bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Kabel übrig nach Automatikumbau: Kann das weg? - Greasypete 10.12.2020
      [ELEKTRIK] Rückfrage - der Carologe 11.12.2020
        [ELEKTRIK] Nee... Heckscheibenheizung! :-) - Goldy 11.12.2020
          [ELEKTRIK] Stimmt - der Carologe 11.12.2020
          [ELEKTRIK] Danke. Re: Nee... Heckscheibenheizung! :-) - Greasy 11.12.2020
      [ELEKTRIK] Re: Kabel übrig nach Automatikumbau: Kann das weg? - dikones 10.12.2020
      [ELEKTRIK] Heckscheibenheizung - Goldy 10.12.2020
      [ELEKTRIK] Zentraldiagnosestecker - der Carologe 10.12.2020
        [ELEKTRIK] Ah. (Re: Zentraldiagnosestecker) - Greasypete 10.12.2020
          [ELEKTRIK] Re: Ah. (Re: Zentraldiagnosestecker) - ot 10.12.2020
            [ELEKTRIK] Batterie mit Diagnoseanschluss - Goldy 10.12.2020
            [ELEKTRIK] Bingo! Re: Ah. (Re: Zentraldiagnosestecker) - Greasy 10.12.2020

       


    [ELEKTRIK] Kabel übrig nach Automatikumbau: Kann das weg?

    geschrieben von Greasypete am 10.Dezember 2020 um 12:48:08 Uhr:

    Hallo

    Der Vorbesitzer meines 1302 (hallo Hartmut :-)..) hat das Automatikgetriebe gegen ein Schaltgetriebe getauscht.

    Ich räume Gerde ein wenig auf. Frage dazu:

    Unter der Rücksitzbank habe ich ein braun/weisses und ein gelb/rotes Kabel nutzlos liegen (kommt aus dem Hauptkabelstrang) und ein unbenutztes mit offener Sicherung die von Regler kommt. Siehe Bild.

    Kann mir jemand sagen wo die hingehen bzw. was das war? Ich finde leider keinen Stromlaufplan zum Automatik Käfer.

    Ich würde gerne alles ausbauen, was (beim Schaltwagen) nicht hingehört.

    Danke, Gruß Greasy


    • https://live.staticflickr.com/65535/50702335117_0c9c63fab5_b.jpg

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Rückfrage

    geschrieben von der Carologe am 11.Dezember 2020 um 06:02:01 Uhr:

    Antwort auf: Kabel übrig nach Automatikumbau: Kann das weg?, geschrieben von Greasypete am 10.Dezember 2020 um 12:48:08 Uhr:

    : Hallo.
    du schreibst leider nur, dass das Kabel mit der "fliegenden Sicherung" vom Regler kommt. Wenn es B + ist, hat sich da jemand Dauerplus ( 30) abgegriffen, ist es Klemme 61 ( Ladekontrolle) ist es ein Steuerkabel, für was auch immer, das nur bei laufendem Motor in betrieb sein soll. die anderen kabe sind . wie schon geschrieben Diagnosestecker.
    LG Thomas



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Nee... Heckscheibenheizung! :-)

    geschrieben von Goldy am 11.Dezember 2020 um 10:03:19 Uhr:

    Antwort auf: Rückfrage, geschrieben von der Carologe am 11.Dezember 2020 um 06:02:01 Uhr:

    : : Hallo.
    : du schreibst leider nur, dass das Kabel mit der "fliegenden Sicherung" vom Regler kommt. Wenn es B + ist, hat sich da jemand Dauerplus ( 30) abgegriffen, ist es Klemme 61 ( Ladekontrolle) ist es ein Steuerkabel, für was auch immer, das nur bei laufendem Motor in betrieb sein soll. die anderen kabe sind . wie schon geschrieben Diagnosestecker.
    : LG Thomas
    :


    Das ist wirklich das ganz serienmäßige rote Versorgungskabel für die Heckscheibenheizung. Die geht tatsächlich vom Anschluss B+ des Reglers ab, zur fliegenden Sicherung (siehe Bild - mit Kabelbinder am Heizrohr festgemacht), ändert nach der fliegenden Sicherung die Farbe in schwarz und geht zur Klemme 30 des Relais (am Wagenboden festgeschraubt). In den Stromlaufplänen ist dieses Kabel zum Teil als weißes Kabel eingezeichnet.

    Wenn man das Bild genau betrachtet, sieht man ziemlich genau in Bildmitte, unter dem dicken schwarzen Kabel versteckt, neben dem dicken roten, bei den Steckverbindern, das Gegenstück zum halben Sicherungshalter am Heizrohr.
    Sicherung rein, zusammenstecken, dann heizt die Heckscheibe wohl wieder.

    Siehe Schaltpläne...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Stimmt

    geschrieben von der Carologe am 11.Dezember 2020 um 15:27:51 Uhr:

    Antwort auf: Nee... Heckscheibenheizung! :-), geschrieben von Goldy am 11.Dezember 2020 um 10:03:19 Uhr:

    Hi,
    du hast vollkommen Recht! Habe gerade in meinem Fundus Schaltpläne rausgesucht.
    30 für die Heckscheibenheizung kommt mit " Fliegendersicherung "von B+ Regler..
    LG Thomas



    • www.luenen-luftgekuehlte.de

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Danke. Re: Nee... Heckscheibenheizung! :-)

    geschrieben von Greasy am 11.Dezember 2020 um 13:25:38 Uhr:

    Antwort auf: Nee... Heckscheibenheizung! :-), geschrieben von Goldy am 11.Dezember 2020 um 10:03:19 Uhr:

    Danke, habe ich mir gedacht, da unverbastelt. Dann kann ich ja auch die Heckscheibenheizung wieder anschliessen.

    Dann werde ich einfach versuchen alles vom Diagnosestecker kommenden Kabel am anderen Ende zu finden, zu identifizieren und dann dort sauber zu trennen und abzuisolieren, ohne zukünftige Kurzschlussgefahr.

    Den Diagnosestecker zu verwenden, wie manche sich das mit selbstgebauten Adaptern möglich gemacht haben, brauche ich ehrlichgesagt nicht. Die Funktion das Auto vom Motorraum starten zu können ist ja ganz nett, aber ich habe es noch nie vermisst .... Keep it simple.

    Greasy

    :
    : Das ist wirklich das ganz serienmäßige rote Versorgungskabel für die Heckscheibenheizung. Die geht tatsächlich vom Anschluss B+ des Reglers ab, zur fliegenden Sicherung (siehe Bild - mit Kabelbinder am Heizrohr festgemacht), ändert nach der fliegenden Sicherung die Farbe in schwarz und geht zur Klemme 30 des Relais (am Wagenboden festgeschraubt). In den Stromlaufplänen ist dieses Kabel zum Teil als weißes Kabel eingezeichnet.

    : Wenn man das Bild genau betrachtet, sieht man ziemlich genau in Bildmitte, unter dem dicken schwarzen Kabel versteckt, neben dem dicken roten, bei den Steckverbindern, das Gegenstück zum halben Sicherungshalter am Heizrohr.
    : Sicherung rein, zusammenstecken, dann heizt die Heckscheibe wohl wieder.

    : Siehe Schaltpläne...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Kabel übrig nach Automatikumbau: Kann das weg?

    geschrieben von dikones am 10.Dezember 2020 um 19:46:27 Uhr:

    Antwort auf: Kabel übrig nach Automatikumbau: Kann das weg?, geschrieben von Greasypete am 10.Dezember 2020 um 12:48:08 Uhr:

    : Hallo

    : Der Vorbesitzer meines 1302 (hallo Hartmut :-)..) hat das Automatikgetriebe gegen ein Schaltgetriebe getauscht.

    : Ich räume Gerde ein wenig auf. Frage dazu:

    : Unter der Rücksitzbank habe ich ein braun/weisses und ein gelb/rotes Kabel nutzlos liegen (kommt aus dem Hauptkabelstrang) und ein unbenutztes mit offener Sicherung die von Regler kommt. Siehe Bild.

    : Kann mir jemand sagen wo die hingehen bzw. was das war? Ich finde leider keinen Stromlaufplan zum Automatik Käfer.

    : Ich würde gerne alles ausbauen, was (beim Schaltwagen) nicht hingehört.

    : Danke, Gruß Greasy

    Das könnte auch das Kabel sein vom Schaltkontakt des Automatikwählhebel, welches das Ventil ansteuerte, das die Luft ansteuerte, die die Kupplung ausrückte beim Gangwechsel. Nur mal so als Vorschlag, die genaue Kabelführung für diesen schalter/dieses Ventil weiss nicht, vielleicht meldet sich noch ein stick-Shift Freak ...
    Das Relais mit den Beinchen nach oben, finde ich, sieht auch nicht sehr professionell installiert aus, vielleicht hat da doch jemand was gefrickelt ... ...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Heckscheibenheizung

    geschrieben von Goldy am 10.Dezember 2020 um 17:09:33 Uhr:

    Antwort auf: Kabel übrig nach Automatikumbau: Kann das weg?, geschrieben von Greasypete am 10.Dezember 2020 um 12:48:08 Uhr:

    In den Halter für eine fliegende Sicherung gehört eine Torpedosicherung mit 8 Ampere rein, dann steckst du das Gegenstück mit dem schwarzen Kabel drauf und dann geht auch deine beheizbare Heckscheibe wieder. Zumindest auf ein paar Drähten. Alle sind selten kaputt :-)

    Ich schick dir mal ein paar Schaltpläne.
    FF

    P. S.: Die smartiebunten Kabel sind - wie schon von anderen angeführt - für den Diagnosestecker.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Zentraldiagnosestecker

    geschrieben von der Carologe am 10.Dezember 2020 um 14:00:18 Uhr:

    Antwort auf: Kabel übrig nach Automatikumbau: Kann das weg?, geschrieben von Greasypete am 10.Dezember 2020 um 12:48:08 Uhr:

    Hallo,
    diese Kabel gehören zum Zentraldiagnosestecker im Motorraum. Es kommt darauf an, was du möchtest. Original mit Zentraldiagnosestecker oder ohne.
    LG Thomas

    Hallo

    : Der Vorbesitzer meines 1302 (hallo Hartmut :-)..) hat das Automatikgetriebe gegen ein Schaltgetriebe getauscht.

    : Ich räume Gerde ein wenig auf. Frage dazu:

    : Unter der Rücksitzbank habe ich ein braun/weisses und ein gelb/rotes Kabel nutzlos liegen (kommt aus dem Hauptkabelstrang) und ein unbenutztes mit offener Sicherung die von Regler kommt. Siehe Bild.

    : Kann mir jemand sagen wo die hingehen bzw. was das war? Ich finde leider keinen Stromlaufplan zum Automatik Käfer.

    : Ich würde gerne alles ausbauen, was (beim Schaltwagen) nicht hingehört.

    : Danke, Gruß Greasy


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Ah. (Re: Zentraldiagnosestecker)

    geschrieben von Greasypete am 10.Dezember 2020 um 14:32:05 Uhr:

    Antwort auf: Zentraldiagnosestecker, geschrieben von der Carologe am 10.Dezember 2020 um 14:00:18 Uhr:

    : Hallo,
    : diese Kabel gehören zum Zentraldiagnosestecker im Motorraum. Es kommt darauf an, was du möchtest. Original mit Zentraldiagnosestecker oder ohne.
    : LG Thomas

    Ja, den habe ich leider auch noch und würde ihn am liebsten sauber entfernen.

    Wo waren die Kabel unter der Rückbank denn original aufgesteckt? Und was ist das für ne offene Sicherung die jetzt rumliegt?

    Mein Wagen funktioniert elektrisch einwandfrei und der Kabelbaum ist ansonsten unverbastelt.

    Danke.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Ah. (Re: Zentraldiagnosestecker)

    geschrieben von ot am 10.Dezember 2020 um 14:55:40 Uhr:

    Antwort auf: Ah. (Re: Zentraldiagnosestecker), geschrieben von Greasypete am 10.Dezember 2020 um 14:32:05 Uhr:

    : : Hallo,
    : : diese Kabel gehören zum Zentraldiagnosestecker im Motorraum. Es kommt darauf an, was du möchtest. Original mit Zentraldiagnosestecker oder ohne.
    : : LG Thomas

    : Ja, den habe ich leider auch noch und würde ihn am liebsten sauber entfernen.

    : Wo waren die Kabel unter der Rückbank denn original aufgesteckt? Und was ist das für ne offene Sicherung die jetzt rumliegt?

    : Mein Wagen funktioniert elektrisch einwandfrei und der Kabelbaum ist ansonsten unverbastelt.

    : Danke.

    Wenn das rote Kabel vom Regler kommt, dann ist da Saft drauf. Daher am Besten am Regler abziehen oder mindestens isolieren.

    Das Braun/Weiße ist Masse und wird irgendwo in der Nähe der Batterie angeklemmt.

    Das Gelb/Rote ist im Stromlaufplan in der Mitte der Batterie angeschlossen, keine Ahnung was das soll.

    Gruß
    OT


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Batterie mit Diagnoseanschluss

    geschrieben von Goldy am 10.Dezember 2020 um 22:06:04 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ah. (Re: Zentraldiagnosestecker), geschrieben von ot am 10.Dezember 2020 um 14:55:40 Uhr:

    : Das Gelb/Rote ist im Stromlaufplan in der Mitte der Batterie angeschlossen, keine Ahnung was das soll.


    Es gab bis ungefähr Mitte der 80er Batterien mit einem "Diagnoseanschluss". Die hatten tatsächlich ungefähr in der Mitte einen Stecker, auf den dieses gelbrote Kabel aufgeschoben wurde. Dann konnte der Diagnosecomputer, der bei VW wohl bis Anfang der 80er noch herumstand und vielleicht sogar benutzt wurde, den Batteriezustand gleich mitprüfen. Mein erster Käfer hatte noch solch eine Batterie. Bis ich sie wechselte...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Bingo! Re: Ah. (Re: Zentraldiagnosestecker)

    geschrieben von Greasy am 10.Dezember 2020 um 18:06:06 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ah. (Re: Zentraldiagnosestecker), geschrieben von ot am 10.Dezember 2020 um 14:55:40 Uhr:

    Jetzt habe ich’s, die beiden Kabel haben nix mit der Automatik zu tun.
    Das war Plus und Minus des Diagnosesteckers. Ging beides zur Batterie. Darum sind die auch noch relativ lang.

    Dann habe ich schonmal zwei Kabel zum totlegen gefunden.

    Am liebsten würde ich alle Diagnosesteckerkabel am anderen Ende stillegen, dann kann auch kein Kurzschluss oder andere Fehler entstehen. Den Stecker aber aus „Originalitätsgründen“ im Auto lassen.

    Greasy

    : : : Hallo,
    : : : diese Kabel gehören zum Zentraldiagnosestecker im Motorraum. Es kommt darauf an, was du möchtest. Original mit Zentraldiagnosestecker oder ohne.
    : : : LG Thomas

    : : Ja, den habe ich leider auch noch und würde ihn am liebsten sauber entfernen.

    : : Wo waren die Kabel unter der Rückbank denn original aufgesteckt? Und was ist das für ne offene Sicherung die jetzt rumliegt?

    : : Mein Wagen funktioniert elektrisch einwandfrei und der Kabelbaum ist ansonsten unverbastelt.

    : : Danke.

    : Wenn das rote Kabel vom Regler kommt, dann ist da Saft drauf. Daher am Besten am Regler abziehen oder mindestens isolieren.

    : Das Braun/Weiße ist Masse und wird irgendwo in der Nähe der Batterie angeklemmt.

    : Das Gelb/Rote ist im Stromlaufplan in der Mitte der Batterie angeschlossen, keine Ahnung was das soll.

    : Gruß
    : OT


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]