    wenn ich es richtig sehe, hat die Tarox Bremse auch 40mm Kolben und innenbelüftete Scheiben.
    Worin besteht der Unterschied zu meiner Kerscher Bremse ? Hinten habe ich auch 19mm vom 924er
    Der Pedaldruck muß ziemich hoch sein und das schnelle Blockieren der Vorderräder trägt nicht gerade zu einer guten Bremsleistung bei.
    Ich schätze dieses Forum sehr, deshalb auch hier die Frage nach einer besseren Bremse.Ich denke,daß derjenige,der schon umgebaut hat, auf was auch immer, doch einen guten Vergleich haben müßte. Ist der Umbau auf 944 wirklich so viel besser ?
    Gruß Ulli


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Ahaaaa; Pedaldruck zu hoch

    geschrieben von Triker am 24.November 2020 um 11:38:05 Uhr:

    Antwort auf: Re: Bremsleistung, geschrieben von nullzwo am 24.November 2020 um 10:42:20 Uhr:

    Hallo,
    dein Satz "Der Pedaldruck muß ziemich hoch sein und das schnelle Blockieren der Vorderräder... " lässt mich vermuten, dass der falsche HBZ verbaut wurde.

    Also sollte meines Erachtens erst versucht werden den richtigen HBZ zu finden. Kleinere Kolben im HBZ lassen den Pedaldruck sinken. Klar wird der Weg länger. Aber könnte die Lösung sein.
    Kann dadurch auch dazu führen das zu schnelles blockieren verhindert wird weil du mehr Gefühl in den Füßen hast. Wer "heftig reintritt" hat vielleicht nicht mehr das erforderliche Feingefühl.

    Daumendrück
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Bremsleistung

    geschrieben von Heiko R. am 24.November 2020 um 11:35:45 Uhr:

    Antwort auf: Re: Bremsleistung, geschrieben von nullzwo am 24.November 2020 um 10:42:20 Uhr:

    : Hallo Heiko,
    : wenn ich es richtig sehe, hat die Tarox Bremse auch 40mm Kolben und innenbelüftete Scheiben.
    : Worin besteht der Unterschied zu meiner Kerscher Bremse ? Hinten habe ich auch 19mm vom 924er
    : Der Pedaldruck muß ziemich hoch sein und das schnelle Blockieren der Vorderräder trägt nicht gerade zu einer guten Bremsleistung bei.
    : Ich schätze dieses Forum sehr, deshalb auch hier die Frage nach einer besseren Bremse.Ich denke,daß derjenige,der schon umgebaut hat, auf was auch immer, doch einen guten Vergleich haben müßte. Ist der Umbau auf 944 wirklich so viel besser ?
    : Gruß Ulli

    Hi,
    also der Tarox Bremssattel hat 6 Kolben, der Typ 3 Sattel nur 2 ;) Beim 1303 funktioniert das, weil dieser schwerer ist als der kurze Vorderwagen.
    Warum auf 944 Schwimmsattel-Bremse umrüsten? Weil das m.E. die günstigste Möglichkeit ist, hinten eine Scheibenbremse zu fahren, und da ich sowieso schon Porsche Felgen fahre ... Und das bei Verwendung von 95% Serienteilen.

    VG Heiko


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Bremsleistung

    geschrieben von nullzwo am 24.November 2020 um 19:40:37 Uhr:

    Antwort auf: Re: Bremsleistung, geschrieben von Heiko R. am 24.November 2020 um 11:35:45 Uhr:

    : : Hallo Heiko,
    : : wenn ich es richtig sehe, hat die Tarox Bremse auch 40mm Kolben und innenbelüftete Scheiben.
    : : Worin besteht der Unterschied zu meiner Kerscher Bremse ? Hinten habe ich auch 19mm vom 924er
    : : Der Pedaldruck muß ziemich hoch sein und das schnelle Blockieren der Vorderräder trägt nicht gerade zu einer guten Bremsleistung bei.
    : : Ich schätze dieses Forum sehr, deshalb auch hier die Frage nach einer besseren Bremse.Ich denke,daß derjenige,der schon umgebaut hat, auf was auch immer, doch einen guten Vergleich haben müßte. Ist der Umbau auf 944 wirklich so viel besser ?
    : : Gruß Ulli

    : Hi,
    : also der Tarox Bremssattel hat 6 Kolben, der Typ 3 Sattel nur 2 ;) Beim 1303 funktioniert das, weil dieser schwerer ist als der kurze Vorderwagen.
    : Warum auf 944 Schwimmsattel-Bremse umrüsten? Weil das m.E. die günstigste Möglichkeit ist, hinten eine Scheibenbremse zu fahren, und da ich sowieso schon Porsche Felgen fahre ... Und das bei Verwendung von 95% Serienteilen.

    : VG Heiko

    Hallo Heiko,
    ja, ich habe mir das mal bei Tarox angesehen, das sind inder Tat 6 Kolben aber auch keine innenbelüftete Scheiben außerdem weisen die darauf hin, das es eventuell Schwierigkeiten bei der Abnahme geben könnte. Ich fahre ebenfalls Porschefelgen auf meinem 1303 aber mit 2 Liter Subaru
    Ich denke, die Stahlflexleitungen bringen da nichts, ich werde mich wohl auch für die 944er Variante entscheiden. Da wird ja immer mal was umgebautes für den Käfer angeboten.
    Gruß Ulli


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Bremsleistung

    geschrieben von Heiko R. am 24.November 2020 um 22:44:21 Uhr:

    Antwort auf: Re: Bremsleistung, geschrieben von nullzwo am 24.November 2020 um 19:40:37 Uhr:

    : Hallo Heiko,
    : ja, ich habe mir das mal bei Tarox angesehen, das sind inder Tat 6 Kolben aber auch keine innenbelüftete Scheiben außerdem weisen die darauf hin, das es eventuell Schwierigkeiten bei der Abnahme geben könnte. Ich fahre ebenfalls Porschefelgen auf meinem 1303 aber mit 2 Liter Subaru
    : Ich denke, die Stahlflexleitungen bringen da nichts, ich werde mich wohl auch für die 944er Variante entscheiden. Da wird ja immer mal was umgebautes für den Käfer angeboten.
    : Gruß Ulli

    Hi Ulli,
    dann bist Du irgendwo falsch abgebogen ;)

    Ich habe die Tarox mit innenbelüfteten Bremsscheiben auf meinem 1303, damals von Dei Käferservice aus Italien gekauft. Aber wenn Du die Tarox vorne und hinten kaufst, dann kommst Du mir der Schwimmsattelbremse vom 944 warscheinlich günstiger davon.

    VG Heiko


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Bremsleistung

    geschrieben von Lothar am 25.November 2020 um 07:21:09 Uhr:

    Antwort auf: Re: Bremsleistung, geschrieben von Heiko R. am 24.November 2020 um 22:44:21 Uhr:

    : ja, ich habe mir das mal bei Tarox angesehen, das sind inder Tat 6 Kolben aber auch keine innenbelüftete Scheiben außerdem weisen die darauf hin, das es eventuell Schwierigkeiten bei der Abnahme geben könnte. Ich fahre ebenfalls Porschefelgen auf meinem 1303 aber mit 2 Liter Subaru
    : : Ich denke, die Stahlflexleitungen bringen da nichts, ich werde mich wohl auch für die 944er Variante entscheiden. Da wird ja immer mal was umgebautes für den Käfer angeboten.

    : dann bist Du irgendwo falsch abgebogen ;)

    : Ich habe die Tarox mit innenbelüfteten Bremsscheiben auf meinem 1303, damals von Dei Käferservice aus Italien gekauft. Aber wenn Du die Tarox vorne und hinten kaufst, dann kommst Du mir der Schwimmsattelbremse vom 944 warscheinlich günstiger davon.


    Hallo Heiko,
    wie sieht das denn mit TÜV aus?
    Tarox vorn bzw. vorn + hinten?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Bremsleistung

    geschrieben von Heiko R. am 25.November 2020 um 09:27:25 Uhr:

    Antwort auf: Re: Bremsleistung, geschrieben von Lothar am 25.November 2020 um 07:21:09 Uhr:


    : Hallo Heiko,
    : wie sieht das denn mit TÜV aus?
    : Tarox vorn bzw. vorn + hinten?

    Moin,
    also die Vorderen habe ich eingetragen und da wird m.E. auch ein EG Gutachten mitgesendet, hinten habe ich noch Trommel, deshalb wechsel ich ja auf 944 Bremse (u.a. wegen der Kosten). Ob es für die hinteren ein Gutachten gibt, weiß ich leider nicht.

    Ggfs. mal beim Käfer Centrum, Köln nachfragen, die haben die auch lange Zeit mal vertrieben. Ich glaube mal in einem Bericht gesehen zu haben, dass der Memminger die auch auf seinen Cabrios verbaut (hat).

    VG Heiko


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Bremsleistung

    geschrieben von zinngrauerjubi am 24.November 2020 um 18:12:05 Uhr:

    Antwort auf: Re: Bremsleistung, geschrieben von Heiko R. am 24.November 2020 um 11:35:45 Uhr:

    : : Hallo Heiko,
    : : wenn ich es richtig sehe, hat die Tarox Bremse auch 40mm Kolben und innenbelüftete Scheiben.
    : : Worin besteht der Unterschied zu meiner Kerscher Bremse ? Hinten habe ich auch 19mm vom 924er
    : : Der Pedaldruck muß ziemich hoch sein und das schnelle Blockieren der Vorderräder trägt nicht gerade zu einer guten Bremsleistung bei.
    : : Ich schätze dieses Forum sehr, deshalb auch hier die Frage nach einer besseren Bremse.Ich denke,daß derjenige,der schon umgebaut hat, auf was auch immer, doch einen guten Vergleich haben müßte. Ist der Umbau auf 944 wirklich so viel besser ?
    : : Gruß Ulli

    : Hi,
    : also der Tarox Bremssattel hat 6 Kolben, der Typ 3 Sattel nur 2 ;) Beim 1303 funktioniert das, weil dieser schwerer ist als der kurze Vorderwagen.
    : Warum auf 944 Schwimmsattel-Bremse umrüsten? Weil das m.E. die günstigste Möglichkeit ist, hinten eine Scheibenbremse zu fahren, und da ich sowieso schon Porsche Felgen fahre ... Und das bei Verwendung von 95% Serienteilen.

    : VG Heiko

    Ich habe die ganze 944 Geschichte mehrfach überholt liegen und es werden wirklich viele Serienteile verwendet. Wenn man vorn und hinten die Schwimmattelbremse verwendet (54er Kolben vorn, 36er hinten, alles innenbelüftet und bis 250 PS bei Porsche zugelassen ) wirst du sicher einen Unterschied merken, dazu den HBZ von Porsche bzw. ATE (kostet auch nur um 135€...) . Ich fahre im Jubi eine ältere Vierscheibenbremse von Kerscher.....sind auch nur Typ III Sättel aus den 60ern....das ist nur noch drin weil ich 4x130 habe.....eine Schwimmsattel - Porsche ist für was anderes bestimmt....
    Gruß, Guido


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Bremsleistung

    geschrieben von Bender am 24.November 2020 um 08:31:31 Uhr:

    Antwort auf: Bremsleistung, geschrieben von nullzwo am 24.November 2020 um 08:03:00 Uhr:

    : Hallo,
    : Winter und Corona Zeit - Zeit zum Basteln.Ich bin mit der Bremsleistung meines 1303 völlig unzufrieden.Momentan ist die innenbelüftete Scheibe und die Sättel vom Typ 3 verbaut. Ich finde es sehr ungenügend. das war aber bei allen meinen bisherigen Käfern und Karmännern so.Die Bremse ist technisch vollkommen in Ordnung. Nun frage ich mal nach euren Erfahrungen mit geänderten Anlagen, z.B. Porsche 944 oder ähnlichem. Es geht mir hier auch um preiswerte Alternativen und auch welche, die eintragungsfähig wären.
    : Mir fällt die schlechte Bremsleistung immer besonders auf, wenn ich mal in den 128er Fiat einsteige.Die sind an sich gleich motorisiert und gleich schwer, aber bremsenmäßig ein Unterschied wie Tag und Nacht.
    : Gruß Ulli

    Moin Ulli!
    Was genau stört dich denn an der Bremse? Druckpunkt oder die eigentliche (Dauer-)Bremsleistung?
    Ich habe festgestellt, dass beim Käfer selbst die einfache Trommelbremse, bzw. Scheibenbremse ausreicht, um die Vorderräder zum Blockieren zu bringen. Mehr geht da ja nicht! Problem beim Käfer ist halt, dass der Vorderwagen relativ leicht ist. Beim Fiat hast du den Motor als Gewicht, dadurch blockiert er nicht so schnell. Allerdings sollten Bremswege um die 40m aus 100km/h beim Käfer drin sein.
    Beim letzten Fahrsicherheitstraining stand ich - allerdings aus 50km/h - fast genauso früh, wie die modernen Autos...

    Gruß
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]