bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [INNENAUSSTATTUNG] Armaturenbrettüberzug rückrüstbar ? - ovali1954standard 10.12.2020
      [INNENAUSSTATTUNG] Re: Armaturenbrettüberzug rückrüstbar ? - ovali1954standard 10.12.2020
      [INNENAUSSTATTUNG] Re: Armaturenbrettüberzug rückrüstbar ? - dikonese 10.12.2020
      [INNENAUSSTATTUNG] Re: Armaturenbrettüberzug rückrüstbar ? - Ralf29 10.12.2020
        [INNENAUSSTATTUNG] Welches Lenkrad? - Thomas H. 10.12.2020
        [INNENAUSSTATTUNG] Re: Armaturenbrettüberzug rückrüstbar ? - Ovali1954standard 10.12.2020

       


    [INNENAUSSTATTUNG] Armaturenbrettüberzug rückrüstbar ?

    geschrieben von ovali1954standard am 10.Dezember 2020 um 11:01:46 Uhr:

    Hallo zusammen,

    ich restauriere gerade ein Käfer Cabrio April 1970. Ich möchte gern möglichst original werden und bleiben.
    Mein Auto ist ein an vielen Stellen nachträglich "modernisiertes Cabrio". Man kann davon ausgehen das viele Teile aus neueren Autos nachgerüstet wurden. Ich habe da einigen Rückbauaufwand.

    Das Auto ist jetzt mit dem schwarzen gepolstertem Armaturenbrettüberzug in schlechtem Zustand ausgestattet. Nach Etzold war das ab ab August 1967 als Zusatzausstattung bestellbar. Die Zierleisten sind dann in dem Fall entfallen. Ich hätte mein Auto am liebsten gern mit Blecharmaturenbrett und Zierleisten.

    Deshalb meine Fragen:
    Gab es das Cabrio 04/70 original auch ohne den Überzug? (Bei meinen Netzrecherchen war das Ding auf den Fotos bei Cabrios auch immer vorhanden)
    Kann man den Überzug auch problemlos entfernen oder bleiben dann irgendwelche Montagelöcher?
    War das Cabrio April 1970 schon mit dem Prallplatten-Lenkrad ausgestattet oder hatte das Auto noch das alte Lenkrad mit dem Hupenring? (Laut Etzold kam die Prallplatte erst 1971, bei mir ist Prallplatte montiert)

    Vielleicht hat ja jemand von Euch ein originales gleiches Auto. Ein paar Tipps wären hilfreich. Danke im Voraus für Eure Unterstützung!

    Grüße vom Steinhuder Meer
    Andreas



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Armaturenbrettüberzug rückrüstbar ?

    geschrieben von ovali1954standard am 10.Dezember 2020 um 23:10:38 Uhr:

    Antwort auf: Armaturenbrettüberzug rückrüstbar ?, geschrieben von ovali1954standard am 10.Dezember 2020 um 11:01:46 Uhr:

    Hallo nochmal,
    danke für Eure Gedanken und Antworten. Ich bin nach intensiver Recherche aus den Unterlagen auch nicht wirklich schlau geworden. Deshalb hier heute meine Nachfragen.

    Es liegt jedenfalls die Vermutung nahe, das das Cabrio immer die "beste" Ausstattung bekommen hat.
    Das Plastik Armaturenbrett gibt es seit dem Modell 68. Etzold preist es in seinem Buch Der Käfer 1 zweimal als Neuigkeit an (Modell 67, Seite 118 und Modell 69 Seite 134), gekennzeichnet als Mehrausstattung. Mehrausstattung heißt auf Wunsch und nicht Serie. Mit dem Prall-Lenkrad habe ich auch unterschiedliche Daten in den Quellen gefunden. Etzold sagt ab Modell 71 (Seite 151), d.h. es gehört nicht zu meinem Auto. Vielleicht gab es wirklich innerhalb der Serie Ausstattungsvarianten, die nicht dokumentiert sind. Man weiß es nicht. Oder man hat mein Fahrzeug mal grundlegend "modernisiert". Eine gängige Praxis in einem langen Käferleben als die Teile noch nichts gekostet haben.

    Danke und viele Grüße an alle Mitdenker.
    Schön das es eine helfende VW-Gemeinschaft gibt.
    Viele Grüße vom Steinhuder Meer
    Andreas

    : Hallo zusammen,

    : ich restauriere gerade ein Käfer Cabrio April 1970. Ich möchte gern möglichst original werden und bleiben.
    : Mein Auto ist ein an vielen Stellen nachträglich "modernisiertes Cabrio". Man kann davon ausgehen das viele Teile aus neueren Autos nachgerüstet wurden. Ich habe da einigen Rückbauaufwand.

    : Das Auto ist jetzt mit dem schwarzen gepolstertem Armaturenbrettüberzug in schlechtem Zustand ausgestattet. Nach Etzold war das ab ab August 1967 als Zusatzausstattung bestellbar. Die Zierleisten sind dann in dem Fall entfallen. Ich hätte mein Auto am liebsten gern mit Blecharmaturenbrett und Zierleisten.

    : Deshalb meine Fragen:
    : Gab es das Cabrio 04/70 original auch ohne den Überzug? (Bei meinen Netzrecherchen war das Ding auf den Fotos bei Cabrios auch immer vorhanden)
    : Kann man den Überzug auch problemlos entfernen oder bleiben dann irgendwelche Montagelöcher?
    : War das Cabrio April 1970 schon mit dem Prallplatten-Lenkrad ausgestattet oder hatte das Auto noch das alte Lenkrad mit dem Hupenring? (Laut Etzold kam die Prallplatte erst 1971, bei mir ist Prallplatte montiert)

    : Vielleicht hat ja jemand von Euch ein originales gleiches Auto. Ein paar Tipps wären hilfreich. Danke im Voraus für Eure Unterstützung!

    : Grüße vom Steinhuder Meer
    : Andreas



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Armaturenbrettüberzug rückrüstbar ?

    geschrieben von dikonese am 10.Dezember 2020 um 19:32:35 Uhr:

    Antwort auf: Armaturenbrettüberzug rückrüstbar ?, geschrieben von ovali1954standard am 10.Dezember 2020 um 11:01:46 Uhr:

    : Hallo zusammen,

    : ich restauriere gerade ein Käfer Cabrio April 1970. Ich möchte gern möglichst original werden und bleiben.
    : Mein Auto ist ein an vielen Stellen nachträglich "modernisiertes Cabrio". Man kann davon ausgehen das viele Teile aus neueren Autos nachgerüstet wurden. Ich habe da einigen Rückbauaufwand.

    : Das Auto ist jetzt mit dem schwarzen gepolstertem Armaturenbrettüberzug in schlechtem Zustand ausgestattet. Nach Etzold war das ab ab August 1967 als Zusatzausstattung bestellbar. Die Zierleisten sind dann in dem Fall entfallen. Ich hätte mein Auto am liebsten gern mit Blecharmaturenbrett und Zierleisten.

    : Deshalb meine Fragen:
    : Gab es das Cabrio 04/70 original auch ohne den Überzug? (Bei meinen Netzrecherchen war das Ding auf den Fotos bei Cabrios auch immer vorhanden)
    : Kann man den Überzug auch problemlos entfernen oder bleiben dann irgendwelche Montagelöcher?
    : War das Cabrio April 1970 schon mit dem Prallplatten-Lenkrad ausgestattet oder hatte das Auto noch das alte Lenkrad mit dem Hupenring? (Laut Etzold kam die Prallplatte erst 1971, bei mir ist Prallplatte montiert)

    : Vielleicht hat ja jemand von Euch ein originales gleiches Auto. Ein paar Tipps wären hilfreich. Danke im Voraus für Eure Unterstützung!

    : Grüße vom Steinhuder Meer
    : Andreas

    Hallo, Andreas,
    ich will keinen Streit anfangen, aber ich bin anderer Meinung als Ralf29. Mein Cabrio ist von 12/69, also auch ein '70er Modelljahr. Und mein Cabrio hatte nie eine Armaturenbrettverkleidung, es hat das klassische Blecharmaturenbrett, allerdings auch ohne Zierleiste in der Mitte. Ich bin mir sicher, dass das immer so war, das auto stammt aus der Familie. Bei meinem Auto war dort, wo Du af dem Bild den Drehzahlmesser siehst, eine Uhr eingebaut, die habe ich selbst ausgebaut. Diese Uhr is allerdings in der Urkunde von VW nicht als Extra aufgelistet, sie war aber vom Tag der Auslieferung an dort. Ich nehme an, dass die Cabrios dieses Baujahrs die Tankuhr immer im Tacho hatten, und ohne Uhr rechts neben dem Tache ein geschlossenes (natürlich geschlitzes) Blech war. Ich behaupte nicht, dass es die Armaturenbrettverkleidung im Baujahr 70 nicht (gegen Aufpreis) gab, ich sag nur, mein Auto hatte nie eine. Das könnte sich ja auch im Laufe des Baujahrs geändert haben von wegen Einschränken der Variantenvielfalt oder von wegen Verbauen noch vorhandener Teile ... mein auto ist ja ein frühes 70er Modell.
    Der Radioschlitz ist flach, ich habe ihn in jugendlichem Übermut vor vielen Jahren aufgefeilt für die Zusatzinstrumente.
    Das Original-Lenkrad (ich hab' es inzwischen wieder eingebaut) hat keinen Pralltopf, sondern ist das "klassische" Käferlenkrad, mit Hupen(halb-)ring in Alu-mattiert, siehe link.
    Gruß
    dikonese
    Wenn Du noch andere Details wissen willst, frag einfach nach.


    • Lenkrad

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Armaturenbrettüberzug rückrüstbar ?

    geschrieben von Ralf29 am 10.Dezember 2020 um 12:31:47 Uhr:

    Antwort auf: Armaturenbrettüberzug rückrüstbar ?, geschrieben von ovali1954standard am 10.Dezember 2020 um 11:01:46 Uhr:

    Hallo Andreas,
    anbei die gewünschten Antworten:
    :-->Gab es das Cabrio 04/70 original auch ohne den Überzug? nein

    : -->Kann man den Überzug auch problemlos entfernen? kann man entfernen aber nicht problemlos

    : --> oder bleiben dann irgendwelche Montagelöcher? Löcher bleiben, Schalterkappen etc passen nicht mehr, Lüftungsauslässe passen nicht mehr... ff. ...

    : -->War das Cabrio April 1970 schon mit dem Prallplatten-Lenkrad ausgestattet? nein

    : --> oder hatte das Auto noch das alte Lenkrad mit dem Hupenring? ja und ohne Scheibenwischerbetätigung

    : -->Vielleicht hat ja jemand von Euch ein originales gleiches Auto. ja, von 07.1970

    LG
    Ralf



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Welches Lenkrad?

    geschrieben von Thomas H. am 10.Dezember 2020 um 15:24:22 Uhr:

    Antwort auf: Re: Armaturenbrettüberzug rückrüstbar ?, geschrieben von Ralf29 am 10.Dezember 2020 um 12:31:47 Uhr:

    Hallo Ralf

    : : -->War das Cabrio April 1970 schon mit dem Prallplatten-Lenkrad ausgestattet? nein

    Welches Lenkrad war dann original? Ich habe ebenfalls eines mit Prallplatte, Scheibenwischerbetätigung am Armaturenbrett.

    Danke
    Thomas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Armaturenbrettüberzug rückrüstbar ?

    geschrieben von Ovali1954standard am 10.Dezember 2020 um 13:12:12 Uhr:

    Antwort auf: Re: Armaturenbrettüberzug rückrüstbar ?, geschrieben von Ralf29 am 10.Dezember 2020 um 12:31:47 Uhr:

    : Hallo Andreas,
    : anbei die gewünschten Antworten:
    : :-->Gab es das Cabrio 04/70 original auch ohne den Überzug? nein

    : : -->Kann man den Überzug auch problemlos entfernen? kann man entfernen aber nicht problemlos

    : : --> oder bleiben dann irgendwelche Montagelöcher? Löcher bleiben, Schalterkappen etc passen nicht mehr, Lüftungsauslässe passen nicht mehr... ff. ...

    : : -->War das Cabrio April 1970 schon mit dem Prallplatten-Lenkrad ausgestattet? nein

    : : --> oder hatte das Auto noch das alte Lenkrad mit dem Hupenring? ja und ohne Scheibenwischerbetätigung

    : : -->Vielleicht hat ja jemand von Euch ein originales gleiches Auto. ja, von 07.1970

    : LG
    : Ralf

    Hallo Ralf,
    Vielen Dank für Deine schnellen Antworten. Dann werde ich wohl mit dem Plastikdeckel leben müssen. Schöne Weihnachten, Andreas



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]