bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Ladekontrollleuchte - Michael.Re 08.03.2021
      [ELEKTRIK] Re: Ladekontrollleuchte - koesterskai 09.03.2021
        [ELEKTRIK] Re: Ladekontrollleuchte - Michael Re 12.03.2021
          [ELEKTRIK] Gleichstrom- Drehstrom? - Der carologe 12.03.2021
            [ELEKTRIK] Re: Gleichstrom- Drehstrom? - Michael Re 12.03.2021
              [ELEKTRIK] Re: Gleichstrom- Drehstrom? - der Carologe 12.03.2021
                [ELEKTRIK] Re: Gleichstrom- Drehstrom? - Michael Re 12.03.2021
                [ELEKTRIK] nochmal der Link - der Carologe 12.03.2021
      [ELEKTRIK] systematische Fehlersuche nach Stromlaufplan und Leitfaden - Goldy 08.03.2021
        [ELEKTRIK] Re: systematische Fehlersuche nach Stromlaufplan und Leitfaden - Michael Re 09.03.2021

       


    [ELEKTRIK] Ladekontrollleuchte

    geschrieben von Michael.Re am 08.Maerz 2021 um 17:28:16 Uhr:

    Moin moin in Runde.

    ich habe leider ein kleines Problem mit meinem 1303LS.

    Wärend der Fahrt ist die Ladeleuchte angegangen. Die Lichtmaschine lädt aber. Ich messe ca. 12,8V im Standgas und va 13,5V bei Teillast.
    Getauscht habe ich Kohlen und den Regler.
    Kohlen ergab keine Verbesserung und beim Regler, welcher extern ist, geht die Lampe garnicht mehr.
    Das komische ist, wenn ich alle Kabel abgeklemmt habe kann ich von D+ zur Masse( Karosse) Durchgang messen.
    Gibt es stellen, die hier gerne mal scheuern oder anfällig sind? Habt Ihr noch Tipps wonach ich gucken könnte?

    Mit freundlichen Grüßen
    Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Ladekontrollleuchte

    geschrieben von koesterskai am 09.Maerz 2021 um 17:05:35 Uhr:

    Antwort auf: Ladekontrollleuchte, geschrieben von Michael.Re am 08.Maerz 2021 um 17:28:16 Uhr:

    Hallo Michael,
    es kann sein, daß eine Diode kaputt ist. Da mußt Du mal jemanden mit einem Oszilloskop aufsuchen. An Fehlern in der sogenannten Oberwelligkeit kann man erkennen was für eine Diode defekt ist.
    Herzliche Grüße
    Kai


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Ladekontrollleuchte

    geschrieben von Michael Re am 12.Maerz 2021 um 06:56:03 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ladekontrollleuchte, geschrieben von koesterskai am 09.Maerz 2021 um 17:05:35 Uhr:

    : Hallo Michael,
    : es kann sein, daß eine Diode kaputt ist. Da mußt Du mal jemanden mit einem Oszilloskop aufsuchen. An Fehlern in der sogenannten Oberwelligkeit kann man erkennen was für eine Diode defekt ist.
    : Herzliche Grüße
    : Kai

    Hallo, ein Oszilloskop habe ich zur Verfügung, kannst du mir eine Seite nennen, wo ich mir das genau anschauen kann?

    Mit freundlichen Grüßen


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Gleichstrom- Drehstrom?

    geschrieben von Der carologe am 12.Maerz 2021 um 10:55:22 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ladekontrollleuchte, geschrieben von Michael Re am 12.Maerz 2021 um 06:56:03 Uhr:

    Hallo,
    was hast du denn für eine Lichtmaschine? Gleichstrom, die hat nämlich keine Dioden, oder Drehstrom, die hat welche und gab es mit externem Regler und internem Regler.
    LG Thomas

    Hallo Michael,
    : : es kann sein, daß eine Diode kaputt ist. Da mußt Du mal jemanden mit einem Oszilloskop aufsuchen. An Fehlern in der sogenannten Oberwelligkeit kann man erkennen was für eine Diode defekt ist.
    : : Herzliche Grüße
    : : Kai

    : Hallo, ein Oszilloskop habe ich zur Verfügung, kannst du mir eine Seite nennen, wo ich mir das genau anschauen kann?

    : Mit freundlichen Grüßen


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Gleichstrom- Drehstrom?

    geschrieben von Michael Re am 12.Maerz 2021 um 12:49:10 Uhr:

    Antwort auf: Gleichstrom- Drehstrom?, geschrieben von Der carologe am 12.Maerz 2021 um 10:55:22 Uhr:

    : Hallo,
    : was hast du denn für eine Lichtmaschine? Gleichstrom, die hat nämlich keine Dioden, oder Drehstrom, die hat welche und gab es mit externem Regler und internem Regler.
    : LG Thomas

    Hallo,

    Ist eine Lima mit externem Regler.
    Das komische ist wie geschrieben, das ich vom D+ Kabel zu Masse durchgang messen kann.
    Das ist doch so nicht wirklich richtig oder sehe ich das falsch?

    : Hallo Michael,
    : : : es kann sein, daß eine Diode kaputt ist. Da mußt Du mal jemanden mit einem Oszilloskop aufsuchen. An Fehlern in der sogenannten Oberwelligkeit kann man erkennen was für eine Diode defekt ist.
    : : : Herzliche Grüße
    : : : Kai

    : : Hallo, ein Oszilloskop habe ich zur Verfügung, kannst du mir eine Seite nennen, wo ich mir das genau anschauen kann?

    : : Mit freundlichen Grüßen


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Gleichstrom- Drehstrom?

    geschrieben von der Carologe am 12.Maerz 2021 um 15:37:10 Uhr:

    Antwort auf: Re: Gleichstrom- Drehstrom?, geschrieben von Michael Re am 12.Maerz 2021 um 12:49:10 Uhr:

    :Hallo,
    du hast dich immer noch nicht geäusert, ob Gleichstrom oder Drehstromlichtmaschine.
    Wenn du dem Link folgst findest Du ein Schaltbild einer Gleichstromlichtmaschine mit externem Regler.
    D + hat über den Regler Verbindung zur Masse. Also mißt du auch Durchgang.
    LG Thomas


    • s://www.oskarsellschopp.de/Technik/Elektrik/lima.html

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Gleichstrom- Drehstrom?

    geschrieben von Michael Re am 12.Maerz 2021 um 18:50:41 Uhr:

    Antwort auf: Re: Gleichstrom- Drehstrom?, geschrieben von der Carologe am 12.Maerz 2021 um 15:37:10 Uhr:

    : :Hallo,
    : du hast dich immer noch nicht geäusert, ob Gleichstrom oder Drehstromlichtmaschine.
    : Wenn du dem Link folgst findest Du ein Schaltbild einer Gleichstromlichtmaschine mit externem Regler.
    : D + hat über den Regler Verbindung zur Masse. Also mißt du auch Durchgang.
    : LG Thomas

    Ups :) Drehstrom


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] nochmal der Link

    geschrieben von der Carologe am 12.Maerz 2021 um 15:39:36 Uhr:

    Antwort auf: Re: Gleichstrom- Drehstrom?, geschrieben von der Carologe am 12.Maerz 2021 um 15:37:10 Uhr:

    : :


    • https://www.oskarsellschopp.de/Technik/Elektrik/lima.html

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] systematische Fehlersuche nach Stromlaufplan und Leitfaden

    geschrieben von Goldy am 08.Maerz 2021 um 18:58:05 Uhr:

    Antwort auf: Ladekontrollleuchte, geschrieben von Michael.Re am 08.Maerz 2021 um 17:28:16 Uhr:

    Schon mal gut, dass du die Lichtmaschine kurz gemessen hast und das funktioniert. Bevor man (hier) wild rumrät ist es am allereinfachsten, du nimmst den Stromlaufplan (hast du den?) und misst alle Kabel durch. Vorher wäre noch besser, du gehst nach dem Reparaturleitfaden (hast du den?) "Fehlersuche" vor. Ganz einfach systematisch, Schritt für Schritt, dann ist das kein Hexenwerk.

    Nur Mut!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: systematische Fehlersuche nach Stromlaufplan und Leitfaden

    geschrieben von Michael Re am 09.Maerz 2021 um 12:03:33 Uhr:

    Antwort auf: systematische Fehlersuche nach Stromlaufplan und Leitfaden, geschrieben von Goldy am 08.Maerz 2021 um 18:58:05 Uhr:

    : Schon mal gut, dass du die Lichtmaschine kurz gemessen hast und das funktioniert. Bevor man (hier) wild rumrät ist es am allereinfachsten, du nimmst den Stromlaufplan (hast du den?) und misst alle Kabel durch. Vorher wäre noch besser, du gehst nach dem Reparaturleitfaden (hast du den?) "Fehlersuche" vor. Ganz einfach systematisch, Schritt für Schritt, dann ist das kein Hexenwerk.

    : Nur Mut!

    Hallo,

    ja die Pläne und den Leitfaden, "Wie helfe ich mir selbst" bzw. die Handbücher von VW habe ich vorliegen.

    Wenn ich nicht weiter komme schreibe ich nochmal ;)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]