bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Gutachten für 100 PS - nullzwo 05.03.2021
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Gutachten für 100 PS - Törtchen 10.03.2021
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Höchstgeschwindigkeit - Ratgeber; Archive der Prüforganisationen? - Goldy 05.03.2021
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Höchstgeschwindigkeit - Ratgeber; Archive der Prüforganisationen? - Lothar 05.03.2021
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Höchstgeschwindigkeit - Ratgeber; Archive der Prüforganisationen? - Eifelonkel 05.03.2021
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Höchstgeschwindigkeit - Ratgeber; Archive der Prüforganisationen? - zinngrauerjubi 05.03.2021

       


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Gutachten für 100 PS

    geschrieben von nullzwo am 05.Maerz 2021 um 08:13:41 Uhr:

    Hallo,
    gibt es einoffizielles Gutachten für einen VW 1303 bis zu einer Motorleistung von 100 PS ?

    Gruß Ulli


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Gutachten für 100 PS

    geschrieben von Törtchen am 10.Maerz 2021 um 14:58:23 Uhr:

    Antwort auf: Gutachten für 100 PS, geschrieben von nullzwo am 05.Maerz 2021 um 08:13:41 Uhr:

    Hallo Ulli
    Schau mal auf der verlinkten Seite ob etwas für Dich dabei ist.
    Ein Bericht über Willibald Typ 4 und ein Gutachten für den 2 Liter Typ 4 Einspritzer (Willibald).
    Das Gutachten über den Einspritzer dürfte aufgrund des Hubraums und der Leistung interessant sein.
    Gruß Thorsten


    • Gutachten, Berichte

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Höchstgeschwindigkeit - Ratgeber; Archive der Prüforganisationen?

    geschrieben von Goldy am 05.Maerz 2021 um 09:24:25 Uhr:

    Antwort auf: Gutachten für 100 PS, geschrieben von nullzwo am 05.Maerz 2021 um 08:13:41 Uhr:

    Zumindest in den mir vorliegenden Ratgebern "Änderungen an VW- und Audi-Fahrzeugen" (z. B. 1976) gibt VW keine Leistungsangaben für Tuningmaßnahmen an, sondern Höchstgeschwindigkeiten. Die liegt beim 1302/1303 mit SCHEIBENBREMSEN bei 165 km/h.

    Ich vermute jetzt, dass eine Prüforganisation dann irgendwie das zurückrechnen (Fahrwiderstände, Getriebeübersetzung, ...) muss und auf eine Leistung von irgendwas zwischen 70 und 75 kW kommt.

    Aber - all diese Sachen werden doch seit Jahrzehnten gemacht - eigentlich müssten in den Archiven von TÜV und Co. doch Zentnerweise bzw. Gigabyteweise solche Datenblätter, Freigabegutachten etc. da sein. Ich hab bisher noch nie Leistungssteigerung eintragen lassen müssen - aber ist das denn wirklich zuviel verlangt von den Damen und Herren Ingenieuren, dass die da bei sich nachschauen? Zumindest in Oldtimermagazinen etc. wird ja immer wieder mal (lobend) geschrieben, dass TÜV und Co. für dieses und jenes ein "reiches Archiv von Unterlagen" haben. Schließlich verlangen die ja auch Geld dafür - warum können die nicht jemandem, der freundlich frägt und bezahlt, solche Angaben geben?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Höchstgeschwindigkeit - Ratgeber; Archive der Prüforganisationen?

    geschrieben von Lothar am 05.Maerz 2021 um 09:50:16 Uhr:

    Antwort auf: Höchstgeschwindigkeit - Ratgeber; Archive der Prüforganisationen?, geschrieben von Goldy am 05.Maerz 2021 um 09:24:25 Uhr:

    : Zumindest in den mir vorliegenden Ratgebern "Änderungen an VW- und Audi-Fahrzeugen" (z. B. 1976) gibt VW keine Leistungsangaben für Tuningmaßnahmen an, sondern Höchstgeschwindigkeiten. Die liegt beim 1302/1303 mit SCHEIBENBREMSEN bei 165 km/h.


    Von VW gibt/gab es mal eine Freigabe für Käfer mit Schräglenkern bis 95 PS (das entspricht diesen 165 km/h) mit ein paar Auflagen: SCHEIBENBREMSE, Gürtelreifen usw.

    Meiner Erfahrung nach steht und fällt die Sache, wie zugänglich der Prüfer ist. Lässt der nicht mit sich reden, fährt man zum Nächsten (nervig, aber am pragmatischsten). Klappt das alles nicht, Geld in die Hand nehmen und zu einem Tuner fahren...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Höchstgeschwindigkeit - Ratgeber; Archive der Prüforganisationen?

    geschrieben von Eifelonkel am 05.Maerz 2021 um 11:13:40 Uhr:

    Antwort auf: Re: Höchstgeschwindigkeit - Ratgeber; Archive der Prüforganisationen?, geschrieben von Lothar am 05.Maerz 2021 um 09:50:16 Uhr:

    Hallo,
    also mit Motoren unter 100PS fahre ich mit dem vorher erstellten Leistungsgutachten(Fahrgestellnummer und Kennzeichen mit reingeschrieben, macht sich immer gut) einfach zum TÜV und lasse die Motoren einfach eintragen. Bis jetzt hatte ich da auch bei verschiedenen Tüvbuden keine großen Probleme.
    Bei etwas dickeren Motoren mit geänderter Bremsanlage u.s.w. geht’s dann in die Tuningbude. Das kostet zwar mehr aber die Prüfer die dort prüfen sind meistens entspannter. Das das nicht in Ordnung ist wenn der eine Prüfer alles abnickt und der Andere nicht ist ein anderes Thema. Ich mache das jetzt seit über dreißig Jahren so und mit der Zeit weiß man halt wo man hinfahren kann und wo nicht.
    Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Höchstgeschwindigkeit - Ratgeber; Archive der Prüforganisationen?

    geschrieben von zinngrauerjubi am 05.Maerz 2021 um 11:05:54 Uhr:

    Antwort auf: Re: Höchstgeschwindigkeit - Ratgeber; Archive der Prüforganisationen?, geschrieben von Lothar am 05.Maerz 2021 um 09:50:16 Uhr:

    : : Zumindest in den mir vorliegenden Ratgebern "Änderungen an VW- und Audi-Fahrzeugen" (z. B. 1976) gibt VW keine Leistungsangaben für Tuningmaßnahmen an, sondern Höchstgeschwindigkeiten. Die liegt beim 1302/1303 mit SCHEIBENBREMSEN bei 165 km/h.

    :
    : Von VW gibt/gab es mal eine Freigabe für Käfer mit Schräglenkern bis 95 PS (das entspricht diesen 165 km/h) mit ein paar Auflagen: SCHEIBENBREMSE, Gürtelreifen usw.

    : Meiner Erfahrung nach steht und fällt die Sache, wie zugänglich der Prüfer ist. Lässt der nicht mit sich reden, fährt man zum Nächsten (nervig, aber am pragmatischsten). Klappt das alles nicht, Geld in die Hand nehmen und zu einem Tuner fahren...

    Hallo,
    ich habe, wie Lothar, auch immer die 96 PS /165 km/h im Kopf (Schräglenker, Scheibenbremse vorn und mind. 175er Reifen) als VW Freigabe. Für Typ 4 gab /gibt es ja Gutachten für genau diese Werte, für Typ 1 kenne ich kein Gutachten mit annähernd 100 PS...Ist ja nur ein Teil des ganzen, Abgasgutachten je nach Baujahr, Lautstärke.....
    Nur auf eine Freigabe von VW trägt keiner etwas ein....
    Vielleicht zu den Tüv-Anfragen auch einige Tuner fragen die sowas täglich machen bzw.
    sich damit immer beschäftigen....
    Gruß, Guido


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]