bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [FAHRWERK] Drehstabgummis Nachtrag = Danke! - Greasypete 28.11.2020
      [FAHRWERK] Re: Drehstabgummis Nachtrag = Danke! - ot 29.11.2020
        [FAHRWERK] Nein. Zu spät. (Re: Drehstabgummis Nachtrag = Danke!) - Greasypete 29.11.2020
          [FAHRWERK] Re: Nein. Zu spät. (Re: Drehstabgummis Nachtrag = Danke!) - dersamtrote 30.11.2020

       


    [FAHRWERK] Drehstabgummis Nachtrag = Danke!

    geschrieben von Greasypete am 28.November 2020 um 09:27:06 Uhr:

    Danke nochmal ans Forum. Hat alles super geklappt!
    Ist wirklich kein grosses Ding, aber es ist trotzdem gut das Respekt vor zu haben.

    - Ich habe mit einem grossen Rangierwagenheber das Schwert leicht angehoben und es dann mit einem Nageleisen leicht nach aussen gebogen. Dann mit der anderen Hand den Wagenheber ganz sanft geöffnet und das Schwert nach unten sinken lassen. Total easy :-)

    - Da bei mir nur die innere Drehstab Verzahnung rausgerutscht ist, kannmal das ohne grosse Probleme wieder zusammenstecken. Da dann wenn man sich um einen Zahn/innen vertut, das Schwert derart zu weit oben oder unten steht, dass man es gar nicht falsch machen kann. Ich denke die Markierung ist nötig, wenn einem das Ganze komplett auseinderfällt.

    - Das grösste Gefummel waren die Deckel wieder aufzusetzen, da meine Achse viel zu weit hinten sass. Ordentlich Talkum auf die Gummis und dann mit 4(statt nur 2) langen Schrauben komplett beiziehen und danach die kurzen Schrauben Stück für Stück tauschen und mit Drehmoment anziehen.

    - Die Laage des Schwertes habe ich mit Meisselschlägen markiert. Waren aber im Winkel grösser/gleich als 180 Grad eingebaut. Ich habe sie mit den Markierungen ausgerichtet aber anschließen minimal auf einen Winkel unter 180 Grad hochgedrückt. Ein Grad oder so ..

    Bin gespannt wie der Wagen mit neuen Gummis und Gasdruckdämpfern nun liegt :-

    Gruß Greasy


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Drehstabgummis Nachtrag = Danke!

    geschrieben von ot am 29.November 2020 um 07:42:58 Uhr:

    Antwort auf: Drehstabgummis Nachtrag = Danke!, geschrieben von Greasypete am 28.November 2020 um 09:27:06 Uhr:


    Hast Du die verstärkten Gummis von GWD genommen?

    https://www.gwd-weiser.de/drehstablagergummi/

    Gruß
    OT


    : Danke nochmal ans Forum. Hat alles super geklappt!
    : Ist wirklich kein grosses Ding, aber es ist trotzdem gut das Respekt vor zu haben.

    : - Ich habe mit einem grossen Rangierwagenheber das Schwert leicht angehoben und es dann mit einem Nageleisen leicht nach aussen gebogen. Dann mit der anderen Hand den Wagenheber ganz sanft geöffnet und das Schwert nach unten sinken lassen. Total easy :-)

    : - Da bei mir nur die innere Drehstab Verzahnung rausgerutscht ist, kannmal das ohne grosse Probleme wieder zusammenstecken. Da dann wenn man sich um einen Zahn/innen vertut, das Schwert derart zu weit oben oder unten steht, dass man es gar nicht falsch machen kann. Ich denke die Markierung ist nötig, wenn einem das Ganze komplett auseinderfällt.

    : - Das grösste Gefummel waren die Deckel wieder aufzusetzen, da meine Achse viel zu weit hinten sass. Ordentlich Talkum auf die Gummis und dann mit 4(statt nur 2) langen Schrauben komplett beiziehen und danach die kurzen Schrauben Stück für Stück tauschen und mit Drehmoment anziehen.

    : - Die Laage des Schwertes habe ich mit Meisselschlägen markiert. Waren aber im Winkel grösser/gleich als 180 Grad eingebaut. Ich habe sie mit den Markierungen ausgerichtet aber anschließen minimal auf einen Winkel unter 180 Grad hochgedrückt. Ein Grad oder so ..

    : Bin gespannt wie der Wagen mit neuen Gummis und Gasdruckdämpfern nun liegt :-

    : Gruß Greasy


    • https://www.gwd-weiser.de/drehstablagergummi/

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Nein. Zu spät. (Re: Drehstabgummis Nachtrag = Danke!)

    geschrieben von Greasypete am 29.November 2020 um 09:38:09 Uhr:

    Antwort auf: Re: Drehstabgummis Nachtrag = Danke!, geschrieben von ot am 29.November 2020 um 07:42:58 Uhr:

    :
    : Hast Du die verstärkten Gummis von GWD genommen?

    : https://www.gwd-weiser.de/drehstablagergummi/

    : Gruß
    : OT

    Ich habe einfach bei einem bekannten VW-Onliner Gummis bestellt und eingebaut. Hoffe die halten ein oder zwei Tage.

    Obwohl ich den Wagen noch weiter machen will (Vorderachse, Motor, Boden) konnte ich es mir nicht nehmen lassen, ihn gestern mal kurz auf die Räder zu stellen um zu schauen ob alles stimmt. Erleichterung, er steht perfekt da! Haken dran.

    Nebenbei: Krass ist, die neuen Dämpfer hinten im Vergleich zu den original Dämpfern vorne, an der leichten 1302er Front. Der hüpft ja fast im Stand ;-)
    Da werde ich nicht-Öldruck Dämpfer verbauen und die Achsteile pulvern lassen. Empfehlung für Dämpfer?

    Gruß Greasy


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Nein. Zu spät. (Re: Drehstabgummis Nachtrag = Danke!)

    geschrieben von dersamtrote am 30.November 2020 um 18:43:03 Uhr:

    Antwort auf: Nein. Zu spät. (Re: Drehstabgummis Nachtrag = Danke!), geschrieben von Greasypete am 29.November 2020 um 09:38:09 Uhr:

    : :
    Hey Greasy.

    Ich verbaue gerne die Stoßdämpfer von KYB. Die gibt's für den kurzen und den langen Vorderwagen mit Öl oder Gas und in kurz und Sport. Gute Qualität zu einem akzeptablen Preis. Du kannst aber auch einfach das vordere Pendant zu deinen Hinterachsdämpfern nehmen.

    Viel Erfolg dersamtrote


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]