bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Wieviel ist mein Käfer wert? - Donaufisch66 13.06.2021
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Wieviel ist mein Käfer wert? - Roadbook 13.06.2021
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Wieviel ist mein Käfer wert? - Roadbook 13.06.2021
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Wieviel ist mein Käfer wert? - nullzwo 13.06.2021
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Wieviel ist mein Käfer wert? - zwierbel 13.06.2021
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Wieviel ist mein Käfer wert? - Guido 13.06.2021
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Wieviel ist mein Käfer wert? - mb 18.06.2021
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Wieviel ist mein Käfer wert? - convertible02 14.06.2021

       


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Wieviel ist mein Käfer wert?

    geschrieben von Donaufisch66 am 13.Juni 2021 um 11:05:44 Uhr:

    Hallo,
    meine Frau hat einen VW Käfer 1200L Baujahr 1994 in eisblau. Der Wagen wurde nach problemlosem TÜV vor 10 Jahren in der Garage abgestellt. Dann kam das Kind.. Seither steht der Wagen in der Garage. Zustand: dem Alter entsprechend gut, garagengepflegt, kein Rost.
    Ein Bekannter hat angefragt ob wir den Wagen verkaufen würden. Wir haben jedoch keine Ahnung wieviel der Wagen aktuell wert sein könnte.

    2 Fragen:
    1. Muß ich beim ersten Anstarten nach 10 Jahren Stillstand etwas beachten? Kann dabei etwas kaputt gehen?
    2. Wieviel kann ein 1984er eisblauer Käfer in gutem Zustand wert sein?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Wieviel ist mein Käfer wert?

    geschrieben von Roadbook am 13.Juni 2021 um 21:23:51 Uhr:

    Antwort auf: Wieviel ist mein Käfer wert?, geschrieben von Donaufisch66 am 13.Juni 2021 um 11:05:44 Uhr:

    Hallo,

    ich könnte jetzt schreiben, Bj. 1994 wie geht das? Der letzte 1200 ist 1973 gebaut worden.

    Ich könnte schreiben, genau so viel wie ein Käufer zahlt.

    1200 Zustand 1, 16.000, Zustand 2, 11.000 Zustand 3, 6.700 Zustand 4, 3.000 und Zustand 5, 1.200

    So wie du ihn beschreibst, vielleicht fahrbereit, 8 Jahre kein TÜV, Durchrostungen (Autos die stehen rosten besonders), etc. vermutlich Zustand 4..

    Gruß
    Wolfgang


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Wieviel ist mein Käfer wert?

    geschrieben von Roadbook am 13.Juni 2021 um 21:35:02 Uhr:

    Antwort auf: Re: Wieviel ist mein Käfer wert?, geschrieben von Roadbook am 13.Juni 2021 um 21:23:51 Uhr:

    ......

    Nehmen wir mal an, es ist ein 84 ger Mexiko.

    Zustand 1, 12.500
    Zustand 2, 9.400
    Zustand 3, 5.000
    Zustand 4, 2.600
    Zustand 5 1.100

    Gruß
    Wolfgang


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Wieviel ist mein Käfer wert?

    geschrieben von nullzwo am 13.Juni 2021 um 12:06:14 Uhr:

    Antwort auf: Wieviel ist mein Käfer wert?, geschrieben von Donaufisch66 am 13.Juni 2021 um 11:05:44 Uhr:

    : Hallo,
    : meine Frau hat einen VW Käfer 1200L Baujahr 1994 in eisblau. Der Wagen wurde nach problemlosem TÜV vor 10 Jahren in der Garage abgestellt. Dann kam das Kind.. Seither steht der Wagen in der Garage. Zustand: dem Alter entsprechend gut, garagengepflegt, kein Rost.
    : Ein Bekannter hat angefragt ob wir den Wagen verkaufen würden. Wir haben jedoch keine Ahnung wieviel der Wagen aktuell wert sein könnte.

    : 2 Fragen:
    : 1. Muß ich beim ersten Anstarten nach 10 Jahren Stillstand etwas beachten? Kann dabei etwas kaputt gehen?
    : 2. Wieviel kann ein 1984er eisblauer Käfer in gutem Zustand wert sein?

    Hallo,
    die Frage nach dem Wert eines Autos hatten wir doch gerade.Lass doch einfach ein Gutachten machen,dann weißt du was er wert ist. (nicht den Wiederbeschaffungswert ) Dann hast du doch eine Verhandlungsgrundlage.
    Vielleicht hat aber dein Bekannter aber auch einen Vorschlag, einfach mal drüber reden.
    Gruß Ulli


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Wieviel ist mein Käfer wert?

    geschrieben von zwierbel am 13.Juni 2021 um 11:15:44 Uhr:

    Antwort auf: Wieviel ist mein Käfer wert?, geschrieben von Donaufisch66 am 13.Juni 2021 um 11:05:44 Uhr:

    ich würde die kerzen entfernen und die riemenscheibe drehen (oder orgeln ohne zündung), damit die ölpumpe ohne druck auf die lager wieder überall öl verteilen kann, bis die öldrucklampe erlischt. dann kerzen rein, warm fahren und ölwechsel. je nach sprit diesen auch noch wechseln. falls der tank nicht voll war, kann es auch noch rost im tank haben...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Wieviel ist mein Käfer wert?

    geschrieben von Guido am 13.Juni 2021 um 15:48:27 Uhr:

    Antwort auf: Re: Wieviel ist mein Käfer wert?, geschrieben von zwierbel am 13.Juni 2021 um 11:15:44 Uhr:

    : ich würde die kerzen entfernen und die riemenscheibe drehen (oder orgeln ohne zündung), damit die ölpumpe ohne druck auf die lager wieder überall öl verteilen kann, bis die öldrucklampe erlischt. dann kerzen rein, warm fahren und ölwechsel. je nach sprit diesen auch noch wechseln. falls der tank nicht voll war, kann es auch noch rost im tank haben...


    Hallo, ich mache in dem Fall die Zündspule (ein Kabel zum Verteiler) ab und lasse ihn orgeln bis die Öldrucklampe erlischt.....dann mit Kabel dran anspringen lassen....automatischen kaltstart deaktivieren bevor er mit 3000 U/min losballert.....

    Zum Preis ist ja wieder Glaskugel..... rostfrei abgestellt, nasse Garage mit Mäusen..... Stockflecken wegen keiner Belüftung = Rost sicher vorhanden, innen verrottet und eine Vollrestauration.....
    Trocken abgestellt, Kerzenlöcher mit etwas Öl getränkt, Lappen verschlossen, etwas belüfteter Innenraum, Trocknungsmittel dabei..luftdichte Hülle mit kontrollierter Luftfeuchtigkeit...könnte noch toll aussehen.....
    2 Beispiele von hunderttausend......

    Rostfrei waren die wenigsten Käfer, dafür waren einige Bauteile zu schlecht lackiert (Achsteile, Verschraubungen etc....)
    wie schon geschrieben Gutachter holen..wenns man selbst nicht so recht einschätzen kann ...vorher waschen und laufen lassen, Standschäden beheben (Bremsen, Reifen etc. etc......gerade verstaubt aus der Garage geschoben reicht dann sicher nicht da auch der Gutachter nicht gut die Glaskugel lesen kann....
    oder einen gierigen netten Freund holen der für einige wenige hunderter alles freundlich abholt....
    auch schon erlebt....
    von hier aus dem Netzt kann es alles sein von 500 - 10.000€......
    Gruß


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Wieviel ist mein Käfer wert?

    geschrieben von mb am 18.Juni 2021 um 22:41:11 Uhr:

    Antwort auf: Re: Wieviel ist mein Käfer wert?, geschrieben von Guido am 13.Juni 2021 um 15:48:27 Uhr:


    : Hallo, ich mache in dem Fall die Zündspule (ein Kabel zum Verteiler) ab und lasse ihn orgeln bis die Öldrucklampe erlischt....

    sehr mutig,

    .....und wenn ein Ventil klebt, was ja öfter nach der Zeit vorkommt.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Wieviel ist mein Käfer wert?

    geschrieben von convertible02 am 14.Juni 2021 um 07:37:24 Uhr:

    Antwort auf: Re: Wieviel ist mein Käfer wert?, geschrieben von Guido am 13.Juni 2021 um 15:48:27 Uhr:

    : : ich würde die kerzen entfernen und die riemenscheibe drehen (oder orgeln ohne zündung), damit die ölpumpe ohne druck auf die lager wieder überall öl verteilen kann, bis die öldrucklampe erlischt. dann kerzen rein, warm fahren und ölwechsel. je nach sprit diesen auch noch wechseln. falls der tank nicht voll war, kann es auch noch rost im tank haben...

    :
    Möchte ich noch etwas ergänzen:

    - wie gesagt, Kerzen raus, ein paar Tropfen Öl in die Zylinder füllen und von Hand (Riemenscheibe) 5 bis 6 mal durchdrehen, dann weiter, wie oben geschrieben

    - prüfen, ob die Bremsen festhängen

    - altes Benzin rausnehmen und neu füllen, mit 10 Jahre altem Benzin wirst Du ihn nicht zum laufen bringen

    - vor dem Anlassen einen Benzinfilter setzen, wg. Rost im Tank

    - ansonsten möglichst schnell Öl und Brensflüssigkeit wechseln

    Grüsse

    Michael



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]