bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] 1303 Drehstrom-Lima - Wälzlager - Krischan 30.11.2020
      [ELEKTRIK] Re: 1303 Drehstrom-Lima - Wälzlager - Krischan 01.12.2020
        [ELEKTRIK] Re: 1303 Drehstrom-Lima - Wälzlager - Krischan 05.12.2020
          [ELEKTRIK] Re: 1303 Drehstrom-Lima - Wälzlager - der Carologe 06.12.2020
            [ELEKTRIK] Re: 1303 Drehstrom-Lima - Wälzlager - Krischan 08.12.2020
      [ELEKTRIK] Nummern - Goldy 30.11.2020
      [ELEKTRIK] 6202 ZZ - der Carologe 30.11.2020
        [ELEKTRIK] kleine Korrektur - der Carologe 30.11.2020
          [ELEKTRIK] Danke schön! - Goldy 30.11.2020
        [ELEKTRIK] Re: 6202 ZZ - Lothar 30.11.2020

       


    [ELEKTRIK] 1303 Drehstrom-Lima - Wälzlager

    geschrieben von Krischan am 30.November 2020 um 14:36:28 Uhr:

    Moin zusammen,

    ich habe unter allerlei Geschrei die Drehstrom-Lima meines 78er 1303 aus dem Motor operieren können. Die Schnitt- und Quetschwunden an den Händen sind auch schon fast wieder verheilt. Grund für den Ausbau ist, dass eines der Lager ein erhebliches Geräusch macht, selbst bei maximal entspanntem Keilriemen. Der Lagerlauf fühlt sich auch rau an.

    Frage: Wo bekomme ich nun neue Lager her? Ich kann leider nirgendwo auf der Lima eine Teilenummer oder ein Herstelleraufdruck entdecken. Gibt es da verschiedene Ausführungen? Sind das DIN-Standard-Lager, die es überall gibt?

    Danke, und Grüße aus Hamburg,
    Krischan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: 1303 Drehstrom-Lima - Wälzlager

    geschrieben von Krischan am 01.Dezember 2020 um 07:48:03 Uhr:

    Antwort auf: 1303 Drehstrom-Lima - Wälzlager, geschrieben von Krischan am 30.November 2020 um 14:36:28 Uhr:

    Super! Wieder einmal ist es an mir, mich ganz herzlich für die freundlichen und hilfreichen Antworten zu bedanken!

    Ich werde mich in meiner großen Hansestadt mal auf die Suche nach diesen Lagern begeben. Die Preise, die VW für einfache Rillenkugellager aufruft, erscheinen mir aber doch reichlich überspannt. Wenn ich eine gute Quelle auftue, dann vermelde ich das hier!

    Grüße aus Hamburg,
    Krischan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: 1303 Drehstrom-Lima - Wälzlager

    geschrieben von Krischan am 05.Dezember 2020 um 18:14:08 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1303 Drehstrom-Lima - Wälzlager, geschrieben von Krischan am 01.Dezember 2020 um 07:48:03 Uhr:

    Gibt es für die 12 Volt Drehstrom-Lima eine Explosions- oder Zusammenbauzeichnung?

    Ich hab meine komplett zerlegt und will sie nicht falsch wieder zusammen schlossern.

    Grüsse aus Hamburg,
    Krischan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: 1303 Drehstrom-Lima - Wälzlager

    geschrieben von der Carologe am 06.Dezember 2020 um 12:32:11 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1303 Drehstrom-Lima - Wälzlager, geschrieben von Krischan am 05.Dezember 2020 um 18:14:08 Uhr:


    :Hi,
    ja gibt es. Seite 70
    Schönen 2. Advent und Nikolaustag.
    LG Thomas


    • https://www.volkswagen-classic-parts.de/repair_manuals/Reparaturleitfaden-Kaefer-1975-1985/repleitfaden_typ1_85_seiten_9_78.pdf

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: 1303 Drehstrom-Lima - Wälzlager

    geschrieben von Krischan am 08.Dezember 2020 um 11:44:28 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1303 Drehstrom-Lima - Wälzlager, geschrieben von der Carologe am 06.Dezember 2020 um 12:32:11 Uhr:

    Danke, Thomas!

    Hätte ich auch selbst drauf kommen können...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Nummern

    geschrieben von Goldy am 30.November 2020 um 16:04:51 Uhr:

    Antwort auf: 1303 Drehstrom-Lima - Wälzlager, geschrieben von Krischan am 30.November 2020 um 14:36:28 Uhr:

    Die beiden Lager sind auf jeden Fall noch beim freundlichen VW-Händler zu bekommen - meines Wissens sind das auch Normteile, ich hab da schon mal vor Urzeiten was zerlegt und sogar wieder zusammenbekommen - aber leider keine Ahnung mehr, was ich da besorgt habe.

    Das Lager an der Keilriemenseite hat die Nummer 021 903 221 E; kostet bei VW rund 25,-- €. Wenn du das als Normteil bekommst (vielleicht kannst du das dann ja mal hier posten....) wird es gewiss höchstens halb so teuer sein. Je nach Bezug. Sehe gerade, Bosch will für das Teil 12,60 €.

    Das Lager hinten an der Gebläseseite hat die Nummer 111 903 221 A, gibt es bei VW Klassikteile und kostet dort 21,40 €. Dieses scheint tatsächlich was Seltenes zu sein, finde es nur noch von Stellox (nie von dieser Firma gehört). Die geben wenigstens an: Innendurchmesser 6 mm; Außendurchmesser 19 mm, Höhe 6 mm.

    Beides sind Rillenkugellager.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] 6202 ZZ

    geschrieben von der Carologe am 30.November 2020 um 16:00:32 Uhr:

    Antwort auf: 1303 Drehstrom-Lima - Wälzlager, geschrieben von Krischan am 30.November 2020 um 14:36:28 Uhr:

    Hallo,
    müssten 6202 sein. Am Besten nimmst du 6202 ZZ. Haben eine Dauerfettfüllung und sind verkapselt.
    LG Thomas

    Moin zusammen,

    : ich habe unter allerlei Geschrei die Drehstrom-Lima meines 78er 1303 aus dem Motor operieren können. Die Schnitt- und Quetschwunden an den Händen sind auch schon fast wieder verheilt. Grund für den Ausbau ist, dass eines der Lager ein erhebliches Geräusch macht, selbst bei maximal entspanntem Keilriemen. Der Lagerlauf fühlt sich auch rau an.

    : Frage: Wo bekomme ich nun neue Lager her? Ich kann leider nirgendwo auf der Lima eine Teilenummer oder ein Herstelleraufdruck entdecken. Gibt es da verschiedene Ausführungen? Sind das DIN-Standard-Lager, die es überall gibt?

    : Danke, und Grüße aus Hamburg,
    : Krischan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] kleine Korrektur

    geschrieben von der Carologe am 30.November 2020 um 17:01:47 Uhr:

    Antwort auf: 6202 ZZ, geschrieben von der Carologe am 30.November 2020 um 16:00:32 Uhr:

    Hi,
    eine kleine Korrektur,
    das vordere Lager ist ein 6203 ZZ
    das hintere 6202 ZZ
    da es ja eine Drehstromlima ist.
    bei der Gleichstrom sind beide 6202 ZZ
    LG Thomas


    Hallo,
    : müssten 6202 sein. Am Besten nimmst du 6202 ZZ. Haben eine Dauerfettfüllung und sind verkapselt.
    : LG Thomas

    : Moin zusammen,

    : : ich habe unter allerlei Geschrei die Drehstrom-Lima meines 78er 1303 aus dem Motor operieren können. Die Schnitt- und Quetschwunden an den Händen sind auch schon fast wieder verheilt. Grund für den Ausbau ist, dass eines der Lager ein erhebliches Geräusch macht, selbst bei maximal entspanntem Keilriemen. Der Lagerlauf fühlt sich auch rau an.

    : : Frage: Wo bekomme ich nun neue Lager her? Ich kann leider nirgendwo auf der Lima eine Teilenummer oder ein Herstelleraufdruck entdecken. Gibt es da verschiedene Ausführungen? Sind das DIN-Standard-Lager, die es überall gibt?

    : : Danke, und Grüße aus Hamburg,
    : : Krischan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Danke schön!

    geschrieben von Goldy am 30.November 2020 um 17:12:16 Uhr:

    Antwort auf: kleine Korrektur, geschrieben von der Carologe am 30.November 2020 um 17:01:47 Uhr:

    ... hab ich bei mir gleich vermerkt :-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: 6202 ZZ

    geschrieben von Lothar am 30.November 2020 um 16:05:39 Uhr:

    Antwort auf: 6202 ZZ, geschrieben von der Carologe am 30.November 2020 um 16:00:32 Uhr:

    : müssten 6202 sein. Am Besten nimmst du 6202 ZZ. Haben eine Dauerfettfüllung und sind verkapselt.
    : LG Thomas


    Genau die sind`s. Haben über VW die Nr. 111.903.221A

    : : ich habe unter allerlei Geschrei die Drehstrom-Lima meines 78er 1303 aus dem Motor operieren können. Die Schnitt- und Quetschwunden an den Händen sind auch schon fast wieder verheilt. Grund für den Ausbau ist, dass eines der Lager ein erhebliches Geräusch macht, selbst bei maximal entspanntem Keilriemen. Der Lagerlauf fühlt sich auch rau an.

    : : Frage: Wo bekomme ich nun neue Lager her? Ich kann leider nirgendwo auf der Lima eine Teilenummer oder ein Herstelleraufdruck entdecken. Gibt es da verschiedene Ausführungen? Sind das DIN-Standard-Lager, die es überall gibt?

    : : Danke, und Grüße aus Hamburg,
    : : Krischan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]