bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Ich blicke bei der Vielzahl von Wärmetauschern nicht mehr durch ... - greasypete 04.03.2021
      [MOTOR] Ich habe jetzt diese bestellt: - greasypete 05.03.2021
        [MOTOR] Re: Ich habe jetzt diese bestellt: - Bender 05.03.2021
        [MOTOR] Nur J-Rohr - keine Tauschrippen innen drin? - Goldy 05.03.2021
          [MOTOR] Nein, da soll was drin sein .. - greasypete 06.03.2021
          [MOTOR] Heizungen mit Heizbirnen - Lothar 05.03.2021
      [MOTOR] ich empfehle originale - was ist mit mexikanischen? - Goldy 04.03.2021
        [MOTOR] Re: ich empfehle originale - was ist mit mexikanischen? - Lothar 04.03.2021
      [MOTOR] Wärmetauscher - lothar 04.03.2021
        [MOTOR] Re: Wärmetauscher - greasypete 04.03.2021

       


    [MOTOR] Ich blicke bei der Vielzahl von Wärmetauschern nicht mehr durch ...

    geschrieben von greasypete am 04.Maerz 2021 um 10:07:58 Uhr:

    Mein 1776ccm Motor ist jetzt kurz vor fertig und ich muss nur noch neue Wärmetauscher (aka Heizbirnen) kaufen. Das letzte mal habe ich 1986 welche beim VW Händler gekauft.
    Mir wäre eher an einer guten Passform und sauberen Verarbeitung gelegen.

    Ich will Heizung, ich fahre zwar nicht im Winter aber wenn ich mich mal im Sommer in den Alpen auf einem Gebirgspass verirre (was ich vor habe :-) )und ich plötzlich Wärme brauche, soll da noch ausreichend was kommen.

    Langen die üblichen für va 120 Euro oder die "gute Qualität" für 160 Euro? Oder gibt es noch was anderes? Kurz mal Eure Meinung dazu.

    Danke,
    Peter

    PS: Dia alten sind wirklich Schrott und ich will auch nix basteln.



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Ich habe jetzt diese bestellt:

    geschrieben von greasypete am 05.Maerz 2021 um 15:20:07 Uhr:

    Antwort auf: Ich blicke bei der Vielzahl von Wärmetauschern nicht mehr durch ..., geschrieben von greasypete am 04.Maerz 2021 um 10:07:58 Uhr:


    • Käferservice Oldenburg

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Ich habe jetzt diese bestellt:

    geschrieben von Bender am 05.Maerz 2021 um 17:24:05 Uhr:

    Antwort auf: Ich habe jetzt diese bestellt:, geschrieben von greasypete am 05.Maerz 2021 um 15:20:07 Uhr:

    Wenn das die gleichen sind, die KäferKlein verkauft haben die zumindest um das runde Rohr einen Alumantel mit groben Rippen. Besser als ohne Alumantel, nicht zu vergleichen mit den Originalen.

    Gruß
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Nur J-Rohr - keine Tauschrippen innen drin?

    geschrieben von Goldy am 05.Maerz 2021 um 16:20:54 Uhr:

    Antwort auf: Ich habe jetzt diese bestellt:, geschrieben von greasypete am 05.Maerz 2021 um 15:20:07 Uhr:

    Die Beschreibung hört sich an, als wäre da innen drin nur das J-Rohr, also keine Tauschrippen für den Wärmeaustausch. Wenn das so wäre, dann müsstest du eigentlich nur unwesentlich mehr Wärme ins Auto bekommen, als bei den alten "Heizungen" vor 1963/64.

    Wenn die da sind - könntest du uns vielleicht eine Beschreibung des Innenlebens geben? Eventuell gar mit Foto? Ich weiß, das ist hier umständlich...

    Aber ich bin neugierig! ;-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Nein, da soll was drin sein ..

    geschrieben von greasypete am 06.Maerz 2021 um 08:35:41 Uhr:

    Antwort auf: Nur J-Rohr - keine Tauschrippen innen drin?, geschrieben von Goldy am 05.Maerz 2021 um 16:20:54 Uhr:

    Ich habe zu diesem Wärmetauscher auf Motor-Talk einige positive Erfahrungen gefunden, da ist wohl definitiv was geripptes im Inneren und auch die Verarbeitung (Lackqualität) soll nicht ganz so übel sein. Time will tell .....

    Ich werde berichten und Foto folgt natürlich.

    Gruß P.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Heizungen mit Heizbirnen

    geschrieben von Lothar am 05.Maerz 2021 um 20:17:34 Uhr:

    Antwort auf: Nur J-Rohr - keine Tauschrippen innen drin?, geschrieben von Goldy am 05.Maerz 2021 um 16:20:54 Uhr:

    : Die Beschreibung hört sich an, als wäre da innen drin nur das J-Rohr, also keine Tauschrippen für den Wärmeaustausch. Wenn das so wäre, dann müsstest du eigentlich nur unwesentlich mehr Wärme ins Auto bekommen, als bei den alten "Heizungen" vor 1963/64.


    Also, soweit ich weiß, waren die alten Heizungen mit Heizbirnen (statt Frischluft-Wärmetauschern), von der Hitze her garnicht so schlecht - das Problem war halt nur, sobald etwas undicht war, hatte man den Öl- oder Abgas-Mief im Wagen...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] ich empfehle originale - was ist mit mexikanischen?

    geschrieben von Goldy am 04.Maerz 2021 um 11:57:02 Uhr:

    Antwort auf: Ich blicke bei der Vielzahl von Wärmetauschern nicht mehr durch ..., geschrieben von greasypete am 04.Maerz 2021 um 10:07:58 Uhr:

    Klar sind die in gewissem Sinne eine Engstelle fürs Abgas, aber ob die zwei oder drei kW wirklich das Kraut fett machen?

    Ich hab Zubehör-Wärmetauscher vor Jahren "ausprobiert", da bin ich auch noch im Winter gefahren. Der Unterschied war für mein Gefühl katastrophal. Mit ein bisschen Suchen finden sich zu durchaus bezahlbaren Preisen gute gebrauchte originale Wärmetauscher (aufpassen - Typ 2-Wärmetauscher passen nicht (so ohne Weiteres) an den Käfer, weil die Betätigungshebelei auf der anderen Seite sitzt).

    Und wenn man bereit ist, Geld auszugeben, findet man auch nochalte Lagerware (NOS). Die machen warm!

    Was mich allerdings schon seit längerem interessiert: Die Wärmetausche,r die die letzten Jahre (bis 2003) in die Mexikaner ab Werk eingebaut wurden - sind das die selben, wie sie in Deutschland bzw. für die Importkäfer verbaut wurden, oder sind das auch nur die mit den dicken, wenigen Heizrippen?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: ich empfehle originale - was ist mit mexikanischen?

    geschrieben von Lothar am 04.Maerz 2021 um 14:36:50 Uhr:

    Antwort auf: ich empfehle originale - was ist mit mexikanischen?, geschrieben von Goldy am 04.Maerz 2021 um 11:57:02 Uhr:

    : Klar sind die in gewissem Sinne eine Engstelle fürs Abgas, aber ob die zwei oder drei kW wirklich das Kraut fett machen?
    : Ich hab Zubehör-Wärmetauscher vor Jahren "ausprobiert", da bin ich auch noch im Winter gefahren. Der Unterschied war für mein Gefühl katastrophal. Mit ein bisschen Suchen finden sich zu durchaus bezahlbaren Preisen gute gebrauchte originale Wärmetauscher (aufpassen - Typ 2-Wärmetauscher passen nicht (so ohne Weiteres) an den Käfer, weil die Betätigungshebelei auf der anderen Seite sitzt).
    : Und wenn man bereit ist, Geld auszugeben, findet man auch nochalte Lagerware (NOS). Die machen warm!
    : Was mich allerdings schon seit längerem interessiert: Die Wärmetausche,r die die letzten Jahre (bis 2003) in die Mexikaner ab Werk eingebaut wurden - sind das die selben, wie sie in Deutschland bzw. für die Importkäfer verbaut wurden, oder sind das auch nur die mit den dicken, wenigen Heizrippen?

    Hallo Goldy,
    Die letzten Käfer (1600i) haben serienmäßig "leichte" Heizbirnen mit einem J-Rohr im Mantel, ohne Alu...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Wärmetauscher

    geschrieben von lothar am 04.Maerz 2021 um 11:24:42 Uhr:

    Antwort auf: Ich blicke bei der Vielzahl von Wärmetauschern nicht mehr durch ..., geschrieben von greasypete am 04.Maerz 2021 um 10:07:58 Uhr:

    : Mein 1776ccm Motor ist jetzt kurz vor fertig und ich muss nur noch neue Wärmetauscher (aka Heizbirnen) kaufen. Das letzte mal habe ich 1986 welche beim VW Händler gekauft.
    : Mir wäre eher an einer guten Passform und sauberen Verarbeitung gelegen.

    : Ich will Heizung, ich fahre zwar nicht im Winter aber wenn ich mich mal im Sommer in den Alpen auf einem Gebirgspass verirre (was ich vor habe :-) )und ich plötzlich Wärme brauche, soll da noch ausreichend was kommen.

    : Langen die üblichen für va 120 Euro oder die "gute Qualität" für 160 Euro? Oder gibt es noch was anderes? Kurz mal Eure Meinung dazu.


    Hallo Peter, das hängt auch von Deiner Kopfbearbeitung ab (größere Kanäle?) bzw. dem Durchmesser des Auspuffs. Dementsprechend gibt es 35, 38, 42mm WT, mit Flansch, zum Stecken usw.
    Bei dem was Du vorhast, reicht dann aber die einfache Qualität, mit einer Einschränkung: Der Lack hält nicht lange! Also abbeizen/abschleifen und mit Thermolack lackieren...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Wärmetauscher

    geschrieben von greasypete am 04.Maerz 2021 um 11:53:20 Uhr:

    Antwort auf: Wärmetauscher, geschrieben von lothar am 04.Maerz 2021 um 11:24:42 Uhr:


    : Hallo Peter, das hängt auch von Deiner Kopfbearbeitung ab (größere Kanäle?) bzw. dem Durchmesser des Auspuffs. Dementsprechend gibt es 35, 38, 42mm WT, mit Flansch, zum Stecken usw.
    : Bei dem was Du vorhast, reicht dann aber die einfache Qualität, mit einer Einschränkung: Der Lack hält nicht lange! Also abbeizen/abschleifen und mit Thermolack lackieren...

    Danke Lothar

    Normale 043er Köpfe. Geht also um ganz standartmässige Wärmetauscher.

    Die Beschichtung bzw. Lackqualität wäre schon ein Argument für mich zu teureren zu greifen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]