bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] 34PCI auf 1835 - convertible02 27.02.2021
      [MOTOR] Re: 34PCI auf 1835 - tdemän 27.02.2021
        [MOTOR] Re: 34PCI auf 1835 - convertible02 03.03.2021
          [MOTOR] Re: 34PCI auf 1835 - tdemän 06.03.2021
            [MOTOR] Re: 34PCI auf 1835 - convertible02 06.03.2021
              [MOTOR] Re: 34PCI auf 1835 - tdemän 07.03.2021
                [MOTOR] Re: 34PCI auf 1835 - convertible02 08.03.2021

       


    [MOTOR] 34PCI auf 1835

    geschrieben von convertible02 am 27.Februar 2021 um 16:13:31 Uhr:

    Hallo an`s Forum,
    ich möchte meinen Typ1 , 1835ccm, Seriennockenwelle, 1:8,5, mit meiner vorhandenen Vergaseranlage TDE 34 PCI Solex zumindest mal probeweise ausrüsten.
    Hat hier jemend so etwas schon gemacht? Ich suche die Düsenbestückung für die o.g. Kombination.
    Z.Zt. sind 32NDIX Zenith drauf, die aber dauernd leerlaufen oder das Benzin verdunstet, was lästig ist, da nach ein paar Tagen Standzeit langes "orgeln" nötig ist.
    Im voraus vielen Dank.
    Luftgekühlte Grüsse
    Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 34PCI auf 1835

    geschrieben von tdemän am 27.Februar 2021 um 22:44:50 Uhr:

    Antwort auf: 34PCI auf 1835, geschrieben von convertible02 am 27.Februar 2021 um 16:13:31 Uhr:

    Hallo Michael,

    Zu der Bedüsung kann ich leider keine Empfehlung geben, aber soviel sei gesagt:
    Die 34er haben das gleiche Problem!
    Ich muss auch orgeln, allerdings mache ich immer Zündungsplus von der Zündspule ab, um bequem Öldruck aufzubauen. Danach kommt er ohne Probleme und gehüstel.
    Ich baue demnächst einen Schalter unter das Armaturenbrett (mit Abdeckung).
    Ansonsten bleibt dir nur, eine elektrische Benzinpumpe einzubauen.
    Hast du schon Pertinaxplatten zwischen Ansaugrohre und Vergaser gesetzt zur Temperaturtrennung? Könnte möglicherweise etwas Abhilfe schaffen.
    Gruß Christian


    : Hallo an`s Forum,
    : ich möchte meinen Typ1 , 1835ccm, Seriennockenwelle, 1:8,5, mit meiner vorhandenen Vergaseranlage TDE 34 PCI Solex zumindest mal probeweise ausrüsten.
    : Hat hier jemend so etwas schon gemacht? Ich suche die Düsenbestückung für die o.g. Kombination.
    : Z.Zt. sind 32NDIX Zenith drauf, die aber dauernd leerlaufen oder das Benzin verdunstet, was lästig ist, da nach ein paar Tagen Standzeit langes "orgeln" nötig ist.
    : Im voraus vielen Dank.
    : Luftgekühlte Grüsse
    : Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 34PCI auf 1835

    geschrieben von convertible02 am 03.Maerz 2021 um 13:31:30 Uhr:

    Antwort auf: Re: 34PCI auf 1835, geschrieben von tdemän am 27.Februar 2021 um 22:44:50 Uhr:

    Hallo Christian,

    Danke dir für die Antwort.

    Nein Pertinaxplatten habe ich noch nicht verbaut.
    Z.ZT. ist der Stand folgender: habe von R. Bernauer einen 34PICT-3 Vergaser umgerüstet auf 1835. Soll zwar ca. 3 - 5 PS weniger haben als die Zenith 32NDIX, aber das ist mir nicht so wichtig, da 1302 Cabrio, das hauptsächlich Landstrasse und nur im Sommer gefahren wird. Bernauer sagt, dass der "unten rum" dafür besser geht.
    Werde ich nach dem Aufwecken aus`m Winterschlaf mal so umbauen.
    Wg. der Solex 34 PCI war es so, dass ich die noch mit 1600-Bedüsung hier habe, ebenso einen Satz Weber 36IDF, möchte da mal langfristig experimentieren.
    Grüsse

    Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 34PCI auf 1835

    geschrieben von tdemän am 06.Maerz 2021 um 11:24:35 Uhr:

    Antwort auf: Re: 34PCI auf 1835, geschrieben von convertible02 am 03.Maerz 2021 um 13:31:30 Uhr:

    Moin Michael,

    Einzelvergaser ist auch gut und problemlos im Betrieb. Ist ja schwer angesagt zur Zeit und auch ausgereift.
    Zu den 34PCI gibts noch ein paar Infos im Netz, siehe link.
    Bei den 34PCI wird der Sprit in allen Lastbereichen über die Hauptdüse gezogen, somit könnte eine Vergrößerung der Hauptdüse ausreichen. Entscheidend ist die Einstellung des Benzinstands über die Dichtscheibendicke des Schwimmernadelventils.

    Gruß Christian


    Hallo Christian,

    : Danke dir für die Antwort.

    : Nein Pertinaxplatten habe ich noch nicht verbaut.
    : Z.ZT. ist der Stand folgender: habe von R. Bernauer einen 34PICT-3 Vergaser umgerüstet auf 1835. Soll zwar ca. 3 - 5 PS weniger haben als die Zenith 32NDIX, aber das ist mir nicht so wichtig, da 1302 Cabrio, das hauptsächlich Landstrasse und nur im Sommer gefahren wird. Bernauer sagt, dass der "unten rum" dafür besser geht.
    : Werde ich nach dem Aufwecken aus`m Winterschlaf mal so umbauen.
    : Wg. der Solex 34 PCI war es so, dass ich die noch mit 1600-Bedüsung hier habe, ebenso einen Satz Weber 36IDF, möchte da mal langfristig experimentieren.
    : Grüsse

    : Michael


    • https://felix03.jimdofree.com

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 34PCI auf 1835

    geschrieben von convertible02 am 06.Maerz 2021 um 15:08:56 Uhr:

    Antwort auf: Re: 34PCI auf 1835, geschrieben von tdemän am 06.Maerz 2021 um 11:24:35 Uhr:

    Moin Christian,

    Kann leider keinen Link finden, kannst Du mir den nochmals zukommen lassen?
    Ich werde dann mal meine Unterlagen zu 34 PCI durchsehen, was sich dort ergibt.
    Was ich aber noch nicht ganz verstehe, in wieweit die Dicke der Dichtscheibe Einfluss hat. Kannst Du mich da auf einen besseren Wissensstand bringen?
    Grüße
    Michael

    : Moin Michael,

    : Einzelvergaser ist auch gut und problemlos im Betrieb. Ist ja schwer angesagt zur Zeit und auch ausgereift.
    : Zu den 34PCI gibts noch ein paar Infos im Netz, siehe link.
    : Bei den 34PCI wird der Sprit in allen Lastbereichen über die Hauptdüse gezogen, somit könnte eine Vergrößerung der Hauptdüse ausreichen. Entscheidend ist die Einstellung des Benzinstands über die Dichtscheibendicke des Schwimmernadelventils.

    : Gruß Christian

    :
    : Hallo Christian,

    : : Danke dir für die Antwort.

    : : Nein Pertinaxplatten habe ich noch nicht verbaut.
    : : Z.ZT. ist der Stand folgender: habe von R. Bernauer einen 34PICT-3 Vergaser umgerüstet auf 1835. Soll zwar ca. 3 - 5 PS weniger haben als die Zenith 32NDIX, aber das ist mir nicht so wichtig, da 1302 Cabrio, das hauptsächlich Landstrasse und nur im Sommer gefahren wird. Bernauer sagt, dass der "unten rum" dafür besser geht.
    : : Werde ich nach dem Aufwecken aus`m Winterschlaf mal so umbauen.
    : : Wg. der Solex 34 PCI war es so, dass ich die noch mit 1600-Bedüsung hier habe, ebenso einen Satz Weber 36IDF, möchte da mal langfristig experimentieren.
    : : Grüsse

    : : Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 34PCI auf 1835

    geschrieben von tdemän am 07.Maerz 2021 um 15:02:41 Uhr:

    Antwort auf: Re: 34PCI auf 1835, geschrieben von convertible02 am 06.Maerz 2021 um 15:08:56 Uhr:

    Du musst in meinem vorherigen Beitrag bis ganz nach unten scrollen

    : Moin Christian,

    : Kann leider keinen Link finden, kannst Du mir den nochmals zukommen lassen?
    : Ich werde dann mal meine Unterlagen zu 34 PCI durchsehen, was sich dort ergibt.
    : Was ich aber noch nicht ganz verstehe, in wieweit die Dicke der Dichtscheibe Einfluss hat. Kannst Du mich da auf einen besseren Wissensstand bringen?
    : Grüße
    : Michael


    : : Moin Michael,

    : : Einzelvergaser ist auch gut und problemlos im Betrieb. Ist ja schwer angesagt zur Zeit und auch ausgereift.
    : : Zu den 34PCI gibts noch ein paar Infos im Netz, siehe link.
    : : Bei den 34PCI wird der Sprit in allen Lastbereichen über die Hauptdüse gezogen, somit könnte eine Vergrößerung der Hauptdüse ausreichen. Entscheidend ist die Einstellung des Benzinstands über die Dichtscheibendicke des Schwimmernadelventils.

    : : Gruß Christian

    : :
    : : Hallo Christian,

    : : : Danke dir für die Antwort.

    : : : Nein Pertinaxplatten habe ich noch nicht verbaut.
    : : : Z.ZT. ist der Stand folgender: habe von R. Bernauer einen 34PICT-3 Vergaser umgerüstet auf 1835. Soll zwar ca. 3 - 5 PS weniger haben als die Zenith 32NDIX, aber das ist mir nicht so wichtig, da 1302 Cabrio, das hauptsächlich Landstrasse und nur im Sommer gefahren wird. Bernauer sagt, dass der "unten rum" dafür besser geht.
    : : : Werde ich nach dem Aufwecken aus`m Winterschlaf mal so umbauen.
    : : : Wg. der Solex 34 PCI war es so, dass ich die noch mit 1600-Bedüsung hier habe, ebenso einen Satz Weber 36IDF, möchte da mal langfristig experimentieren.
    : : : Grüsse

    : : : Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 34PCI auf 1835

    geschrieben von convertible02 am 08.Maerz 2021 um 09:37:55 Uhr:

    Antwort auf: Re: 34PCI auf 1835, geschrieben von tdemän am 07.Maerz 2021 um 15:02:41 Uhr:

    Moin Christian,

    Danke, habe gefunden:-)

    Das mit der Dichtung ist klar, hat aber doch auf die eigentliche Vergaserfunktion keinen Einfluss.

    Habe mal nachgesehen in meinen Unterlagen zur TDE-PCI 34, habe da alle Unterlagen - betriebsnaleitung, Gutachen, Diagramme. Sowiet ist alles klar, werde mal eine etwas grössere Hauptdüse suchen und probieren.

    Grüsse
    Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]