bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Motorbrand mit viel Glück - Wolfi 27.11.2020
      [MOTOR] Re: Motorbrand mit viel Glück - Wolfi 02.12.2020
        [MOTOR] Re: Motorbrand mit viel Glück - alwin 02.12.2020
          [MOTOR] Re: Motorbrand mit viel Glück - Cherryfields 02.12.2020
            [MOTOR] Re: Motorbrand mit viel Glück - Laubie 24.12.2020
      [MOTOR] Re: Motorbrand mit viel Glück - Gast 01.12.2020
      [MOTOR] unbedingt den richtigen Schlauch nehmen! - Steve_M 01.12.2020
        [MOTOR] Re: unbedingt den richtigen Schlauch nehmen! - Feinbein 01.12.2020
          [MOTOR] Re: unbedingt den richtigen Schlauch nehmen! - Schleich-Käfer 01.12.2020
          [MOTOR] Re: unbedingt den richtigen Schlauch nehmen! - gernot 01.12.2020
      [MOTOR] Re: Motorbrand mit viel Glück - Ovali 8/55 30.11.2020
      [MOTOR] Re: Motorbrand mit viel Glück - low14 30.11.2020
        [MOTOR] Re: Motorbrand mit viel Glück - Wolfi 02.12.2020
      [MOTOR] Re: Motorbrand mit viel Glück - ulli 28.11.2020
        [MOTOR] Re: Motorbrand mit viel Glück - tdemän 28.11.2020
          [MOTOR] Re: Motorbrand mit viel Glück - ulli 28.11.2020
            [MOTOR] Re: Motorbrand mit viel Glück - zinngrauerjubi 28.11.2020
              [MOTOR] Re: Motorbrand mit viel Glück - primerlook 28.11.2020
                [MOTOR] Re: Motorbrand mit viel Glück - Wolfi 02.12.2020

       


    [MOTOR] Motorbrand mit viel Glück

    geschrieben von Wolfi am 27.November 2020 um 11:54:15 Uhr:

    Moin,
    hab mal ne Frage: Ich hatte vor einigen Tagen einen Motorbrand bei meinem 69er 1300 (poröser Benzinschlauch) den ich glücklicherweise dank immer mitgeführtem Feuerlöscher recht schnell selber löschen konnte. Trotzdem sind der Vergaser / Gebläsekasten / Zündverteiler und einige Kabel/Schäuche in Mitleidenschaft gezogen worden. Hat jemand für mich einen Tip im Raum Bielefeld zur fachgerechten Instandsetzung? Der Motor muss nicht geöffnet werden. Ich habe leider nicht die Möglichkeit den Motor auszubauen, das bedeutet ich würde gerne das komplette Fahrzeug auf dem Anhänger anliefern. Über Vorschläge würde ich mich sehr freuen.
    Und Tip an alle: Nehmt nen Feuerlöscher mit! Ich bin froh, daß ich den seit nunmehr 15 Jahren "spazieren" gefahren hab.
    Gruß
    Wolfi


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motorbrand mit viel Glück

    geschrieben von Wolfi am 02.Dezember 2020 um 07:24:01 Uhr:

    Antwort auf: Motorbrand mit viel Glück, geschrieben von Wolfi am 27.November 2020 um 11:54:15 Uhr:

    Allen Kommentatoren (und Leuten die mich angemailt haben) erstmal vielen Dank!
    Es waren sehr gute Tips und Anregungen dabei.
    Ich habe nun einen Motorenintandsetzer gefunden der sich meinen Motor vornimmt.
    Ich denke bei dem bin ich bestens aufgehoben.
    Stay tuned!
    Gruß
    Wolfi
    PS: einen neuen Feuerlöscher (diesmal KEIN Pulver) habe ich schon bestellt ;-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motorbrand mit viel Glück

    geschrieben von alwin am 02.Dezember 2020 um 11:22:41 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motorbrand mit viel Glück, geschrieben von Wolfi am 02.Dezember 2020 um 07:24:01 Uhr:

    : Allen Kommentatoren (und Leuten die mich angemailt haben) erstmal vielen Dank!
    : Es waren sehr gute Tips und Anregungen dabei.
    : Ich habe nun einen Motorenintandsetzer gefunden der sich meinen Motor vornimmt.
    : Ich denke bei dem bin ich bestens aufgehoben.
    : Stay tuned!
    : Gruß
    : Wolfi
    : PS: einen neuen Feuerlöscher (diesmal KEIN Pulver) habe ich schon bestellt ;-)

    Hallo Wolfi,
    was ist die Alternative zum Pulver-Feuerlöscher?

    Grüße, Alwin


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motorbrand mit viel Glück

    geschrieben von Cherryfields am 02.Dezember 2020 um 11:50:59 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motorbrand mit viel Glück, geschrieben von alwin am 02.Dezember 2020 um 11:22:41 Uhr:

    : was ist die Alternative zum Pulver-Feuerlöscher?


    Schaum. Er ist nicht korrosiv.


    Hatte vor 6 Jahren selbst einen Motorbrand, den (rein zufällig) ein Feuerwehrmann mit ordentlich großem Schaumlöscher erstickt hat. Hat keinerlei Korrosionsschaden verursacht. Seitdem habe ich einen kleinen Schaumlöscher im Auto.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motorbrand mit viel Glück

    geschrieben von Laubie am 24.Dezember 2020 um 11:50:38 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motorbrand mit viel Glück, geschrieben von Cherryfields am 02.Dezember 2020 um 11:50:59 Uhr:

    Ich habe jetzt seit 1,5 Jahren ein Blazecut-System drin ... Hoffentlich kommt es nie zum Einsatz.


    • Blazecut

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motorbrand mit viel Glück

    geschrieben von Gast am 01.Dezember 2020 um 15:32:03 Uhr:

    Antwort auf: Motorbrand mit viel Glück, geschrieben von Wolfi am 27.November 2020 um 11:54:15 Uhr:

    Moin,

    ich habe Benzinschläuche letztens bei "Schlauch - Profi" gekauft. Die haben auch die entsprechenden Schlauchschellen dafür. Kraftstoffschlauch nach DIN 73379 / 3E 5,5mm (Art. Nr. 9351505)

    Gruß Jörn


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] unbedingt den richtigen Schlauch nehmen!

    geschrieben von Steve_M am 01.Dezember 2020 um 08:41:24 Uhr:

    Antwort auf: Motorbrand mit viel Glück, geschrieben von Wolfi am 27.November 2020 um 11:54:15 Uhr:

    Glück gehabt :-)
    Mit der Werkstatt kann ich nicht dienen aber mit einem guten Tipp.
    Lass unbedingt FPM Schläuche (z.B. Cohline 2240) und nichts anderes verbauen.
    NBR Schläuche halten bei den aktuellen Benzinsorten nicht mehr, im Alltagsauto hatte ich nach nur 5 Jahren eine Benzindusche aus komplett porösen NBR Schläuchen vom Markenhersteller...


    : Moin,
    : hab mal ne Frage: Ich hatte vor einigen Tagen einen Motorbrand bei meinem 69er 1300 (poröser Benzinschlauch) den ich glücklicherweise dank immer mitgeführtem Feuerlöscher recht schnell selber löschen konnte. Trotzdem sind der Vergaser / Gebläsekasten / Zündverteiler und einige Kabel/Schäuche in Mitleidenschaft gezogen worden. Hat jemand für mich einen Tip im Raum Bielefeld zur fachgerechten Instandsetzung? Der Motor muss nicht geöffnet werden. Ich habe leider nicht die Möglichkeit den Motor auszubauen, das bedeutet ich würde gerne das komplette Fahrzeug auf dem Anhänger anliefern. Über Vorschläge würde ich mich sehr freuen.
    : Und Tip an alle: Nehmt nen Feuerlöscher mit! Ich bin froh, daß ich den seit nunmehr 15 Jahren "spazieren" gefahren hab.
    : Gruß
    : Wolfi


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: unbedingt den richtigen Schlauch nehmen!

    geschrieben von Feinbein am 01.Dezember 2020 um 13:49:11 Uhr:

    Antwort auf: unbedingt den richtigen Schlauch nehmen!, geschrieben von Steve_M am 01.Dezember 2020 um 08:41:24 Uhr:

    : Glück gehabt :-)
    : Mit der Werkstatt kann ich nicht dienen aber mit einem guten Tipp.
    : Lass unbedingt FPM Schläuche (z.B. Cohline 2240) und nichts anderes verbauen.

    Wo bekommt man diesen Schlauch? Cohline scheint ein deutscher Hersteller zu sein. Aber ich finde keinen Händler. Bei Ebay gibt es welche aus UK. Da kostet der Meter aber ca. 20€ plus Versand.
    Gruß


    :
    : : Moin,
    : : hab mal ne Frage: Ich hatte vor einigen Tagen einen Motorbrand bei meinem 69er 1300 (poröser Benzinschlauch) den ich glücklicherweise dank immer mitgeführtem Feuerlöscher recht schnell selber löschen konnte. Trotzdem sind der Vergaser / Gebläsekasten / Zündverteiler und einige Kabel/Schäuche in Mitleidenschaft gezogen worden. Hat jemand für mich einen Tip im Raum Bielefeld zur fachgerechten Instandsetzung? Der Motor muss nicht geöffnet werden. Ich habe leider nicht die Möglichkeit den Motor auszubauen, das bedeutet ich würde gerne das komplette Fahrzeug auf dem Anhänger anliefern. Über Vorschläge würde ich mich sehr freuen.
    : : Und Tip an alle: Nehmt nen Feuerlöscher mit! Ich bin froh, daß ich den seit nunmehr 15 Jahren "spazieren" gefahren hab.
    : : Gruß
    : : Wolfi


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: unbedingt den richtigen Schlauch nehmen!

    geschrieben von Schleich-Käfer am 01.Dezember 2020 um 18:03:12 Uhr:

    Antwort auf: Re: unbedingt den richtigen Schlauch nehmen!, geschrieben von Feinbein am 01.Dezember 2020 um 13:49:11 Uhr:

    : : Glück gehabt :-)
    : : Mit der Werkstatt kann ich nicht dienen aber mit einem guten Tipp.
    : : Lass unbedingt FPM Schläuche (z.B. Cohline 2240) und nichts anderes verbauen.

    : Wo bekommt man diesen Schlauch? Cohline scheint ein deutscher Hersteller zu sein. Aber ich finde keinen Händler. Bei Ebay gibt es welche aus UK. Da kostet der Meter aber ca. 20€ plus Versand.

    Ich habe Cohline bei Stahlgruber bekommen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: unbedingt den richtigen Schlauch nehmen!

    geschrieben von gernot am 01.Dezember 2020 um 14:00:21 Uhr:

    Antwort auf: Re: unbedingt den richtigen Schlauch nehmen!, geschrieben von Feinbein am 01.Dezember 2020 um 13:49:11 Uhr:

    https://tk-carparts.de/kraftstoffschlauch-32-x-9-mm-din-73379-3e-22400209


    • LINK

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motorbrand mit viel Glück

    geschrieben von Ovali 8/55 am 30.November 2020 um 17:43:01 Uhr:

    Antwort auf: Motorbrand mit viel Glück, geschrieben von Wolfi am 27.November 2020 um 11:54:15 Uhr:

    : Moin,
    : hab mal ne Frage: Ich hatte vor einigen Tagen einen Motorbrand bei meinem 69er 1300 (poröser Benzinschlauch) den ich glücklicherweise dank immer mitgeführtem Feuerlöscher recht schnell selber löschen konnte. Trotzdem sind der Vergaser / Gebläsekasten / Zündverteiler und einige Kabel/Schäuche in Mitleidenschaft gezogen worden. Hat jemand für mich einen Tip im Raum Bielefeld zur fachgerechten Instandsetzung? Der Motor muss nicht geöffnet werden. Ich habe leider nicht die Möglichkeit den Motor auszubauen, das bedeutet ich würde gerne das komplette Fahrzeug auf dem Anhänger anliefern. Über Vorschläge würde ich mich sehr freuen.
    : Und Tip an alle: Nehmt nen Feuerlöscher mit! Ich bin froh, daß ich den seit nunmehr 15 Jahren "spazieren" gefahren hab.
    : Gruß
    : Wolfi

    Hallo Wolfi,
    ich kann Dir das reparieren. Dieses Jahr nicht mehr, aber Anfag Januar. In Spenge.
    Bei Interesse 0152-08627588 oder e-mail
    Rainer


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motorbrand mit viel Glück

    geschrieben von low14 am 30.November 2020 um 10:21:16 Uhr:

    Antwort auf: Motorbrand mit viel Glück, geschrieben von Wolfi am 27.November 2020 um 11:54:15 Uhr:

    auf deine Frage zurückzukommen, Jürgen Linse Kreis GT wäre eine Möglichkeit für den Motor
    https://aircooled-engine.de/


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motorbrand mit viel Glück

    geschrieben von Wolfi am 02.Dezember 2020 um 07:12:24 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motorbrand mit viel Glück, geschrieben von low14 am 30.November 2020 um 10:21:16 Uhr:

    : auf deine Frage zurückzukommen, Jürgen Linse Kreis GT wäre eine Möglichkeit für den Motor
    : https://aircooled-engine.de/

    Ja, da bin ich nun gelandet. :-)
    Ich bin sehr gespannt.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motorbrand mit viel Glück

    geschrieben von ulli am 28.November 2020 um 08:44:21 Uhr:

    Antwort auf: Motorbrand mit viel Glück, geschrieben von Wolfi am 27.November 2020 um 11:54:15 Uhr:

    : Motorbrand bei meinem 69er 1300 (poröser Benzinschlauch) den ich glücklicherweise dank immer mitgeführtem Feuerlöscher recht schnell selber löschen konnte.
    : Und Tip an alle: Nehmt nen Feuerlöscher mit! Ich bin froh, daß ich den seit nunmehr 15 Jahren "spazieren" gefahren hab.

    Wäre es nicht sinnvoller gewesen den Benzinschlauch rechtzeitig zu tauschen?!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motorbrand mit viel Glück

    geschrieben von tdemän am 28.November 2020 um 09:25:21 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motorbrand mit viel Glück, geschrieben von ulli am 28.November 2020 um 08:44:21 Uhr:

    : : Motorbrand bei meinem 69er 1300 (poröser Benzinschlauch) den ich glücklicherweise dank immer mitgeführtem Feuerlöscher recht schnell selber löschen konnte.
    : : Und Tip an alle: Nehmt nen Feuerlöscher mit! Ich bin froh, daß ich den seit nunmehr 15 Jahren "spazieren" gefahren hab.

    : Wäre es nicht sinnvoller gewesen den Benzinschlauch rechtzeitig zu tauschen?!

    Moin Uli, was für eine Schei..antwort. Esoterisches Gesülze...
    Was nütze es dem Wolfi, den Benzinschlauch erneuert zu haben, aber einer hinten drauf fährt und die Karre trotzdem abfackelt! Dann hättest du wohl geschrieben, warum er keinen Feuerlöscher dabeihatte.... Manoman! Soll heißen, man kann gegen alles gewappnet sein, es kommt trotzdem anders!

    Glückwunsch Wolfi, das du deinen Käfer gerettet hast! Ich kann zwar niemanden empfehlen, da ich aus dem hohen Norden komme, wünsche aber viel Erfolg bei der Genesung des Kleinen!
    Gruß Christian
    Der auch nen Feuerlöscher spazieren fährt


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motorbrand mit viel Glück

    geschrieben von ulli am 28.November 2020 um 12:10:38 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motorbrand mit viel Glück, geschrieben von tdemän am 28.November 2020 um 09:25:21 Uhr:

    : Moin Uli, was für eine Schei..antwort. Esoterisches Gesülze...

    Es geht doch nicht um Feuerlöschern dabei zu haben oder nicht. In meinem Jeans Käfer habe ich den vom ersten Tag an drin gehabt.

    Hier geht es darum, das die Ursache mangelnde Wartung/Inspektion ist.
    Wenn für Dich regelmäßige Wartung und das Ersetzten von Verschleißteilen esoterisch ist,
    dann bin ich als Kfz.-Mechaniker wohl Meister des Okkultismus :-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motorbrand mit viel Glück

    geschrieben von zinngrauerjubi am 28.November 2020 um 15:17:15 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motorbrand mit viel Glück, geschrieben von ulli am 28.November 2020 um 12:10:38 Uhr:

    : : Moin Uli, was für eine Schei..antwort. Esoterisches Gesülze...

    : Es geht doch nicht um Feuerlöschern dabei zu haben oder nicht. In meinem Jeans Käfer habe ich den vom ersten Tag an drin gehabt.

    : Hier geht es darum, das die Ursache mangelnde Wartung/Inspektion ist.
    : Wenn für Dich regelmäßige Wartung und das Ersetzten von Verschleißteilen esoterisch ist,
    : dann bin ich als Kfz.-Mechaniker wohl Meister des Okkultismus :-)

    Hallo, natürlich altern Benzinschläuche aber ich hatte schon nach drei Jahren einiges tauschen müssen... und für die ganz schlauen waren es die dreilagigen und sehr teuren nach neuer Din Norm (bitte selbst googlen) ...weder abgelagert noch zu lange verbaut. Die Qualität kann man sicher nicht wirklich "sehen"... Leider ist der Sprit heute auch ein nicht zu unterschätzender Faktor, viel agressiver als "früher"......aiuch wenn man nur E5 tankt...Daher ruhig mal alle halbe Jahr und nicht erst zum Winter schauen und schon tauschen wenn alles noch gut ausschaut! Stehender Sprit über längere Stillstandszeiten ist auch sehr schlecht für die Schläuche. Und die Benzinpumpe / Vergaser (Membranen etc.) sind auch nicht zu vernachlässigen.
    Gruß, Guido


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motorbrand mit viel Glück

    geschrieben von primerlook am 28.November 2020 um 20:16:57 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motorbrand mit viel Glück, geschrieben von zinngrauerjubi am 28.November 2020 um 15:17:15 Uhr:

    Man sollte jährlich nach den Schläuchen schauen, die Qualität ist mittlerweile echt mies geworden. Wichtig ist das man auch das richtige Material einbaut.

    Schaut euch mal das Video an da gibts alle wichtige Informationen zu dem Thema


    • ONAIR - Benzinschlaeuche

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motorbrand mit viel Glück

    geschrieben von Wolfi am 02.Dezember 2020 um 07:20:20 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motorbrand mit viel Glück, geschrieben von primerlook am 28.November 2020 um 20:16:57 Uhr:

    : Man sollte jährlich nach den Schläuchen schauen, die Qualität ist mittlerweile echt mies geworden. Wichtig ist das man auch das richtige Material einbaut.

    : Schaut euch mal das Video an da gibts alle wichtige Informationen zu dem Thema

    Daumen hoch!
    Meine Schläuche waren ca. 2 Jahre alt und Textilummantelt.
    Ich werde nun jedes Frühjahr nach der Winterpause alle flexiblen Schläuche ersetzen.
    Gruß
    Wolfi



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]