bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [FAHRWERK] Schwerter und sway-away - Fluffy-admin 05.02.2021
      [FAHRWERK] Re: Schwerter und sway-away - Lothar 06.02.2021
        [FAHRWERK] Re: Schwerter und sway-away - fluffy-admin 08.02.2021
          [FAHRWERK] Re: Schwerter und sway-away - Lothar 09.02.2021
            [FAHRWERK] Re: Schwerter und sway-away - Greasypete 09.02.2021

       


    [FAHRWERK] Schwerter und sway-away

    geschrieben von Fluffy-admin am 05.Februar 2021 um 22:49:37 Uhr:

    Hallo zusammen,

    Da mein med Käfer hinten immer etwas schräg daher kommt, werde ich die Schwerter hinten nochmals ausbauen und mit einem Gradmesser genu prüfen und einstellen.

    Dabei ist mir in den Sinn gekommen, sway-away-Schwerter zu verbauen, die man im eingebauten Zustand noch nachjustieren kann.

    Habt ihr damit gute Erfahrungen gemacht und lohnt es sich? Der Käfer ist tendenziell eher tief eingestellt.

    Mit welchem Lack habt ihr eure Schwerter konserviert. Wie ich sehe, platzt normaler Lack immer sehr schnell vor allem auf der Ober und Unterseite ab.


    Danke für eure tips
    Johannes


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Schwerter und sway-away

    geschrieben von Lothar am 06.Februar 2021 um 08:18:44 Uhr:

    Antwort auf: Schwerter und sway-away, geschrieben von Fluffy-admin am 05.Februar 2021 um 22:49:37 Uhr:

    : Da mein med Käfer hinten immer etwas schräg daher kommt, werde ich die Schwerter hinten nochmals ausbauen und mit einem Gradmesser genu prüfen und einstellen.
    : Dabei ist mir in den Sinn gekommen, sway-away-Schwerter zu verbauen, die man im eingebauten Zustand noch nachjustieren kann.
    : Habt ihr damit gute Erfahrungen gemacht und lohnt es sich? Der Käfer ist tendenziell eher tief eingestellt.
    : Mit welchem Lack habt ihr eure Schwerter konserviert. Wie ich sehe, platzt normaler Lack immer sehr schnell vor allem auf der Ober und Unterseite ab.


    Hallo Johannes,
    ich hatte die mal verbaut, hat nicht lang gehalten, die Schweißnaht riss längs dieser "Böcke".

    Ist aber schon länger her (vielleicht ist das heute besser). Frag doch mal die Anbieter dieser Teile nach ihren Erfahrungen und speziell, wie es aussieht, mit Umtausch bei Rissen etc.

    Wg. Lack: Bei ordentlichem Lackaufbau (mit Entfetten, Schleifen, Grundieren etc.) und anschließend 2K Lack, hält das :-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Schwerter und sway-away

    geschrieben von fluffy-admin am 08.Februar 2021 um 23:17:00 Uhr:

    Antwort auf: Re: Schwerter und sway-away, geschrieben von Lothar am 06.Februar 2021 um 08:18:44 Uhr:

    Vielen Dank für deine Nachricht, das gibt einem ja nicht gerade ein gutes Gefühl, ich werde einmal beim Händler nachfragen.

    Wäre Pulverbeschichten auch eine gute Möglichkeit oder empfiehlst du Lack?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Schwerter und sway-away

    geschrieben von Lothar am 09.Februar 2021 um 09:44:48 Uhr:

    Antwort auf: Re: Schwerter und sway-away, geschrieben von fluffy-admin am 08.Februar 2021 um 23:17:00 Uhr:

    : Vielen Dank für deine Nachricht, das gibt einem ja nicht gerade ein gutes Gefühl, ich werde einmal beim Händler nachfragen.

    -> prima und gib uns dann mal ein Feedback :-)
    csp hat`s z.B. im Programm...


    : Wäre Pulverbeschichten auch eine gute Möglichkeit oder empfiehlst du Lack?

    -> also ich würde einen guten Lackaufbau nehmen, außer, der Pulverbeschichter ist wirklich gut (es gibt nämlich einige, die nicht so dolle sind, am besten nach deren Referenzen schaun)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Schwerter und sway-away

    geschrieben von Greasypete am 09.Februar 2021 um 11:17:35 Uhr:

    Antwort auf: Re: Schwerter und sway-away, geschrieben von Lothar am 09.Februar 2021 um 09:44:48 Uhr:


    :
    : : Wäre Pulverbeschichten auch eine gute Möglichkeit oder empfiehlst du Lack?

    : -> also ich würde einen guten Lackaufbau nehmen, außer, der Pulverbeschichter ist wirklich gut (es gibt nämlich einige, die nicht so dolle sind, am besten nach deren Referenzen schaun)

    Ich habe meine nach dem entrosten und grundieren mit schwarzem Chassislack (vom Korrosionschutzdepot) lackiert.
    Dieser basiert auf Kunstharzbasis. Gibt einen tollen Verlauf und bleibt auch etwas elastisch, so dass bei Steinschlägen nicht gleich der Lack abplatzt. Ich liebe das Zeug.

    Gruß Pete


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]