bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [GETRIEBE] Kupplung - Gast 18.06.2021
      [GETRIEBE] Auflösung - Gast 20.06.2021
        [GETRIEBE] Re: Auflösung - Heinz 20.06.2021
        [GETRIEBE] Re: Auflösung - der Carologe 20.06.2021
          [GETRIEBE] Re: Auflösung - Gast 20.06.2021
            [GETRIEBE] Re: Auflösung - der carologe 20.06.2021
              [GETRIEBE] Re: Auflösung - Gast 20.06.2021
      [GETRIEBE] Re: Kupplung - Speedy63 18.06.2021
        [GETRIEBE] Kupplung Daumenregel - der Carologe 18.06.2021
          [GETRIEBE] Re: Kupplung Daumenregel - Gast 18.06.2021
            [GETRIEBE] Re: Kupplung Daumenregel - Lothar 19.06.2021
              [GETRIEBE] Re: Kupplung Daumenregel - Frank 19.06.2021
                [GETRIEBE] doch 200er. mit Text. - Frank 19.06.2021
              [GETRIEBE] Re: Kupplung Daumenregel - Gast 19.06.2021

       


    [GETRIEBE] Kupplung

    geschrieben von Gast am 18.Juni 2021 um 13:02:21 Uhr:

    Moin Zusammen, meine Kupplung beim Käfer ist verschlissen. Ich hatte, einmal als der Motor draußen war, die Nummer der Kupplungsscheibe aufgeschrieben 111 141 031 kann man anhand dieser Nummer auch feststellen ob es sich dabei um eine geführte oder ungeführte handelt? So könnte man die Teile bestellen und direkt einbauen wenn der Motor draußen ist.
    Für Antworten Danke ich im Voraus. Durchmesser ist 180mm.

    Gruß Jörn


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Auflösung

    geschrieben von Gast am 20.Juni 2021 um 15:21:26 Uhr:

    Antwort auf: Kupplung, geschrieben von Gast am 18.Juni 2021 um 13:02:21 Uhr:

    Moin, hab gerade den Motor raus genommen. Es ist eine ungeführte Kupplung mit Durchmesser 180mm. 200 würde nicht passen, event. gibt es ja versch. Ausführungen.
    Schönen Sonntag noch.

    Gruß Jörn


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Auflösung

    geschrieben von Heinz am 20.Juni 2021 um 19:01:41 Uhr:

    Antwort auf: Auflösung, geschrieben von Gast am 20.Juni 2021 um 15:21:26 Uhr:

    : Moin, hab gerade den Motor raus genommen. Es ist eine ungeführte Kupplung mit Durchmesser 180mm. 200 würde nicht passen, event. gibt es ja versch. Ausführungen.
    : Schönen Sonntag noch.

    : Gruß Jörn

    Alles klar !!! Die Getriebeglocke ist ja auch für die 109 Zähne Schwungscheibe vorgesehen gewesen !
    Grüßle Heinz.....*


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Auflösung

    geschrieben von der Carologe am 20.Juni 2021 um 18:25:57 Uhr:

    Antwort auf: Auflösung, geschrieben von Gast am 20.Juni 2021 um 15:21:26 Uhr:

    :Hallo,
    nach Ersatzteilkatalog von VW müßte der H motor ein Schwungrad haben für eine Kupplung 200 mm und auch eine Kupplung 200mm
    : Gruß Thomas



    • https://www.volkswagen-classic-parts.de/catalogues/Kaefer-1971/html5.html#/1

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Auflösung

    geschrieben von Gast am 20.Juni 2021 um 18:32:27 Uhr:

    Antwort auf: Re: Auflösung, geschrieben von der Carologe am 20.Juni 2021 um 18:25:57 Uhr:

    : :Hallo,
    : nach Ersatzteilkatalog von VW müßte der H motor ein Schwungrad haben für eine Kupplung 200 mm und auch eine Kupplung 200mm
    : : Gruß Thomas

    Hm, vllt. ist das bei mir geändert worden, original gehört da ja ein 1300er rein.....event. hätte sonst das Getriebe nicht gepasst....? Keine Ahnung...

    Gruß Jörn


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Auflösung

    geschrieben von der carologe am 20.Juni 2021 um 19:21:03 Uhr:

    Antwort auf: Re: Auflösung, geschrieben von Gast am 20.Juni 2021 um 18:32:27 Uhr:

    hallo,
    du hast dir die Antwort gerade selbst gegeben. 1966 1300 Motor F Kupplung 180 mm, Schwungrad sehr wahrscheinlich 109 Zähne. 6 Volt mit dicker Anlaserwelle?
    Modelljahr 1967 Schwungrad 130 Zähne und dünne Anlasserwelle egal ob 12 oder 6 Volt.
    es gibt aber Schwungräder mit 109 Zähnen für 200 mm Kupplungen.
    LG Thomas


    : :Hallo,
    : : nach Ersatzteilkatalog von VW müßte der H motor ein Schwungrad haben für eine Kupplung 200 mm und auch eine Kupplung 200mm
    : : : Gruß Thomas

    : Hm, vllt. ist das bei mir geändert worden, original gehört da ja ein 1300er rein.....event. hätte sonst das Getriebe nicht gepasst....? Keine Ahnung...

    : Gruß Jörn


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Auflösung

    geschrieben von Gast am 20.Juni 2021 um 22:43:47 Uhr:

    Antwort auf: Re: Auflösung, geschrieben von der carologe am 20.Juni 2021 um 19:21:03 Uhr:

    : hallo,
    : du hast dir die Antwort gerade selbst gegeben. 1966 1300 Motor F Kupplung 180 mm, Schwungrad sehr wahrscheinlich 109 Zähne. 6 Volt mit dicker Anlaserwelle?
    : Modelljahr 1967 Schwungrad 130 Zähne und dünne Anlasserwelle egal ob 12 oder 6 Volt.
    : es gibt aber Schwungräder mit 109 Zähnen für 200 mm Kupplungen.
    : LG Thomas

    Ist ja interessant, so lernt man sein Auto kennen. Die Zähne hab ich noch nicht gezählt, aber er ist schon auf 12V umgerüstet worden, d.h. auch der Anlasser ist herkömmlich 12V hatte ich schon mehrmals gewechselt. Den Unterschied zwischen den Anlasserwellen kenne ich leider nicht. Schön das man hier so gute Infos bekommt, :-))

    LG Jörn

    :
    : : :Hallo,
    : : : nach Ersatzteilkatalog von VW müßte der H motor ein Schwungrad haben für eine Kupplung 200 mm und auch eine Kupplung 200mm
    : : : : Gruß Thomas

    : : Hm, vllt. ist das bei mir geändert worden, original gehört da ja ein 1300er rein.....event. hätte sonst das Getriebe nicht gepasst....? Keine Ahnung...

    : : Gruß Jörn


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Kupplung

    geschrieben von Speedy63 am 18.Juni 2021 um 13:44:57 Uhr:

    Antwort auf: Kupplung, geschrieben von Gast am 18.Juni 2021 um 13:02:21 Uhr:

    : Ich hatte, einmal als der Motor draußen war, die Nummer der Kupplungsscheibe aufgeschrieben 111 141 031 kann man anhand dieser Nummer auch feststellen ob es sich dabei um eine geführte oder ungeführte handelt?

    Nö, die Scheibe ist für beide Ausführungen gleich.
    Der Unterschied liegt bei der Druckplatte.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Kupplung Daumenregel

    geschrieben von der Carologe am 18.Juni 2021 um 13:58:53 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kupplung, geschrieben von Speedy63 am 18.Juni 2021 um 13:44:57 Uhr:

    :

    Hallo,
    Daumenregel:
    vor 1970 ungeführtes Ausrücklager,
    nach 1970 geführtes Ausrücklager.
    1970 war der Wechsel.
    Wenn orlginales Getriebe verbaut und nicht aus einem anderen Baujahr.
    LG Thomas


    : Ich hatte, einmal als der Motor draußen war, die Nummer der Kupplungsscheibe aufgeschrieben 111 141 031 kann man anhand dieser Nummer auch feststellen ob es sich dabei um eine geführte oder ungeführte handelt?

    : Nö, die Scheibe ist für beide Ausführungen gleich.
    : Der Unterschied liegt bei der Druckplatte.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Kupplung Daumenregel

    geschrieben von Gast am 18.Juni 2021 um 20:51:16 Uhr:

    Antwort auf: Kupplung Daumenregel, geschrieben von der Carologe am 18.Juni 2021 um 13:58:53 Uhr:

    Danke schon mal für die Antworten,

    der Käfer ist Bj. 66 hat aber einen H - Motor (1500) verbaut, naja sonst kommt erst mal der Motor raus und dann nachschauen.

    Gruß Jörn

    : Hallo,
    : Daumenregel:
    : vor 1970 ungeführtes Ausrücklager,
    : nach 1970 geführtes Ausrücklager.
    : 1970 war der Wechsel.
    : Wenn orlginales Getriebe verbaut und nicht aus einem anderen Baujahr.
    : LG Thomas

    :
    : : Ich hatte, einmal als der Motor draußen war, die Nummer der Kupplungsscheibe aufgeschrieben 111 141 031 kann man anhand dieser Nummer auch feststellen ob es sich dabei um eine geführte oder ungeführte handelt?

    : : Nö, die Scheibe ist für beide Ausführungen gleich.
    : : Der Unterschied liegt bei der Druckplatte.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Kupplung Daumenregel

    geschrieben von Lothar am 19.Juni 2021 um 08:20:19 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kupplung Daumenregel, geschrieben von Gast am 18.Juni 2021 um 20:51:16 Uhr:

    : der Käfer ist Bj. 66 hat aber einen H - Motor (1500) verbaut, naja sonst kommt erst mal der Motor raus und dann nachschauen.

    Hallo Jörn, das Getriebe gibt die Art der Kupplung vor. Wenn es noch das Originale von 66 ist und zudem der 1500er serienmäßig auch nur ungeführt war, würde ich eigentlich auf ungeführt tippen.
    Komisch ist nur, die 1500er hatten immer eine 200er Kpl. ??

    : : Daumenregel:
    : : vor 1970 ungeführtes Ausrücklager,
    : : nach 1970 geführtes Ausrücklager.
    : : 1970 war der Wechsel.
    : : Wenn orlginales Getriebe verbaut und nicht aus einem anderen Baujahr.
    : : LG Thomas


    : :
    : : : Ich hatte, einmal als der Motor draußen war, die Nummer der Kupplungsscheibe aufgeschrieben 111 141 031 kann man anhand dieser Nummer auch feststellen ob es sich dabei um eine geführte oder ungeführte handelt?

    : : : Nö, die Scheibe ist für beide Ausführungen gleich.
    : : : Der Unterschied liegt bei der Druckplatte.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Kupplung Daumenregel

    geschrieben von Frank am 19.Juni 2021 um 10:32:23 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kupplung Daumenregel, geschrieben von Lothar am 19.Juni 2021 um 08:20:19 Uhr:

    : : der Käfer ist Bj. 66 hat aber einen H - Motor (1500) verbaut, naja sonst kommt erst mal der Motor raus und dann nachschauen.

    : Hallo Jörn, das Getriebe gibt die Art der Kupplung vor. Wenn es noch das Originale von 66 ist und zudem der 1500er serienmäßig auch nur ungeführt war, würde ich eigentlich auf ungeführt tippen.
    : Komisch ist nur, die 1500er hatten immer eine 200er Kpl. ??

    Hi,
    die 1500er gab es auch recht lange mit 180er Kupplungsscheibe mit 9 Feder Druckplatte.
    Gruß Frank


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] doch 200er. mit Text.

    geschrieben von Frank am 19.Juni 2021 um 10:40:46 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kupplung Daumenregel, geschrieben von Frank am 19.Juni 2021 um 10:32:23 Uhr:

    : : : der Käfer ist Bj. 66 hat aber einen H - Motor (1500) verbaut, naja sonst kommt erst mal der Motor raus und dann nachschauen.

    : : Hallo Jörn, das Getriebe gibt die Art der Kupplung vor. Wenn es noch das Originale von 66 ist und zudem der 1500er serienmäßig auch nur ungeführt war, würde ich eigentlich auf ungeführt tippen.
    : : Komisch ist nur, die 1500er hatten immer eine 200er Kpl. ??

    Hallo,
    ich nochmal: bin in der Zeile verrutscht, doch 200er 9 Feder Druckplatte.
    Gruß Frank


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Kupplung Daumenregel

    geschrieben von Gast am 19.Juni 2021 um 09:09:59 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kupplung Daumenregel, geschrieben von Lothar am 19.Juni 2021 um 08:20:19 Uhr:

    : : der Käfer ist Bj. 66 hat aber einen H - Motor (1500) verbaut, naja sonst kommt erst mal der Motor raus und dann nachschauen.

    : Hallo Jörn, das Getriebe gibt die Art der Kupplung vor. Wenn es noch das Originale von 66 ist und zudem der 1500er serienmäßig auch nur ungeführt war, würde ich eigentlich auf ungeführt tippen.
    : Komisch ist nur, die 1500er hatten immer eine 200er Kpl. ??


    Moin Lothar,

    ich werd den Motor demnächst raus holen und mal sehen was genau los ist. Event. ist ja auch der Simmerring undicht. Aber die Kupplungsscheibe ist 180mm.

    Gruß Jörn (wenn es bloß nicht so heiß wär, so hat man keinen Bock auf Garage.....)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]