bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] 1302LS Cabrio: Dichtung Seitenscheibe hinten tauschen - Fussel 08.06.2021
      [KAROSSERIE] Re: 1302LS Cabrio: Dichtung Seitenscheibe hinten tauschen - MarkXII 08.06.2021
        [KAROSSERIE] Re: 1302LS Cabrio: Dichtung Seitenscheibe hinten tauschen - Fussel 09.06.2021
          [KAROSSERIE] Re: 1302LS Cabrio: Dichtung Seitenscheibe hinten tauschen - guido 09.06.2021
            [KAROSSERIE] also besser die Finger davon lassen? - Fussel 11.06.2021
              [KAROSSERIE] Re: also besser die Finger davon lassen? - DK 11.06.2021

       


    [KAROSSERIE] 1302LS Cabrio: Dichtung Seitenscheibe hinten tauschen

    geschrieben von Fussel am 08.Juni 2021 um 23:01:24 Uhr:

    Hallo zus@mmen,

    nachdem ich zum Tausch der Schachtdichtungen die hinteren Cabrio-Scheiben ausgebaut habe, hatte ich mir die Frage gestellt, ob ich nicht gleich die Scheiben-Dichtungen mit tausche.

    Sind das wirklich nur die beiden Kreuzschlitzschrauben (1+2), um die Scheibe aus dem Rahmen zu bekommen? Lässt sich dann die Scheibe aus dem einteiligen Chromrahmen, der durch die Verjüngung an der B-Säule schmäler ist, aus dem Rahmen drehen?

    Luftgekühlte Grüße,
    Fussel


    • 1302LS Cabrio: Seitenscheibe hinten - Innenschachtdichtung die 2.

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: 1302LS Cabrio: Dichtung Seitenscheibe hinten tauschen

    geschrieben von MarkXII am 08.Juni 2021 um 23:29:01 Uhr:

    Antwort auf: 1302LS Cabrio: Dichtung Seitenscheibe hinten tauschen, geschrieben von Fussel am 08.Juni 2021 um 23:01:24 Uhr:

    Guten Abend,

    theoretisch ja. :o)

    Aber meist sind die Dichtungen im Laufe der Zeit mit dem Glas verklebt und lassen sich nicht so einfach dazu überreden, sich zu lösen.

    Der Rahmen ist aus Messing und verbiegt sich sehr leicht bzw. kann er auch reißen/brechen, wenn man zu wild daran herumhebelt!!

    Das größte Problem sind aber die Dichtungen.

    Im Original ist es so, dass die "gerade" (vertikale Dichtung) eine andere Form hat, als der Teil entlang der gebogenen Seite. Das sieht man aber nur nach dem Ausbau bzw. wenn man sehr genau hinsieht.

    Die üblichen Repros sind aber aus Meterware gefertigt und das passt dann so überhaupt nicht!

    Wenn die originale Dichtung noch in Ordnung ist, dann würde ich sie reinigen, mit Pflegemittel (zB Koch Chemie Plaststar als Profimittel) einreiben und wieder verbauen.

    Viele Grüße

    Markus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: 1302LS Cabrio: Dichtung Seitenscheibe hinten tauschen

    geschrieben von Fussel am 09.Juni 2021 um 00:14:35 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1302LS Cabrio: Dichtung Seitenscheibe hinten tauschen, geschrieben von MarkXII am 08.Juni 2021 um 23:29:01 Uhr:

    Hallo Markus,

    vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Dann würde sich doch anbieten, die alte Dichtung zu zerschneiden, um den Rahmen heile zu belassen?

    Meine Dichtung ist oben leider schon rissig, da ist nicht mehr viel zu retten. Wenn ich die ausbaue, dann zerbröselt sie sicherlich vollständig. Auf dem Photo ist das leider nicht sehr gut zu erkennen - Smartphone-Photo... Wenn ich das im Käferlandshop richtig gesehen habe, handelt es sich bei der Fensterrahmendichtung um ein "Formteil" - ähnlich eines gebogenen Ls. Das müsste dann doch wieder passen?

    Luftgekühlte Grüße,
    Fussel


    • Fensterrahmendichtung Cabrio für Seitenscheibe

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: 1302LS Cabrio: Dichtung Seitenscheibe hinten tauschen

    geschrieben von guido am 09.Juni 2021 um 07:14:31 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1302LS Cabrio: Dichtung Seitenscheibe hinten tauschen, geschrieben von Fussel am 09.Juni 2021 um 00:14:35 Uhr:

    : Hallo Markus,

    : vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Dann würde sich doch anbieten, die alte Dichtung zu zerschneiden, um den Rahmen heile zu belassen?

    : Meine Dichtung ist oben leider schon rissig, da ist nicht mehr viel zu retten. Wenn ich die ausbaue, dann zerbröselt sie sicherlich vollständig. Auf dem Photo ist das leider nicht sehr gut zu erkennen - Smartphone-Photo... Wenn ich das im Käferlandshop richtig gesehen habe, handelt es sich bei der Fensterrahmendichtung um ein "Formteil" - ähnlich eines gebogenen Ls. Das müsste dann doch wieder passen?

    : Luftgekühlte Grüße,
    : Fussel

    Hallo,
    ausbauen ist kein Problem, der Einbau ist das eigentliche......
    die Scheibe muss quasi diagonal in die obere Ecke geschoben werden und dabei muss die U-förmige Dichtung mit in den Rahmen gleiten..... der ist aber sehr eng und die Dichtung verrutscht dabei gern und immer.....ist hatte meine damals in der Käferwerkstatt in Essen einbauen lassen.....alles angeliefert, Dichtungen und neu getönte Scheiben....
    Ich verrate nicht was es gekostet hat aber ein kleines Eckhaus muss man planen (echt! und ohne Garantie wenn eine Scheibe brechen sollte....)...
    hat gut geklappt und die Dichtungen sitzen recht sauber.....vom Preis brauchte ich aber mal eine ganze Zeit um mich und mein Dispo zu erholen.....wenn man es selbst machen kann ist noch Geld für einen schönen V2A Auspuff über......

    Gruß, Guido


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] also besser die Finger davon lassen?

    geschrieben von Fussel am 11.Juni 2021 um 08:38:31 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1302LS Cabrio: Dichtung Seitenscheibe hinten tauschen, geschrieben von guido am 09.Juni 2021 um 07:14:31 Uhr:

    Hallo Guido,

    wenn ich Dich und Markus richtig interpretiere heißt das für mich: solange die Dichtung noch dicht ist und die Scheibe fest im Rahmen sitzt: Finger weg...?!

    Ich frage mich nur, wie man das früher gelöst hat: in der Fertigung ging das bestimmt im Minuten-Takt.Mit dem Vinyl-Dach ist es aber ähnlich: Sattler, die sich sowas annehmen gibt es immer weniger und der Aufwand ist nicht zu vernachlässigen.

    Luftgekühlte Grüße,
    Fussel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: also besser die Finger davon lassen?

    geschrieben von DK am 11.Juni 2021 um 12:32:52 Uhr:

    Antwort auf: also besser die Finger davon lassen?, geschrieben von Fussel am 11.Juni 2021 um 08:38:31 Uhr:

    Hallo,

    in der Fertigung gab es sicher Halter-/Montagevorrichtungen für sowas ;-)
    Evtl. gibt es da für die Reparatur so etwas wie für die vorderen Ausstellfenster ?

    Grüße,
    Daniel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]